Leasing-Rückgabe Felge

Hey zusammen,
bei meinem Cupra Formentor steht die Leasingrückgabe aus. An einer Felge gibt es einen minimalen Schaden von einem Bordstein. Meint Ihr sowas gibt schon Probleme bzw. kann Probleme geben? Kenne mich mit Leasingrückgabe leider null aus.
Danke euch schonmal.

Photo-2023-08-31-10-02
17 Antworten

Bei meiner letzten Rückgabe wurden 2 Mängel festgestellt. Unter anderem auch die noch fällige Wartung. Das war aber vorher so abgesprochen.
Da ich die Mängel nicht kannte wurde das zusammen mit Verkäufer und Gutachter am Fahrzeug besprochen.

Der Preis für die Instandsetzung wurde zwischen Verkäufer und Gutachter festgelegt
Zum Schluss wurde vom Verkäufer noch ein Betrag abgezogen.
Der Leasinggeber weiß in meinem Fall gar nicht was bemängelt wurde. In das Rücknahme-Protokoll wurde nur ein Betrag eingesetzt und ich habe es unterschrieben.
Auf Nachfrage habe ich auch das Gutachten bekommen

Abgerechnet wurde korrekt nach Protokoll.

Zitat:

@andre_129 schrieb am 31. August 2023 um 14:02:08 Uhr:


An einer Felge gibt es einen minimalen Schaden von einem Bordstein.

Wenn der Schaden so wie im Kreis des Fotos dargestellt so minimal ist, sollte es eigentlich kein oder nur ein sehr kleines monetäres Prolem geben - auch wenn ich mit VAG-Leasingrückgaben noch nicht konfrontiert gesehen habe.

Bei meiner letzten Rückgabe bei BMW hatte eine 19" glanzgedrehte Felge eine deutlich üblere Schramme, dafür wurden 320,- € brutto als Wertminderung berechnet. Eine neue Felge hätte etwas mehr als das Doppelte gekostet.

Meine persönliche Meinung zu dem im Anfangspost gezeigten "Schaden" (ist mMn eine Gebrauchsspur): Nicht in die Hose machen und so abgeben, vorher nicht noch Geld investieren mit unklarem Nutzen. Wenn tatsächlich aufgrund so einer Bagatelle eine ganze Felge berechnet werden soll (glaube ich nicht), kann man immer noch in die Diskussion einsteigen. Alles andere sind Gedanken über ungelegte Eier und die bringen niemanden weiter.

So meine Erfahrung aus bisher 3 problemlosen privaten Leasingrückgaben bei Seat und BMW, über den Tisch gezogen wurde ich bislang nicht. Ein universelles richtig oder falsch gibt es hier nicht. Ich würde nur Maßnahmen unterlassen, die der Leasinggeber explizit nicht gestattet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen