1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W206, S206
  7. Leasingraten (Privat)

Leasingraten (Privat)

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen,

da ich keinen wirklichen Plan über das Privatleasing habe und vorher nur über die Firma wo ich angestellt bin geleast habe, wollte ich mal wissen, mit welchen Leasingraten man für beispielsweise für ne C-Klasse BLP: 60k mit 0€ Anzahlung rechnen kann?

VG

25 Antworten

Die Leasingraten auf Herstellerwebsites sind nicht repräsentativ. Ich habe noch nie mehr als die Hälfte dieser Angebote bezahlt. Wie sich das aktuell mit der hohen Nachfrage und dem Agentur Modell verhält kann ich allerdings nicht beurteilen.

Zitat:

@henny110 schrieb am 26. März 2023 um 22:37:30 Uhr:


Die Leasingraten auf Herstellerwebsites sind nicht repräsentativ. Ich habe noch nie mehr als die Hälfte dieser Angebote bezahlt. Wie sich das aktuell mit der hohen Nachfrage und dem Agentur Modell verhält kann ich allerdings nicht beurteilen.

Die Zeiten sind vorbei. Je nach Kalkulation kann es sogar sein, dass eine 3-Wege-Finanzierung derzeit attraktiver ausfällt. Leasing wird nicht bzw. so gut wie nicht subventioniert.

Gibt es was neues zu Berichten wegen dem Agentur Modell gehen die VK. Preise runter da es ja keinen Rabat mehr geben soll, oder bleiben die Preise und Der Händler gibt teil seiner Marge an Käufer weiter?

Hier liegt wohl ein Verständnisproblem vor, was das Agenturmodell überhaupt ist. Erstens hat ein Händler im Agenturmodell gar keine Marge mehr. Er verkauft das Auto ja nicht mehr in eigenem Namen, sondern erhält nur noch eine (fixe) Provision für die erfolgreiche „Vermittlung“. Verkäufer ist MB selbst. Die bestimmen auch Preis und Konditionen. Zweitens gehen die Verkaufspreise - trotz weniger Rabatten - nicht runter. Schau dir doch mal die neueren Preislisten an. Die Preise kennen nur noch eine Richtung: Raketenmäßig nach oben.

Inwiefern MB im Agenturmodell mit Rabatten oder Aktionen im der Praxis nun umgeht weiß ich allerdings auch nicht. Da würden mich neuste Erfahrungswerte ebenso interessieren.

Dann wird wohl der Verkäufer was von der Provision weitergeben sonst laufen denen doch die Kunden weg !?

Zur Zeit gibt es einen System Rabatt von 7 %
direkt von Mercedes.

Also gibt dann Mercedes 7% und die Agenturen geben dann die 7% auf die Konfiguration Deutschland weit weiter und wenn Mercedes zu wenig Autos verkauft geben sie dann mehr Nachlass.

Wo kann man sehen wieviel Nachlass Aktuell von Mercedes gegeben werden?

Was denn für Agenturen? Du kaufst dein Auto direkt vom Hersteller Mercedes-Benz. Der bestimmt als Verkäufer Preis und Konditionen. Der Händler ist nur noch beratender Mittelsmann und bekommt von MB alles diktiert.

Hmm dafür brauche ich auch dann keine Agentur als Mittelsmann, dann gleich online Bestellen und vors Haus liefern lassen da kann Mercedes nochmal Geld sparen mit den Agenturen
Glaube die verwechseln Deutschland mit den USA die Kunden nehmen das dort vielleicht so hin
Tesla Deutschland ist ja auch eine Katastrophe

Zitat:

@bmwforall80 schrieb am 8. Juni 2023 um 12:16:31 Uhr:


Hmm dafür brauche ich auch dann keine Agentur als Mittelsmann, dann gleich online Bestellen und vors Haus liefern lassen da kann Mercedes nochmal Geld sparen mit den Agenturen
Glaube die verwechseln Deutschland mit den USA die Kunden nehmen das dort vielleicht so hin
Tesla Deutschland ist ja auch eine Katastrophe

Bin gespannt, wie das mit dem Agenturmodell laufen wird. Ich denke, dass sich Mercedes dadurch eine Margenerhöhung verspricht.

Vor allem das Großkundengeschäft (z.B. Leasingfirmen) wird hier darunter leiden, weil die Leasingfirma sich nicht mehr mit Händlern über die entsprechende Rabatte einigen kann, sondern nur noch mit Mercedes direkt sprechen kann und da bestimmt dann Mercedes, welche Konditionen gelten. Ich musste meinen im März bestellten Firmenwagen (über einen großen Leasinganbieter, den unsere Firma nutzt) neu bestellen, da die Preisliste sich ja mittlerweile auf die Paketstruktur geändert hat.
Ergebnis dieser Aktion ist nun, dass die Leasingrate für das im Prinzip gleiche Fahrzeug, nun um ca. 50,- € im Monat teurer geworden ist. Die Nachfrage bei der Leasingfirma ergab, dass das mit höheren Preisen zusammenhängen würde.

Zitat:

Barzahlerrabatt - das interessiert Händler seit mindestens 10 Jahren nicht mehr. Jegliche Rabatte gibt es unabhängig von der Zahlart. Tatsächlich wird man sogar mehr Rabatt bekommen, wenn man über die Herstellerautobank finanziert als beim Versuch als Barzahler aufzutreten - ganz gleich ob echter Barzahler oder mit der Hausbank im Rücken.

Im Übrigen gibt es aktuell wohl kaum mehr Autokredite unter 5% Zinsen - tendenziell deutlich höher. Das muss man beim Vergleich mit Leasing natürlich auch berücksichtigen.

Die Leasingraten lt. Konfigurator lassen sich übrigens genauso verhandeln wie der Fahrzeugpreis beim (Finanzierungs)kauf. 😉

Bei der reinen Barzahlung hast Du dafür die 5% Zinsen aufwärts eben nicht.
Aber es macht auch keinen Sinn über die Hausbank zu finanzieren und dann "barzahlen" zu wollen.
Zumindest ist das immer ein Rechenexempel im Einzelfall und wird keinen großen Unterschied ausmachen.
Die Zinsen sind halt generell ein Problem im Gegensatz der vergangenen Jahre, sowohl beim Leasing, als auch in der Finanzierung.

Deine Antwort