Leasing oder Finanzierung. Anderer Aspekt
Hallo,
bin momentan auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen 325d GT. Bin an einem X3 F25 30d hängengeblieben. Bisher hatte ich meinen Wagen privat geleast. Für den X3 gibt es bei meinem Händler meines Vertrauens momentan eine günstige Finanzierung zu 0,01%/48 Monate(+Ratenschutz- und GAP-Versicherung muss, dann etwa 2%). Leasing des selben Fahrzeugs wäre monatlich 180 teurer bei 36 Monaten Laufzeit .
Meine Frage bei den nicht abzusehenden Entwicklungen bzgl. Dieselfahrzeuge und damit auch die Entwicklung des Restwertes finanzieren (mit dem ganzen Risiko der Restwertentwicklung) oder lieber doch leasen? Mir ist bewußt das ich den RW bei der Finanzierung anpassen kann, aber wie hoch muß die Anpassung sein?
Was meint ihr?
Men Verkäufer hat bereits mehrmals bei der BMW-Bank wegen besserer Konditionen nachgehakt, aber ohne Erfolg (bin langjähriger Kunde). Sieht die Bank jetzt bereits eine negative Entwicklung bei den Restwerten von Dieselfahrzeugen?
29 Antworten
Da sollten die 26/29 k€ nach 4 Jahren durchaus realistisch sein.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 9. Februar 2017 um 20:18:20 Uhr:
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 9. Februar 2017 um 19:59:42 Uhr:
Kompliment an Deine Kristallkugel ... 😉Was ist daran Kristallkugel?
Diese Zahlen sind doch gesetzt
Nun, Du bist der erste, den ich kennenlernen darf, der in der Lage ist, ein Angebot umfänglich zu beurteilen, obwohl nur wenige Parameter bekannt sind.
Wenn ich Angebote vergleiche, brauche ich immer etwas mehr Zahlen (LP, Monatsrate, km p. a., Gesamtkosten etc.)
Und noch was: Ein Leasingvertrag kann auch auf 48 Monate abgeschlossen werden ... Weshalb Du Dich gegen einen Vergleich mit identischer LZ aussprichst, verstehe ich nicht.
Grüße
Der Chaosmanager
Was spricht dagegen einen Benziner zu kaufen wenn die Konditionen ähnlich sind?
... bei 25 tkm im Jahr mit einem SUV, kannst Du bei vergleichbarer Leistung wohl mit 800 - 1000 Ltr. Mehrverbrauch rechnen. Dazu noch die Preisdifferenz zwischen Benzin und Diesel. Ganz abgesehen davon, dass zu einem SUV die Leistungscharakteristik eines Diesel besser paßt.
XF-Coupe
Ähnliche Themen
Pah, Mehrverbrauch, rechnet sich nicht.
340xi, Drittelmix, aus dem Schwarzwald nach Regensburg, Stadt, Land, Autobahn
Bitte beachten, BMW hat schon lange keine Select Finanzierung mehr, würde bedeuten dass du den Wagen am Ende der Laufzeit übernehmen oder mit Risiko selber verkaufen musst.
Wastl50, der TE fragt doch genau, warum das Leasing so viel teurer ist. Ob der Restwert bei der Finanzierung zu hoch angesetzt wurde und er den tragen muss.
Ich komm bei Liste 82 tEuro auf 866 Euro / Monat Leasing für die genannte Laufleistung.
Eine Vario Finanzierung liegt bei 819 Euro / Monat mit 32,5 tEuro Restwert (zusätzlich 2500 Euro Schlussrate)
Barkauf läge bei 71 tEuro. Sind die Zahlen von Autohaus24.
Da ich den Restwert von 35 tEuro für optimistisch halte, würde ich zum Leasing greifen.
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 10. Februar 2017 um 08:55:40 Uhr:
Nun, Du bist der erste, den ich kennenlernen darf, der in der Lage ist, ein Angebot umfänglich zu beurteilen, obwohl nur wenige Parameter bekannt sind.Wenn ich Angebote vergleiche, brauche ich immer etwas mehr Zahlen (LP, Monatsrate, km p. a., Gesamtkosten etc.)
Und noch was: Ein Leasingvertrag kann auch auf 48 Monate abgeschlossen werden ... Weshalb Du Dich gegen einen Vergleich mit identischer LZ aussprichst, verstehe ich nicht.
Auch du lernst immer mal was hinzu 😉.
Natürlich braucht man Zahlen, aber wenn in diesem Fall z.B. die Zahlen identisch sind (km p.a. oder LP), dann kann ich darauf auch ggf. verzichten. Und Monatsraten hat er doch genannt, Laufzeiten genauso, woraus sich dann Gesamtkosten ergeben.
Und natürlich wäre ein Vergleich bei 36 Monaten bzw. 48 Monaten schwierig, aber wenn die 48 Monate gleich teuer oder günstiger sind, dann ist es wieder relativ einfach.
Und ich vergleiche nicht mit identischer LZ, weil ich genau dafür keine Zahlen habe. Das wäre dann Glaskugel.
Zitat:
@Fahrspaz schrieb am 10. Februar 2017 um 18:26:07 Uhr:
Ich komm bei Liste 82 tEuro auf 866 Euro / Monat Leasing für die genannte Laufleistung.
Eine Vario Finanzierung liegt bei 819 Euro / Monat mit 32,5 tEuro Restwert (zusätzlich 2500 Euro Schlussrate)
Barkauf läge bei 71 tEuro. Sind die Zahlen von Autohaus24.Da ich den Restwert von 35 tEuro für optimistisch halte, würde ich zum Leasing greifen.
Nur ruft der TE ja klar andere Zahlen auf. Was nutzen ihm also Zahlen von Autohaus24?
Hallo Jupp,
der TE hat ja das Leasing auf 36 Monate und die Finanzierung auf 48 Monate berechnet, dabei hat er einen Unterschied von 160 Euro / Monate gefunden.
Wenn er das Leasing auf 48 Monate ausdehnt wird das weniger (ich schätze 120 Euro / Monat Unterschied)
In dem Beispiel von mir sind es nur 50 Euro / Monat, da ist aber der Restwert bei der Finanzierung hoch angesetzt.
Um also auf die Frage vom TE zu Antworten: Die 48 x 120 Euro wären es mir wert kein Stress beim Verkauf zu haben - vor allem bei einem Diesel und 4 Jahren Laufzeit.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 10. Februar 2017 um 18:53:52 Uhr:
Auch du lernst immer mal was hinzu 😉.
Ich weiß, und zwar jeden Tag - und ich bin froh und dankbar, dass ich mir in meinem "hohen Alter" die Fähigkeit zum lebenslangen Lernen erhalten habe ... 🙂
Danke, dass gerade Du mir díes bescheinigst ...
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Fahrspaz schrieb am 10. Februar 2017 um 19:35:17 Uhr:
Hallo Jupp,der TE hat ja das Leasing auf 36 Monate und die Finanzierung auf 48 Monate berechnet, dabei hat er einen Unterschied von 160 Euro / Monate gefunden.
Wenn er das Leasing auf 48 Monate ausdehnt wird das weniger (ich schätze 120 Euro / Monat Unterschied).
Und ich schätze nicht, sondern ich rechne, mit den Zahlen, die der TE gepostet hat. Und da sehe ich 180€ bzw. 160€ bei der Finanzierung weniger und einen postulierten Restwert.
Dieser Restwert ist im gesamten Vergleich die einzige Unbekannte, wo ich mich frage, wird diese eingehalten oder wie stark wird die ggf. unterschritten.
Und da kann ich nur erkennen, dass ich es für sehr unwahrscheinlich halte, dass die Ersparnis über die Zeit mehr als aufgefressen wird.
Ich tendiere zum Leasing, da man wirkich nicht weiß, wie sich die Werte eintwickeln, auch wenn BMW gut dasteht mt den Abgaswerten.
Zur Vergleichbarkeit würde ich aber die fehlenden 2 Angebote vom Verkäufer anfordern, das du je Leasing mit 36 und 48 Monaten, sowie die Finanzierung über 36 und 48 vergleichen kannst. Der dann vorhandene Unterschied ist ausschlaggebend. Ist er gering = Leasing. Ist er sehr hoch überlegen, was wäre wenn... Pokern und evtl. Glück oder das vorerst gesparte Geld geht beim Verkauf drauf und evtl. noch ein Zuschlag, falls es tatsächlich Fahrverbote usw. gibt.
Falls es tatsächlich so ist, das BMW die Restwerte bei Dieseln nach unten korrigiert hat, macht es vielleicht Sinn tatsächlich auch mal einen Benziner oder Hybrid rechnen zu lassen. Obwohl die Benzin Direkteinspritzer auch nicht sauber sind...
Bei der laufenden Abgasaffäre, wo immer noch nicht bekannt ist, wann, wer, was wusste, was still und heimlich einfach geduldet wurde, den neusten Anschuldigungen des Herrn Piech... Wer weiß was BMW insidertechnisch weiß, aus Politik oder sonst wo. Die reduzuieren nicht einfach so die Restwerte und verderben sich somit den Absatz.
@ Ben ich denke dieses sollte man nur beachten wenn man persönlich von einer Umweltzone betroffen ist, wer zb im Emland wohnt und mit dem neuen Euro 6 Diesel nie nach Osnabrück ( Umweltzone) fährt, der kann so ein Fahrzeug 20 Jahre nutzen.
Ich habe bei der BMW-Bank für den 3er und den 4er die Erfahrung gemacht, dass 48 Monate Leasingdauer in der Rate kaum günstiger ist als 36 Monatsleasing bei 25 tkm p.a.. Das liegt hauptsächlich an den hohen Rabatten von rund 20%, die es für diese Modelle gibt. Wenn der X3 ähnlich gut rabattiert ist, dürfte sich ein 48-Monats-Leasing für dich auch nicht rechnen.
Wenn es für dich nicht von besonderer Bedeutung ist, ob du deinen Wagen 36 oder 48 Monate fährst, würde ich an deiner Stelle zur Finanzierung greifen. Du sparst über die Laufzeit 8.640€ (48 x 180€) an Raten (Verzinsung des nicht eingesetzten Kapitals noch nicht eingerechnet) und endest mit ein Schlussrate, die 2.000€ unter dem von BMW berechneten Restwert liegt. Das bedeutet, dass Leasing für dich in dem Fall nur günstiger Wäre, wenn der Wagen am Markt nach 48 Monaten >10.000€ weniger Wert wäre, als von BMW veranschlagt. Das halte ich für sehr unwahrscheinlich.