Leasing Konditionen
Hallo Forum,
in einigen Beiträgen berichten hier Nutzer von Ihren Leasing Konditionen, die wie ich finde recht unterschiedlich ausfallen.
Was habt Ihr für Tipps und Erfahrungen? Wo geht Privat-Leasing am günstigsten (Rundum Sorglos Paket)?
Welche Verhandlungsargumente helfen?
Konfiguriert man sein Fahrzeug über die Homepage und schaut sich dann die Leasingkonditionen an, kommen die mir deutlich höher vor als die hier genannten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@c-coupe350 schrieb am 7. September 2017 um 20:22:35 Uhr:
Zitat:
@rOobinL schrieb am 7. September 2017 um 19:41:10 Uhr:
Hallo zusammen, gibt es hier Leute, die ihr Mercedes C220d Coupé geleast bzw. finanziert haben?Mich würden mal deren Konditionen interessieren, da ich auf Grund eines Arbeitsplatzwechsels mit dem Gedanken spiele, von meinem Golf GTI auf einen Diesel umzusteigen.
Darf ich dir eine Gegenfrage stellen?
Warum die Finanzindustrie unterstützen?
Ich versteh die Leute nicht, welche versuchen sich gegen Aussen zu etwas zu machen, was sie nicht sind.
Golf GTI ist doch ok. Oder ist der auch gemietet und der Mietvertrag läuft aus?
Mal im Ernst ohne dich angreifen zu wollen. Aber möchtest du bist ans Ende deines Lebens ein Konsumsklave sein, welcher von Mietvertrag zu Mietvertrag rennt, nur damit er die Umwelt beeindrucken kann?
Kann mir das jemand erklären warum wir Menschen uns freiwillig abhängig machen von den Finanzinstituten in Frankfurt?
Klar hat jeder Autohersteller seine eigene Bank etc aber am Schluss finanziert es doch die Hochfinanz.
Das System funktioniert nur noch, weil die Leute sich versklaven lassen. Finde dies sehr traurig. Der ICE fährt doch auch 250km/h. Warum nicht eine Bahncard 100?
Oder ein gebrautes Auto kaufen?
Was spricht dagegen? Status?
Klar, tönt jetzt etwas dekadent von mir mit einem 3,5Liter. Aber ich würde mich nie versklaven lassen und ich kann es mir leisten. Es ist ein Hobby.
Ich würde niemals mit dem Finger auf jemanden zeigen, der zwar ein günstiges Auto fährt aber es mit dem eigenen hart erarbeiteten Geld bezahlt hat. Was ich stossend finde sind Leute die auf dicke Hose machen, aber sich das Fahrzeug kaum leisten können. Ein Mercedes fährt man nicht um von A nach B zu fahren.Tipp von mir:
Bilde eine Fahrgemeinschaft, fahre mit dem Zug zur Arbeit oder kauf ein gebrauchtes Fahrzeug. Aber lass dich nicht versklaven.
Freiheit ist das höchste Gut. Auch in finanzieller Hinsicht.Und glaub die 0% Mietzinsmärchen nicht. Hast du in Frankfurt schon mal ein Banker gesehen, der was verschenkt? Eben.
Einfach mal eine Vorlesung für Marketing oder Finanzmathematik auf Youtube reinziehen.
Was ist denn mit dir nicht in Ordnung?
121 Antworten
LoL...
Das ist ja wirklich die Härte an versuchter Großkotzigkeit (peinlich überhaupt und auch noch mit einem C-350 hier den Vermögenden zu spielen!).
Und dumm ist es noch dazu!
Vielleicht passt ihm das steuerlich gerade einfach gut das Auto zu finanzieren oder zu leasen?
Wie sind die Rabatte, im Moment bei einem Geschäftsleasing ?
Rechnet Mercedes ihn in die Rate oder in den Preis oder in beiden ?
Ähnliche Themen
Leasing Konditionen für ein C 220 d Coupé fände ich auch mal interessant. Von denen zumindest, die es wirklich vorliegen haben oder bestellt haben.
Ich wollte keinen neuen Thread aufmachen...
Hat jemand in letzter Zeit mal neue Leasing-Angebote (gewerblich) für AMG-Modelle eingeholt?
Wo liegt man da im Moment?
Zitat:
@Pruck schrieb am 15. März 2018 um 13:08:20 Uhr:
Tut sich allgemein etwas bei MB für die C-Klasse? Privatleasing mit Max 400€. Was ist drin?
Als Anhaltspunkt kannst du den Konfigurator benutzen.
Der Händler vor Ort kann noch Einfluss nehmen auf den Restwert am Ende der Leasingdauer sowie Rabatte, die ggf. den Basiswert mindern. Das beeinflusst die Höhe der Rate.
Heute bekommen - hat mich nicht gerade vom Hocker gehaun:
(Geschäftsleasing)
C63 - Limo
BLP: 82.570
48/60.000
900 € netto / Anzahlung 0
C63 - T
BLP: 83.430
48/60.000
910 € netto / Anzahlung 0
LF 1,299
Die Verkäuferin hatte mehrfach betont, dass das Quartalsende vor der Tür steht und dass sich die Konditionen bald ändern. Ich denke, dass die Konditionen im Q2/2018 besser werden - rein von der Logik. So spät im Quartal sollte die Umsatzvorgabe überwiegend erreicht sein, wodurch "gute" Konditionen (LF 1,0-1,1) nicht angeboten werden müssen. Und zum anderen werden im April ja auch die FL-Modelle vom 63er vorgestellt.
Sagt man dann eigentlich, da hinten steht MEIN Auto oder sagt man dann eher, da hinten steht das Auto MEINER BANK?....
Zitat:
@Michi89x schrieb am 1. Juni 2018 um 19:18:31 Uhr:
Was auch immer das hier zur Sache tut....
Nur Old-School Kommentare aus der alten Welt wo Menschen noch glaubten man muss alles Besitzen anstatt es nur zu nutzen wenn man es braucht.
Nun ja, man kann etwas besitzen (es sich also erarbeitet haben) oder eben nur so tun. 😁
Natürlich kann man es z.B. bei einer Firma sinnvoll nutzen, hier liegt der klare Vorteil sicher auch darin, das Kapital nicht an Dinge zu binden, wenn man es anderweitig gewinnbringender nutzen kann. Hier kann ich der Sache durchaus einen gewissen Nutzen abgewinnen.
A B E R.....
Ich finde es weniger sinnvoll, sich Sachen zu leasen, um dem Nachbarn mal wieder so richtig zu zeigen, was er für ein unbedeutendes Würstchen ist, weil er einen alten klapprigen Golf fährt (der bezahlt ist) und man selbst mit einem C63 unterwegs ist. Aber jeder wie er mag.
Der Kauf eines Autos ist ökonomisch ohnehin zweifelhaft, vor allem bei Neufahrzeugen, deren Wert mit der Erstzulassung einen Verfall von guten 30% durchläuft. Klar hat man bei Leasing dies erstmal nicht (zumindest augenscheinlich) und die Leasingverträge werden entsprechend ausgestaltet, dass man das auch nicht gleich bemerkt. Wie sähe das aus, wenn der Vertrag nur 1 Jahr liefe, dazu dann mit 30TKM bezogen auf einen Wagen mit sagen wir mal 60TEUR Neuwert? Nehmen wir an, ich schneide dem Verkäufer noch 10% aus den Rippen, dann sind das mal eben 54TEUR.
Ein Jahr später steht das Auto dann beim Händler im Hof als JS und kostet ca. 20 TEUR weniger. Also würde das mit einer Leasingrate von 1670 EUR im Monat abzufangen sein. Ab dem 2. jahr wäre es dann weniger, da geht es dann in eine linearere Richtung, nach 10 Jahren dürften dann ca. 10% Restwert erreicht sein.
gehen wir also mal davon aus, dass das Auto nach 3 Jahren noch ca. 40% des Listenpreises bringt, wären das dann 24TEUR EUR, also müssen da von den 54TEUR 30TEUR bezahlt werden, das sind bei 36 Monaten dann ca. 830 EUR im Monat, also noch die Hälfte der Leasingrate für einen einjährigen Vertrag. Mercedes packt da ein paar interne Konditionen mit rein, die z.B. die Effizienz in der Produktion hochhalten, weil da dann eben alles "flutscht", aber insgesamt sollte man sich im Klaren sein, dass man nix geschenkt kriegt.
Und nach dem Leasing ist die Karre weg, der Golf vom Nachbarn ist immer noch da.....
Zitat:
@spohl schrieb am 1. Juni 2018 um 19:25:08 Uhr:
Zitat:
@Michi89x schrieb am 1. Juni 2018 um 19:18:31 Uhr:
Was auch immer das hier zur Sache tut....Nur Old-School Kommentare aus der alten Welt wo Menschen noch glaubten man muss alles Besitzen anstatt es nur zu nutzen wenn man es braucht.
Mit dieser Denkweise haben die Amis sich ruiniert, aber der Mensch lernt nichts daraus... erst, wenn es zu spät ist, dann aber mit großem Gejammer und alle, die dann noch was haben, können einem schon leid tun... gell....
Zitat:
@cdfcool schrieb am 1. Juni 2018 um 22:01:58 Uhr:
...
gehen wir also mal davon aus, dass das Auto nach 3 Jahren noch ca. 40% des Listenpreises bringt, wären das dann 24TEUR EUR, also müssen da von den 54TEUR 30TEUR bezahlt werden, das sind bei 36 Monaten dann ca. 830 EUR im Monat, also noch die Hälfte der Leasingrate für einen einjährigen Vertrag. Mercedes packt da ein paar interne Konditionen mit rein, die z.B. die Effizienz in der Produktion hochhalten, weil da dann eben alles "flutscht", aber insgesamt sollte man sich im Klaren sein, dass man nix geschenkt kriegt.Und nach dem Leasing ist die Karre weg, der Golf vom Nachbarn ist immer noch da.....
Grundsätzlich stimmt das.
aber zumindest bei MB-Privatleasing gibt es zum Ende der Laufzeit immer eine Kaufoption und man kann selber entscheiden, ob man das Auto behält (bezahlt oder weiterfinanziert) oder abgibt.
Und ein ganz wichtiger Vorteil:
Man muss sich keine Gedanken über den Wiederverkauf machen, was vor allem bei der aktuellen (Abgas-) Diskussion nicht zu vernachlässigen ist.
Vor allem ein E- oder Hybridfahrzeug würde ich auf jeden Fall leasen da ich vermute, dass bei diesen Autos aufgrund der technischen Weiterenwicklung der wertverlust ähnlich sein wird, wie bei einem PC oder Smarphone.