Leasing versus Kauf Renault Megane E-Tech EV40

Hallo zusammen,

da kürzlich der Leasingvertrag eines Audi A6 ausgelaufen ist, suche ich nun ein neues Fahrzeug. Bis dato bin ich nur zwei Fahrzeuge Probe gefahren (Alfa Romeo Tonale Mild-Hybrid und Renault Megane E-Tech EV60). Eigentlich stand für mich fest, dass ich für die nächsten 3 Jahre erneut ein Fahrzeug leasen möchte. Folglich habe ich mir einige Angebote für den Alfa und Renault eingeholt. Nun kam mir der
Gedanke vielleicht doch die Innovationsprämie in Anspruch zu nehmen und bin daher zur folgenden Kalkulation gekommen:

Fahrzeug Renault Megane E-Tech EV40
Listenpreis brutto in € 45.500,00
Händlerrabatt 11%
Prämie 2022 Staat 6.000,00
Prämie 2022 Hersteller 3.000,00
Barpreis 31.495,00

Leasingangebot
Laufzeit in Monate 36
Rate 435,00
Gesamtkosten nach Ablauf 15.660,00

gleichbleibende Rate
Kredit 21.495,00 (da Anzahlung von 10.000,00)
Jahreszins 1,96% (als Beispiel Postbank)
Jahre 3
Raten pro Jahr 12
Rate -615,30 €
Rückzahlung -22.150,69 €

Restwert geschätzt nach drei Jahren (Wertverlust 42 %) 26.390,00. Nach drei Jahren möchte ich mir ein neues Fahrzeug zulegen.

Fazit: Kauf ist Leasing vorzuziehen

Wie ist eure Meinung dazu?

51 Antworten

Du solltest dir unbedingt ein persönliches Angebot einholen um handfeste Zahlen zu haben.
Bei den Angaben auf der Homepage fällt auf, dass die Werte im "Konfigurator" deutlich anders sind als das erwähnte repräsentative Beispiel.

Screenshot-2022-09-26-at-09-32-14-privatkredit-mit-guenstigen-online-konditionen-postbank

In der monatlichen Leasingrate von € 435,- ist die Innovationsprämie bereits einkalkuliert. Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber wenn ich das Fahrzeug über 36 Monate lease zahle ich € 15.660,-.

Beim Neukauf zahle ich € 32.150,-. Sobald das Fahrzeug nach drei Jahren gebraucht zu einem Preis von über € 16.490,- verkauft wird, wäre der Neukauf im Vergleich zum Leasing attraktiver.

Zitat:

@206driver schrieb am 26. September 2022 um 09:34:04 Uhr:


Du solltest dir unbedingt ein persönliches Angebot einholen um handfeste Zahlen zu haben.
Bei den Angaben auf der Homepage fällt auf, dass die Werte im "Konfigurator" deutlich anders sind als das erwähnte repräsentative Beispiel.

Du hast Recht. Die Differenz ist mir auch aufgefallen. Bis dato habe ich mir nur Angebote über das Fahrzeug eingeholt. Ein Angebotsvergleich über eine Finanzierung steht noch aus.

Zitat:

@fantozzi1 schrieb am 26. September 2022 um 09:39:55 Uhr:


In der monatlichen Leasingrate von € 435,- ist die Innovationsprämie bereits einkalkuliert. Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber wenn ich das Fahrzeug über 36 Monate lease zahle ich € 15.660,-.

Beim Neukauf zahle ich € 32.150,-. Sobald das Fahrzeug nach drei Jahren gebraucht zu einem Preis von über € 16.490,- verkauft wird, wäre der Neukauf im Vergleich zum Leasing attraktiver.

Bei der Rechnung vernachlässigst Du die Zinsen, die Du beim kreditfinanzierten Kauf aufwenden musst. Bei realistischen 3-5 Prozent und einer Kreditsumme von 30.000 Euro kommen da ganz grob über 3 Jahre ja auch 3-5 Tausender zusammen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lattementa schrieb am 26. September 2022 um 09:45:45 Uhr:



Zitat:

@fantozzi1 schrieb am 26. September 2022 um 09:39:55 Uhr:


In der monatlichen Leasingrate von € 435,- ist die Innovationsprämie bereits einkalkuliert. Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber wenn ich das Fahrzeug über 36 Monate lease zahle ich € 15.660,-.

Beim Neukauf zahle ich € 32.150,-. Sobald das Fahrzeug nach drei Jahren gebraucht zu einem Preis von über € 16.490,- verkauft wird, wäre der Neukauf im Vergleich zum Leasing attraktiver.

Bei der Rechnung vernachlässigst Du die Zinsen, die Du beim kreditfinanzierten Kauf aufwenden musst. Bei realistischen 3-5 Prozent und einer Kreditsumme von 30.000 Euro kommen da ganz grob über 3 Jahre ja auch 3-5 Tausender zusammen.

Die Kreditsumme beträgt € 21.500,-, da ich € 10.000,- anzahlen würde.

Dann zahlst du nur auf die 21.500 Zinsen und dir entgegen auf 10.000 Anlagezinsen.

Nun ja, wenn ich € 10.000,- zu einem Zinsatz von 3 % 36 Monate anlegen würde, entgehen mir rund € 927,- an Zinsen.

Aus meiner Sicht wäre der Neukauf dennoch attraktiver.

1. Hol dir mal ein konkretes Finanzierungsangebot über die 21.500 EUR. Ich vermute, dass aktuell der eff. Zinssatz bei 3-4% liegen dürfte.
2. Wenn du sowas wie die Opportunitätskosten (entgangene Anlagezinsen) nicht mit berücksichtigen willst und auch den Restwert nach 3 Jahren fleißig selbst bestimmst, wirkt es so, als sei deine Entscheidung eh schon gefallen.

Wenn der TE nach 3 Jahren das Fahrzeug noch weiter fahren würde, könnte ich eine Finanzierung ja noch verstehen.
Aber so? 10.000 Euro Anzahlung und heftige Zinsen, dazu ein nicht kalkulierbarer Wiederverkaufswert und für das neue Fahrzeug wieder eine Finanzierung?

Beim Leasing fließt hingegen in den 3 Jahren deutlich weniger vom Konto, das Fahrzeug wird nach 3 Jahren abgegeben und fertig bzw. ein neues Fahrzeug geleast. Oder halt finanziert.

Aber wie @Asperin bereits schrieb, seine Entscheidung scheint eh schon gefallen zu sein, pro Finanzierung.

Für die Finanzierung spricht meines Erachtens nur der zur Zeit wahnsinnig hohe Restwert der BEV. Aber ob das in 3 Jahren noch so sein wird?

Eben, das ist noch zu weit weg für eine Kalkulation.

Zitat:

@A346 schrieb am 26. September 2022 um 11:23:44 Uhr:


Beim Leasing fließt hingegen in den 3 Jahren deutlich weniger vom Konto, (...)

Vielleicht sollte man noch Begriffe wie "meist" oder "häufig" ergänzen.

Es ist doch nicht ungewöhnlich bei Leasing, dass die Kaufprämie komplett als Anzahlung verwendet wird um die Leasingrate zu drücken.

Gänzlich ohne Anzahlung gibt beim Leasing häufig auch keine gute Monatsrate.

Man könnte darauf spekulieren, dass ein Elektrofahrzeug in 3 Jahren mit der entsprechenden Laufleistung immer noch sehr gefragt ist.

Ich hatte mich an dieser Aussage des TE orientiert:

"Leasingangebot
Laufzeit in Monate 36
Rate 435,00
Gesamtkosten nach Ablauf 15.660,00"

Wobei die Angaben zu den Konditionen doch etwas dürftig sind.
Renault selbst gibt ein Leasingbeispiel für den EV40 und dort sieht man, dass ein großer Teil der Kaufprämie (der komplette Herstelleranteil und ein Teil des von der BAFA ausgezahlten Geldes) direkt abgezogen bzw. als Anzahlung verwendet werden.

Screenshot-2022-09-26-at-12-48-58-renault-megane-e-tech-100-elektrisch-versionen-und-preise

Zitat:

@206driver schrieb am 26. September 2022 um 12:50:58 Uhr:


Wobei die Angaben zu den Konditionen doch etwas dürftig sind.
Renault selbst gibt ein Leasingbeispiel für den EV40 und dort sieht man, dass ein großer Teil der Kaufprämie (der komplette Herstelleranteil und ein Teil des von der BAFA ausgezahlten Geldes) direkt abgezogen bzw. als Anzahlung verwendet werden.

Ich les das genau anders herum. Also dass die Leasingsonderzahlung 3.100 EUR + die 6.000 EUR BAFA = 9.100 EUR sind.
Anders kommt man auch nicht auf den Gesamtbertrag von ~19.000 EUR in der letzten Zeile.

Seit der BAFA Förderung ist es eigentlich Standard, dass die Händler die BAFA Förderung als Leasingsonderzahlung verweden. So kann man die monatlichen Raten schön rechnen und der Kunde kriegt noch schwerer mit, wie bescheiden die Leasingkonditionen eigentlich sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen