Lebensdauer Starterbatterie AT218i ?
Hallo,
am AT218i Ez 5/2017 meiner Frau - ca. 85% Kurzstrecken in der Stadt - muss die Starterbatterie gewechselt werden.
Ist dies normal bei dem AT?
Welche Erfahrungen haben andere Nutzer diesbzgl. gemacht ?
Danke für Info
25 Antworten
Hallo Webslinger, ist die Batterie defekt oder nur leer?
Gruß auto53
Hallo,
meiner Baujahr 15 habe ich die Starterbatterie in 21 gewechselt.
Fast nur Kurzstrecken. Batterie hat wenn Nachgeladen ca. 4 Wochen problemlos Funktioniert, auch Motorabschaltung. Danach musste sie neu Geladen werden. Deshalb habe ich sie gewechselt.
MFG
So ging es mir nach 5 Jahren bei meinem 218d.
Also meine ist von 2016 und macht noch das was sie soll. Ich habe aber auch das Start/Stop heraus gemacht und im Winter lade ich die Batterie alle zwei Monate auf.
Zitat:
@auto53 schrieb am 11. November 2021 um 13:09:02 Uhr:
Hallo Webslinger, ist die Batterie defekt oder nur leer?
Gruß auto53
Habe schreiben von BMW erhalten, dass Batterie gewechselt werden muß mit irgendeinem Diagramm zur Batterieleistung.
Habe selber festgestellt, daß seit mehreren Monaten START/STOP nicht funktioniert und das beim Nachladen (CTEK Erhaltungsladegerät) in 2 Wochen Abständen kaum Spannung vorhanden ist.
Habe leider keine Möglichkeit neue Batterie selber "anzulernen", sonst hätte ich selbst neue Batterie eingebaut.
Werde von BMW neue Batterie einbauen lassen, da ich auch nicht will, dass meine Frau mit dem Wagen irgendwann "liegen bleibt "
Der Wagen wird ca. 3 × wöchentlich nur für Kurzstrecken genutzt, evtl. liegts hieran.
Hallo, ich musste auch bei meinem F46 M Bj. 2016 dieses Jahr die Batterie wechseln.
Kulanz von BMW Fehlanzeige!
Wenn die Batterie bei BMW gewechselt wird dann mach 500€ locker.
Ich würde die Batterie selber wechseln und bei BMW anlernen lassen.
Hallo, stimmt es das man nur eine Batterie von BMW nehmen soll, da es ansonsten Probleme geben kann.
Zitat:
@rollbahn schrieb am 12. November 2021 um 14:32:02 Uhr:
Hallo, stimmt es das man nur eine Batterie von BMW nehmen soll, da es ansonsten Probleme geben kann.
"(...) es stimmt, das(...)" oder statt einem Punkt ein Fragezeichen am Satzende: Welche Interpretation deines Posts ist richtig?
hallo,
ich hatte mit meinem AT keine Probleme. Ich gehe davon aus, daß der überwiegende Kurzstreckenbetrieb mit Licht, Sitzheizung usw. dazu führt, daß die Batterie gerade mal so bis zur unteren Grenze nachgeladen wird, dank der optimierten Ladeprozesse zur Einsparung der CO2-Werte. Da hilft nur ab und zu auch eine längere Fahrstrecke oder Nachladen mit dem Ladegerät.
gruss
mucsaabo
Ich fahre auch zu 95% Kurzstrecke, also 12 km einfach auf der Landstraße zur und von der Arbeit
Lade meine Batterie immer am Monatsanfang mit ctec 5.0
Batterie ist noch die erste, von 2015 und es ist ein Aufkleber von VARTA auf der Batterie, also KEIN BMW Hinweis.
Welche Batterie habt ihr einbauen lassen und wer hat das Anlernen durchgeführt? Kann das Anlernen nur Bmw machen oder jede freie Werkstatt?
Bei meinem at 218 dürfte es bald auch soweit sein. Was kostet eine neue Batterie mit Einbau bei BMW?
Hallo, nicht wundern 500€ + kein Scherz!
Ich habe irgendwo gelesen, oder gehört, dass es eine "schlaue" Methode gibt die lässt die Batterieumtausch ohne erfordernde nachfolgende Anlernen zu machen. Der Trick ist: erst alte Batterie mit der neue per 2 Stück Kabel richtig verbinden, dann umtauschen und danach die Verbundkabeln entfernen. Ob das funktioniert- weis ich nicht (kein Haftung).