Leasingrückgabe bei Bmw

BMW X3 G01

Moin,

Lange dauert es nicht mehr sann geht der M40i an BMW zurück. Leider wächst jetzt bei mir auch ein wenig die Panik wie penibel BMW bei der Rücknahme des Fahrzeugs ist. Natürlich ist ein neuer Anschlussvertrag bereits im Hause BMW abgeschlossen und der X5 45e trifft im Februar ein.

Auf der Fahrerseite hat sich ein Passant mit einem weg polierbaren Kratzer verewigt. Leider hat er aber auch einen ca. 1,5 cm langen Kratzer hinterlassen. Und die vordere Felge hat einen kleinen Katsch von einem zu hohen Bordstein. Wirklich klein.
Sonst ist der Wagen absolut Mängelfrei, nicht mal einen Steinschlag in der Motorhaube hat er sowie deutlich zu wenig KM gelaufen.

Alles fällt eigentlich so gut wie nicht auf.

Hattet ihr schon einmal ähnliche Bagatelleschäden? Und wie lief die Rückgabe bei euch?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@OHV_44 schrieb am 19. November 2020 um 07:53:51 Uhr:



Zitat:

@PierreHennig
Leider hat er aber auch einen ca. 1,5 cm langen Kratzer hinterlassen. Und die vordere Felge hat einen kleinen Katsch von einem zu hohen Bordstein.

2x 80 €.

Deckt sich mit meiner Erfahrung, allerdings beim 2er.

Hat der Verkäufer dann durchgestrichen und eine 0 draus gemacht.

Don't panic!

Grüße!

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ich würde im Vorfeld den Händler mal drauf schauen lassen. Die sagen einem dann schon was man besser machen lassen sollte

Der Gutachter guckt und schreibt jeden Mist auf.
Der Verkäufer bügelt weg was seiner Meinung nach geht.
Selbst wenn Karosserieteile lackiert werden müssen, sind die Pauschalen fair.
Wenn man natürlich schon einen Audi bestellt hat, gilt die Liste des Unsachverständigen:-)))))))

Servus,

hatte bei der Münchner NL bei meinen BMW´s nie ein Problem. Wahrscheinlich, weil wieder dort geleast wurde. Die Fahrzeuge waren aber auch immer top ohne Kratzer und Felgengeschichte.

Bei der letzten Rückgabe in der NL Düsseldorf wollten sie ein paar mehr Dinge bezahlt haben. Es gab aber auch keinen Anschlußvertrag mehr. Da stand auf einmal ein quietschendes Schiebedach drauf, das bei Übergabe definitv nicht gequietscht hatte und ein Kratzer an der Stossstange vorne, der bei Übergabe noch nicht da war (was ich schriftlich und mit Foto protokollieren konnte)
1 Felge war vorher beim "Felgendoktor" weil ein leichter Kratzer drin war, das wolten sie auch beanstanden.

Es blieb beim Wollen. Am Ende wurde nichts berechnet, weil ich ein gutes Übergabeprotokoll und viele Bilder hatte. Bei der Felge genügte eine Bestätigung des Aufbereiters, dass kein Material abgetragen wurde.
Die Reparatur kostete 180€, ne neue Felge hatten Sie zuerst mit 512€ netto auf der Abrechnung.

Bei Kratzern kommt es wohl immer drauf an, wo und wie groß und ob der Gutachter es gut mit Dir meint
Teils werden dafür auch nur Smart-Repair-Werte als Reparaturkosten zugrunde gelegt.

Ich werde aber in Zukunft vor Rückgabe ein entsprechendes Gutachten bei TÜV oder Dekra machen lassen. Das kostet nicht die Welt und gibt mir eine gewisse Verhandlungsposition. Denn das sind Sachverständige und somit Fachleute. Der Gutachter bei der Rückgabe in Düsseldorf war übrigens auch ein Externer von Dekra.

Viele Grüße
Gustl

Ich habe bereits 4 BMW zurückgegeben. Bei einem hatte ich sogar eine richtig große Delle in der Heckschürze. Alle wäre normal gepflegt. Ein paar kleine Steinschläge hatte jeder. Nie was bezahlt!

Einer hatte einen Unfall - Wildschaden. Keine tragenden Teile defekt, aber Frontschürze wurde ersetzt und natürlich dann auch lackiert. Bei Lackierung wird zumindest immer mindestens die Wertminderung berechnet. Mich fragte man nur, wo der Schaden repariert wurde (natürlich bei BMW - freie Werkstatt kann man bei Leasing gar nicht riskieren). Wieder nichts bezahlt.

Ich habe natürlich immer einen Anschlussleasing-Vertrag gehabt. Wie das aussieht, wenn ich mal die Marke wechseln sollte, weiß ich nicht.

Aber ansonsten an den TE: Entspann dich! 🙂 Zudem hast du ja auch einen Anschlussvertrag.

Beste Grüße
Jupp

Ähnliche Themen

Hatte gerade dasd Vergnügen der Rückgabe meines "alten" BMW ...

Generell: es kommt auf den Händler an und Dein Verhältnis zu ihm.

Bei mir waren alle 4 Felgen angekratzt und ich hatte zwei "Flughafenparkplatzdellen" in der Beifahrerseite ...

Nachdem alles per Smartrepair gemacht werden kann, gab mir mein Händler folgende Kosten: Felge a 80 Euro, Dellen a 50 Euro ...

Da Anschluss, haben wir uns dann auf die 4 Felgen geeinigt ... also alles easy ...

War kein grosser Händler, habe von anderen und vor allem von Niederlassungen aber schon Horrorstories gehört ...

Problem wird aber in Zukunft sein, daß immer mehr Händler auf Gutachter gehen werden, da sie teils heftige Diskussionen mit uneinsichtigen Leasingnehmern haben ...

Wäre mal interessant zu wissen wie die Gutachter bezahlt werden. Festpreis pro Gutachten und abhängig von der Schadenhöhe bzw. Anzahl der einzelnen Schäden, die sie finden.

@rus7h die haben fixe Stundensätze. Was die aufschreiben hat nichts mit dem Gehalt am Hut.

Ich habe schon mehrere Fahrzeuge zurückgegeben in der NL M. Der erste, ein E39, wurde noch von BMW untersucht, alle anderen dann von einem Dekra-Mitarbeiter.
Noch nie wurde was angemerkt, außer einmal einem tatsächlich unbemerkten Hagelschaden.

Ich habe auch nicht immer wieder einen neuen BMW übernommen, früher hatte ich alle Autos immer nur drei Jahre, und da gerne auch mal gewechselt...

(Bis zu meinem T5, den ich heute noch lieben würde, wenn ich ihn noch hätte...)

Servus zusammen,

da mein f20 im Februar zurück geht war ich heute beim Vorabcheck und war ziemlich überrascht dass auf mich keine Kosten zukommen.
Eine deutlich zu sehende Schramme am Heck, Steinschläge und ein Kratzer im Ledersitz wurden nicht Mal im Bericht erwähnt?
Den DEKRA Mitarbeiter darauf angesprochen und der sagte "für 95tkm normale Gebrauchsspuren" was mich ziemlich überraschte.
Jetzt ist meine Frage wie verbindlich dieser Vorabscheck ist, nicht das am Ende bei der tatsächlichen Rückgabe die Schäden bemängelt werden und ich doch etwas bezahlen muss.

Es gibt kein Nachfolge Fahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen