Leasingkonditionen I3
Hallo zusammen,
hat schon jemand leasingkonditioen bekommen für den i3?
Welche leasingmodelle gibt es?
Für uns wären es ca 25.000 km/ a interessant.
gretz
Beste Antwort im Thema
Ihr habt jetzt die Extremfälle Neuwagenleasing und Neuwagenkauf verglichen. Es gibt aber noch einen Mittelweg und der stellt für mich das wirtschaftliche Ideal dar: Fahrzeug im Alter von ca. 3 Jahren direkt beim Händler kaufen, 1-Jahres Garantie (z.B. Premium Selection) oder 2-Jahres-Garantie (Junge Sterne) verlängern und das Auto 3 Jahre fahren. Aktuelles Beispiel: 525 D Touring M-Sportpaket, Kauf beim BMW für 28.000 EUR + 1000 EUR Garantieverlängerung auf 3 Jahre, Wert nach 3 Jahren Minimum 15.000 EUR - Fahrzeugen mit M-Paket entsprechend eher mehr - Verlust: 14.000 EUR. Monatliche Belastung Wertverlust: 388 EUR Brutto. DIe Nicht-Verzinsung des Kapitals lassen wir mal unter den Tisch fallen. Das ist heutzutage eh fast eine Nullnummer. Und für 388 EUR kriege ich keinen 5er im Gebraucht- oder gar Neuwagenleasing.
Klappt natürlich nur, wenn man damit leben kann ein mindestens 3 Jahre altes Auto zu fahren.
Aber wirtschaftlich ist es.
105 Antworten
Zitat:
@kitchenman schrieb am 3. Mai 2016 um 13:54:11 Uhr:
@egn konkretes Angebot??
oder Vermutung?Die Autos für meine Mitarbeiter hab ich auch (noch) im Leasing. Ich kaufe meine Autos lieber , da bekomme ich bessere Konditionen . Der i3 war das erste Auto welches ich mit 0,0 % Rabatt gekauft habe. Aber wenn ich sehe wie hoch jetzt der Händlereinkaufspreis wäre der mir geboten wurde bin ich froh ich kein Leasing gemacht habe. Leasing wäre 580,-- netto gewesen und so habe ich nach 27 Monaten einen Verlust von monatlich 430,-- Euro gehabt.
Bei jedem Leasing verdient noch ein anderer mit.
Läuft bei BMW immer so.
Wenn ich deine Rechnung richtig verstehe, dann hast du genügend Bargeld und keine anlagemöglichkeiten dafür.
Ansonsten fehlt noch die Zinsrechnung.
Gretz
die Zinsrechnung kann man wohl vernachlässigen. 0,02-0,3 % bei den handelsüblichen Banken wenn man sein Geld dort parkt.
wenn man nicht das Geld hat um ein Auto bar zu kaufen (egal ob man es dann bar kauft oder finanziert oder least)
dann sollte man vielleicht in einer niedrigeren Preisklasse sein Auto suchen.
Zitat:
@kitchenman schrieb am 4. Mai 2016 um 08:59:38 Uhr:
die Zinsrechnung kann man wohl vernachlässigen. 0,02-0,3 % bei den handelsüblichen Banken wenn man sein Geld dort parkt.
wenn man nicht das Geld hat um ein Auto bar zu kaufen (egal ob man es dann bar kauft oder finanziert oder least)
dann sollte man vielleicht in einer niedrigeren Preisklasse sein Auto suchen.
Beim Leasing Vertrag wird mit 3-6 % gerechnet.
Wenn man sich Geld leiht kriegt man unter 3 % kaum was.
Von daher ist es durchaus relevant.
Meine geleasten Autos waren jetzt billiger als die Bar gekauften zu vor...
Aber es gibt ja immer welche die Geld zu verschenken haben ;-).
Gretz
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 5. Mai 2016 um 00:19:48 Uhr:
Zitat:
Wenn man sich Geld leiht kriegt man unter 3 % kaum was.
Wie war das mit dem KfW-Programm? 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@egn schrieb am 5. Mai 2016 um 09:06:29 Uhr:
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 5. Mai 2016 um 00:19:48 Uhr:
Wie war das mit dem KfW-Programm? 🙄
KfW für Autokauf?
Kannst du mir das Organisieren?
Zitat:
@egn schrieb am 12. Mai 2016 um 19:58:56 Uhr:
Wenn es gewerblich ist?
Also wenn man überwiegend betrieblich veranlasste Fahrten hat, könnte es interessant sein... Zinssatz steht aber nicht dabei. Wie hoch ist der den?
Allerdings ist bei den Berufsgruppen der Zinssatz dann eh egal, weil steuerlich da Leasing eh interessanter ist.
Gretz
Ich verstehe nicht die spezielle foerderung von leasing die hier angesprochen wird.
Natuerlich, bei einem geschaeftswagen kann ich die rate absetzen. Das heisst aber nicht das mir was geschenkt wird, sondern nur das ich geld das ich ausgegeben habe nicht versteuern muss. (wie bei allen anderen kosten der firma, waer' ja auch ein irrsinn sonst.)
Wenn ich kaufe, kann ich die kosten auch absetzen. Ueber jahre verteilt, wie ebend bei anderen dingen der preisklasse ebenso. Unterm strich bleibt das doch.
Ein grund fuer leasing ist das ich mich nicht binden will. Ein auto zu kaufen und nach drei jahren zu verkaufen macht arbeit, da ist leasing einfacher. Merkt man vielleicht nicht bei einem auto, aber wenn es in paar mehr sind in der firma ist das aufwand.
w
Was die konditionen angeht so erfrage ich sie bei BMW grade.
Die foerderung gibt es auch bei leasing, BMW wird es wie eine einmalzahlung auf's leasing betrachten.
(so ganz 100% ist das nicht, aber soweit ich es raufinden konnte schon)
Allerdings liegt die foerderung bei 4000EUR und ein i3 kostet ca 10.000EUR mehr als ein mini SD.
Gespart wird dann noch ueber die weiteren foerderung wie zum beispiel keine vergleichbare stromsteuer zu den benzinsteuern. Garkeine autosteuer (was eh nicht viel ist).
Das heisst bei vielen km spart man mehr weil man am kraftstoff spart wegen der steuer. (eigentlich ist strom teurer als benzin)
Es ist aber ein stadtauto, ich fahre im jahr reichlich km, aber in gutteil davon auf der autobahn, dafuer kann ich ihn nicht nehmen. Auch recht fleissig in der stadt, aber das sind weniger km, also spart man weniger.
Ich bin auf das angebot gespannt, wirklich rechnen wird es sich nicht. Eher wegen der fahrverbote in der stadt das man darauf vorbereitet ist.
w
Hallo, weiß jemand ob die Kaufprämie (4.000 EUR) auch für Leasing gilt, bzw. ob sie umgelegt/angerechnet wird?
Gilt auch fuer leasing.
BMW zieht 2000 direkt vom preis ab und kalkuliert das leasing entsprechend.
Du machst eine anzahlung von 2000EUR und holst dir das geld vom staat wieder. (du legst es allerdings vor)
Am ende wirkt das wie eine sonderrate von 4000EUR und senkt die monatlichen raten.
Willst du privat, oder geschaeftlich?
w
Falls es um die 1%-Regelung geht: die gilt immer vom Bruttolistenpreis. Unabhängig davon welche Rabatte es in irgendeiner Form gegeben haben könnte.
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 1. Juni 2016 um 14:05:36 Uhr:
Gilt auch fuer leasing.
BMW zieht 2000 direkt vom preis ab und kalkuliert das leasing entsprechend.
Du machst eine anzahlung von 2000EUR und holst dir das geld vom staat wieder. (du legst es allerdings vor)Am ende wirkt das wie eine sonderrate von 4000EUR und senkt die monatlichen raten.
Willst du privat, oder geschaeftlich?w
Cool, danke für die Info. Privat. Eigentlich ohne Anzahlung. In dem Fall aber dann natürlich gerne mit :-)
Zitat:
@Redirion schrieb am 1. Juni 2016 um 14:11:50 Uhr:
Falls es um die 1%-Regelung geht: die gilt immer vom Bruttolistenpreis. Unabhängig davon welche Rabatte es in irgendeiner Form gegeben haben könnte.
Das stimmt,
sogar bei oldtimer, ein auto das orginal mal 40.000mark gekostet hat, wird heute mit ca 20.000 euro veranschlagt auch wenn es bereits sehr viel mehr kostet.
w