Lebenslauf meines Vectra Caravan 1.9 (Probleme) Und Qualität. !!! Und zur Kulanzabwicklung !!!

Opel Vectra C

Hallo Leute,

möchte heute mal meine Lebensgeschichte von meinen Vectra erzählen.
Er ist Bj. 2005 haben Ihn 2006 gekaut.
Habe 2006 mein Zuheizer ausgebaut zur Standheizung. Nur Probleme, Händler hatte keine Ahnung hat mir eine verbaut wo nicht mit meinem System kompatible war. Mal ging mal nicht, ca. 8 Werkstatt Besuche dann von Opel eine neue bekommen Kulanz bekommen. (Umbau Kosten 1200€) Parksensoren immer wieder mal Defekt. wurden jetzt schon 3 stück getauscht.(Kosten ca. 450€ kein Kulanz) Habe mir jetzt selber geholfen, habe in allen Parksensoren Kontakspray gespritzt, (bei nässe und kalte sind die dinger ein misst). Seit ca. 2 Jahre nie wieder Probleme. In Urlaub auf Sardinien Wagen ruckelt keine Leistung Notprogramm. Fehler Injectorstecker Defekt. Alle 4 wurden dann getauscht. (Kosten 180€ kein Kulanz)Zurück vom Urlaub Heckklappe geht nur noch bis zur hälfte zu. Heckklappen Mudul getauscht.(176€ kein Kulanz) 8 Wochen später Termostat defekt.(110€ kein Kulanz) 6 Wochen vergangen gibt die Kupplung Ihren Geist auf. (800€ kein Kulanz) Nach 12 Wochen Spurstangen und Stabi vorn hin. (210€ kein Kulanz) Eine Fahrt nach Südtirol am ersten Tag bricht die vordere Feder rechts und schlitzt gleich mein neuen Winterreifen auf. (Kosten 790€ kein Kulanz) Immer wieder Probleme mit der Klimabedienteil Druckknopf geht nicht mehr. Habe mir wieder mal selber geholfen, Ihn zerlegt und mit Elektokontaktspray eingespritzt, seit her nie wieder Probleme geht wieder super. Hätte 450€ gekostet. Ca. 14 Wochen später in Korsika Klima geht nicht mehr. Zurück in Deutschland zur Fachwerkstatt, Klimaschlauch undicht muss getauscht werden. (Kosten 180€ kein Kulanz). Jetzt kurz vor Weihnachtsurlaub vor 8 Wochen Lichtmaschiene Defekt. Kosten 480€ 10% Kulanz von Opel......Lach.!!!! Vor eine Woche Fahrzeugschlüssel leuchtet auf. Drallklappen Defekt. (Kosten 1000€ bis jetzt keine Kulanz ich arbeite noch daran.)

Der Opel ist eine Sparbüchse. Das bei 5Jahre und 117000Km.
Das sind Fehler die am häufigsten wie hier beschreiben auftreten.
Mir Fehlen die Worte. Kein Kundenservice von der Seite Opel. !!! (Kulanz)
In Sache Qualität will ich gar nichts sagen. !!!
Zum Glück bin ich im ADAC. Der hat mir drei mal geholfen. (Wegen Abschleppen)
Wir waren drei mal im Urlaub als die Fehler aufgetreten sind. ADAC SUPER !!! Opel ???????

Meine Frage, soll da man noch einen Opel Kaufen. ????

Beste Antwort im Thema

Genau die Antwort die man von verbohrten Leuten erwartet! Bravo weiter so!

Verkauf doch dein Auto, dann hast du Ruhe, vielleicht.

Wenn du keine Lust auf ein Diskussion hast dann meld dich doch gar nicht erst in nem Forum an, oder meinst du hier redet dir jeder nach dem Mund und führt mit dir einen wütenden Mob Richtung Rüsselsheim an?!

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von customkingz


Ja und der kam nur für dich. 😁 Wenn man mit seinem Auto unzufrieden ist kann man es auch verkaufen und sich ein neues holen, hab ich gehört. 🙂😁

Das hat aber gedauert.

Wie man ja schon festgestellt hat ist ja laut ADAC alles noch im Rahmen. 😁

Wenn man dafür noch Geld bekommen könnte,könnte man ihn auch verkaufen,richtig.😉

Laut ADAC ist immer alles im Rahmen.Auf deren Statistiken gebe ich keinen Pfifferling. 😁

Zitat: "Mit Verlusten ist bei Nutzung zu rechnen" 😁

Zitat:

Original geschrieben von customkingz


Zitat: "Mit Verlusten ist bei Nutzung zu rechnen" 😁

Aber nicht bei jeder Marke,wenn wir schon bei Vergleichen sind.Bei Opel ist der Verlust leider,für meinen Geschmack,sehr hoch.Sonst hätte ich ihn schon nach dem 2. AGR-Defekt abgestossen.😉

Frag doch mal beim KIC, ob dein Händler überhaupt Kulanzanträge gestellt hat und wie und ggf warum so entschieden wurde.
10 % Kulanz bei der LIMA sind sehr dürftig. Man könnte fast meinen, daß der (F)OH den Rest in die eigene Tasche gesteckt hat.

Allerdings : Stabi und Spurstangenköpfe sind Verschleiß (je nach Fahrweise, Straßenzustand, Belastung des Fahrzeuges etc) und wenn die Kupplung so früh ersetzt werden muss, liegt es evtl am Fahrstil oder häufigem Anhängerbetrieb.

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VanHarDeMoes



Zitat:

Original geschrieben von Malto


Hat der Focus auch Parksensoren, Klimaanlage, elektrische Heckklappe? - Ausstattung, die fehlt, kann auch nicht kaputtgehen.

Und welchen Motor? Jahreslaufleistung? Nutzungsprofil?

Ist der Focus auch aus einer der früheren Jahrgänge seiner Modellreihe?

Die gravierende Anfälligkeit der von dir genannten Teile sind gerade beim Vectra C auffällig.Somit kann ich die Verärgerung des Threaders gut verstehen.Kann passieren,sollte aber nicht.Und in der grossen Anzahl schon gar nicht.

Der Ford Ist 11Jahre alt bin der Erstbesitzer. Fährt jetzt meine Ehefrau.
130PS und 165000KM mit Vollaustattung. !!! Hat auch Klima, Parksensoren. Er hat auch alles ausser die elektrische Heckklappe.
Da ging diese Sachen aber nicht Defekt. !!!!

Zitat:

Original geschrieben von VanHarDeMoes



Zitat:

Original geschrieben von customkingz


Zitat: "Mit Verlusten ist bei Nutzung zu rechnen" 😁
Aber nicht bei jeder Marke,wenn wir schon bei Vergleichen sind.Bei Opel ist der Verlust leider,für meinen Geschmack,sehr hoch.Sonst hätte ich ihn schon nach dem 2. AGR-Defekt abgestossen.😉

Also wir haben hier nen 2008er Mercedes S500 ziemlich volle Hütte, Neupreis 147.000€, 2009 noch Wert laut Benz 68.500€. Soviel zu dem Thema, da ist wohl nicht nur bei Opel so.🙂

Achso km-Stand roundabout 35.000 km

Hallo,

ich dachte beim Lesen, dass dies der Lebenslauf meines Vectra Caravan 1.9 cdti 110 kW sei, denn ich hatte bisher fast diegleichen Probleme und jede Woche kommen neue Probleme hinzu.
Und wenn man sich diesbezüglich an Opel wendet, dann ist dies so, als wenn man mit einer Wand spricht, will sagen, Opel hat Null Service und keinerlei Kundenorientierung. Laut Opel sind dies Verschleißteile und da sei so etwas völlig normal bei "älteren" Fahrzeugen.
Diese ganzen Probleme kommen meist daher dass minderwertige Teile verbaut werden oder dass die Konstruktion erhebliche Mängel aufweist und die Konstruktion nicht ausgetestet ist oder dass in typisch amerikanischer Art keine Qualität verbaut wird und der Kunde die Zeche zahlen muss.
Meines Erachtens müsste Opel für alle Opel Vectra C 1.9 cdti eine komplette Rückrufaktion und Rücknahmeaktion starten, denn die Qualität des Vectra 1.9 cdti 110 kW ist mehr als mies.
Wichtig ist, dass sobald man einen Opel Vectra C 1.9 cdti fährt, dass man Mitglied bei einem Automobilclub ist, wie z.B. dem ADAC, denn diesen braucht man meist immer bei längeren Fahrten.

gruss

graureiher

Zitat:

Wichtig ist, dass sobald man einen Opel Vectra C 1.9 cdti fährt, dass man Mitglied bei einem Automobilclub ist, wie z.B. dem ADAC, denn diesen braucht man meist immer bei längeren Fahrten.

so nen Schwachsinn! Ich fahre täglich 170km und brauchte noch keinen Pannendienst.

Hallo,
ich kann den TE absolut verstehen. Habe meinen Vecci vor gut einem Jahr gebraucht gekauft und es verging kaum ein Monat wo nichts dran kaputt gegangen ist. Teilweise vielleicht verschleißbedingt , teilweise auch die üblichen Verdächtigen über die man hier viiieeeel lesen kann.
Andererseits muß ich aber sagen, dass ich mit dem Opel-Service (Kulanzabwicklung usw.) rel. zufrieden bin. Federn z.B. 100% Opel, sehr freundliches und engagiertes KIC. Jedoch habe ich den Rat einiger hier im Forum befolgt und erst selbst in der Kulanzabteilung angerufen und bin dann mit einer Bearbeitungsnummer (o.s.ä. ) zum FOH. Dieser ist jedoch häufig rel. steif in seinem Tun.............

Gruß xx771

Zitat:

Original geschrieben von Feuer40


Habe mir jetzt selber geholfen, habe in allen Parksensoren Kontakspray gespritzt, (bei nässe und kalte sind die dinger ein misst)

Mw. ist der Sensor ein geschlossenes System, wo kann man da was reinsprühen ausser am Stecker.

Ich muss dir aber recht geben besonders dolle sind die Teile nicht.

Was den Motor sowie Elektronik (Cim) Probleme angeht, haben Bekannte von uns ebenso in die Sch....e gepackt. Wir wiederum hatten mal abgesehen von Kleinigkeiten (Stabbi, PDC) keine Probleme.

Aber bei einer Laufleistung von über 100000km sind Verschleißreperaturen nun mal nicht abzuwenden. Was mich wundert, das du eine neue Kupplung brauchtest! Wohnwagen?

Gruß...Andi

Zitat:

Original geschrieben von graureiher


... wenn man sich diesbezüglich an Opel wendet, dann ist dies so, als wenn man mit einer Wand spricht, will sagen, Opel hat Null Service und keinerlei Kundenorientierung.

...Wichtig ist, dass sobald man einen Opel Vectra C 1.9 cdti fährt, dass man Mitglied bei einem Automobilclub ist, wie z.B. dem ADAC, denn diesen braucht man meist immer bei längeren Fahrten.

Das ist leider nur Stammtisch....

Ich habe einen "frühen" Vectra C 1.9 CDTI knapp 150 Tkm bewegt. Drallklappen bei 48 Tkm - zu 100 % übernommen, Lima bei 130 Tkm - für 200 e ersetzt (nicht beim FOH, da wäre es der dreifache Betrag gewesen....) Sonst nix von Belang. Bei 120 Tkm die hintere Bremse erneuert, vorn auch nach 150 Tkm nix zu ersetzen.
Zum jetzigen - nach 10 Tkm kann man da noch nix sagen, außer, dass ich ihn nicht gekauft hätte, wenn er wirklich ne "Fehlkonstruktion" wäre. Dafür gibt es zu viele Alternativen auf dem Markt, als das man an einer F. festhalten müsste.

Und auch ich habe noch nicht feststellen können, dass meine Mitgliedschaft in einem Automobilclub hinsichtlich des vectras irgendwie von Nöten gewesen ist....

Hallo, die Fehlerauflistung entspricht beinahe meinem Signum Bj 04.
Bei mir kommt aber noch ein neues Automatikgetriebe bei 50000m km dazu, sowie 2 AFL Xenonscheinwerfer, welche gleichfalls defekt gegangen sind.
Ich wollte ein anderes Fahrzeug kaufen, da der Reparaturaufwand deutlich zu groß ist und bisher keine 6 Wochen vergangen sind, dass nicht ein weiterer Defekt aufgetreten ist.
Aber der Händler (Opel) hat mir gesagt, dass mein Signum 1.9 D 150 Ps, 99000km ,Bj 94 mit Vollausstattung außer Leder und Schiebedach unverkäuflich ist. Er wollte ihn nicht mal beim Kauf eine Neuwagens (Insignia) in Zahlung nehmen.
1 x Opel, nie mehr Opel.
Gruß
Calinebulli

Zitat:

Aber der Händler (Opel) hat mir gesagt, dass mein Signum 1.9 D 150 Ps, 99000km ,Bj 94 mit Vollausstattung außer Leder und Schiebedach unverkäuflich ist. Er wollte ihn nicht mal beim Kauf eine Neuwagens (Insignia) in Zahlung nehmen.
1 x Opel, nie mehr Opel.
Gruß
Calinebulli

Das ist vollkommener Quark. Richtig ist, dass die Händler sich oft weigern, diesen in D an privat weiterzuverkaufen, weil sie damit in der Gewährleistung stehen - die sie nicht wollen.

Aber für 6 T€ in Export wäre immer gegangen....

Deinem händler gehts offenbar noch zu gut? Aber einen neuen Insi hätte er Dir gern angedreht??

Und wieder ist dieser Thread einer von vielen geworden: 1xOpel, nie mehr Opel, nur kaputt, blablabla - jede Marke hat Probleme, kauf dir doch nen anderen......und und und

Es endet wie immer 😉

HALLO
fahre selber einen Vectra C Caravan 1.9 cdti!! Hatte auch schon ein paar Defekte!! Trotzdem bin ich mit dem Auto zufrieden!!! Andere
Hersteller haben ähnliche Probleme, sie sagen es bloß nicht!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen