Leasing Rückgabeprotokoll nachträglich geändert
Grüss Euch,
Mir ist gerade folgendes passiert, hat jemand vielleicht ähnliches erlebt?
Ich hatten einen Kia Ceed als Firmenwagen und diesen nach Ablauf des Vertrages beim Händler in Höhenkirchen abgegeben. Dabei wurde ein Rückgabeprotokoll angefertigt und ich bestand auf eine Kopie. Aufgrund von zu wenig gefahrenen Kilometern hätte ich noch ca 200 Euro erstattet bekommen.
Nach 6 Wochen Wartezeit meldete ich mich bei der Bank. Diese schickte mir eine Kopie des Rückgabeprotokolls - und siehe da - hier war ein Verzicht auf einen Ausgleich der Kilometer angekreuzt.
Von der Art der Geschäftsführung bin ich entsetzt. Bin für Infos dankbar.
MfG
Movere
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von movere
Grüss Euch,Mir ist gerade folgendes passiert, hat jemand vielleicht ähnliches erlebt?
Ich hatten einen Kia Ceed als Firmenwagen und diesen nach Ablauf des Vertrages beim Händler in Höhenkirchen abgegeben. Dabei wurde ein Rückgabeprotokoll angefertigt und ich bestand auf eine Kopie. Aufgrund von zu wenig gefahrenen Kilometern hätte ich noch ca 200 Euro erstattet bekommen.
Nach 6 Wochen Wartezeit meldete ich mich bei der Bank. Diese schickte mir eine Kopie des Rückgabeprotokolls - und siehe da - hier war ein Verzicht auf einen Ausgleich der Kilometer angekreuzt.
Von der Art der Geschäftsführung bin ich entsetzt. Bin für Infos dankbar.MfG
Movere
Und ab gehts zum Anwalt, mit sowas würd ich mich garnicht erst befassen.
18 Antworten
Erst einmal, wer hat Schuld an der verspäteten Übergabe?
"Schläfrigkeit Händler" klingt mir zu simpel.
Ein falsches Datum einzutragen hilft nicht die Sachlage zu ändern.
Nutzt man das Auto länger, muss man das auch zahlen.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 15. Dezember 2015 um 21:52:38 Uhr:
Erst einmal, wer hat Schuld an der verspäteten Übergabe?
"Schläfrigkeit Händler" klingt mir zu simpel.
Also ich erhalte von der BMW Leasing ein paar Wochen vor Ablauf des Leasingvertrags eine schriftliche Mitteilung, dass die Rückgabe ansteht und ich einen Termin mit meinem Händler vereinbaren soll. Ich gehe davon aus, dass andere Leasinggesellschaften dies ebenso handhaben.
Wenn ich den Rückgabetermin verpenne, kann ich dies nicht meinem Händler anlasten.
Zitat:
Was würdet ihr tun? Forderung widersprechen, Anzeige erstatten?
@Canis_majoris: Gegen wen willst Du Anzeige erstatten? Nachdem Du selbst ein Dokument mit nachweislich falschem Datum unterschrieben hast, bewegst Du Dich da auf dünnem Eis ...
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 16. Dezember 2015 um 08:28:59 Uhr:
Also ich erhalte von der BMW Leasing ein paar Wochen vor Ablauf des Leasingvertrags eine schriftliche Mitteilung, dass die Rückgabe ansteht und ich einen Termin mit meinem Händler vereinbaren soll. Ich gehe davon aus, dass andere Leasinggesellschaften dies ebenso handhaben.Wenn ich den Rückgabetermin verpenne, kann ich dies nicht meinem Händler anlasten.
Richtig, denn selbst wenn ich keinen Brief bekomme, kann ich nicht einfach das Auto über die Vertragslaufzeit weiter fahren und erwarten, dass das für lau passiert.
Der Kunde ist da genauso in der Pflicht das Fahrzeug zurückzugeben.
Ändern würde sich das wohl nur, wenn man nachweisen kann, dass einem nicht die Möglichkeit eingeräumt wurde, das Fahrzeug zurückzugeben.
Bzgl. des Datums wird sich der Händler auf den Irrtum zurückziehen und sich an keine mündlichen Absprachen erinnern. Wenn du jetzt kommst und erzählst ihr wolltet gemeinsam den Leasinggeber über den Tisch ziehen, dann halte ich das für keine zielführende Strategie.
Rauskommen geht wie gesagt nur, wenn der Händler schuldhaft die Rückgabe früher nicht ermöglicht hat.
Vor allem wie Chaosmanager schon gesagt hat, wird man aufgefordert, frühzeitig einen Termin für die Rückgabe zu vereinbaren.
Wenn ich erst einen Tag vorher den Händler kontaktiere, muss ich damit rechnen, dass so kurzfristig kein Termin mehr vereinbart werden kann.
Warum auch, es wartet ja keiner den lieben langen Tag auf euch, nur damit ihr eure Übergabe machen könnt.
Wir haben teilweise 14 Tage Werkstattvorlauf bei uns im Betrieb. Wenn dann noch Urlaubszeit o.Ä. ansteht, dann kann es sein das ich den Kunden mit einem Termin in 14 Tagen wieder nach Hause schicke. So eine Übergabe ist auch nicht mal eben gemacht und dauert ca. 45 Minuten wenn man es gewissenhaft macht.
gruß