Lebensdauer vom 90 PS Motor TDI
Habe mir gerade einen Golf 3 TDI gekauft , der Wagen ist Baujahr 05/96 und hat einen Turbodiesel mit 90 PS.
Er hat 105000 KM und ist in einem sehr geflegten Zustand.
Der Zahnriemen wurde schon gewechselt und die Kundendienste sich lückenlos ausgeführt.
Wie lange kann ich den Motor fahren ohne größere Reparaturen zu haben ?
Gerd
23 Antworten
Also wie auch die anderen schon sagten: der Motor ist bei richtiger Behandlung extrem standfest, wie eigtl alle VW-Motoren dieses Typs (also alle ab golf 1). Wir hatten mal einen Passat mit dem 1Z in der Werkstatt, der hatte 360.000 km auf der Uhr. Hat zwar geölt wie Sau, aber sonst lief der noch. Nur hat sich der Motor schon ein bisschen angehört wie ein LKW-Motor, er lief aber einwandfrei. Du siehst: Machbar ist sehr viel.
na andere frage wie viel hält ein 1.9 SDI, bin am überlegen mit ein Golf 3 SDI zu holen, fahre täglich 90km.... und das wöre das sinnvoll zumal mein golf 2 lansam fertig ist...
lohnt es sich so einen noch mit 140tkm zu kaufen von BJ 96?
Das was in diesem Thread über den 90 PS TDI gesagt wurde, gilt erst recht für einen noch standfesteren SDI, der noch um einiges robuster ist als ein Turbomotor.
Ich habe einen 1,8er RP mit 370.000. Einfach unkaputtbar. Immer zivil warmfahren und alle 15.000 bekommt er OW40.
Bekannter hatte einen 90PS TDI im 3er Golf der bei 200.000 platt war. Zahnriemenscheibe gebrochen.
Zitat:
Original geschrieben von G2Cruiser
Also wie auch die anderen schon sagten: der Motor ist bei richtiger Behandlung extrem standfest, wie eigtl alle VW-Motoren dieses Typs (also alle ab golf 1). Wir hatten mal einen Passat mit dem 1Z in der Werkstatt, der hatte 360.000 km auf der Uhr. Hat zwar geölt wie Sau, aber sonst lief der noch. Nur hat sich der Motor schon ein bisschen angehört wie ein LKW-Motor, er lief aber einwandfrei. Du siehst: Machbar ist sehr viel.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sniper98
lohnt es sich so einen noch mit 140tkm zu kaufen von BJ 96?
Wenn der Wagen aus 1. Hand ist und ein lückenloses Wartungsheft hat, lohnt der Kauf auf jeden Fall (wenn der Preis in Ordnung ist).
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
...
1Z = AHU => Wastegateturbo
ALE + AFN => VGT
...
Sagt mal stimmt das mit dem VTG beim AFN ???
Bin zwar kein Motorenbauer, hatte aber bis vor nem halben Jahr nen A4 (06/96) mit 110PS TDI (AFN). Meine aber das der auf keinen Fall nen VTG-Lader hatte. Sind die nicht erst bei PD bzw. beim V6 zum ersten mal bei VAG aufgetaucht ???
Hab immer gemeint der 110er hätte nur nen größeren Turbo und ein paar andere Änderungen als der 90er, aber keinen VTG-Lader.
Also ich lass mich gern eines besseren belehren.
Hätte vielleicht jemand Zeichnungen des Motors (90er, 110er) oder sonstige Datenblätter.
Der 110er war echt geil, knapp 300tkm auf der Uhr und schnurrte wie ein Kätzchen. Auf 15tkm (d.h. Ölwechsel) nen halben Messstab Öl und sonst nur Tanken und Fahren, bei Bedarf auch mal 210, wobei der auf 100tkm nur 2x vorkam.
Grüße
Scan
Der 110PS AFN hat immer einen VTG Lader, genaue wie der 90PS ALE.
Der ALE unterscheidet sich erheblich vom 90PS AHU/1Z; die beiden Motoren sind wiederum identisch.
Ab G4 und später hatten alle TDI's VTG Lader.
Zitat:
Original geschrieben von TD-Pilot
Der 110PS AFN hat immer einen VTG Lader, genaue wie der 90PS ALE.
Der ALE unterscheidet sich erheblich vom 90PS AHU/1Z; die beiden Motoren sind wiederum identisch.
Ab G4 und später hatten alle TDI's VTG Lader.
Danke für die Info.
Ist der ALE der mit Euro 3 oder schon früher verbaut ???
Sagt mal beim AFN hab ich einen gehabt (A4), der 220NM von 1700 - 2600touren gebracht hat. Als ich mir letztens einen A4 von 99 angeschaut hab, hatte der 235NM (?) aber erst bei 1900touren. Kann mir jemand sagen wie sich das verteilt hat? Welche MJ die 235NM und welche 220NM abgeliefert haben? Schließlich ist das ja der gleich MKB AFN gewesen, oder kann ich nicht lesen ?
Gibt es eigentlich große Unterschiede bzgl. 110er im A4, Golf, Bora und/ oder Polo? (Mein außer das beim Audi längs und bei VW quer verbaut wird, bis auf Passat)?
Und was heißt G4 ?
Danke und Grüße
Scan, der immer bereit ist was zu lernen.
hi jungs
Woran sieht man den unterschied zwischen wastegate und VTG ??
Jemand mal en foto da ??
Mfg
Heiko