Leasing Gutachten und Minderwerte
Hallo an alle,
ich habe jetzt die letzten 2 Stunden das Forum durchforstet und leider ganz unterschiedliche Erfahrungen und Angaben gefunden.
Ich würde gerne wissen, welche Erfahrungen ihr bei der Leasingrückgabe gemacht habt und ob ihr die Fahrzeuge aufbereiten habt lassen?
Welche Minderwerte wurden euch z.B. berechnet bei:
- zerkratzen / verschrammter Felge durch Bordsteinschaden?
- Krater / Abschürfungen an der Stoßstange bzw. Frontschürze (Unterseite)?
Hat der Schaden sich durch ein Anschlussleasing reduziert? Und wurde immer der Minderwert berechnet oder auch fälschlicherweise die Repreaturkosten?
16 Antworten
Vogelkot kann schon aggressiv sein. Wenn nur der Klarlack angegriffen hat, wird es meist als Gebrauchsspuren bewertet. In unserem Fall hat sich die Vogelkacke im Sommer eingebrannt und der Decklack war hin. Wegpolieren war nicht möglich.
Zitat: "Der VW Konzern ist nach unseren Erfahrungen (Geschäftsleasing) besonders emsig bei der Abrechnung von Schäden. Aber auch hier hat der Händler Spielraum."
Das kann ich nicht bestätigen. Das Gutachten wurde auch immer von TÜV Gutachtern und nicht von VW selbst gemacht. Okay die finden alles. Wirklich alles. Aber ob Steinschlag Windschutzscheibe oder kleinere Felgenschrammen: alles normale Gebrauchspuren. Eine sichtbare ca 20x 3 cm lange Schramme bis aufs Plastik im Kotflügel würde mir mit 150 EUR Smart Repair angerechnet. Bisher 2 x VW zurückgegeben, jedesmal ohne Anschlussleasing. Ich fands immer fair und transparent.