Leasingrückläufer- Beschädigten Felgen, LG verlangt neue Felgen ..

Seat Leon 3 (5F)

Hallo Zusammen,
habe die letzten Tage viel Zeit hier im Forum verbracht, Grund dafür ist für mich selber wenig erfreulich. Habe nach ähnlichen Fällen Ausschau gehalten.
Zu meinem fall, habe letzte Woche meinen geleasten Seat Leon Cupra 5 F nach 3 Jahren zurück an den Händler ausgeliefert. Kurze Lebensgeschichte von mir um das ganze verständlicher Rüberbringen zu können. Das Leasingende ist sehr kurzfristig um 2 Monate vorgezogen worden. Grund dafür ,ich bin in die Schweiz ausgewandert und und hier macht der Zoll Probleme,wenn man ein in Deutschland gemeldetes Auto fährt , man müsse es verzollen usw . Bei einem Geleastem Fahrzeug mit Restlaufzeit von etwas mehr wie 1 Jahr nicht wirklich lohnenswert. Auf eine Rücksprache mit dem Händler ,ist es mir dann doch ermöglicht worden, dass Leasing vorzeitig zu beenden. Von heute auf morgen Packte ich das Auto und fuhr zur Rückgabe ( 800 km eine Strecke ). Das abgeben des Fahrzeugs dauerte keine 5 Min. Der Händler meinte in den nächsten Tagen bekomme ich dann die Rechnung zugeschickt .Habe mit allem gerechnet aber nicht mit was mich am ende erwartet . Der Leasinggeber in dem Fall Seat Leasing verlangt von mir 3600 und paar zerquetschte für die Felgen plus knapp 80 Euro für eine Delle , die Ich ehrlich gesagt nie gesehen habe , weil nicht wirklich drauf geachtet . Also eine Rechnung von 3700 Euro. dazu kommen noch Mehrkilometer , diese werden dann mit der Schlussrechnung erfolgen . Ich muss dazu erwähnen, zu dem zpkt wo ich den Vertrag unterschrieben habe wusste ich nicht, dass ich jemals Deutschland verlassen werde. Mir war bewusst,dass mit den Mehrkilometern und ich nehme das natürlich hin nur 3600 Euro für das erneuern der Felgen ( Glanzgedreht ) ,dass ist doch zu heftig. Es sind immer noch SEAT Cupra Felgen von dem Modell 2019. Klar mein bzw das Verschulden meiner Partnerin, dass die Felgen so aussehen wie Sie aussehen , ich bin auch natürlich anstandslos bereit den Schaden oder entstandene Wertminderung auszugleichen aber alles auf Fairer Basis. Ich wollte um Rat erfragen , eure Meinungen und Erfahrungen hören oder lesen und ob Ihr des als gerechtfertig seht . Klar ist es auch irgendwo mein Verschulden, dass ich so naiv war und mir bei der Rückgabe nichts weiter gedacht habe. Im Bekanntenkreis gab es ähnlichen Fall ,da wurde eine c klasse abgegeben mit 3 beschädigten Felgen ,Mercedes hatte dafür 200 Euro berechnet. Im nachhinein denke ich mir, hätte ich mir damit eher Beschäftigt , würde ich natürlich nicht so handeln und das Auto von heute auf morgen ausliefern sondern davor Meinung einholen und recherchieren was einen erwarten kann. War übrigens mein 1. und letztes Leasingfahrzeug. Anbei die Bilder von Dekra mit den Mängeln und der Rechnung . Man kann auf den Bildern nicht wirklich was erkennen,ausser wohl Bremsstaub was zum Teil aussieht wie Kratzer . Alles in allem war die übergabe sehr Chaotisch,die lange anfahrt, kurz vor Ladenschliessung dort angekommen binen 2 min vom Händler abgefertigt und und und. Am ende wurde das Auto der Dekra so vorgeführt, wie ich es auf dem Hof stehen gelassen habe . Selbst die 2 Jahre alten Winterreifen wurden mir am ende in Rechnung gestellt, welche ich nach Rücksprache mit dem Händler mit abgeben wollte ohne jeglicher gegenleistung erwartet zu haben.

Rechnung
Felgen
Felgen
92 Antworten

Finde es immer schlimmer,das man sich nicht gegenseitig helfen lassen kann .

Bis selber schuld...

Es ist doch gegenseitig helfen..

Wieso selber schuld ich habe meine mini Kratzer als ich bordscheinkante hochgefahren bin un Notdient Einsatz schnellstmöglich zu helfen .

Da es hier vllt Leben und Tod geht jede Sekunde ist wichtig, mich nervt das sowas von.

Können wir nicht mit Respekt und Verständnis einander helfen und lernen?!?!!?

Entschuldige ich habe LRS

Ja, ich kann es auch blumig reden.

Bleibe aber eher direkt und bei den Tatsachen.

Zitat:

@Ben21 schrieb am 12. Mai 2023 um 09:34:53 Uhr:


Da es hier vllt Leben und Tod geht jede Sekunde ist wichtig, mich nervt das sowas von.

So einen Stuss muss man nicht weiter kommentieren.

Zitat:

@Ben21 schrieb am 12. Mai 2023 um 09:34:53 Uhr:


Wieso selber schuld ich habe meine mini Kratzer als ich bordscheinkante hochgefahren bin un Notdient Einsatz schnellstmöglich zu helfen .

Auch das ist wieder Unsinn.

Niemand muss sein Fahrzeug beschädigen, um ein Einsatzfahrzeug passieren zu lassen.

Es ging hier nicht um warum es passiert ist, sondern um die Abrechnung.

edit:

Eben mit der LG telefoniert. Hab alles geschildert und gefragt wie man auf die Summe von 3600 Euro kommt ,also 900 Euro pro Felge ,wo auf der Seite von Cupra ,man eine Neue 19 Z. Cupra-Felge (Black-Copper )mit Bridgestone Gummi für 470 Euro haben kann. Die Frau war leicht irritiert und hat die Abbuchung vorerst gestoppt, wäre wohl Klärungsbedarf 😁 und man würde sich in paar Tagen bei mir melden. Bin gespannt wie die auf den Betrag gekommen sind. m

Zitat:

@Alexkro schrieb am 11. Mai 2023 um 18:39:00 Uhr:


Hallo Zusammen,
habe die letzten Tage viel Zeit hier im Forum verbracht, Grund dafür ist für mich selber wenig erfreulich. Habe nach ähnlichen Fällen Ausschau gehalten.
Zu meinem fall, habe letzte Woche meinen geleasten Seat Leon Cupra 5 F nach 3 Jahren zurück an den Händler ausgeliefert. Kurze Lebensgeschichte von mir um das ganze verständlicher Rüberbringen zu können. Das Leasingende ist sehr kurzfristig um 2 Monate vorgezogen worden. Grund dafür ,ich bin in die Schweiz ausgewandert und und hier macht der Zoll Probleme,wenn man ein in Deutschland gemeldetes Auto fährt , man müsse es verzollen usw . Bei einem Geleastem Fahrzeug mit Restlaufzeit von etwas mehr wie 1 Jahr nicht wirklich lohnenswert. Auf eine Rücksprache mit dem Händler ,ist es mir dann doch ermöglicht worden, dass Leasing vorzeitig zu beenden. Von heute auf morgen Packte ich das Auto und fuhr zur Rückgabe ( 800 km eine Strecke ). Das abgeben des Fahrzeugs dauerte keine 5 Min. Der Händler meinte in den nächsten Tagen bekomme ich dann die Rechnung zugeschickt .Habe mit allem gerechnet aber nicht mit was mich am ende erwartet . Der Leasinggeber in dem Fall Seat Leasing verlangt von mir 3600 und paar zerquetschte für die Felgen plus knapp 80 Euro für eine Delle , die Ich ehrlich gesagt nie gesehen habe , weil nicht wirklich drauf geachtet . Also eine Rechnung von 3700 Euro. dazu kommen noch Mehrkilometer , diese werden dann mit der Schlussrechnung erfolgen . Ich muss dazu erwähnen, zu dem zpkt wo ich den Vertrag unterschrieben habe wusste ich nicht, dass ich jemals Deutschland verlassen werde. Mir war bewusst,dass mit den Mehrkilometern und ich nehme das natürlich hin nur 3600 Euro für das erneuern der Felgen ( Glanzgedreht ) ,dass ist doch zu heftig. Es sind immer noch SEAT Cupra Felgen von dem Modell 2019. Klar mein bzw das Verschulden meiner Partnerin, dass die Felgen so aussehen wie Sie aussehen , ich bin auch natürlich anstandslos bereit den Schaden oder entstandene Wertminderung auszugleichen aber alles auf Fairer Basis. Ich wollte um Rat erfragen , eure Meinungen und Erfahrungen hören oder lesen und ob Ihr des als gerechtfertig seht . Klar ist es auch irgendwo mein Verschulden, dass ich so naiv war und mir bei der Rückgabe nichts weiter gedacht habe. Im Bekanntenkreis gab es ähnlichen Fall ,da wurde eine c klasse abgegeben mit 3 beschädigten Felgen ,Mercedes hatte dafür 200 Euro berechnet. Im nachhinein denke ich mir, hätte ich mir damit eher Beschäftigt , würde ich natürlich nicht so handeln und das Auto von heute auf morgen ausliefern sondern davor Meinung einholen und recherchieren was einen erwarten kann. War übrigens mein 1. und letztes Leasingfahrzeug. Anbei die Bilder von Dekra mit den Mängeln und der Rechnung . Man kann auf den Bildern nicht wirklich was erkennen,ausser wohl Bremsstaub was zum Teil aussieht wie Kratzer . Alles in allem war die übergabe sehr Chaotisch,die lange anfahrt, kurz vor Ladenschliessung dort angekommen binen 2 min vom Händler abgefertigt und und und. Am ende wurde das Auto der Dekra so vorgeführt, wie ich es auf dem Hof stehen gelassen habe . Selbst die 2 Jahre alten Winterreifen wurden mir am ende in Rechnung gestellt, welche ich nach Rücksprache mit dem Händler mit abgeben wollte ohne jeglicher gegenleistung erwartet zu haben.

Drücke dir die Daumen, werde auch am 25.5 ein Feedback geben.
Hab wenig Bauchschmerzen glaube das nächste Auto wird gekauft aber jetzt erstmal 4 Jahre Leasing mit dem neuen seat leon xcellence

Ähnliche Themen

Dir bis dahin allzeit gute Fahrt und alles gute für den 25.05,falls man sich bis dahin nicht mehr Liest 🙂

Zitat:

@Ben21 schrieb am 12. Mai 2023 um 14:55:17 Uhr:


Drücke dir die Daumen, werde auch am 25.5 ein Feedback geben.
Hab wenig Bauchschmerzen glaube das nächste Auto wird gekauft aber jetzt erstmal 4 Jahre Leasing mit dem neuen seat leon xcellence

@Alexkro: Wenn du zu deinem eigenen Thema antwortest kannst du ruhig auf ellenlange Vollzitate von dir selbst verzichten macht es den anderen leichter zu lesen

Es gibt zu dem Thema tatsächlich zig Threads und die letzten sogar zum Cupra sind nicht alt. Aber die Problematik betrifft den gesamten VAG Konzern und es wird sehr unterschiedlich gehandhabt. Aber du bist nicht der erste. Hier gibt es auch ne Menge Optionen, Felge gebraucht kaufen und vorab tauschen, Instandsetzen lassen und gucken ob der Gutachter es merkt, rechtliche Schritte einleiten mit der Begründung dass der Schadenskatalog nicht vertraglich bindend sei und die Felge verkehrssicher ist und damit nur Mindewert in Rechnung zu stellen ist

Ich kann aus Erfahrung sagen, dass ich 120 Euro für eine schmarre an 19 Zoll glanzgedrehter Audi Sport Felge bezahlt habe vor 1,5 Jahren bei Rückgabe

Zudem gibts ja wenn überhaupt nur den Nettobetrag und nicht den Bruttobetrag für die Leasing…

Zitat:

@Alexkro schrieb am 12. Mai 2023 um 14:32:38 Uhr:


edit:
Eben mit der LG telefoniert. Hab alles geschildert und gefragt wie man auf die Summe von 3600 Euro kommt ,also 900 Euro pro Felge ,wo auf der Seite von Cupra ,man eine Neue 19 Z. Cupra-Felge (Black-Copper )mit Bridgestone Gummi für 470 Euro haben kann. Die Frau war leicht irritiert und hat die Abbuchung vorerst gestoppt, wäre wohl Klärungsbedarf 😁 und man würde sich in paar Tagen bei mir melden. Bin gespannt wie die auf den Betrag gekommen sind. m

Ich glaube, dass Du Händlerangebote nicht heranziehen kannst. Die glanzgedrehten Felgen sind bei VW im Leasing unheimlich teuer. Bei unserem T-Roc wurde eine 17-Zoll-Felge mit 700€ netto berechnet.

Diese Vorgehensweise des VW Konzern ist bekannt
Hinzu kommt in diesem Fall, dass der Vertrag bei einem sehr weit entfernten Händler abgeschlossen wurde und Du somit nach dem Gutachten keine Möglichkeit hattest selber noch was zu regeln. Leichte Beute für die LG sozusagen
Dir bleibt also nur mit der LG zu verhandeln.

Zitat:

du nimmst mir damit meine letzte Hoffnungen 🙂!
@Hernefan schrieb am 12. Mai 2023 um 19:37:28 Uhr:

Zitat:

@Alexkro schrieb am 12. Mai 2023 um 14:32:38 Uhr:


edit:
Eben mit der LG telefoniert. Hab alles geschildert und gefragt wie man auf die Summe von 3600 Euro kommt ,also 900 Euro pro Felge ,wo auf der Seite von Cupra ,man eine Neue 19 Z. Cupra-Felge (Black-Copper )mit Bridgestone Gummi für 470 Euro haben kann. Die Frau war leicht irritiert und hat die Abbuchung vorerst gestoppt, wäre wohl Klärungsbedarf 😁 und man würde sich in paar Tagen bei mir melden. Bin gespannt wie die auf den Betrag gekommen sind. m

Ich glaube, dass Du Händlerangebote nicht heranziehen kannst. Die glanzgedrehten Felgen sind bei VW im Leasing unheimlich teuer. Bei unserem T-Roc wurde eine 17-Zoll-Felge mit 700€ netto berechnet.

Ist der Vergleichspreis von dir ein Komplettrad mit einer anderen Felge oder die gleiche, welche auf dem Auto drauf ist? Irgendeine (wenn auch gleiche Dimension und auch OEM) würde ich als Leasinggeber als Vergleich halt auch nicht akzeptieren.

Das der LG aber dann so oder so Listenpreise nimmt, sollte auch klar sein. Minderwert vs Kosten für den Austausch ist dann nochmal ein Sonderfall bei den glanzgedrehten Felgen und den VW Leasingbedingungen. Ist einfach nicht sehr kundenfreundlich/alltagstauglich gelöst.

Unterliegen die Felgen nicht auch einem Wertverlust? Kann der LG Neuteile berechnen wenn das Auto (und damit auch die Felgen) bereits 4 Jahre alt sind? Meiner Meinung nach sollte hier doch nur eine Instandsetzung berechnet werden können. Ein Kotflügel oder eine Tür wird wegen eines Kratzers ja auch nicht weggeschmissen sondern nur neu lackiert.

Wie oben schon ausgeführt wurde, ist das hier ja nun nicht die erste Diskussion über solche glanzgedrehten Räder. Ich verstehe nach dem Lesen dieser Fäden zwei Sachen nicht:

1) Auf Seiten der Leasinggeber: ist es nicht geradezu unverschämt, den vollen Neupreis zu verlangen, wenn das Rad kosmetische Schäden davon getragen hat, nachdem es vertragsgemäß ein paar Jahre und viele 1000 km Tag für Tag Dreck, Schmutz und den zu erwartenden kleinen Fahrfehlern ausgesetzt war?

2) Auf Seiten der Leasingnehmer: warum bestellt man sich solches teure Zubehör, wenn man sich nicht GANZ sicher ist, dass man es am Ende gemäß den (womöglich überzogenen) Erwartungen des Leasinggebers zurückgeben kann? Ist das nicht vorher bekannt, wie solche Fälle berechnet werden?

Mögliche / wahrscheinliche Antwort vom LG: Ihnen wurde ein neuwertiges, unbeschädigtes Fzg zur Verfügung gestellt. Überweisen sie an.......
Bei all den günstigen Leasingangeboten wird ein Punkt immer gerne übersehen: Das Auto gehört dem LG. Und wem es gehört, der schafft an.
Allerdings habe ich auch bei vielen Firmenleasingautos die Erfahrung gemacht, dass es sehr stark davon abhängt wer das Auto zurücknimmt. Da habe ich von eher lässig bis zu "suchen mit der Lupe" so ziemlich alles mitgemacht.

An sich sind die Felgen nicht so teuer wie es die LG gerne hätte.900 Pro Felge ohne den Gummi , für mich ist das Realitätsverlust an dem die LG leidet, korrigiert mich , wenn ich es falsch sehe.

Wie ich schon mal erwähnt hatte, für mich war es das erstes mal Leasing .Ich kenne einige die Leasingautos jahrelang fahren und nie irgendwelche Probleme bei der Rückgabe hatten. Ich kenne jetzt mein Fehler - NIE -mehr VAG ! .

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 14. Mai 2023 um 08:15:36 Uhr:


Wie oben schon ausgeführt wurde, ist das hier ja nun nicht die erste Diskussion über solche glanzgedrehten Räder. Ich verstehe nach dem Lesen dieser Fäden zwei Sachen nicht:

1) Auf Seiten der Leasinggeber: ist es nicht geradezu unverschämt, den vollen Neupreis zu verlangen, wenn das Rad kosmetische Schäden davon getragen hat, nachdem es vertragsgemäß ein paar Jahre und viele 1000 km Tag für Tag Dreck, Schmutz und den zu erwartenden kleinen Fahrfehlern ausgesetzt war?

2) Auf Seiten der Leasingnehmer: warum bestellt man sich solches teure Zubehör, wenn man sich nicht GANZ sicher ist, dass man es am Ende gemäß den (womöglich überzogenen) Erwartungen des Leasinggebers zurückgeben kann? Ist das nicht vorher bekannt, wie solche Fälle berechnet werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen