Leasingkonditionen aktuell
Hallo Gemeinde,
fahre aktuell einen Q8 mit einem BLP von 120.000€. Dafür bezahle ich brutto 850€/Monat.
Rahmenbedingungen: 0/36/17,5tkm. Leasingstart war 04/2021
Der Leasingfaktor beträgt 0,71 zzgl. Wartung und Verschleiß.
Großkunde
Heute habe ich mir mal einen Q4 rechnen lassen, der ggf. Als Nachfolge in Betracht käme.
Ich war über die aktuellen Konditionen total geschockt.
Die Kiste kostet 39t€ Brutto weniger und soll aber 916€/ Monat kosten, bei gleichen Rahmenbedigungen wie oben. Leasingfaktor 1,13. Berücksichtigt wurde der Umweltbonus Hersteller von 2975€. Keine staatliche Förderung.
Das ist doch nicht normal. Wie sind eure aktuellen Erfahrungen?
Grüße
Knollox
18 Antworten
@knollox
Bevor ich von einem Q8 zum Q4 Wechsel, würde ich dir mal empfehlen den E-Tron anzusehen wenn das facelift verfügbar ist. Dann ist das glaub ich der bessere Wechsel.
Zitat:
@MikeMcCoy schrieb am 26. Oktober 2022 um 22:24:57 Uhr:
@knollox
Bevor ich von einem Q8 zum Q4 Wechsel, würde ich dir mal empfehlen den E-Tron anzusehen wenn das facelift verfügbar ist. Dann ist das glaub ich der bessere Wechsel.
Da hast du recht. Von der Größe abgesehen, ist der Q4 von der Materialanmutung und den Möglichkeiten der Ausstattung überhaupt nicht mit dem Q8 vergleichbar.
Aber das was Audi aktuell anbietet, ist einfach eine Katastrophe. Da ich relativ viel Stadt fahre, währe ein Hybrid top. (Frau fährt A3 Hybrid, das ist wirklich ganz praktisch für Kurzstrecken)
Ein Hybrid ist bei Audi garnicht mehr bestellbar.
Elektrisch aktuell eben nur der Q4. Aber für die Konditionen, niemals.
Der Facelift Etron kommt für mich wahrscheinlich zu spät. Brauche in 4/24 einen Nachfolger für den Q8. Bei den Lieferzeiten dir Audi aktuell bietet, habe ich da meine Zweifel für den FL Etron.
Da wir Großkunde bei VAG sind, waren halt die Konditionen immer recht gut. Ich werde jetzt erstmals über den Tellerrand hinaus schauen, auch wenn es schwer fällt.
Dann würde sich der Blick auf einen Volvo-Hybrid oder das neueste E-SUV (XC90 Nachfolger) lohnen. Da Polestar zum Konzern gehört, wäre der neue Polestar 3 eine interessante Alternative. Mit bis zu 390 kW und 910 Nm muss er sich selbst vor einem RS nicht verstecken. 250 kW DC Ladeleistung und 610 km WLTP sind auch ein Wort.
Das Bowers & Wilkins Audiosystem mit 25 Lautsprechern und 1.610 Watt lässt "wenig" Wünsche offen.
Ich bin vor 2,5 Jahren von langjährig Audi zu Volvo gewechselt und habe es nicht 1 Sekunde bereut, ganz im Gegenteil.
P.S.: Günstige Leasingraten gehören erst mal der Vergangenheit an.