Lebensdauer 2,0TSI Motor
Hallo Leute, haben einen 2,0TSI Roadster Bj. 2007 mit 55tkm gekauft. Mit welcher Laufleistung kann ich bei einem so hochgezüchteten Motor rechnen? Fahre sehr defensiv und cruise gerne. Ich freue mich auf Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schlockie
Verkauf den Audi.Geh wieder zu dem Pappnasenverein mit den Schrottautos und der Pflaume aufm Kühler.
Schon die Frage beweißt das Du da prima hinpasst.Und ja, ich weiß wovon ich rede. Habe für den Pfuscher Verein einige Zeit in der Entwicklung gearbeitet.
Darum wohl die Schrottautos 😉
59 Antworten
Nein, ich hatte den TT immer pfleglich behandelt, alle Inspektionen machen lassen, nicht getunt, anständig warmgefahren etc. Hat aber alles nix geholfen. Die Ursache wurde nicht herausgefunden - Vermutung ist Materialfehler.
Zitat:
Original geschrieben von robhart.63
Wenn hier einer einen Kennt, der ein Auto hat, dass zu 100%
mängelfrei funktioniert, locker 500.000 km hält und im Unterhalt
nicht mehr als 25,00 € pro Monat kostet - ich wär interessiert!😎
Also meiner hat schon 200.000 runter. Und das einzige was kaputt war, war eine zündspule 🙂
Also ich besitze einen Audi TT 2.0 TFSI 8J (BJ 2006) und habe jetzt knapp 300.000 km drauf.
Motor macht bis jetzt keine Mucken - und bei jeder Inspektion (beim freundlichen Audimann) ist die gesamte Werksatt über den technischen Zustand erstaunt.
Schätze das da nochmal 150.000 km draufgehen.
Tolles Auto - extrem gute Fahrleistung.
Fahre übrigens im Jahr ca. 10.000 km - der der TT ein reines 2.Auto ist.
Hoffe das der Beitrag nützlich war.
Das sollte ja der BWA sein. Wie schaut es denn mit dem Ölverbrauch aus und welche Visikosität hat das Öl das du verwendest?
Ähnliche Themen
Mein 2006er hat jetzt 255000 km runter. Hab ihn letztes Jahr mit 250000 sehr günstig bekommen. Da er in 1. Familienhand und Scheckheftgepflegt bei Audi war wollte ich es Mal probieren. Hatte auch immer nur Longlife Service bekommen. Ich hab direkt nach dem Kauf einen Ölwechsel mit 5W40 gemacht und hab bisher keinen messbaren Ölverbrauch. Motor läuft super und das Getriebe schaltet sich auch perfekt, ich bin echt überrascht.
Hab den BWA drin, jetzt knapp 160tkm. Morgen zur BEDI-Reinigung als Vorsorge und das wars. Nicht einmal in der Werkstatt gewesen, fernab von Service-Sachen. 🙂
Unseren TT BWA haben wir mit 191.000km gekauft, jetzt hat er 194.000km oben.
Was mir etwas Sorge macht er braucht schon ÖL, ich habe jetzt 5w40 gekauft das wird jedes Jahr gewechselt, die Vorbesitzer sind immer nur mit 5W30 Long Life gefahren.
Mal schauen wie es dann aussieht.
Zitat:
@GhosTT schrieb am 6. April 2021 um 10:48:27 Uhr:
Hab den BWA drin, jetzt knapp 160tkm. Morgen zur BEDI-Reinigung als Vorsorge und das wars. Nicht einmal in der Werkstatt gewesen, fernab von Service-Sachen. 🙂
Gib mal Bescheid hätte das auch vor, vielleicht mit Fotos vorher nacher wäre super.
Zitat:
@Scarface0664 schrieb am 8. April 2021 um 13:24:24 Uhr:
Unseren TT BWA haben wir mit 191.000km gekauft, jetzt hat er 194.000km oben.Was mir etwas Sorge macht er braucht schon ÖL, ich habe jetzt 5w40 gekauft das wird jedes Jahr gewechselt, die Vorbesitzer sind immer nur mit 5W30 Long Life gefahren.
Mal schauen wie es dann aussieht.
Der Ölverbrauch ist leider „Normal“. Mein BWA ist 400 km vor 200000 und ich musste vor 3 Wochen wieder 1,5l Öl nach ins. 5tkm nachfüllen (fahre seit einem Jahr auf 0-w40 von Castrol). Schein er alles zu verbrennen, der Motor ist außen Trocken.
Hej,
entschuldige Bitte... Ich hab total vergessen zu antworten und bin zufällig nochmal online gekommen. Möchte dann meiner total gute Erfahrung mit Euch teilen. Ich hänge Bilder anbei.
Placebo hin oder her aber danach war der Lauf spürbar besser und faktisch weniger Benzinverbrauch. -> Durchschnitt ca. 0,2-0.3 L gesenkt über die Woche danach... BIS heute!
Zitat:
@Scarface0664 schrieb am 8. April 2021 um 13:24:58 Uhr:
Zitat:
@GhosTT schrieb am 6. April 2021 um 10:48:27 Uhr:
Hab den BWA drin, jetzt knapp 160tkm. Morgen zur BEDI-Reinigung als Vorsorge und das wars. Nicht einmal in der Werkstatt gewesen, fernab von Service-Sachen. 🙂Gib mal Bescheid hätte das auch vor, vielleicht mit Fotos vorher nacher wäre super.
Zitat:
@Madmax.rs schrieb am 13. April 2021 um 09:56:11 Uhr:
Zitat:
@Scarface0664 schrieb am 8. April 2021 um 13:24:24 Uhr:
Unseren TT BWA haben wir mit 191.000km gekauft, jetzt hat er 194.000km oben.Was mir etwas Sorge macht er braucht schon ÖL, ich habe jetzt 5w40 gekauft das wird jedes Jahr gewechselt, die Vorbesitzer sind immer nur mit 5W30 Long Life gefahren.
Mal schauen wie es dann aussieht.
Der Ölverbrauch ist leider „Normal“. Mein BWA ist 400 km vor 200000 und ich musste vor 3 Wochen wieder 1,5l Öl nach ins. 5tkm nachfüllen (fahre seit einem Jahr auf 0-w40 von Castrol). Schein er alles zu verbrennen, der Motor ist außen Trocken.
Hi,
Versuch mal das Mobil1 0W40, damit hat sich mein Ölverbrauch reduziert. Laufleistung ist 167.000 km, der Ölverbrauch ist mittlerweile nicht der Rede wert, alle 10.000 km tausche ich das Motoröl. Seitdem ich auf 1,8T Ölpumpe ohne Ausgleichwellen umgebaut habe, ist der Ölverbrauch sehr gering, keine Ahnung warum.
Der TT 8j 2.0 Tfsi BWA fährt 8,7 Sekunden 100-200 km/h mit Serieninnereien mit Driftbox gemessen. Leistung ist zwischen 5200-7000 U/min über 350 PS, Spitze 374 PS. Drehmoment limitiert bei 500 Nm. Der TT ist etwas gewichtsoptimiert, u.a. keine Klima, Einmassenschwungrad erleichtert etc., ein ausgestatteter Golf braucht da schon +400 PS für diese Zeit.
Hi mal ne kurze Frage,
ich fahre einen Audi TT 8J Roadster aus 2009.
Habe den 2.0 Liter mit 200 PS.
Ich spiele mit dem Gedanken ein Tuning drauf zu machen.
1. Ich fahre immer warm und kalt und tanke ausschließlich Super +.
Habe derzeit 120.000 km drauf.
Wie lange hält denn noch ein getunter Motor?
Würde da ein Tuning mit 240 PS/245 PS machen lassen.
Der TT ist ein 2. Auto. Fahre maximal 9.000 km pro Jahr.
Hat jemand Erfahrungen mit MTM?
Gruß Jonas
Also ich finde den Motor Schrott.Unser TTS hat keine 190000km gehalten ohne 2 Motorschäden zu haben.Öl habe ich fast täglich nachgegossen.Selbst nach Motorrevision hat es nicht lange gedauert und er hat wieder Öl geschluckt.Habe den dann schnell verkauft bevor mir das DSG um die Ohren fliegt.Soll ja auch schlecht sein bei dem Modell.Ich fand das Auto perfekt.da stimmte alles.und die Kombination zwischen S Tronic und dem Motor hat wie die faust aufs Auge gepasst.Aber der Motor,naja.leider.....ich schaue immer wieder die Kleinanzeigen durch.da sind sie alle Frisch gewaschen aber die Auspuffrohre sind immer voll verrust.da habe ich keine Lust mehr drauf schon beim Anlassen die frisch polierten Auspuffrohre wieder putzen zu müssen.
Zitat:
@GhosTT schrieb am 18. April 2023 um 22:23:19 Uhr:
Hej,entschuldige Bitte... Ich hab total vergessen zu antworten und bin zufällig nochmal online gekommen. Möchte dann meiner total gute Erfahrung mit Euch teilen. Ich hänge Bilder anbei.
Placebo hin oder her aber danach war der Lauf spürbar besser und faktisch weniger Benzinverbrauch. -> Durchschnitt ca. 0,2-0.3 L gesenkt über die Woche danach... BIS heute!
Zitat:
@GhosTT schrieb am 18. April 2023 um 22:23:19 Uhr:
Zitat:
@Scarface0664 schrieb am 8. April 2021 um 13:24:58 Uhr:
Gib mal Bescheid hätte das auch vor, vielleicht mit Fotos vorher nacher wäre super.
Mist, ich hätte auch schon längst mal antworten sollen.
Hab inzwischen auch meine Einlasskanäle mit Walnussgranulat gereinigt. Mittlerweile hat er 236 tkm runter. Hatte damals geschrieben das der Motor trocken ist und Öl verbrennt. Das scheint nicht so, hatte später vorm Ladeluftkühler eine undichte Dichtung ausgemacht. Jetzt ist der Ölverbrauch gesunken. 1l auf ca 8000km sind es noch, wobei die Stelle noch immer nicht 100% dicht zu sein scheint, vil muss ich mir ein neues Ladeluft (kommend von SUV) Rohr bestellen. Sonnst bis auf die kleinen Kinderkrankheiten, war noch nie was am Motor (besitze den TT seit 178tkm). Ab und zu meldet sich die Abgaslampe und sagt Hallo, weil wieder etwas mit der Tankentlüftung nicht hinhaut (obwohl bereits Leitungen, E-Ventil und Aktivkohlebehälter getauscht), aber das ist ja nur son Umweltproblem xD.
@wonni2000
Ich denke du hast einfach einen „Montagsmotor“ erwischt, weil man allgemein hört das die Motoren halten. Also allgemein kann man sagen der Motor ist standfest, natürlich gibt’s darunter dann immer wieder ein paar Ausreißer das ist ja normal. Denke auch vil wurde das Problem nicht richtig bei der Motorrevision behoben.