Leasing Rückgabe = Abzocke?

Hallo zusammen,

Ich habe mal eine Frage an euch und wie ihr das ganze bewertet.

Ich hab ein neues Auto bestellt, das derzeitige Fahrzeug wird vorzeitig aus dem Leasing genommen. Soweit alles gut.
Gestern rief mich mein Händler an ich soll heute zu einer Vorab Besichtigung von meinem Fahrzeug kommen. Ich habe ihm gesagt, dass das Fahrzeug noch nicht aufbereitet ist. Er meinte er wäre nicht schlimm.

Beim antreffen heute sagte ich meinem Verkäufer, dass mein Auto einen etwas größeren Steinschlag in der Stoßstange hat und ich den via SmartRepair entfernen lassen wollte (Kostenpunkt 80€).

Das Fahrzeug ging in die Bewertung... nach ca 45min bekam ich mein Auto wieder und mein Händler wollte mit mir über die „festgestellten Mängel“ reden.

Es wurden 3. Punkte gefunden:

- Steinschläge Windschutzscheibe
- Steinschlag Kühlergrill
- Steinschlag Stosstange.

Zur Windschutzscheibe kann ich sagen das die Scheibe ein paar ganz winzige Steinschläge hat. Sind aber nur beim genauen hinsehen sichtbar. Für den Händler bedeutet das aber es muss eine neue Windschutzscheibe her.
Ich fragte wofür und der Händler antwortete das ist Tüv relevant, damit bekommt man keinen Tüv mehr. Völliger Quatsch. Ich habe in der Vergangenheit mit Freunden dort Autos gekauft. Da waren die Windschutzscheiben teilweise Sandgestrahlt. Fahren gehe die Sonne = unmöglich da nichts zu sehen ist.
Bei mir sind das vielleicht 4-5 winzige Steinschläge. Man muss wirklich besonders genau hingucken das man diese sieht. Warum soll ich den Austausch der Scheibe bezahlen?

Der Steinschlag am Kühlergrill hängt mlt dem Steinschlag von der Stoßstange zusammen. Der Stein ist so Ungünstig eingeflogen das er beide Bauteile traf. Am kühlergrill ist sonst keine weitere Beschädigung bis auf den 1mm großen Steinschlag. Hier soll der komplette Kühlergrill ausgetauscht werden 🙄

Der Steinschlag an der Stoßstange ist da schon was größer (3mm). Sonst ist die Stoßstange in einem top Zustand (Auto hat 41000km 3Jahre alt).
Für diesen Steinschlag verlangt der Händler eine Instandsetzung und volllackierung der Stoßstange. Kostenpunkt 700-800€

Ich bin aus allen Wolken gefallen das mir solche Gebrauchsspuren die wirklich, bis auf den an der Stoßstange, nichts wildes sind und man darüber eigentlich gar nicht reden brauchte.
Sonst steht das Auto sehr gut da und macht einen außerordentlichen gepflegten Eindruck, so mein Händler.

Ich fühle mich mega verarscht uns habe das Gefühl der Händler versucht hier einen Neuwagen zu schaffen und verlangt Perfektion an meinem Auto.

Wie sollte man sich hier verhalten? Ich würde den Steinschlag via SmartRepair entfernen lassen. Aber ob die das so akzeptieren ist eine andere Frage.

Evtl kann mir hier jemand Tipps geben

Beste Antwort im Thema

schau mal, vielleicht hilft dir das ja. Da ist eigentlich alles recht gut
beschrieben:

https://www.vwfs.de/.../...8_1342_BR_VWFS_BL_Schadenkatalog_040719.pdf

Viele Grüße
Gustl

57 weitere Antworten
57 Antworten

So hier meine Bewertung:
Wäre es kein matter Lack,wäre die Rechnung definitiv niedriger ausgefallen ,aber das letzte Wort ist da noch nicht gesprochen.

Pos 14 war ein größerer Unfall diese Betrag ist zu akzeptieren.
Alles andere besonders Pos 2,4 und 5 werde ich so nicht akzeptieren.

Spurplatten und Folie entferne ich natürlich noch selbst.

Asset.HEIC.jpg

6658.-€ Musst du zahlen? Alter Schwede die haben aber ne Preisliste am Start -.-

Wie wurde das Auto denn eingesetzt? Trotz Matt-Lack finde ich die angemerkten "Schäden" schon überdurchschnittlich.

Das ist den ihr Plan Ja 😠

Ähnliche Themen

Zitat:

@spohl schrieb am 19. August 2020 um 16:59:35 Uhr:


Wie wurde das Auto denn eingesetzt? Trotz Matt-Lack finde ich die angemerkten "Schäden" schon überdurchschnittlich.

In wie fern eingesetzt ?
Das Auto ist 24 Monate alt und hat 14.000 km runter.
Ja es war ein „Pambersbomber“ Kinder zur Schule fahren einkaufen usw...
Ich finde die Minderwerte bei einigen Positionen einfach zu hoch angesetzt.

Zitat:

@spohl schrieb am 19. August 2020 um 16:59:35 Uhr:


Wie wurde das Auto denn eingesetzt? Trotz Matt-Lack finde ich die angemerkten "Schäden" schon überdurchschnittlich.

Ich kann ja mal Bilder posten.
Es sind ganz normale leichte Kratzer die man eigentlich rauspolieren könnte,aber eben nicht bei diesem Lack.

Fotos wären spannend.

Alter Verwalter. Knapp 6.700,- EUR
Puh... das war aber ein verdammt kostspieliges Leasing. Hat es sich trotzdem „gelohnt“?

Gelohnt ist relativ.
Ich hatte ca 450€ monatliche Brutto Rate für einen C63.
Beim Privatleasing würde ich mich noch viel mehr ärgern,so über die Firma ist es immer noch was anderes.

Die Felge werde ich instandsetzen lassen.
Die Folie entfernen und Spurplatten entfernen spart schon mal Geld.

Bilder wären wirklich spannend, und leichte Kratzer gehören ja auch zu den üblichen Gebrauchsspuren. Gibt sicherlich auch schon Urteile hierzu - gerade in Bezug auf matte Lacke ....

Ich kann hier ein klares System erkennen, wir hatten im Frühjahr das Drama bei Audi, es werden hier einfach jegliche „Mini Kratzer“ oder Ähnliches mit irrsinnigen Reparaturwerten angesetzt. Dann kommen bei einem C-Klasse Mercedes schon mal 10.000 € Minderwert zusammen. Dann ist man „großzügig“ zum Kunden und verlangt noch 6000 €. Bei einem A1 waren es auch knapp über 5000 € angebliche Schäden, bei einem Auto mit 12/13T€ Restwert. Hier geht es nur drum dem Kunden nochmals richtig Geld aus Der Tasche zu ziehen. Man hat speziell bei den deutschen Herstellern zudem das Gefühl, es arbeitet „Herr Professor Doktor“ am Auto und jeder Handgriff kostet gleich ein paar 100 €....
Für mich ist dies großteils Abzocke, für was bezahle ich eigentlich Leasingraten? Soll ein Auto am Ende der Leasingzeit Fabrikneu sein? Klar muss man für große Schäden aufkommen, aber der ganze Kleinkram...
Hier sind leider auch die Gerichte und auch die Politik recht zurückhaltend, da ja Leasing viel B2B Geschäft ist.
Mit normalen Privatkunden, könnte man meiner Einschätzung nach dauerhaft nicht so umspringen, wenn ich hier mal einen Vergleich zum Wohnmietrecht ziehe.
Ich würde hier jeden einzelnen Punkt ablehnen, welcher grundlos und übertrieben scheint! Zur Not kann man solche Summen ja auch mal gerichtlich klären lassen...

Nun ja, das 450 Euro im Monat ein Witz sind und nicht kostendeckend ist doch klar. Wenn du die 6.700 auf 24 Monate umlegst bist du immer noch bei 730 im Monat also spottbillig für nen C63. Zumal ja über 3k auf den Unfall entfallen. Das ist ja sogar recht wenig dafür dass der Wagen jetzt ein Unfallwagen ist..

Das „witzige“ ist noch,dass uns jemand vor drei Monaten hinten leicht raufgefahren ist.
Schaden lt Gutachter über 2k.
Dieses wurde noch nicht Instandgesetzt.
Reparaturfreigabe liegt vor,aber dies wurde nicht als Schaden gewertet.

Darüber werde ich jetzt versuchen ein Deal zu bekommen.

Zitat:

@Lattementa schrieb am 19. August 2020 um 19:49:42 Uhr:


Nun ja, das 450 Euro im Monat ein Witz sind und nicht kostendeckend ist doch klar. Wenn du die 6.700 auf 24 Monate umlegst bist du immer noch bei 730 im Monat also spottbillig für nen C63. Zumal ja über 3k auf den Unfall entfallen. Das ist ja sogar recht wenig dafür dass der Wagen jetzt ein Unfallwagen ist..

Aber das ist doch genau das Thema. Ein ehrlicher Kaufmann berechnet einen „faire“ Rate und kommt nicht „hinten herum“ auf seine Rechnung!

Zitat:

@patrick0628 schrieb am 19. August 2020 um 19:44:00 Uhr:


Mit normalen Privatkunden, könnte man meiner Einschätzung nach dauerhaft nicht so umspringen, wenn ich hier mal einen Vergleich zum Wohnmietrecht ziehe.

Viel weniger Privatautonomie und viel mehr Prügel für den Vermieter als im Wohnraumietrecht gibts kaum...

Zitat:

@Lattementa schrieb am 19. August 2020 um 19:49:42 Uhr:


Nun ja, das 450 Euro im Monat ein Witz sind und nicht kostendeckend ist doch klar. Wenn du die 6.700 auf 24 Monate umlegst bist du immer noch bei 730 im Monat also spottbillig für nen C63. Zumal ja über 3k auf den Unfall entfallen. Das ist ja sogar recht wenig dafür dass der Wagen jetzt ein Unfallwagen ist..

Das kann aber doch nicht als Rechtfertigung für völlig überzogene Forderungen herhalten. Es ist die Entscheidung der Leasinggesellschaft, ein solches Auto für 450€ im Monat zu verleasen. Dazu zwingt sie keiner, die werden schon ihre Gründe haben...
Weil ich ein "gutes" Geschäft mache schulde ich meinem Vertragspartner nichts 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen