Lebenserwartung 1.9er TDI (z.B. Golf III)

Hallo Zusammen,

wie lange hält der 1.9er TDI Motor so im Schnitt? Ist da bei ca. 200.000 km Schluss, oder schafft der auch mehr?

Sicher ist ne blöde Frage, wie lange der Motor XY hält, hängt ja auch immer von der Fahrweise und der Pflege ab, aber vielleicht könnt Ihr ja doch was dazu sagen? Wie ist das mit den anderen Teilen wie Einspritzpumpe und Turbolader?

polcor

40 Antworten

Hi,

1995er Passat Variant 1,9 TDI mit 90 PS, ca. 340 tkm ohne Probleme. Außer einem neuen Kühler (Steinschlagschaden auf A7) und den Verschleißteilen sind keine Neuteile verbaut.

ok bei uns in der Fima sind auch einige T4 Motoren (102PS TDI ) schon bei 200tkm Plat gewesen...einigen haben auch 420tkm runter.

Aber die T4's sind ja recht zickig was Zahnriemenwechsel anbetrifft.

Mal ne fRage wie lange hält der SDI mit 68 pS gibt es da Zahlen?

also mein dad hat für die firma einen passat 2 1.8liter 90ps und der hat jetzt 380000km runter und auch keine besonderen reparaturen, und ich glaube nicht, das der motor in nächster zeit inne wicken gehen wird!!!

mein audi 80tdi 1 z hat so 390 tkm musste nur bei 240tkm mal die kopfdichtung erneuern und das wars öl rein diesel rein und ab geht die post

Ähnliche Themen

Motorenlaufleistung

Guten Tag

Bei meinem MB 300 TE (Jg88) mit Benzinmotor habe ich mittlerweile 416 tkm auf dem Wecker, und er läuft noch jeden Tag einwandfrei. Der Ölverbrauch beträgt ca. 0.3 l auf 1000 km, wobei aber er das meiste davon herausschwitzt. Der Motor wurde noch nie revidiert, es treibt immer noch die selbe Kette die Nockenwelle an

Ganz wichtig für eine lange Motorlaufzeit ist unter anderem auch, dass der Motor, auch bei der neusten Generation, sorgfältig warmgefahren wird. Bis 60° Wassertemp komme ich auch im Sommer nie über 2500 U/min! Danach gebe ich schon ordentlich Gas.

Da mein Motor eine geringe Literleistung aufweist (44kW/l) ist die Belastung dadurch auch relatv gering.

Nebst idealem Umgang mit dem Motor kommt aber auch noch der Faktor Glück ins Spiel, der dann die Laufleistung entsprechend nach oben oder unten korrigiert.

gruss 124er Kombi

Der Golf 3 TDI meiner Schwester hat jetzt 369000 auf der Uhr und schnurrt noch wie eine Biene ! Irgendwo in einem Fachmagazin hab ich gelesen das ein Taxifahrer mit seinem Passat Variant TDI fast 940000 runter hat !

Für die vielen Zahnriemenwechsel hätte er sich aber schon mindestens einen neuen Motor kaufen können

369.000km : 90.000km= 4,1

4 Zahnriemenwechsel x 300€ = 1200€

Für 1200€ kriege ich natürlich überall einen neuen Motor!

Gruß

Manuel

Moin Moin,
ich hab in der Volkswagenclubzeitung mal nen ´93er Passat TDI (1Z) gesehen, der 929000km auf der Uhr gehabt haben soll. Das war ein Taxi. Die einzige größere Reparatur soll der Turbo gewesen sein. Ansonsten nur Verschleißteile (3xStoßdämpfer, Bremse und jedes Jahr 2 Sätze Reifen).

Golf III Variant 1.9TDI 90PS Motorschaden nach 293.000km und 6 Jahren!

Golf IV TDI-PD 115PS 55.000KM und 2,5Jahren Turbolader defekt!

Das gibt mir zu denken!...Mal sehen was der PD noch für Zicken macht da der Langläufer TDI ja nun weg ist!

@TDI-Kunde

ist aj alogisch das der so lange hält...der motor wird doch nie kalt...was einen motor kaputtmacht sind die kaltstarts...
fahrschulautos leben auch recht lange obwohl sie gequält werden...

Hi,
der Motor meines 98 ´er passats TDI 110 PS war nach 54tkm schrott. Die Garantie war gerade 2 Monate abgelaufen. VW hat 70% der Kosten übernohmen, trotzdem blieben für mich noch 2700DM zu zahlen

Mein Golf III 1,9 TDI/66kw hat jetzt 197000 km auf der Uhr die letzten 110000km fast ausschließlich mit RME. Der Motor läuft ohne Probleme, Ölverbrauch nahezu nichts. Getauscht wurden nur die Verschleißteile, wie Kraftstofffilter (ca alle 30000km), Zahnriemen etc. Bei 100000km hat er eine neue Kühlwasserpumpe bekommen.

Der Wagen wird so schonend wie möglich bewegt. Bei kaltem Motor nie über 2000u/min und sehr selten mal über 3500 u/min (eigentlich nur auf der AB).

Ich hoffe, das er es noch mal 200000 km mit mir aushält.

Delli

Diesel vs. Benziner

Hi leutz,

ich kann "KurtCobain" seine Aussage nur bestätigen, mein Passat 35i Bj. 1989 1,8 Liter 90PS Benziner (MKB=RP) hatte bis zum Verkauf vor zwei Monaten 364.000 KM auf der Uhr mit kaum einer Reparatur!!!
- Wasserschlauch,
- Radlager vo. rechts
- Bremsschläuche vorne
- Lambdasonde
- defekt an der Rückrufaktion von VW (Überdruck - Wärmetauscher)
sowie natürlich den normalen Verschleißreparaturen wie Bremsen Auspuff und Ölwechsel

Außerdem lief er am Schluß lt. Tacho auf der geraden Strecke immer noch locker seine 195 Km/h!!!

Öl verbrauchte er nur bei Vollgasfahrten auf der Autobahn und da war es lediglich etwa ein 1/4 bis 1/3 Liter auf 1000 KM!

Also jederzeit wieder einen VW-Benziner!

Nachdem der Diesel ja eh besteuert werden soll und die Umweltbelastung sowieso um ein VIELFACHES höher liegt eines Benziners.

Zitat:

@polcor schrieb am 25. April 2003 um 11:58:52 Uhr:


Hallo Zusammen,

wie lange hält der 1.9er TDI Motor so im Schnitt? Ist da bei ca. 200.000 km Schluss, oder schafft der auch mehr?

Sicher ist ne blöde Frage, wie lange der Motor XY hält, hängt ja auch immer von der Fahrweise und der Pflege ab, aber vielleicht könnt Ihr ja doch was dazu sagen? Wie ist das mit den anderen Teilen wie Einspritzpumpe und Turbolader?

polcor

Deine Antwort
Ähnliche Themen