Lebensdauer Prins VSI Rails
Moin Leute,
mein Prins nähert sich der 120tkm Marke. Frage: Da ich demnächst die Filter wechseln lasse, ist noch was wegen der Rails zu beachten? Verschleiß oder der gleichen?
Beste Antwort im Thema
Für die Interessierten, ich hab mal Bilder von dem "Wunderfilter"-Innenleben gemacht. Meiner Meinung nach eine unglaubliche Abzocke, da das Papierteil da drin nicht viel mehr ist als ne kleine Rolle Klopapier, die fast leer ist...
31 Antworten
Bei meiner Prins ist auch der erste Filterwechsel nach 25tkm und danach alle 75tkm vorgeschrieben, aber das ist ein sehr theoretischer Wert, den man in D eher deutlich unterschreiten sollte (auch nach offizieller Prins-Aussage!).
Ich habe meinen 2. Wechsel vorsichtshalber bereits nach 40tkm durchführen lassen und das war richtig, der war nämlich voll mit Paraffin, also funzt die Schönrechnerei mit den "verlängerten Wechselintervallen" auch nicht, da bei den anderen Herstellern die Wechselintervalle deutlich verlängert werden können, nach 10tkm sind die nämlich nicht dicht, auch nicht in D.
Die Filter in der Anlage meiner Schwester sind nach 10tkm ziemlich dreckig, hab aus Neugierde einige aufgesägt.
Ich hab erst ca. 30tkm mit meiner Anlage runter und den ersten Filter selbst bei 25tkm gewechselt, wäre damals aber nicht nötig gewesen.
Tatsache ist weiterhin das wenn man den Filter beim Umrüster wechseln lässt man mit der Prins Lösung trotzdem deutlich günstiger kommt.
90% der Nutzer halten sich an das was im Serviceplan der Anlage festgehalten ist und ändern die Intervalle nicht nach gutdünken ab.
Für die Interessierten, ich hab mal Bilder von dem "Wunderfilter"-Innenleben gemacht. Meiner Meinung nach eine unglaubliche Abzocke, da das Papierteil da drin nicht viel mehr ist als ne kleine Rolle Klopapier, die fast leer ist...
Selbstverständlich ist das pure Abzocke, aber einige Unbelehrbare rechnen sich den Prins-Bullshit krampfhaft schön, da sind Diskussionen völlig sinnlos.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Prowe
Bei meiner Prins ist auch der erste Filterwechsel nach 25tkm und danach alle 75tkm vorgeschrieben, aber das ist ein sehr theoretischer Wert, den man in D eher deutlich unterschreiten sollte (auch nach offizieller Prins-Aussage!).
Man kann's auch übertreiben.
Ich habe den Filter nach 20tkm (1.) und dann nach weiteren 80tkm gewechselt.
Keine Probleme bis dahin und wirklich dreckig, war der zweite auch nicht von innen (habe noch den alten).
Wo richtig Dreck drinne war: Im Filter der Flüssigphase. Da lief die braune Suppe nur so raus.
Zitat:
Original geschrieben von Prowe
Ich habe meinen 2. Wechsel vorsichtshalber bereits nach 40tkm durchführen lassen und das war richtig, der war nämlich voll mit Paraffin, also funzt die Schönrechnerei mit den "verlängerten Wechselintervallen" auch nicht, da bei den anderen Herstellern die Wechselintervalle deutlich verlängert werden können, nach 10tkm sind die nämlich nicht dicht, auch nicht in D.
Ich glaube, das Problem bei Prins war, dass man zu niedrige Umschalttemperaturen vorgegeben hatte.
Jetzt im Nachhinein hatte ich das "Glück", dass mein Motor bei der empfohlenen Umschalttemperatur von 20°C nur gemuckt hat und ich anfangs widerwillig auf 45°C gegengen bin. Aber letztlich half dies, die Lebensdauer der Prins Anlage positiv zu beeinflussen.
Obwohl ich den Verdampfer habe, der die genannten Qualitätsmängel der Membran haben soll, habe ich jetzt seit 145tk auf Gas keine Probs, die sich direkt auf die Prinsanlage beziehen. Eher indirekt (falsches Signal vom Nockenwellensenor, Kabelbruch zum Tankventil, aufgescheuerte Gasleitung wegen fehlendem Scheuerschutz...).
Ich will's nicht beschreien, aber bis jetzt, toi toi toi...
Die Rails sehen bisher auch ganz gut aus, selbst die Dichtungen sind trotz des Drecksgas hier in Süddeutschland noch 1a.
Hatte bisher auch keine Probleme mit dem Emulator...
Aus meinen Erfahrungen denke ich aber schon, dass es einen ursächlichen Zusammenhang zwischen niedriger Umschalttemp und vorzeitigem Ableben der Prinsverdampfermembran, die zugegebenermaßen nicht die beste Qualität hatte, gibt. Andere Gasanlagenhersteller haben ja nicht umsonst schon immer höhere Umschalttemperaturen gehabt (Ausnahme bei Venturi Anlagen).
Deshalb finde ich dieses Prins-Bashing für'n Garten, andere Anlagen hatten und haben auch ihre Macken, nur bei DER bekannten Marke "Prins" wird weniger drüber hinweggesehen. Außerdem gibt's bei denen noch das Phenomen, dass man etwas hochmütig gegenüber den Kunden auftrat...
in diesem Sinne
Gruß
Sorry, aber merkst du eigentlich was?
Du faselst immer nur davon, daß DU keine Probleme hattest (sei froh!), ignorierst aber hartrnäckig die (sehr zahlreichen!) Probleme der Anderen, und daß Prins teilweise ganz massive Probleme mit allen möglichen Baugruppen aufgrund minderster Bastelqualität hatte, das schreibst du ja selber.
Und deswegen ist es eben kein grundloses Prins-Bashing, sondern die Unmutsäußerung über die beschissene Prins-Qualität und deren arrogantes und kundenfeindliches Gebahren ggü. den Kunden, ein Verhalten daß bei "Marktführern" oft anzutreffen ist.
Und es ist mir scheißegal, ob Prins vielleicht aus Blödheit nur die Umschalttemperatur zu gering gewählt hat, denn ich muss den Schaden der sich daraus ergibt selber zahlen!
Von der Abzockerei seit der Einführung der absichtlich geänderten Gehäuseform und den dadurch völlig überteuerten Filtern ganz zu schweigen, auch ein Verhalten, daß bei sog. "Marktführern" oft zu beobachten ist.
Denn ist erst mal ein hoher Marktanteil erreicht, wird gnadenlos abgezockt...
Zitat:
Original geschrieben von Prowe
Sorry, aber merkst du eigentlich was?
Was soll ich denn merken?
Dass deine Einlassungen nur so von Vorurteilen und nicht belegbaren Behauptungen nur so strotzen?
Komm mal runter und versuch objektiv zu bleiben...
Zitat:
Original geschrieben von Prowe
Du faselst immer nur davon, daß DU keine Probleme hattest (sei froh!), ignorierst aber hartrnäckig die (sehr zahlreichen!) Probleme der Anderen, und daß Prins teilweise ganz massive Probleme mit allen möglichen Baugruppen aufgrund minderster Bastelqualität hatte, das schreibst du ja selber.
Es ist ja immer komisch, dass man bei Problemen, die wenige haben, immer gleich ALLE draus macht.
Ich frag mich, warum man immer mit BILD-Schlussfolgerungen arbeiten muss (Ganz Deutschland...)...
Sicher gab es bei Prins Qualitätsprobleme, aber nicht wegen minderster Bastelqualität.
Die meisten Probleme basieren auf Umrüsterpfusch, da kann keine noch so gute Anlage was. Mein Umrüster verbaute schon seit Jahren die Prins Anlangen und hatte kaum Kundenbeschwerden. Meist wurden die durch Nachjustage behoben.
Ich frag mich auch, wieviele Probleme gar nicht durch die Anlage entstanden? Ich hatte anfangs auch ein Problem, wo ich fast den Glauben an LPG verloren habe. Die Ursache war letztlich aber der LMM.
Zitat:
Original geschrieben von Prowe
Und deswegen ist es eben kein grundloses Prins-Bashing, sondern die Unmutsäußerung über die beschissene Prins-Qualität und deren arrogantes und kundenfeindliches Gebahren ggü. den Kunden, ein Verhalten daß bei "Marktführern" oft anzutreffen ist.
Kennst du den Spruch: "Wie man in den Wald ruft, so schallt's auch wieder raus.".
Ich hatte damals keine Probleme, weder mit dem Importeur, noch mit Prins selbst. Die hatten sich echt bemüht und ich bekam fast alles getauscht. Und obwohl es nicht an der Anlage lag, musste ich nichts extra zahlen...
Zitat:
Original geschrieben von Prowe
Und es ist mir scheißegal, ob Prins vielleicht aus Blödheit nur die Umschalttemperatur zu gering gewählt hat, denn ich muss den Schaden der sich daraus ergibt selber zahlen!
Es war die empfohlene Temperatur.
Jeder Umrüster, bei dem ich war, hat empfohlen, mind. 40° einzustellen, damit die Membrane als auch die Rails länger leben. Dieser Dreck im Gas kommt bei höheren Temperaturen halt kaum noch flüssig zu den Rails...
Zitat:
Original geschrieben von Prowe
Von der Abzockerei seit der Einführung der absichtlich geänderten Gehäuseform und den dadurch völlig überteuerten Filtern ganz zu schweigen, auch ein Verhalten, daß bei sog. "Marktführern" oft zu beobachten ist.
Es war auch ein Wunsch der Umrüster, dass man effizientere Filter wegen des Drecksgas anbietet. Die Filter sind auch nur ein paar Euro teurer als die Alten. Ob ich nun 35 Euro (alt) oder 40 Euro (neu) zahle, macht ja wohl keinen Unterschied. Und die Alten waren auch simpel vom Aufbau her...
Was die Preisgestaltung angeht, ist das wohl das Gesetz des Marktes. Und schau dir nur mal die Ersatzteilpreise anderer Kfz-Teile Hersteller an.
Zitat:
Original geschrieben von Prowe
Denn ist erst mal ein hoher Marktanteil erreicht, wird gnadenlos abgezockt...
Wenn man das Spiel mitmacht, braucht man sich über "Abzocke" nicht zu wundern.
Ich persönlich kann mich über die Prins nicht beklagen.
Diese Plug'n'Pray Anlagen anderer Hersteller helfen ja nur den Umrüstern, die dadurch in der Lage sind, Einbaupfusch zu kaschieren...
Ja, alles klar, der Umrüster ist jetzt schuld: Minderwertige Verdampfermembranen, verklebte Rails, fehlerhafte Drehzahlmodule, undichte Steuergeräte, Überteuerte Filter etc. pp. alle sind schuld, nur Prins nicht.
Und auch die Tatsache, daß nachweislich zahlreiche Umrüster Prins aufgrund der Schrottqualität aus dem Programm gekickt haben, sind selbstverständlich, nach deiner "Logik," auch auf die zu blöden Umrüster zurückzuführen
Filter zu teuer? Natürlich ist der blöde Käufer schuld, wenn der das Spielchen mitmacht!
"Ob ich nun 35 Euro (alt) oder 40 Euro (neu) zahle, macht ja wohl keinen Unterschied. Und die Alten waren auch simpel vom Aufbau her..." Was hast du dir denn für eine perverse "Logik" zusammengezimmert?
Vorurteile und nicht belebgbare Behauptungen?
Die Suchwörter "Prins" und "Probleme" bei Google liefert über 4,3 Millionen Einträge!
Die Einträge "Prins" und "Verdampfer" bringt immer noch 70.800 Einträge!
Stimmt, alles nicht repräsentativ und lässt natürlich nicht die geringsten Schlüsse auf die Qualität zu, alles klar.
Glaubst du allen Ernstes, daß hier jemand, der halbwegs geradeaus denken kann, dein Fanboy-Geschwurbel ernst nimmt?
Nur interessant das man in den einschlägigen Foren nur wenig drüber liesst.
Die meisten Fahrer von Prins Anlagen haben keinerlei Probleme.
Das Problem mit den Verdampfern kenne ich, habe aber noch mit keinem Sprechen können der das Problem tatsächlich hatte.
Zitat:
Und auch die Tatsache, daß nachweislich zahlreiche Umrüster Prins aufgrund der Schrottqualität aus dem Programm gekickt haben, sind selbstverständlich, nach deiner "Logik," auch auf die zu blöden Umrüster zurückzuführen
Das ist wiedermal eine absolut nicht nachzuvollziehende Aussage.
Viele streichen jedoch Prins Anlagen aus dem Programm weil die Gewinnspanne geringer ist wenn man Dumping Preise anbieten will.
Renomierte Einbauer bauen auch weiterhin problemlos Prins Anlagen ein.
Zitat:
Vorurteile und nicht belebgbare Behauptungen?
Die Suchwörter "Prins" und "Probleme" bei Google liefert über 4,3 Millionen Einträge!
Vialle Probleme = 15.600.000 Ergebnisse
Die Suchergebnisse haben nichts damit zu tun wieviele Probleme es mit einer Anlage gibt sondern wie bekannt der Hersteller ist.
Daher ist deine Behauptung wie der Rest total unsinnig.
Zitat:
Glaubst du allen Ernstes, daß hier jemand, der halbwegs geradeaus denken kann, dein Fanboy-Geschwurbel ernst nimmt?
Ich glaube eher im Gegenteil das niemand deine sinnlose Polemik glaubt wenn er einigermassen geradeaus denken kann.
Aber deine seltsamen Ansichten sowie deinen katastrophalen Diskussionsstil durften wir ja schon auch in anderen Threads bewundern.
Von daher ist deinen Aussagen schon gar keine Bedeutung mehr beizumessen.
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Für die Interessierten, ich hab mal Bilder von dem "Wunderfilter"-Innenleben gemacht. Meiner Meinung nach eine unglaubliche Abzocke, da das Papierteil da drin nicht viel mehr ist als ne kleine Rolle Klopapier, die fast leer ist...
klar genau wie die LPG Kerzen und das Flashgelumpe usw usw
hab erst 9500ltr durch die Filter, Verdampfer und die 3 Keihins gedrückt aber durch die recht hohe Drehzahl von meist 3-4000U/min haben die schon einige Tickerarbeit hinter sich 😁.....da steck ich nix mehr rein außer evtl nen neuen Papierfilter für paar €.
bei Verdampferanlagen sollte man im Winter besser auf 95/5 tanken; habe damit gute Erfahrung gemacht bei Kaltstart´s bis unter 20°C.
Mir ist das scheiß egal ob die Filter jetzt 40 oder 70 Euro kosten wenn ich alle 2 - 3 Jahre das investieren muss. Bei mir ist es in 15tkm wieder soweit, dann gibt es eine Mail an alle Umrüster in der Nähe mit Preisanfrage.