1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Leasing GLC 250d QP

Leasing GLC 250d QP

Mercedes

Hallöchen,
nach ein paar Ausrutschern zu Audi und derzeit BMW, überlege ich wieder zum Stern zurückzukehren und besonders reizt mich das GLC QP.
Bisher habe ich immer meine Fahrzeuge bar bezahlt, aber teilweise habe ich von interessanten Angeboten beim Firmenleasing gelesen. Also jedenfalls von Angeboten, die unter dem Strich günstiger als der zu erwartenden Wertverlust lagen. Besonders bei Audi...
Ich selbst habe da aber keine Erfahrung. Der Wagen würde ca. 64k (netto LP) kosten und ich möchte mal 36 Monate und ca. 80tkm (gesamt) ansetzen. (Anzahlung 0,-€ wie ja bei Firmenleasing üblich.)
Mit was für einem Leasingfaktor muss ich rechnen? Was wäre ein gutes Angebot? Wer hat Erfahrungen bzgl. der Verhandlungen mit dem Freundlichen?
Die Rate des Online Rechners ist hoffentlich ein schlechter Scherz... jedenfalls würde ich da nicht im Traum dran denken zu leasen...
Danke und viele Grüße
Frank

Beste Antwort im Thema

Leasing freut nicht nur den Verkäufer, sondern auch mich. Ich möchte nach fünf Jahren immer wieder ein neues Fahrzeug haben. Das könnte man auch ohne Leasing, aber ich möchte mich mit den Strapazen des Privat-Verkaufs nicht herumschlagen. Ich fahre zu meinem Freundlichen, tausche ein und verschwinde wieder.
Ein Auto ist und bleibt ein Verlustgeschäft. Mit oder ohne Leasing.
Die Aussage "Ich kaufe generell nur was ich mir cash leisten kann." ist ein Klassiker und suggeriert, dass Leasing-Kunden kein Geld haben. Wir könnten es uns auch cash leisten, nur will ich das nicht. Meiner Seele tun die 700.- monatlich weniger weh als auf einmal 75k bezahlen zu müssen und wie bereits erwähnt, ich habe keine Lust auf Zahlenspiele sobald ich mein Auto verkaufen will. Die 2.9% Leasingzins hol ich mit den Rabatten wieder heraus...
Und so ist es halt wie bei so vielem: Eine Glaubensfrage. Wer leasen will soll leasen, wer kaufen will soll kaufen. Pro und Contras gibt es auf beiden Seiten zu genüge.
Sorry für OT

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Lass dir beim Mercedes Händler auf jeden Fall auch den 350e (hybrid) als Coupe durchrechnen. Da gibts beim Firmenleasing gerade eine Aktion.
Selbst einen bestellt: 48 Monate mit 100.000 km Listenpreis ca 66000 und bei Null Anzahlung 595 Euro netto Leasingrate.

Coupe meint er damit

Das Angebot klingt gut. Würde ich evtl. überlegen. Wobei mir der 250d lieber wäre. Muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. Danke!

Ja, QP = KuPe = Coupé

Gibt es eigentlich Erhebungen darüber, was der durchschnittliche Kunde bei Rückgabe noch drauf zahlt wegen irgendwelcher Mängel, die in Rechnung gestellt (versucht zu) werden? Nicht jeder bleibt ja bei der selben Marke und braucht dann auch nicht mit einem Entgegenkommen zu rechnen.
Bei mir ging es mal um 20K D-Mark (Streitwert) für nichts und wieder nichts, darum habe ich seitdem nur noch gekauft. Auch eben jetzt das Coupe, obwohl es ein Geschäftswagen ist...

Ich habe bei meinem Freundlichen noch nie etwas zahlen müssen. Vielleicht liegt es auch daran, dass er die meisten Fahrzeuge über einen vertrauten Autohändler vom Leasing rauskaufen lässt und dieser die Fahrzeuge dann selbst wieder an den Mann bringt..
Ach ja: Wir haben für unseren GLC (kein Coupe) (CHF 75'000.00), mit den gewährten Rabatten ca. CHF 55'000.00 eine Leasingrate von CHF 740.00 ohne Anzahlung. Im Preis inbegriffen: 5 Jahre Garantie und Service.

Wäre bei diesem Mega-Rabatt ein Kauf nicht besser gewesen??

Leasing freut immer nur einen: Den Verkäufer. Immer. ;)
Ich kaufe mir generell nur das, was ich cash hinblättern kann. Ist quasi meine Lebensweisheit.

Bei Punkt 2 stimme ich Dir voll zu.
Bei Punkt 1 gehen die Meinungen wohl recht weit auseinander. Und der Verkäufer freut sich ebenso bei Barzahlung. ;)
Letztenendes muss man das gut durchrechnen. Ist halt schwierig, da man nicht so recht weiß, was ein gebrauchtes Auto in ein paar Jahren bringt. Besonders beim Diesel.

Leasing freut nicht nur den Verkäufer, sondern auch mich. Ich möchte nach fünf Jahren immer wieder ein neues Fahrzeug haben. Das könnte man auch ohne Leasing, aber ich möchte mich mit den Strapazen des Privat-Verkaufs nicht herumschlagen. Ich fahre zu meinem Freundlichen, tausche ein und verschwinde wieder.
Ein Auto ist und bleibt ein Verlustgeschäft. Mit oder ohne Leasing.
Die Aussage "Ich kaufe generell nur was ich mir cash leisten kann." ist ein Klassiker und suggeriert, dass Leasing-Kunden kein Geld haben. Wir könnten es uns auch cash leisten, nur will ich das nicht. Meiner Seele tun die 700.- monatlich weniger weh als auf einmal 75k bezahlen zu müssen und wie bereits erwähnt, ich habe keine Lust auf Zahlenspiele sobald ich mein Auto verkaufen will. Die 2.9% Leasingzins hol ich mit den Rabatten wieder heraus...
Und so ist es halt wie bei so vielem: Eine Glaubensfrage. Wer leasen will soll leasen, wer kaufen will soll kaufen. Pro und Contras gibt es auf beiden Seiten zu genüge.
Sorry für OT

Zitat:

@716 schrieb am 16. Juni 2017 um 22:48:03 Uhr:


Leasing freut nicht nur den Verkäufer, sondern auch mich. Ich möchte nach fünf Jahren immer wieder ein neues Fahrzeug haben. Das könnte man auch ohne Leasing, aber ich möchte mich mit den Strapazen des Privat-Verkaufs nicht herumschlagen. Ich fahre zu meinem Freundlichen, tausche ein und verschwinde wieder.
Ein Auto ist und bleibt ein Verlustgeschäft. Mit oder ohne Leasing.
Die Aussage "Ich kaufe generell nur was ich mir cash leisten kann." ist ein Klassiker und suggeriert, dass Leasing-Kunden kein Geld haben. Wir könnten es uns auch cash leisten, nur will ich das nicht. Meiner Seele tun die 700.- monatlich weniger weh als auf einmal 75k bezahlen zu müssen und wie bereits erwähnt, ich habe keine Lust auf Zahlenspiele sobald ich mein Auto verkaufen will. Die 2.9% Leasingzins hol ich mit den Rabatten wieder heraus...
Und so ist es halt wie bei so vielem: Eine Glaubensfrage. Wer leasen will soll leasen, wer kaufen will soll kaufen. Pro und Contras gibt es auf beiden Seiten zu genüge.
Sorry für OT

Mache ich genauso und fahre seit Jahren günstiger als im Barkauf. Fakt ist, die Hersteller können über ein Leasingkonstrukt die Rabatte besser "verstecken". So haben beide was davon, der Leasingkunde die günstige Rate durch den hohen Rabatt und der Hersteller weil er die Rabatte eben nicht aufdecken muss. Insofern sollte man Leasing nicht pauschal verurteilen, sondern lieber mit dem spitzen Bleistift rechnen.

Zitat:

@mousi schrieb am 18. Juni 2017 um 22:34:15 Uhr:



Mache ich genauso und fahre seit Jahren günstiger als im Barkauf. Fakt ist, die Hersteller können über ein Leasingkonstrukt die Rabatte besser "verstecken".

Das rechne mir bitte mal genau vor mit den in Deutschland zu erzielenden normalen Rabatten.

;)

Geht nicht auf...

Kollegen meinten, der Coupe wäre im Leasing sehr teuer, nach meiner Erinnerung mit einem Leasingfaktor von 1,4 oder 1,5 bei ähnlicher Fahrleistung wie bei dir. Der normale GLC ist dagegen sehr günstig, ungefähr die Hälfte davon. Die Zahlen sind aber schon 1, 2 Quartale alt und in Kürze beginnt das nächste Quartal. Da können sich die Bedingungen schon sehr stark ändern, je nachdem was der Daimler-Vertrieb sich wieder überlegt hat.

Also das läßt sich für Privatkunden doch recht schnell errechnen:
Barpreis (inkl Rabatt) - Restwert zum Ende des Leasings (abhängig von KM Leistung) / Anzahl der Monate des Leasings = max. Leasingrate
In meinem Fall gehe ich mal von 10% Rabatt aus auf die 64.000,-€ (netto). (Bei BMW und Audi waren es allerdings immer 13-14%.)
Dann komme ich auf einen Barpreis von 57.600,- (netto)
Sagen wir mal, dass der Wagen nach 3 Jahren und 80tkm noch 50% des LP wert wäre, also 32.000,-€ macht also einen Wertverlust von: 25.600,-€
Damit: 25.600,-€ / 36 Monate = 711,- € max Leasingrate.
Machen wirs mal extrem mit 15% Rabatt auf den LP. Das ergibt dann Wertverlust 22.400,- € / 36Monate = 622,- € max Leasingrate.
Das wäre dann auch ungefähr die Leasingrate, die ich mir erhoffe...
Daher kommt mir das Angebot oben von Michi auch ganz gut vor. (auch wenn es 48 Monate und 100tkm sind)
Oder mache ich da was falsch?

Bei Geschäftskunden (und bitte entschuldigt, wenn ich da nicht korrekt bin... aber ich musste mir das selbst zusammensuchen, da mein Steuerberater da null hilfreich ist, und auch gerade überlege den zu wechseln) muss man folgendes berücksichtigen:
Leasing:
- Rate ist absetzbar
- 1% Regel oder Fahrtenbuch (anteilig) für Privatanteil
Barkauf:
- 1/6 des Barpreises ist pro Jahr absetzbar
- 1% Regel oder Fahrtenbuch (anteilig) für Privatanteil
- Bei Verkauf muss die Differenz zum Buchwert als Gewinn versteuert werden (nach 6 Jahren also der volle Verkaufserlös)
- Die Mehrwertsteuer muss beim Verkauf ausgewiesen werden und die Differenz (Mehrwertsteuer Kauf - Mehrwertsteuer Verkauf) wird ebenfalls als Gewinn versteuert.
Grüße,
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen