Leasing oder Kredit? Eure Hilfe bei einem Gedankenexperiment
Hallo zusammen,
bei mir steht in der nächsten Zeit zwar kein neuer Autokauf an, aber mich hat das Thema interessiert und irgendwann wird man sich sowieso damit beschäftigen müssen.
Der Plan ist, dass ich mir irgendwann innerhalb der nächsten ~5 Jahre ein neues Auto zulege - wie gesagt, nichts akutes. Das wäre dann mein erstes eigenes Auto, welches ich komplett alleine kaufen / finanzieren würde, und auch auf mich zulassen würde. Preislich hätte ich so um die ~25k € angepeilt. Um welches Auto es sich dann genau handeln soll, ist für die Vorüberlegung erstmal egal, angedacht sind aber Fahrzeuge in der Kategorie A3, A4, nicht älter als 2-3 Jahre, mit entsprechender technischer Ausstattung. Die Frage die sich mir stellt: Kredit, Leasing oder evtl. ein Auto Abo? Vor allem von Leasing und den Abos hab ich wirklich keine Ahnung, deswegen bin ich da auf eure Einschätzungen gespannt.
Zum Kredit: Durch den glücklichen Umstand, dass ich verbeamtet bin, dürfte ich zu akzeptablen Konditionen an einen entsprechenden Kredit kommen, um das Auto dann in Bar zu kaufen. Den Vorteil den ich ganz klar darin sehe, ist, dass das Auto sofort mir gehört und ich mir keine Gedanken um Kilometerstand etc. machen muss.
Zum Leasing: (hier bin ich wirklich auf eure Hilfe angwiesen) Was mich am Leasing reizt ist der Umstand, dass man "regelmäßig" das Fahrzeug wechselt und somit immer ein aktuelles und interessantes Gefährt besitzt. (Sofern meine Vorstellung vom Leasing da korrekt ist). Was mir beim Leasing ein bisschen Gedanken macht, ist die Rückgabe des Autos sowie weitere versteckte Kosten.
Zum Auto Abo: Ich finde die Idee des All-Inclusive Leasings gar nicht so schlecht. Insbesondere, dass man sich um nichts weiteres kümmern muss und, dass die Versicherung bereits mit drin ist, reizen mich.
Nun bin ich gespannt, was ihr zu sagen habt: Woran sollte ich meine Entscheidung festmachen? Beim Kredit weiß ich, dass ich am Ende einen Gegenwert habe, der auch mir gehört. Beim Leasing ist (vielleicht?) der Spaßfaktor höher, aber das Auto gehört schlussendlich nicht.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
ich hoffe das popcorn steht schon parat bei dir
Ähnliche Themen
17 Antworten
Nein. Es gibt teilweise auch sehr gute Angebote im Gebrauchtwagen-Leasing. Muss man halt schauen z. B. bei LeasingMarkt.
Es gab z. B. sehr gute Leasing-Angebote bei den Audi Gebrauchtwagen Wochen. Die jungen Gebrauchtwagen müssen auch vom Hof.
Zitat:
@guruhu schrieb am 18. Juni 2020 um 08:09:30 Uhr:
Zitat:
@PeterBH schrieb am 17. Juni 2020 um 19:56:17 Uhr:
Kauf in fünf Jahren, für ungefähr 25.000,- €. Das schaffe ich noch ohne Rechner: Jedes Jahr 5.000,- € (im Monat also rund 400,- €) sparen und in fünf Jahren das Auto cash bezahlen.
Das wäre so ungefähr auch die monatliche Rate bei der Finanzierung eines 2-3 Jahre alten Fahrzeugs.
Nur die Überschrift gelesen?
Der letzte Satz ist der größte Quatsch.
Nö, komplett. Was spricht denn - statt einer Finanzierung - gegen das Ansparen? Zeit ist doch mehr als genug vorhanden. Oder kennst du heute schon die Zinssätze für die Finanzierung eines Gebrauchtwagen in 2025? Widerspricht allerdings der heutigen Mentalität, alles zu finanzieren.
Und teile doch mal 25.000,- € Kaufpreis bei einer Vollfinanzierung (steht nichts von Eigenkapital) durch 60 Monate. Oder wie lange möchtest du einen 2-3 Jahre alten Wagen noch finanzieren?
Ok, den letzten Satz habe ich anders interpretiert. Mein Aussage dazu nehme ich zurück.
Einen 2-3 Jahre alten Wagen möchte ich aller maximalstens 3 Jahre finanzieren. Da beginnen Erfahrungsgemäß die ersten Wehwehchen, welche mich dann abwägen lassen, den Wagen wieder abzustoßen.
Ich glaube der TE beherrscht durchaus die grundlagen der Mathematik und brauch daher keine Sparrate mal Spardauer vorgekaut bekommen. Ferner frug er Details zu Abo und Leasing.
Und ja ich kenne die Zinssätze für Autos in 2025: ziemlich sicher maximal 0-4%, also identisch wie jetzt (klar du findest auch immer eine Santander, die jemandem noch die 9% schmackhaft macht). Sonst würde es ziemlich schnell abwärts gehen im schönen EU-Ländle. Aber das ist eine andere Geshichte.
Dann würde der TE auch kein Auto mehr brauchen/kaufen. Obwohl... er ist ja Beamter