Leasing günstiger für Verkäufer?

Hallo zusammen,

bei einem potentiellen Autokauf wurde mehrfach versucht, mich von den Vorteilen des Leasing anstatt einer teilweisen Finanzierung zu überzeugen. Meine Entscheidung ist klar, ich möchte nicht leasen, darum soll es hier nicht gehen.
Bekommt der Verkäufer für einen Leasingvertrag eine höhere Provision als für eine Finanzierung? Anders kann ich mir die Verkaufstaktik nicht erklären. Was ist mit einem Barkauf?

Gruß, Pistensau

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Pistensau1 schrieb am 19. August 2020 um 07:12:20 Uhr:


Ja, ich würde kaufen, da ich gerne mit meinem Eigentum herumfahre, anstatt mich hinterher über irgendwelche Dellchen aufrege, die die Bank vergoldet haben möchte. Das Ist aber hier nicht Thema, siehe oben.

Soll jeder so machen wie er es für richtig hält. Nur wenn man in drei Jahren deutlich weniger bezahlt bei Leasing als der Wertverlust ist, hat man in Mathe nicht aufgepasst. Wenn es allerdings so wichtig ist, das es mein Auto ist und nicht das der Leasinggesellschaft gehört muss man kaufen und mehr dafür bezahlen.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@Goify schrieb am 21. August 2020 um 08:51:52 Uhr:


Selbst wenn der Verkäufer pro "verkauften/verleasten" Fahrzeug nicht einen Cent mehr sieht, so weiß er doch, dass du spätestens mit dem Ende der Leasingzeit wieder auf seiner Matte stehen wirst und das nächste Auto zwingend brauchst. Kaufst und finanzierst du den Wagen, könntest du ihn ja theoretisch viel länger behalten und er hätte mit dir sehr viel seltener das Vergnügen.

Richtig!
+ Werkstattgeschäft für das Autohaus (beim Leasing ist der Druck noch höher, die Wartungen in der Vertragswerkstatt durchführen zu lassen)

Wobei nicht gesagt ist, dass der einzelne Verkäufer soweit denkt und nicht nur auf seine eigene Provision schaut.

Das Leasing Angebot war nicht sonderlich attraktiv, im Endeffekt kostet der Wagen das gleiche wie bei der Finanzierung. Bei Knallerangeboten kann man natürlich zum Leasing greifen. Wenn ich aber keinen Vorteil habe, kaufe ich lieber. Ich möchte einen Z4 kaufen, da wird es wohl solche Angebote nicht geben. Ich brauche auch keine GAP Deckung und sonstige Ausfallversicherungen, da das Auto zu jeder Zeit mehr Wert ist als die Restschuld. Also auch kein Zusatzgeschäft für den Verkäufer.

Leasing wird häufig besser Subventioniert da man potenzielle ja in drei Jahren wieder einen Neuwagen bestellt. Ich habe mir einen Z4 geleast im Juli/2020 mit 17% Nachlass. 3 Jahre mit 20.000KM und Inspektion Plus. Da kommt keine Finanzierung ran. Selbst wenn ich am Ende noch 1000€ drauflegen würde, wäre das immer noch weit günstiger als jede Finanzierung.

Naja wenn man sich einfach mal so ein Leasingangebot rechnen lässt, kommt meist nichts besonders attraktives dabei raus insbesondere bei Privatleasing. Zumal der Z4 auch nicht das Brot und Butter Modell ist, das unbedingt raus muss. Gute Angebote gibts da auch, aber da muss man aktiv danach suchen. Ich habe auch schon 2x geleast. Lief alles gut und keine Nachzahlungen aber inzwischen kaufe ich lieber (Jahreswägen). Ich kann es z.B. Überhaupt nicht leiden, eine feste Laufzeit an ein Auto gebunden zu sein. Gefällt mir der Wagen nach nem Jahr nicht mehr oder will ich was neues, wird er eben verkauft. Ist beim Leasing nicht möglich bzw nur mit hohem Verlust.

Zur Frage: früher war der Verkäufer gerne an einer Finanzierung interessiert, da die Bank noch eine extra Provision dafür ausgezahlt hat. Kann mir gut vorstellen, das die Herstellerbanken beim Leasing sowas auch für die Händler anbieten. Wie schon erwähnt, stehst du beim Leasing nach drei Jahren wieder auf der Matte. Ein Zusatzgeschäft winkt und gleichzeitig steht ein attraktiver Gebrauchtwagen auf dem Hof, der sich auch noch gewinnbringend verkaufen lässt. Drei Geschäfte in einem (+ evtl eine Provision von der Bank). Da würde ich als Händler auch zu raten 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sven210779 schrieb am 22. August 2020 um 09:31:59 Uhr:


Warum soll ich ein auto zu 0% finanzieren wenn ich das geld auf dem konto liegen hab und es jährlich 2% verliert ( inflation ) ????

Und hör mir auf mit aktien über einen zeitraum von 2 oder 3 jahren.

Gegen ein leasingschnapper ist nichts einzuwenden aber ein auto (selbst mit 0%) zu finanzieren wenn das geld vorhanden ist, ist nur für leute die nicht rechnen können ;-)

Nun bei einem Auto hast du einen größeren Verlust als die 2% jährlich interessant ist die erlaubte Fahrleistung bei diesen Angeboten.

Wenn Du einen BMW privat least, kannst Du Dir aber ein Recht (keine Pflicht!) zur Übernahme am Ende der Laufzeit zu einem vertraglich festgelegten Preis einräumen lassen.

Zum Thema Anlageberatung: viele Leute sind einfach risikoavers und mögen keine Aktien oder in einem Alter, in dem man bereits von Aktien in festverzinsliche etc. umschichtet.

Zum Thema Leasing vs. Finanzierung vs. Barkauf: Neben den Faktoren Geld haben vs. kein Geld haben und unterschiedlichen Opportunitätskosten aufgrund bevorzugter Anlagestrategien, spielen auch noch soft facts mit, wie z.B. der regelmäßige Wunsch nach einem neuen Auto, Bequemlichkeit und andere individuelle Interessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen