Leasing Rückgabe = Abzocke?
Hallo zusammen,
Ich habe mal eine Frage an euch und wie ihr das ganze bewertet.
Ich hab ein neues Auto bestellt, das derzeitige Fahrzeug wird vorzeitig aus dem Leasing genommen. Soweit alles gut.
Gestern rief mich mein Händler an ich soll heute zu einer Vorab Besichtigung von meinem Fahrzeug kommen. Ich habe ihm gesagt, dass das Fahrzeug noch nicht aufbereitet ist. Er meinte er wäre nicht schlimm.
Beim antreffen heute sagte ich meinem Verkäufer, dass mein Auto einen etwas größeren Steinschlag in der Stoßstange hat und ich den via SmartRepair entfernen lassen wollte (Kostenpunkt 80€).
Das Fahrzeug ging in die Bewertung... nach ca 45min bekam ich mein Auto wieder und mein Händler wollte mit mir über die „festgestellten Mängel“ reden.
Es wurden 3. Punkte gefunden:
- Steinschläge Windschutzscheibe
- Steinschlag Kühlergrill
- Steinschlag Stosstange.
Zur Windschutzscheibe kann ich sagen das die Scheibe ein paar ganz winzige Steinschläge hat. Sind aber nur beim genauen hinsehen sichtbar. Für den Händler bedeutet das aber es muss eine neue Windschutzscheibe her.
Ich fragte wofür und der Händler antwortete das ist Tüv relevant, damit bekommt man keinen Tüv mehr. Völliger Quatsch. Ich habe in der Vergangenheit mit Freunden dort Autos gekauft. Da waren die Windschutzscheiben teilweise Sandgestrahlt. Fahren gehe die Sonne = unmöglich da nichts zu sehen ist.
Bei mir sind das vielleicht 4-5 winzige Steinschläge. Man muss wirklich besonders genau hingucken das man diese sieht. Warum soll ich den Austausch der Scheibe bezahlen?
Der Steinschlag am Kühlergrill hängt mlt dem Steinschlag von der Stoßstange zusammen. Der Stein ist so Ungünstig eingeflogen das er beide Bauteile traf. Am kühlergrill ist sonst keine weitere Beschädigung bis auf den 1mm großen Steinschlag. Hier soll der komplette Kühlergrill ausgetauscht werden 🙄
Der Steinschlag an der Stoßstange ist da schon was größer (3mm). Sonst ist die Stoßstange in einem top Zustand (Auto hat 41000km 3Jahre alt).
Für diesen Steinschlag verlangt der Händler eine Instandsetzung und volllackierung der Stoßstange. Kostenpunkt 700-800€
Ich bin aus allen Wolken gefallen das mir solche Gebrauchsspuren die wirklich, bis auf den an der Stoßstange, nichts wildes sind und man darüber eigentlich gar nicht reden brauchte.
Sonst steht das Auto sehr gut da und macht einen außerordentlichen gepflegten Eindruck, so mein Händler.
Ich fühle mich mega verarscht uns habe das Gefühl der Händler versucht hier einen Neuwagen zu schaffen und verlangt Perfektion an meinem Auto.
Wie sollte man sich hier verhalten? Ich würde den Steinschlag via SmartRepair entfernen lassen. Aber ob die das so akzeptieren ist eine andere Frage.
Evtl kann mir hier jemand Tipps geben
Beste Antwort im Thema
schau mal, vielleicht hilft dir das ja. Da ist eigentlich alles recht gut
beschrieben:
https://www.vwfs.de/.../...8_1342_BR_VWFS_BL_Schadenkatalog_040719.pdf
Viele Grüße
Gustl
57 Antworten
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 19. August 2020 um 21:34:08 Uhr:
Nach einem größeren Schaden müsste man die Karre also total zerlegen oder klauen lassen, damit man nicht auf tausenden Euro sitzen bleibt? Das ist ja irgendwie auch etwas bescheuert.
Nein,
nach einem größeren Schaden bleibst Du halt auf dem merkantilen Minderwert sitzen.
Die Überlegung, die Karre deshalb vorsätzlich zu zerlegen oder klauen zu lassen ist schlicht auf strafbares Verhalten gerichtet und wohl kaum geeignet, den Sinn der bestehen versicherungsrechtlichen Situation zu hinterfragen.
Es mag eben noch Bereiche geben, in denen man durch eigene Fehler auch eigenen Schaden erleidet 😉
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 21. August 2020 um 19:51:12 Uhr:
Ich habe extra den Konjunktiv gewählt.
Deswegen habe ich dir auch nicht kriminelle Energie unterstellt, sondern nur darauf hingewiesen, dass dies kein adäquates Vergleichsszenario darstellt.
Hallo,
unter diesem Link können sie einsehen was bei der Rückgabe ihres Fahrzeuges akzeptiert wird:
https://schadenkatalog.vwfs.de/fahrzeugcheck.html
Anhand dessen können sie dann überprüfen, ob die Rechnung des Händlers rechtmäßig ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@LeasingTime.de schrieb am 28. August 2020 um 15:44:36 Uhr:
Hallo,unter diesem Link können sie einsehen was bei der Rückgabe ihres Fahrzeuges akzeptiert wird:
https://schadenkatalog.vwfs.de/fahrzeugcheck.htmlAnhand dessen können sie dann überprüfen, ob die Rechnung des Händlers rechtmäßig ist.
@leasingrime.de: Macht es dabei eigentlich keinen Unterschied ob das Fahrzeug mit 30tkm oder 180tkm zurück geht? Müsste nicht bei höheren Km auch mehr Steinschläge, Kratzer etc. Akzeptabel sein?
Es steht meistens im Vertrag "in einem dem Alter und der Laufleistung entsprechendem Zustand"
Natürlich hat der mit 180000km mehr Steinschläge wie mit 30000km.Das muss berücksichtigt werden
@Lattementa Der Schadenkatalog von VW macht da in der Tat keine Unterschiede. Es besteht noch die Möglichkeit ein Gegengutachten machen zu lassen, wenn Sie das Gutachten vom Händler anzweifeln.
Zitat:
@BerlinUser schrieb am 19. August 2020 um 16:39:53 Uhr:
So hier meine Bewertung:
Wäre es kein matter Lack,wäre die Rechnung definitiv niedriger ausgefallen ,aber das letzte Wort ist da noch nicht gesprochen.Pos 14 war ein größerer Unfall diese Betrag ist zu akzeptieren.
Alles andere besonders Pos 2,4 und 5 werde ich so nicht akzeptieren.Spurplatten und Folie entferne ich natürlich noch selbst.
Mein Beileid :-(
Ich gebe dir mal einen Geheimtipp, nichts unterschreiben und verweigern, sagen das es überzogen ist. Das du nicht einverstanden bist, Herr K. muss dann mit seinem Chef reden. Dann werden die dir entgegen kommen, Reduzierung 60-70% keine Seltenheit. Bist du dann zufrieden unterschreibe, wenn nicht weiter Unterschrift verweigern. Dann geht das als Nicht-Einigung an die Bank, es wird ein unabhängiges Gutachten erstellt. Aber glaub mir die gehen vorher deutlich runter, weil die genau wissen mit was die durchkommen, oder mit was nicht.
Du musst hartnäckig bleiben....
Natürlich versuchen die erstmal das Maximum rauszuholen, weil diese Leasingverträge bei der Lagerwagen Aktion, bedeuten auch für das Autohaus Verlust. Da hoffen die auf Dumme aus denen die jeden Euro ausquetschen können.
Obwohl Herr K. ist jetzt in einer anderen Branche tätig :-)
Hey,
danke für den Tip.
Jetzt im Nachhinein klingt das logisch einfach nicht zu unterschreiben und zu „pokern“
Werde es so anwenden,falls es mal wieder dazu kommen sollte,was ich nicht hoffe.
Es war wirklich eine schwierige Leasingrückgabe mit Herrn K.
Ja das mit der anderen Branche hat er mir erzählt ist wahrscheinlich besser so für alle Beteiligten 🙂
Zitat:
@BerlinUser schrieb am 2. Dezember 2020 um 15:51:13 Uhr:
Es war wirklich eine schwierige Leasingrückgabe mit Herrn K.
Ja das mit der anderen Branche hat er mir erzählt ist wahrscheinlich besser so für alle Beteiligten 🙂
Na das kann ja dann dort auch was werden mit dem 😁
Na weißt ja jetzt wie du es zu machen hast...😁
Ich hatte meine Abgabe Schlussendlich in Schönefeld gemacht wo sie mir noch entgegen gekommen sind.
So sollte eine Leasing-Rückgabe aussehen
@new-rio-ub: Das willkürliche Posting von Videos bringt auch keine Clicks. Uns interessiert hier die Rückgabe eines Opels recht wenig.