Lebenslauf meines Vectra Caravan 1.9 (Probleme) Und Qualität. !!! Und zur Kulanzabwicklung !!!

Opel Vectra C

Hallo Leute,

möchte heute mal meine Lebensgeschichte von meinen Vectra erzählen.
Er ist Bj. 2005 haben Ihn 2006 gekaut.
Habe 2006 mein Zuheizer ausgebaut zur Standheizung. Nur Probleme, Händler hatte keine Ahnung hat mir eine verbaut wo nicht mit meinem System kompatible war. Mal ging mal nicht, ca. 8 Werkstatt Besuche dann von Opel eine neue bekommen Kulanz bekommen. (Umbau Kosten 1200€) Parksensoren immer wieder mal Defekt. wurden jetzt schon 3 stück getauscht.(Kosten ca. 450€ kein Kulanz) Habe mir jetzt selber geholfen, habe in allen Parksensoren Kontakspray gespritzt, (bei nässe und kalte sind die dinger ein misst). Seit ca. 2 Jahre nie wieder Probleme. In Urlaub auf Sardinien Wagen ruckelt keine Leistung Notprogramm. Fehler Injectorstecker Defekt. Alle 4 wurden dann getauscht. (Kosten 180€ kein Kulanz)Zurück vom Urlaub Heckklappe geht nur noch bis zur hälfte zu. Heckklappen Mudul getauscht.(176€ kein Kulanz) 8 Wochen später Termostat defekt.(110€ kein Kulanz) 6 Wochen vergangen gibt die Kupplung Ihren Geist auf. (800€ kein Kulanz) Nach 12 Wochen Spurstangen und Stabi vorn hin. (210€ kein Kulanz) Eine Fahrt nach Südtirol am ersten Tag bricht die vordere Feder rechts und schlitzt gleich mein neuen Winterreifen auf. (Kosten 790€ kein Kulanz) Immer wieder Probleme mit der Klimabedienteil Druckknopf geht nicht mehr. Habe mir wieder mal selber geholfen, Ihn zerlegt und mit Elektokontaktspray eingespritzt, seit her nie wieder Probleme geht wieder super. Hätte 450€ gekostet. Ca. 14 Wochen später in Korsika Klima geht nicht mehr. Zurück in Deutschland zur Fachwerkstatt, Klimaschlauch undicht muss getauscht werden. (Kosten 180€ kein Kulanz). Jetzt kurz vor Weihnachtsurlaub vor 8 Wochen Lichtmaschiene Defekt. Kosten 480€ 10% Kulanz von Opel......Lach.!!!! Vor eine Woche Fahrzeugschlüssel leuchtet auf. Drallklappen Defekt. (Kosten 1000€ bis jetzt keine Kulanz ich arbeite noch daran.)

Der Opel ist eine Sparbüchse. Das bei 5Jahre und 117000Km.
Das sind Fehler die am häufigsten wie hier beschreiben auftreten.
Mir Fehlen die Worte. Kein Kundenservice von der Seite Opel. !!! (Kulanz)
In Sache Qualität will ich gar nichts sagen. !!!
Zum Glück bin ich im ADAC. Der hat mir drei mal geholfen. (Wegen Abschleppen)
Wir waren drei mal im Urlaub als die Fehler aufgetreten sind. ADAC SUPER !!! Opel ???????

Meine Frage, soll da man noch einen Opel Kaufen. ????

Beste Antwort im Thema

Genau die Antwort die man von verbohrten Leuten erwartet! Bravo weiter so!

Verkauf doch dein Auto, dann hast du Ruhe, vielleicht.

Wenn du keine Lust auf ein Diskussion hast dann meld dich doch gar nicht erst in nem Forum an, oder meinst du hier redet dir jeder nach dem Mund und führt mit dir einen wütenden Mob Richtung Rüsselsheim an?!

53 weitere Antworten
53 Antworten

Also zur Kulanz von Opel kann ich nur sagen " Top"

bei meinen 2.2 Direct wurde alles bezahlt:
Steuerkette, Drallklappen, stillegung AGR und Benzindruckregler

voraussetzen ist natürlich Scheckheft gepflegt und das ist auch gut so!

Denk auch das hängt viel vom FOH ab!
Meiner z.B. ist Kompetent und kennt auch die Probleme der Autos die er verkäuft^^

@Threadstarter

Denke mal du hast wirklich ein so genanntes "Montangsauto" und eine Werkstatt, die, was die möglichen Kulanzfälle betrifft, nicht auf deiner Seite stand, erwischt.

Ich für mein Teil kann folgendes berichten. *Auf Holz Klopf*:

Vectra C, Bj. 2003, 90 TKM, bisher: Nur einmal Tankanlage defekt, zum Glück Gewährleistungsfall, daher 0 Euro Kosten.

Ansonsten kann ich wirklich nicht meckern, Fahre nun seit ca. 10 Jahren Opel (Astra F, Vectra B und nun Vectra C) und die Werkstattkosten auf Grund von ausserplanmäßigen Reparaturen bisher "nur" ca. 800 Euro. Also 80 Euro pro Jahr!

Ach ja zu meinen Studi-Zeiten hatte ich noch einen Opel Kadett E mit ca. 200.000 km, 😁 , Ausser Ölverschleiß und Rost gab es auch hier nix zu beanstanden.

Also ich für mein Fall kann sagen, dass mein nächster wieder ein Opel wird. Aber nicht der Insignia (Leider passt die Optik nicht zu mir, ...oder ich zu der Optik vom Insignia, weis halt nicht 😁 ).

Also diese Probleme die hier alle aufgezählt werden,kann ich nicht nachvollziehen, bis auf die LiMa! Mein Vectra ist EZ 01/05 und hat mittlerweile 183000 km auf dem Tacho stehen! Eine Reparatur hatte ich in dieser Zeit an meinem Dicken und das war wie schon oben erwähnt die LiMa bei 181000 km und da kann ich nicht sagen das ich nicht stolz auf meinen "BLITZ" wäre!

Hey,

Also ich kann bisher nichts negatives über die Qualität des Auto sagen. Opel hat sich in meinen Fällen (Vectra B V6, Astra G Cabrio und Singum V6) bisher sehr Kulant gezeigt.

Da sich "Feuer40" bisher allerdings nicht zu den Kundendiensten geäußert hat und Ihn sein Focus bisher in 11 Jahren nur 700 Euro gekostet hat, gehe ich mal davon aus, dass keine Kulanz wegen fehlendem Opel - Service erfolgt ist, vielleicht gibt es da ja noch Aufklärung...

Allerdings frage ich mich langsam ob "Feuer40" wirklich an einer Diskussion interessiert ist, jedenfalls erstaunt mich der Umgang den er zu pflegen scheint...

Wenn du "Feuer40" so beim FOH auftritts, dann wundert es mich nicht, dass die nicht in Deinem Sinne entscheiden...

MFG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cab1.8


Hey,

Also ich kann bisher nichts negatives über die Qualität des Auto sagen. Opel hat sich in meinen Fällen (Vectra B V6, Astra G Cabrio und Singum V6) bisher sehr Kulant gezeigt.

Da sich "Feuer40" bisher allerdings nicht zu den Kundendiensten geäußert hat und Ihn sein Focus bisher in 11 Jahren nur 700 Euro gekostet hat, gehe ich mal davon aus, dass keine Kulanz wegen fehlendem Opel - Service erfolgt ist, vielleicht gibt es da ja noch Aufklärung...

Allerdings frage ich mich langsam ob "Feuer40" wirklich an einer Diskussion interessiert ist, jedenfalls erstaunt mich der Umgang den er zu pflegen scheint...

Wenn du "Feuer40" so beim FOH auftritts, dann wundert es mich nicht, dass die nicht in Deinem Sinne entscheiden...

MFG

Hey Hey Hey,

ich möchte mich noch bedanken für dein super Beitrag. (Sehr Hilfreich)
Habe ich echt noch darauf gewartet. !!!

Hast Ihn wohl von einem andern Thread abgeschrieben.
Und eine Diskussion mit dir ?????????????????????????????????? Niveaulos !!!!!!!!!!!

MfG
Feuer40

Also ich möchte hier kein Öl ins Feuer gießen, aber es scheint erhebliche Qualitätsprobleme zu geben. Ich selbst habe einen Siggi 2,2 DTi mit AT5 + Vollaustattung. EZ 2003, jetzt 132000 Km.
Rep.
-Ledergarnitur vorne 2 x ersetzt wegen Rissen in den Nähten.
-Dämpfer Hinterachse erneuert Ölverlust.
-Dämpfer Heckklappe erneuert keine Funktion.
-Radiofernbedienung ( Lenkrad) 2x ersetzt keine Funktion.
-Auspuff 3 x gerichtet weil am Boden geschliffen .
-Stabipendel 4x ersetzt ausgeschlagen
-Getriebe inzwischen das 5.!!! 3x Totalausfall
-Riemenscheibe defekt.
-Wasserpumpe defekt.
-Scheinwerferlampen H7 bestimmt schon 10 Stück erneuert.
-mind. 5 x Werkstattschlüßel im Display mit Abschleppen.
-Gebläse 2x defekt, keine Funktion.
-Klima anhaltend Kühlmittelverlust.
-Dieselpumpe def. keine Funktion.
- usw, usw, usw.
Und den Bock bekommst du nicht verkauft, auf ein Zeitungsinserat ohne Preisangabe hat nicht einer angerufen, und sich für das KFZ interessiert. Selbst Händler der Prem.-Marken nehmen den Siggi nicht in Zahlung, warum wohl???
Und dann wollt ihr mir erzählen andere haben ähnliche Probleme. Nach 30 Jahren und 18 Opel davon 8 Automatik war das mein letzter, lieber einen Koreaner als noch einen Opel.

Hallo,

ich glaube hier bekommen einige was in den falschen Hals. Niemand sagt, dass der Vectra C in jedem Fall fehlerfrei ist.
Sicherlich gibt es beim Vectra / Signum auch immer wieder Fälle, indenen die fehlerrate nicht abzunehmen scheint.

Auch wenn der Satz banal ist, aber leider gibt es diese Fälle in jedem Hersteller - Forum.

Was eine ehrliche und leider hier nicht gewollte Diskussion darstellt ist, dass man z.B. über die Qualität der FOH, über Ersatzteilpreise und über das Kulanzverhalten von Opel diskutieren kann.
Hier Verschleißteile als Qualitätsmängel anzuführen und Opel wegen nicht kostenlosem Tausch mangelnde Kulanz anzukreiden ist leider nicht wirklich zielführend.

Qualität der FOH...
In einige Fälle, die bei Opel leider Flächendeckend vorhanden zu sein scheinen, liegt es oft am FOH. Die Händler habe kaum Kapital um kulant von sich aus zu handeln, d.h. berechtigte Reklamationen abgelehnt werden. Wie diplomatisch das dem Kunden vermittelt wird, liegt nun an jedem Autohaus selber. Auch scheint es vermehrt vorzukommen, dass mit Kulanzanträgen nicht flächendeckend gleich umgegangen wird.
Die anschließende Mängelbehebung scheint auch so ein Knackpunkt zu sein. Wenn z.B. keine Spülung des Kraftstoffsystems nach einem Zumesseinheitendefekt beim 3.0 CDTI gemacht wird, tritt der Mangel immer wieder auf... wie lange und oft sich Opel in solch einem Fall kulant verhält, kann sich jeder selber ausrechnen.

Ersatzteilpreise...
Ein Kapitel für sich, aber oft die Ursache, warum nach einem Gebrauchtwagenkauf der Ärger beginnt. Antreibswellen, Lenkgetriebe, Radlager, Lichtmaschine, Steuergeräte, Drallklappen, Getriebe (AT's) und Hochdruckpumpen sind bei Opel sehr teuer!
Es gibt sicher in einigen Fällen Händler, die Auto mit vorhandenen Mängeln (bekannte Mängel) verkaufen und sich hinterher bei Reklamation querstellen.
Ein Beispiel hier wären die Defekte an AT5 und AT6 Getriebe. Ich will nicht wissen, wie viele Getriebe schon beim Verkauf des Wagens (gebraucht) unsauber geschaltet haben, wie viele Zumesseinheiten schon mit den ersten Ricklern vor dem Verkauf den Defekt angekündigt haben, wie viele Lenkgetriebe schon vor dem Verkauf undicht waren....
Optimal wäre z.B. bei dem bekannten Drallklappenproblem, wenn bei allen gebrauchten die verbesserte Variante vor dem Verkauf einbaut wird, aber welcher Händler ist bereit, soviel Kapital in die Fahrzeuge zu stecken. Die Kunden wäre zufrieden, wenn die das Problem nicht mehr ereilen würde!

Kulanz von Opel...
Ich kann nichts anderes sagen, als dass Opel in meinen Fällen immer sehr kulant war. Allerdings muss ich sagen, dass ich meine Opel immer zum FOH zum Service bringe! Auch wenn ich im Autohaus manchmal seltsam angeschaut werden, wenn mein 16 Jahrer alter Corsa (Stadtauto) zur Inspektion einrollt.
Aber hier kann ich nicht verstehen, wie einige User sich auf biegen und brechen auf Kulanz berufen, wenn diese nicht einmal das Scheckheft durchgestempeln lassen.
Ich ärger mich zwar auch über verkürzte Inspektionsintervalle und überteuerte Öl-Preise bei Opel, aber wer Kulanz will, muss zur Inspektion...

@Feuer40
da ich auch selber ein sehr kulanter Mensch bin, will ich dir Deine rüpelhaften Aureißer in diesem Beitrag mal verzeihen.

Vielleicht findest du neben Deiner Aufregung über MT - User und der Beurteilung über deren Niveau, die Zeit mal zu posten, ob
- dein Vectra regelmäßig bei Opel zum Service war
- welchen FOH du nutzt

Das würde es viel einfacher machen, zu Deinem konkreten Fall etwas zu sagen.

Aber egal ob die oben stehenden Fragen in Deinem Fall zutreffen, lässt Deine Art der Kommunikation hier im Forum erahnen, warum Dein FOH Dir nicht gesonnen ist.

MFG

Hallo,

die Probleme kann ich alle nachvollziehen, da ich die meisten davon auch schon hatte.
Und mein Opel Vectra 1.9 cdti ist regelmäßig in der Inspektion in der Opel Werkstatt und trotzdem traten all diese Probleme auf.

Vielleicht ein Tipp zur Feder, die vorne rechts gebrochen war, wie hier im Thread ganz zu Beginn beschrieben.
Bei mir wurden vor einiger Zeit auch beide Federn an den beiden Vorderrädern komplett ersetzt, da diese im Stand gebrochen waren.
Anscheinend sind die Federn beim Opel C 1.9 Caravan viel zu schwach ausgelegt und nicht hinreichend für dieses Fahrzeug. Denn mein Kumpel, der auch einen Opel C 1,9 cdti Caravan fährt, hat sich seine kaputten Feder geben lassen und etwas recherchiert bzw. die kaputte Feder "materialtechnisch" untersuchen lassen.

gruss

graureiher

ich möchte hier auch mal eine Lanze brechen FÜR Opel...

1. Vergleiche sind ganz natürlich, wer hat nicht schonmal seine aktuelle (Wohnung, Freundin, den Italiener um die Ecke) gegen Ex-...verglichen...ist menschlich

2.jeder kann in Exkremente greifen mit Autos (hier wurden unter anderem auch MB S-Klassen angeführt!...und Renaults)...

3. Verschleißteile haben in Sachen Qualität auch ne Rolle zu spielen, aber eben nicht die Hauptrolle...

4. Opel kann sich auch nur auf seine Zulieferer (und das Managment ->Lopez-Affäre<-) verlassen und hat vieles (Rost, Drallklappen ab 2007, etc) auch verbessert

5.jeder hat die freie Wahl...sowohl der Marke als auch des jeweiligen Händlers dazu...in meiner Stadt gibt es zwei FOH...einer ohne F...bei dem war ich 2x und dann ab zum anderen!

6.wie man in den Wald reinruft, so schallt es heraus...man sollte bestimmt sein aber höflich bleiben...und Penetranz hat schon so einige Händler dazu bewegt, es dem Kunden recht zu machen (schon, damit er nicht nochmal aufkreuzt)

UND nun zu meiner Überschrift:
mein erstes Auto war ein 1,8er Kadett E...bis auf einmal Elektrik und den Rost NIE auch nur irgendwas (letztes Baujahr...war 1984-85 auch anders) und ich habe ihn nie geschont (die Marder auch nicht und die Straßen hier schon gar nicht...und das mit Fahrwerk).
Mein nächstes Auto war ein Astra F...alles wunderbar, bis der der Begrnzungspfeiler uns trennte. Nun fahre ich einen Astra G, immer Werkstattservice (und wenn mal ein Problem aufgetaucht ist, hab ich auch darauf hingewiesen, lief dann alles tippitoppi), einziger Mangel war die Heckklappe, die komplett getauscht wurde (und auf meine Frage hin, ob das nicht teurer wäre als schleifen und lackieren, hat mir der Meister ne Rechnung gemacht und die 20 min Tausch waren incl. Klappe bedeutend billiger als die Lack-Schraub-etc.-Sache)...nun werde ich mir einen Vectra holen...und selbst wenn was kaputt geht...dann ab zum Händler und machen lassen. Hilft ja nix...meine Kollegin füllt dafür in ihren Polo (2. Motor, erster geplatzt im Winter) alle 1000km zw. 0,5-1 Liter Öl nach (zum Glück arbeitet ihrFreund bei AGIP) und der Vater eines Freundes steht mit seinem 50T€ Volvo alle 6 Wochen beim "F"FH...etc.p.p.

Manchmal hast du Pech und manchmal kommt halt Unglück dazu.

Ein mit seinen Fahrzeugen und seinem Händler zufriedener!

Ach ja, im Opelclub war ich mal, aber ich glaube nicht, dass dies hier eine Rolle spielt 😉

Und dann noch die Ahnengalerie...Vater 4 Opel-Autos, nie größere Probleme außer Klappern...Opa mit Opel Blitz einmal Bordeaux und zurück ohne Ausfall...soviel zu Urlaub im Ausland (ist allerdings schon ne Weile her und der hatte kaum Ausstattung bis auf nen Holzvergaser und handbetätigte Scheibenwischer)

Deine Antwort
Ähnliche Themen