Leasing für Pendler?? Und wenn ja, wo?
Hallo liebe Experten,
Derzeit fahre ich einen 2018er A4 Avant und die 3 Wege Finanzierung läuft bald aus.
Da ich damals eine (unnötig) hohe Anzahlung geleistet habe, wäre der nächste Audi bei meinem Besten ohne erneute Anzahlung einfach zu teuer, da die Priorität heute woanders liegt.
Ich bin auf der Suche nach einem geräumigen und komfortablen Fahrzeug (Kombi/SUV), ggf mit AHK und einer Laufleistung von 20tkm p.a. Also Diesel, da 90% Langstrecke, Urlaub etc. Keine Kinder, dafür aber Frau mit viel gepackt🙂
Welche Marke, welches Modell ist grundsätzlich erstmal egal, auch ob EU Import oder sonst was möglich ist. ALL IN Leasing kann ich mir ebenfalls vorstellen.
Die Frage ist, ob Leasing für mein Fahrprofil sinnvoll ist, da die Rate ja bei höheren Laufleistungen öfters explodiert, oder ob ich nicht doch mit einer eigenen Finanzierung besser weg komme, je nachdem wie teuer der Wagen sein soll (was am effizientesten ist, Auto würde ich so lange fahren, bis er zb weg SOLLTE, um ordentlichen Restwert zu bekommen, oder ggf kaputt fahren?)
Mein Ziel ist es so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig zu bezahlen, angedacht sind so um die 200€, ggf 250€ für eine Finanzierung.
Anzahlung fällt gering bis gar nicht aus, da mein Hab und Gut ausschließlich ins Eigenheim (Außenanlagen) fällt.
Vielen Dank euch!
45 Antworten
Zitat:
@motor_talking schrieb am 14. April 2021 um 13:24:37 Uhr:
Von explodierenden Raten würde ich bei 20tkm p.a. auch nicht sprechen. Leasingmarkt bietet z.B. in deinem Preisrahmen mehrere 2020er Golf Variant TDI an. Diesmal würdest du aber sicher genau darauf achten, dass die Garantiedauer auch den gesamten Vertragszeitraum abdeckt... ggf. raushandeln oder Aufpreis bezahlen.Aus deinem Beitrag geht für mich nicht ganz eindeutig hervor, ob es ein frei konfigurierter Neuwagen sein muss oder auch ein Jahreswagen in Frage kommt?
Alles ist für mich in Ordnung, solange ein wenig Komfort und Alltagstauglichkeit mit dabei ist. Ein 4 Jahre alter Kia mit 3 Jahren Restgarantie und weit von den 100tkm entfernt geht auch (ganz krasses Beispiel)
Zitat:
@hydrou schrieb am 14. April 2021 um 13:26:19 Uhr:
Unter 200 € wird es fast unmöglich, unter 250 € sehr schwierig einen vernünftigen Kombi als Diesel bei 20 tkm pro Jahr als Neuwagen zu leasen, selbst ein nackter Opel Astra Kombi gibt es erst ab 305 € aufwärts.Von daher wäre es eher zu überlegen, ob es wirklich ein Neuwagen sein muss, denn nichts verbrennt mehr Geld als ein Neuwagen.
Kein Neuwagen, tut mir leid für die fehlende Information.
Monatliche Rate ist der Fokus und das beste dafür zu bekommen, was meinen Wünschen entspricht.
Garantie wäre natürlich empfehlenswert.
Dann sowas hier als Beispiel zum Vergleich mit anderen Angeboten:
https://www.leasingmarkt.de/leasing/pkw/volkswagen-golf/3759932
Gut 1-jähriger Golf Variant TDI mit AHK und Anschlussgarantie ohne Einmalkosten scheint für das geplante Geld möglich zu sein. (211 Euro @ 20 tkm / 36 Monate).
Auch 150PS und DSG noch unter 250 Euro.
Ich habe keine eigene Erfahrung mit diesem Anbieter.
Ein Golf kann natürlich die gleichen Elektronikprobleme haben wie ein Audi, nur sollte es dank Garantie keine Kosten verursachen.
Guck dir mal Gebrauchtwagenleasing (z.B. VW) an. Bei VW kann man schnell Filtern und sieht, wie KM-Rate-Modell so zusammenhängen. Gibt immer wieder super Angebote.
Hat ein Kollege von mir schon gemacht, keine Probleme trotz unverschuldeten Unfalls.
Ähnliche Themen
Ganz aktuell wird doch der Octavia als Plug-In im Leasing verschenkt. Das wäre meine erste Idee.
EDIT: Das war nur für Gewerbe. Für privat kostet der Wagen mehr als das Doppelte.
Zitat:
@motor_talking schrieb am 14. April 2021 um 13:36:59 Uhr:
Dann sowas hier als Beispiel zum Vergleich mit anderen Angeboten:
https://www.leasingmarkt.de/leasing/pkw/volkswagen-golf/3759932
Gut 1-jähriger Golf Variant TDI mit AHK und Anschlussgarantie ohne Einmalkosten scheint für das geplante Geld möglich zu sein. (211 Euro @ 20 tkm / 36 Monate).
Auch 150PS und DSG noch unter 250 Euro.
Ich habe keine eigene Erfahrung mit diesem Anbieter.
Ein Golf kann natürlich die gleichen Elektronikprobleme haben wie ein Audi, nur sollte es dank Garantie keine Kosten verursachen.
Der Golf kostet 19280€. Ich glaube die Rate war 169€.
Bei den 42 Monaten hast du 7098€ bezahlt. Das Auto ist dann auch wieder 4.5 bis 5 Jahre alt und du
hast immer noch Restschulden von über 10 000€.
Das heißt nichts angespart, altes Auto und über 10000€ Restschuld.
Echt tolles Geschäft. 😕
Der Themenstarter sollte sich an einer Beratungsstelle melden wo er professionelle Hilfe für seine finanzielle Lage bekommen kann und nicht auf sollen Blödsinn erneut reinfällt
Die gleichen Fehler öfter machen ist einfach nur blöd und gefährdet dein Eigenheim.
Auch da geht immer mal was kaputt und muss neu ersetzt werden was auch nicht immer billig ist.
Zitat:
@1234auditt schrieb am 14. April 2021 um 18:07:56 Uhr:
Zitat:
@motor_talking schrieb am 14. April 2021 um 13:36:59 Uhr:
Dann sowas hier als Beispiel zum Vergleich mit anderen Angeboten:
https://www.leasingmarkt.de/leasing/pkw/volkswagen-golf/3759932
Gut 1-jähriger Golf Variant TDI mit AHK und Anschlussgarantie ohne Einmalkosten scheint für das geplante Geld möglich zu sein. (211 Euro @ 20 tkm / 36 Monate).
Auch 150PS und DSG noch unter 250 Euro.
Ich habe keine eigene Erfahrung mit diesem Anbieter.
Ein Golf kann natürlich die gleichen Elektronikprobleme haben wie ein Audi, nur sollte es dank Garantie keine Kosten verursachen.Der Golf kostet 19280€. Ich glaube die Rate war 169€.
Bei den 42 Monaten hast du 7098€ bezahlt. Das Auto ist dann auch wieder 4.5 bis 5 Jahre alt und du
hast immer noch Restschulden von über 10 000€.
Das heißt nichts angespart, altes Auto und über 10000€ Restschuld.
Echt tolles Geschäft. 😕Der Themenstarter sollte sich an einer Beratungsstelle melden wo er professionelle Hilfe für seine finanzielle Lage bekommen kann und nicht auf sollen Blödsinn erneut reinfällt
Die gleichen Fehler öfter machen ist einfach nur blöd und gefährdet dein Eigenheim.
Auch da geht immer mal was kaputt und muss neu ersetzt werden was auch nicht immer billig ist.
Sorry, aber du bist hier wohl falsch unterwegs..
Ich zahle knapp 200€ im Monat und das für 3 Jahre. In der Zeit habe ich einen Wagen mit voller Garantie und keine ungeplanten Kosten. Nach den 3 Jahren habe ich 7.200€ bezahlt, 60tkm verfahren und kann mir im besten Fall das nächste Modell für die gleichen Konditionen anschaffen.
Schau mal was ein Golf dann im 4. Jahr mit 80tkm+ kostet, da bin ich mit den 7.000€ gut dabei denke ich.
Zitat:
@motor_talking schrieb am 14. April 2021 um 13:36:59 Uhr:
Dann sowas hier als Beispiel zum Vergleich mit anderen Angeboten:
https://www.leasingmarkt.de/leasing/pkw/volkswagen-golf/3759932
Gut 1-jähriger Golf Variant TDI mit AHK und Anschlussgarantie ohne Einmalkosten scheint für das geplante Geld möglich zu sein. (211 Euro @ 20 tkm / 36 Monate).
Auch 150PS und DSG noch unter 250 Euro.
Ich habe keine eigene Erfahrung mit diesem Anbieter.
Ein Golf kann natürlich die gleichen Elektronikprobleme haben wie ein Audi, nur sollte es dank Garantie keine Kosten verursachen.
Sieht sehr sehr ordentlichen aus, vielen Dank.
Wenn ich nichts günstigeres, oder mehr Ausstattung für den Preis hier geboten bekomme, dann wird das womöglich mein nächster🙂
Zitat:
@Bratuch schrieb am 14. April 2021 um 12:40:33 Uhr:
Das weiß ich und aus Fehlern lernt man..
Der Wagen kostet 40t€, Anzahlung von 11t gemacht und 140€ monatlich gezahlt.
Ich kann die Zeit nicht mehr zurückdrehen, nur das beste draus machen und die Fehler nicht mehr wiederholen..
Wo ist der Fehler??
Wenn du zum Ende des 3-Wege keine Zuschlag bezahlen musst, hast du 16.000 für drei Jahre bezahlt und das entspricht etwa der Wertverlust des Neufahrzeug (angenommen 40t war der UVP).
Du bist sozusagen quitt und du suchst einen neue Fahrzeug für 250 Euro monatlich, gehe zu Leasingsmarkt und fertig.
Wenn du aktuell wirklich ganz andere Prioritäten hast und so wenig wie möglich für ein sorgenloses Auto ausgeben willst, dann stelle dir erstmal die Frage, ob es denn wirklich ein Kombi oder SUV sein muss.
Wenn ihr nur zu zweit seid, reicht doch ein geräumiger Kleinwagen ganz locker aus.
Für die 1-2x im Jahr, wo ihr viel Gepäck mitnehmen wollt, klappt ihr einfach die hinteren Sitze nach vorne und fertig.
Ich fahre einen aktuellen Polo und ganz ehrlich, ich habe vorne links mehr Platz als in meinem BMW E90 3er, obwohl er 2 Klassen höher angesiedelt ist.
Wer sich das nicht vorstellen kann, soll sich nacheinander in beiden Autos reinsetzen und selber die Erfahrung machen.
Nur weil der 3er auf Papier breiter ist, heißt das erstmal nichts. Der ist einfach zu sehr zugebaut im inneren.
Also nochmal kurz:
Überlege mal, ob es vielleicht doch nicht möglich wäre mit was kleines...
Zu bieten hätte ich dir einen Seat Ibiza Neuwagen mit der ultra sparsamen Erdgas Antrieb.
Jährliche Steuern: 2€ (Ersparnis ggü Diesel ca 20€ monatlich)
Verbrauch: Ca 2€ weniger auf 100km als Diesel (Ersparnis bei 20Tkm ca 33€ pro Monat)
Versicherung: Mindestens 20€ günstiger im Monat als ein Kombi-Diesel oder SUV-Diesel.
Gesamtersparnis: 73€ im Monat.
Privatleasing-Rate ohne Anzahlung bei 20.000 Km pro Jahr: 132€.
Die 73€ holt er automatisch wieder zurück durch Ersparnisse.
Bleiben also noch effektiv eine Leasingrate von 49€.
Ich denke noch günstiger kann eine Privatperson kaum einen Neuwagen fahren.
Also:
Wenn du wirklich sparen willst und dein Eigenheim schneller abzahlen willst, dann nimm den Ibiza.
Du wirst damit schon gut von A nach B kommen.
Ich fahre mit meinem Polo übrigens 40.000 Km im Jahr. Klappt wunderbar, da zu 99,99% keiner hinten sitzt.
Wobei mit Umweltbonus kriegt man auch ne gute Kombi:
https://www.leasingmarkt.de/leasing/pkw/skoda-octavia/3755126
Zitat:
@frncsc schrieb am 16. April 2021 um 00:46:53 Uhr:
Wobei mit Umweltbonus kriegt man auch ne gute Kombi:https://www.leasingmarkt.de/leasing/pkw/skoda-octavia/3755126
Ja, ist ein super Preis. Aber:
- nur 10.000 Km im Jahr frei
- bei 20.000 Km erhöht sich der Preis um satte 50%
- der TE fährt zu 90% Langstrecke und da wird ein Benziner-Hybrid im Vergleich zu Erdgas ganz erheblich mehr verbrauchen
- man muss erstmal die Bafa Prämie vorstrecken, die beim TE evtl fehlen könnte.
- Versicherung, Steuer und Wartung unterm Strich definitiv teurer.
Wer einen sorglosen Neuwagen wirklich auf Sparflamme bewegen will, kommt an den CNG Ibiza kaum vorbei.
Das Angebot ist wirklich sehr gut.
Was spricht dagegen einen Gebrauchtwagen zu kaufen?
Wir standen 2019 vor dem gleichen Problem, allerdings bei 30.000 Kilometer pro Jahr und haben dann einen sechs Jahre alten Passat B7 für genau 5.000€ gekauft und jetzt abgegeben und durch einen Sharan ersetzt. In den ingesamt 42.000 Kilometer hat uns das Fahrzeug unschlagbar 0,20€ pro Kilometer gekostet inkl. Sprit und aller Wartungen und Reparaturen.
Für meine nur 20.000 Kilometer habe ich einen Passat B8 aus Modelljahr 2016 für 6.600€ letztes Jahr im November gekauft und habe bisher 0,22€ inklusive der Schönheitsreparaturen und Wartung bezahlt und bisher 12.000 Kilometer abgespult.
Vielleicht eine Alternative, wenn man nicht mehr soviel Geld in Fahrzeugen versenken will und einem die Meinung der Nachbarn egal ist.