Leasingpreise nach Ende der E-Auto Förderung
Wie seht ihr das. Ist das Ende des günstigen E-Auto Leasings gekommen? Wenn die Umweltprämie in die Leasingrate eingepreist wird die Rate bei 36 Monaten um 180€ höher ausfallen (wenn ich jetzt den Herstelleranteil dazurechne).
49 Antworten
Beitrag editiert, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zum Thema Preise sage ich: Sie werden sinken. Zwangsläufig.
Weil: 1. Inflation und 2. damit einhergehend viel zu hohe Zinsen
-> Es werden weniger Autos verkauft, der Markt muss reagieren, Preise sinken
(Die Preise sind ja auch schon am sinken)
Nicht nur deiner Meinung nach. Und das gefährliche an Subventionen ist der Gewohnheitseffekt, der Irrglaube, man müsse die nun ewig bekommen (Stichwort Agrardiesel).
Lustig, dass es für die E-Autos überhaupt einer Förderung bedarf, wo mir doch jeder vorrechnet, wie viel günstiger die im Unterhalt sind.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 18. Dezember 2023 um 12:13:58 Uhr:
Erste Meldung - Stellantis übernimmt für die Privatkunden bis Jahresende die volle Prämie von bis zu 6.750,- €. Und dazu für bereits bestellte und bis zum 29.02.24 zugelassene E-Fahrzeuge auch die gesenkte Prämie bis zu 4.500,- €.
Smart hat auch schon reagiert.
Zitat:
Für Fahrzeuge mit Zulassung bis zum 31.12.2023 übernimmt smart die bis zum 17.12.2023 gültige volle Förderung.
Für Fahrzeuge mit Zulassung ab dem 01.01.2024, bietet smart Privatkunden, die bis Ende des Jahres 2023 bestellen bzw. schon bestellt haben, den ursprünglich ab Januar 2024 geplanten reduzierten Umfang der Prämie
Ich denke nächstes Jahr werden auch noch viele andere Hersteller nachziehen. Da wird es Rabattschlachten geben.
Ähnliche Themen
Wer tatsächlich glaubt, die Hersteller „übernehmen“ jetzt die Prämie, glaubt auch an den Weihnachtsmann.
Die übernommenen Prämien entsprechen bei vielen E-Autos weniger als 10 Prozent „Rabatt“. Zusätzlicher Hersteller-Rabatt wird dann mit Verweis auf die schon „erlassene“ Prämie auch noch geringer ausfallen oder ganz wegfallen. Kein guter Deal für den Kunden…
Die Förderprämien waren eher ein finanzieller Anreiz für die Hersteller und die Autos sind / wurden entsprechend teuer eingepreist, toll… so eine Hin-und-Her-Schieberei von Subventionen 🙄
Zitat:
@tetekupe schrieb am 18. Dezember 2023 um 19:41:10 Uhr:
Wer tatsächlich glaubt, die Hersteller „übernehmen“ jetzt die Prämie, glaubt auch an den Weihnachtsmann.Die übernommenen Prämien entsprechen bei vielen E-Autos weniger als 10 Prozent „Rabatt“. Zusätzlicher Hersteller-Rabatt wird dann mit Verweis auf die schon „erlassene“ Prämie auch noch geringer ausfallen oder ganz wegfallen. Kein guter Deal für den Kunden…
Die Förderprämien waren eher ein finanzieller Anreiz für die Hersteller und die Autos sind / wurden entsprechend teuer eingepreist, toll… so eine Hin-und-Her-Schieberei von Subventionen 🙄
So siehts aus.
Mit dieser Förderungen haben sich die Hersteller dumm und dusselig verdient.
Und das Gejammere von VW, man könnte fast Mitleid bekommen.
Hätten die Kollegen Ihre Software in den Griff bekommen und ihren Größenwahn hinten angestellt, dann wäre der Marktanteil an E-Autos deutlich höher.
Ein ID3 mit bisschen Sonderausstattung für knapp 50.000€ - gehts noch?