Leasingrückgabe - was gibt es zu beachten?

Hyundai Ioniq 5 5

Moin in die Runde,

unser I5 geht in diesem Jahr zurück aus der Leasing, habt ihr schon Erfahrungen wie heikel das bei Hyundai ist, will sagen müssen wir jede kleine Macke aufbereiten lassen? Lohnt es sich zu einem Profi zu gehen und einige Euros zu investieren, ein paar kleine Macken gibts nach 4J ja immer?

Es gibt auch einen Guide auf der Webseite, liest sich an sich ganz passabel, wir möchten nur keine böse Überraschung erleben da wir nicht unbedingt den Nachfolger direkt danach nehmen…

Danke vorab

6 Antworten

Ich bin jetzt bald vier Jahre mit meinem Ioniq 5 (als Geschäftskunde) ganz happy gewesen. Was sich jetzt allerdings bei der Rückgabe an Themen auftut, kenne ich von keinem anderen Leasinggeber:

  1. Pingeligste Anforderungen bei Kratzern und kleinen Macken (mit 100% Ersatzkosten angesetzt): zb oberflächliche Kratzer in der Felge -> Felge soll komplett ersetzt werden. Kenne ich bei Audi gabs dafür 80 EUR Abzug
  2. Die von Hyundai Händler verbaute Anhängerkupplung muss vor Rückgabe zurückgekauft werden, sonst droht Abzug weil das FZ nicht im Originalausgabe ist. Kenne ich so auch nicht, ist doch eher eine Wertsteigerung (zumal es eine Original Hyundai Kupplung ist)
  3. Das FZ muss entweder selbst nach Frankfurt gebracht oder es werden 350 EUR in Rechnung gestellt, wenn man das FZ zu einer der Dekra oder Autohaus24 Stationen bringt oder es abholen lässt. Bei Abholung und der Rückgabe an der Dekra Station muss das Fahrzeug angemeldet sein. Bei Abholung wird zusätzlich darauf hingewiesen, dass Schäden, die bei der Rückfahrt entstehen können, zu meinen Lasten gehen.
  4. Die Begutachtung des FZ findet ohne mein Beisein statt. Das Fahrzeug steht dann allerdings bei Hyundai auf dem Hof und man kommt nicht mehr dran, sämtliche dann zu begebenden Schöden werden einfach mit Mondpreisen in Rechnung gestellt.

Für mich teilweise Schikane, teilweise aber auch fast schon Abzocke und Übervorteilung des Kunden. Ich lasse das Fahrzeug nun aufbereiten, ein privates Dekra Gutachten (als Sicherheit) machen und lasse die offensichtlichen Dinge bei meinem Händler reparieren. Das Fahrzeug bringe ich dann mit Überführungskennzeichen selbst nach Frankfurt. Mal gespannt, was dann kommt.

Alles im allen ein mir völlig unvollständiger Prozess. Ich war davon ausgegangen, dass ich das Fahrzeug bei meinem Händler zurückgeben kann. Der Verkäufer hatte mich nicht darauf hingewiesen, dass dem nicht so sei. Natürlich hätte ich das auf Seite 36 das Leasingvertrages im klein gedruckten nachlesen können. Damit geht es natürlich am Ende auf meine Kappe aber dennoch bin ich gar nicht auf die Idee gekommen, dass das so ablaufen könnte, dann lernt dazu… Aber Hyundai wird mich so lange nicht mehr Als Kunde wiedersehen

Na das liest sich ja alles „SUPER“ …!

Berichte mal, wie es bei dir war. Bei mir steht die Rückgabe in 1,5 Jahren an.

Mache ich. Dauert noch ca 3 bis 4 Wochen.

Danke . Bitte berichte. Das mit der rüc Rückgabe in der Nähe von Frankfurt habe ich gelesen, aber mir keine Gedanken gemacht. Habe ich einfach zu Kenntnis genommen. Dachte mir, das wird mein Einkauf schon im Blick haben. Aber wenn ich jetzt so drüber nachdenke, bin ich skeptisch, da wir die drei ersten sind, die Hyundai in der Firma ausprobieren. Und ob unser Einkauf Kleingedrucktes lesen kann...

Das kommt ganz darauf an, mit wem dein Händler im Leasing kooperiert. Meiner hatte mir 2 Optionen angeboten: Direkt via Hyundai (und dann wohl mit deinem Szenario) und eine pber ALD zu leicht schlechteren Konditionen, dafür ist und bleibt der Händler nach der Leasingzeit mein Ansprechpartner und hat auch das Rücknahmerisiko.

Btw: Es gibt genug Urteile darüber, was als gewöhnliche Gebrauchsspuren in Anbetracht diverser Laufleistungen zu werten sind. Du müsstest halt Zeit und Muße haben, gegen dieses Geschäftsmodell von Hyundai vorzugehen. Solange dies niemand macht oder es nicht öffentlich wird, bezahlst du so das „Garantieverspechen“ gleich doppelt.

Wenn mein Händler nicht so Bombe und tiefenentspannt wäre, wäre es kein zweiter IONIQ 5 im Firmenleasing geworden. Für mich sind die Koreaner Blender erster Güte.

Zitat:@nekket schrieb am 20. August 2025 um 07:41:48 Uhr:

3. Bei Abholung wird zusätzlich darauf hingewiesen, dass Schäden, die bei der Rückfahrt entstehen können, zu meinen Lasten gehen.

Hi, also ich habe mein Leasing direkt bei Hyundai laufen und in meinem Vertrag steht das Folgende zur Abholung bei Rückgabe:

Mit Ablieferung oder Abholung geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Beschädigung auf den LG über.

Alles andere wäre auch absolut inakzeptabel. Wie soll der Leasingnehmer für Schäden haften, die beim Transport durch den Leasinggeber entstehen? Dafür bezahlt man dann ja auch 350EUR.

Was mir irgendein Heini bei der Abholung sagt, hätte für mich gar keine Relevanz.

Deine Antwort