Lebenserwartung Motor 2,4 144 (Bj 97)
Wer kann mir nützliche Tipps, Info geben über Motor Pflege, Wartung, km 355000 ! Wie sind die Wartung Intervalle ? Letzte Wartung 320000 !
15 Antworten
Es gibt mehrere Intervalle dein ZR ist in 5000km fällig (120000 intervall)
Der Ölwechsel ist alle 20tsd fällig bei dir, kommt aber auch auf das Öl an und die bisherige handhabung des Fahrzeugs
Die Intervalle verkürzen oder verlängern sich nicht wegen eines höheren km stand
Bei dem km stand wirds eher zeit sich mal den ZK vorzunehmen(Ventile etc.) bezüglich der Kolben oder Motorblock brauchst dir keine sorgen machen, eventuell unten herum die lager checken
Danke erstmal für Hinweise! Wie gesagt , hätte mein Elch kein lückenlos Service Heft gehabt ! Hätte weg nicht zu mir gefunden! Die Marke , solide Technik , die Sicherheit Komponenten, das lade Volumen ! Von was für kosten sprechen wir da ? Wie kann ich als Leihe erkennen ob was gemacht werden muß ?
Mein Elch hat jetzt 384000 auf der Uhr, läuft ohne Probleme, das einzige was ich vom Vorbesitzer weiß , ist das bei 360000 der Kopf überholt wurde, Ölverbrauch rund nen 1/2 L auf 5000 km , Behalte die Flüssigkeiten Öl und Kühlwasser mal im Auge , wenn da nix Auffälliges ist kannste schon mal davon ausgehen das der Motor gesund ist .
Motor/Getriebe trocken von außen ?
MfG
Ok vielen Dank für Tip ! Frage muss man immer Vertrag Werkstatt gehen ? Die wollen KD 500 Euro ??
Ähnliche Themen
Wenn der Motor läuft, keine Geräusche macht und kein Öl verbraucht ist jede Reparatur am Motor unnötig und Risiko behaftet, da es danach auch schlechter sein kann.
Vorsorgliche Arbeiten die Sinnvoll sind:
-Kurbelgehäuseentlüftung (Ölfalle) prüfen, ggf ersetzen. --Drosselklappe reinigen.
-Zündverteiler prüfen und ggf. ersetzen
-Zündkabel prüfen und ggf. ersetzen
-Kompressionstest durchführen lassen, damit siehst du ob der Motor noch gut ist
Ansonsten die üblichen Service arbeiten:
-Ölwechsel alle 15-20 tkm oder 12 Monaten. Öl Minimum teilsynthetisches 10w40 am besten 5w40 oder auch wie ich es fahre 0w40. Letzteres ist ein vollsynthetisches Öl, dadurch gibt es eine hohe Reinigungswirkung im Motor und bei Kälte ist der Motor schnellst möglich geschmiert. (Bei -20 Grad 15w40 53 Sekunden, bei 0w40 7 Sekunden bis das Öl an der Nockenwelle ankam, laut Liqui Moly, Testproben haben auch gezeigt das 15w40 da zäh wie Honig ist)
Ölfilter entweder Volvo original oder Mann. Grund ist ein Rückschlagventil im Filter.
-Zahnriemen alle 120 tkm oder 8 Jahre.
-Zündkerzen und Luftfilter alle 60 tkm oder 4 Jahren wenn ich mich nicht täusche
-Keilriemen nach Bedarf
-Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre
Tipp meinerseits, Kraftstofffilter wenn der letzte Wechsel unbekannt ist ersetzen sowie wenn vorhanden Warmluftklappe im Luftfilterkasten totlegen.
Nein , ne gute Freie kann das genau so gut , würde aber nicht zu "Anfänger Treiben Unfug" oder ähnlichen gehen , die finden immer was .............
Servicearbeiten wie Filter und Öl kannst du auch selber machen. Ansonsten wenn du dich nicht traust eine freie Werkstatt aufsuchen. Du kommst billiger weg wenn du dein Öl im Internet bestellst und anlieferst. Der Liter 5w30 liegt in ner Werkstatt bei 15-35 Euro. Im Internet bekommt man den ab 4 Euro. Das Öl empfehle ich aber nicht. Da es am besten ein 40er Öl sein sollte.
Kläre das aber vorher mit deiner Werkstatt ab, ob die das machen.
Beim 0w40 kannst auch das billige High perfofmer nehmen, kostet im 20 Liter Kanister 3,86 von delticom. Der 5 Liter Kanister liegt bei rund 5,50 der Liter. Bestelle das aber bei denen und nicht in der Bucht, ist dort billiger.
Danke für die genauen Tips und Ratschläge! So weiß was auf mich zukommt! Wie läuft so ein Kompression Test ab ? Was machen die Da in der Werkstatt?
Motor muss betriebswarm sein, Kerzen raus ,Drosselklappe voll geöffnet , Motor mit Anlasser drehen und mit einem Manometer/ Kompressionsdruckschreiber prüfen wieviel Verdichtung jeder Zylinder hat
Lass dich von der Ölsache nicht verwirren! Ein gutes 10w40 ist absolut ausreichend! Bei allen dünneren ölen läufst Du Gefahr das irgendwas undicht wird, weil es viel dünnflüssiger ist! Und man sollte bedenken, das der Motor fast 20 Jahre alt ist, und das 10w 40 einfach das gute Öl von "damals" war. als es diese ganze Pumpe-düse /Long-Life Ölkacke noch nicht gab...
Ich denke werde mal Info Vertrag Werkstatt holen ! Ohne gleich Auftrag aufschwätzen zu lassen ! Danke euch für die Beiträge ??
Zitat:
@Jibbo01 schrieb am 13. März 2016 um 10:52:34 Uhr:
Lass dich von der Ölsache nicht verwirren! Ein gutes 10w40 ist absolut ausreichend! Bei allen dünneren ölen läufst Du Gefahr das irgendwas undicht wird, weil es viel dünnflüssiger ist! Und man sollte bedenken, das der Motor fast 20 Jahre alt ist, und das 10w 40 einfach das gute Öl von "damals" war. als es diese ganze Pumpe-düse /Long-Life Ölkacke noch nicht gab...
bin der gleichen Meinung,habe bisher für alle meine Autos10W40 genommen und war immer gut.
Oelwechsel kannst du,viel Kurzstrecke,öfters wechseln,bei Langstrecke länger,aber einmal mehr ist besser als einmal zu wenig.
So wie die Vorschreiber schon beschrieben,halt die Flüssigkeiten im Auge und gut ist.