Lebensdauer Prins VSI Rails
Moin Leute,
mein Prins nähert sich der 120tkm Marke. Frage: Da ich demnächst die Filter wechseln lasse, ist noch was wegen der Rails zu beachten? Verschleiß oder der gleichen?
Beste Antwort im Thema
Für die Interessierten, ich hab mal Bilder von dem "Wunderfilter"-Innenleben gemacht. Meiner Meinung nach eine unglaubliche Abzocke, da das Papierteil da drin nicht viel mehr ist als ne kleine Rolle Klopapier, die fast leer ist...
31 Antworten
Habe inzwischen den zweiten BMW E46 mit einer Prins VSI. Den ersten bin ich 150 tkm mit Gas gefahren und habe 3 Verdampfer verschlissen. Hier ein kleiner Tipp -> der Verdampfer mag keine Hitze -> also VIEL Abstand zum Auspuffkrümmer halten ! Mein jetziger Alpina ist jetzt 50 tkm problemlos mit der VSI am laufen. Den Verdampfer haben wir dieses Mal an eine andere Stelle bauen lassen, ins Batteriefach, da meine Batterie hinten im Kofferraum ist. Hier war viel Platz. Problem gelöst.
Viele Umrüster denken nicht daran, welche Temperaturen ein Auspuffkrümmer verursacht. Beim E46 ist dort links im Motorraum der beste Platz, eigentlich. Ich habe damals ewig die Problemursache gesucht, bis ein schlauer Freundlicher mit mir auf die Fehlerursache gekommen ist. Der eigentlich Umrüster BOSCH Rehwinkel in Celle hat mich glatt im Regen stehen lassen. Fehlersuche, Fehlanzeige. Als die Garantie abgelaufen war, bekam ich zuhören, "da können wir ihnen auch nicht weiterhelfen".
Erst der Herr Malek von Finke in Rethen kam nach etwas Bedenkzeit mit mir auf die Problemursache. Damals Hitzeschutzblech dazwischen, danach kein Verdampfer mehr verreckt.
ERGO: Verdampfer immer schön von der Hitze abschirmen lassen oder gleich mit Abstand zu Hitzequellen verbauen.
Mit Rails oder sonstigen Komponenten hatte ich bisher keine Sorgen.
90 000 km auf LPG 2mal Filtertausch ersten bei rund 20tkm und den zweiten bei 75 tkm .Bisher keine Probleme .Anlage wurde 4/2006 eingebaut.Mein Verdampfer sitzt im Motorraum vorn links hinter der Stoßstange,ist aber unpraktisch beim Filterwechsel. Sonata NF 3.3