Leasing für Pendler?? Und wenn ja, wo?

Hallo liebe Experten,

Derzeit fahre ich einen 2018er A4 Avant und die 3 Wege Finanzierung läuft bald aus.
Da ich damals eine (unnötig) hohe Anzahlung geleistet habe, wäre der nächste Audi bei meinem Besten ohne erneute Anzahlung einfach zu teuer, da die Priorität heute woanders liegt.

Ich bin auf der Suche nach einem geräumigen und komfortablen Fahrzeug (Kombi/SUV), ggf mit AHK und einer Laufleistung von 20tkm p.a. Also Diesel, da 90% Langstrecke, Urlaub etc. Keine Kinder, dafür aber Frau mit viel gepackt🙂

Welche Marke, welches Modell ist grundsätzlich erstmal egal, auch ob EU Import oder sonst was möglich ist. ALL IN Leasing kann ich mir ebenfalls vorstellen.

Die Frage ist, ob Leasing für mein Fahrprofil sinnvoll ist, da die Rate ja bei höheren Laufleistungen öfters explodiert, oder ob ich nicht doch mit einer eigenen Finanzierung besser weg komme, je nachdem wie teuer der Wagen sein soll (was am effizientesten ist, Auto würde ich so lange fahren, bis er zb weg SOLLTE, um ordentlichen Restwert zu bekommen, oder ggf kaputt fahren?)

Mein Ziel ist es so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig zu bezahlen, angedacht sind so um die 200€, ggf 250€ für eine Finanzierung.
Anzahlung fällt gering bis gar nicht aus, da mein Hab und Gut ausschließlich ins Eigenheim (Außenanlagen) fällt.

Vielen Dank euch!

45 Antworten

Zitat:

@munition76 schrieb am 16. April 2021 um 03:24:48 Uhr:



Zitat:

@frncsc schrieb am 16. April 2021 um 00:46:53 Uhr:


Wobei mit Umweltbonus kriegt man auch ne gute Kombi:

https://www.leasingmarkt.de/leasing/pkw/skoda-octavia/3755126

Ja, ist ein super Preis. Aber:

- nur 10.000 Km im Jahr frei
- bei 20.000 Km erhöht sich der Preis um satte 50%
- der TE fährt zu 90% Langstrecke und da wird ein Benziner-Hybrid im Vergleich zu Erdgas ganz erheblich mehr verbrauchen
- man muss erstmal die Bafa Prämie vorstrecken, die beim TE evtl fehlen könnte.
- Versicherung, Steuer und Wartung unterm Strich definitiv teurer.

Wer einen sorglosen Neuwagen wirklich auf Sparflamme bewegen will, kommt an den CNG Ibiza kaum vorbei.
Das Angebot ist wirklich sehr gut.

Top Angebot, kann ich wirklich nichts gegen sagen.
Einen Polo hatte ich als Erstwagen damals, als ich beim Bund angefangen habe und da kommen wir schon zum Punkt. Ich bin regelmäßig mit einer Fahrgemeinschaft unterwegs, diese hat Gepäck dabei, Lehrgänge stehen ebenfalls hier und da mal an. Ausflüge am Wochenende, sobald wieder möglich, sind regelmäßig Hobby unsere Beziehung und da sollte es schon ein Kompakter sein, den es als Kombi Variante gibt, wie den Golf zb. Damit kann ich mich anfreunden. Zudem bin ich durch meinen Kraftsport etwas "breiter", als der Durchschnittsbürger und würde heute in meinen Polo keine Freude mehr am Fahren haben (ja ich sitze regelmäßig in Dienstwagen, oder kleineren Autos von Lebensgefährtin und Freunden).
Ein Leon als ST in der CNG Variante oder ähnliches wäre aber super.
Zudem muss und soll es kein Neuwagen sein, da mir die Meinung anderer völlig egal ist, weiß nicht warum das überhaupt zur Sprache kam und die Kosten für mich entscheidender sind.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 16. April 2021 um 12:04:56 Uhr:


Was spricht dagegen einen Gebrauchtwagen zu kaufen?
Wir standen 2019 vor dem gleichen Problem, allerdings bei 30.000 Kilometer pro Jahr und haben dann einen sechs Jahre alten Passat B7 für genau 5.000€ gekauft und jetzt abgegeben und durch einen Sharan ersetzt. In den ingesamt 42.000 Kilometer hat uns das Fahrzeug unschlagbar 0,20€ pro Kilometer gekostet inkl. Sprit und aller Wartungen und Reparaturen.
Für meine nur 20.000 Kilometer habe ich einen Passat B8 aus Modelljahr 2016 für 6.600€ letztes Jahr im November gekauft und habe bisher 0,22€ inklusive der Schönheitsreparaturen und Wartung bezahlt und bisher 12.000 Kilometer abgespult.
Vielleicht eine Alternative, wenn man nicht mehr soviel Geld in Fahrzeugen versenken will und einem die Meinung der Nachbarn egal ist.

Zum einen müsste ich eine Anzahlung oder Bezahlung finanzieren, da seit letztem Jahr März bis heute ca. 25t€ Eigenleistung ins Haus geflossen sind und zum anderen möchte ich entweder durchgehend eine niedrige Rate mit einem "sorglosen" Wagen, sprich Garantie, oder einem robusten Modell, was möglichst ungeplante Kosten vermeidet, aber da steckt man ja leider nicht drin. Du hast 42tkm gemacht, ich würde mit dem Passat min. 60-80tkm machen wollen, bevor der nächste kommt, damit sich der Preis des Wagens auch längerfristig abschreibt.

Ok, gut.

Dann würde ich dir den Golf empfehlen. Siehe Bild.

2.0 TDI Kombi Automatik ohne Anzahlung, 20.000 Km im Jahr frei und kostet 170€ im Monat.

Alternativ, wenn es was älteres, günstiges gekauft werden soll, was aber dennoch robust und langlebig ist, würde ich dir den Mercedes S204 C220 CDI Vormopf empfehlen. Vormopf heißt bei Mercedes vor-facelift. Gebaut von ca 2006 bis 2009.

Diese Generation hat den sehr bewährten und enorm langlebigen OM646 Motor mit der dublexkette. Der berühmte Taximotor, der ohne großen Aufwand eine million Kilometer läuft.
Einfach zu erkennen an der Hubraum-Zahl von 2148, die bei den Inserate mit angegeben sind. Der Nachfolger OM651 mit der problematischen Simplexkette hat 2143 ccm.

Der W/S204 ist größtenteils immun gegen Rost, hat eine tolle und ebenso sehr langlebige 5-Gang Automatik und ist ein echter Dauerläufer.

Im Gegensatz zu der E-Klasse gibt es hier kein Luftfahrwerk / Niveauregulierung an der Hinterachse, was das Risiko etwas senkt, viel für Reparaturen zu bezahlen.

Natürlich besteht ein Auto nicht nur aus Motor und Getriebe und ein allgemeines Risiko bei älteren Autos ist immer vorhanden.
Trotzdem wären diese Modelle meine erste Anlaufstelle, wenn ich was älteres suchen würde.

Der geleaste Golf ist zwar mit 170€ günstig, würde aber bei 36 Monate Laufzeit trotzdem 6.120€ kosten.
Zudem wärst du gezwungen zur Vertragswerkstatt zu fahren bei Wartungen. Ebenso sollte man immer damit rechnen, bei der Rückgabe evtl. ein Paar hunderter zu zahlen für kleine Schäden.

Für die 6.120€ könntest du die C-Klasse kaufen und die wäre nach 3 Jahren immer noch 3/4 soviel Wert.

Dafür hast du aber einen um locker 2 Liter höheren Verbrauch und eben keine Garantie.

Zitat:

@Bratuch schrieb am 16. April 2021 um 12:28:14 Uhr:


Zum einen müsste ich eine Anzahlung oder Bezahlung finanzieren, da seit letztem Jahr März bis heute ca. 25t€ Eigenleistung ins Haus geflossen sind und zum anderen möchte ich entweder durchgehend eine niedrige Rate mit einem "sorglosen" Wagen, sprich Garantie, oder einem robusten Modell, was möglichst ungeplante Kosten vermeidet, aber da steckt man ja leider nicht drin. Du hast 42tkm gemacht, ich würde mit dem Passat min. 60-80tkm machen wollen, bevor der nächste kommt, damit sich der Preis des Wagens auch längerfristig abschreibt.

Ich hatte das Glück den Passat sogar zum gleichen Preis wieder zu verkaufen und den Sharan als Schnäppchen zu bekommen. Letztlich ist der Wertverlust der groß Posten und da fährst du mit einem Gebrauchtwagen immer günstiger als mit einem Neuwagen oder sehr jungen Gebrauchtwagen. Deswegen finde ich den Hinweis mit der Baureihe 204 von Mercedes auch sehr gut, selbe Baureihe hatte ich ein Jahr gefahren, allerdings als Benziner und als Coupe mit dem M156 Motor und fand das Auto super.

Ähnliche Themen

Zitat:

@munition76 schrieb am 16. April 2021 um 13:05:32 Uhr:


Ok, gut.
Dann würde ich dir den Golf empfehlen. Siehe Bild.
2.0 TDI Kombi Automatik ohne Anzahlung, 20.000 Km im Jahr frei und kostet 170€ im Monat.

Nicht vergessen, den Filter Anhängerkupplung zu setzen.

Und man muss nachrechnen, ob eine höhere Monatsrate ohne einmalige Bereitstellungskosten günstiger kommt oder die niedrigere Rate mit eventuellen Einmalkosten. Im Fall eines vorzeitigen Unfalls dürfte ersteres vorteilhaft sein.

Zitat:

@munition76 schrieb am 16. April 2021 um 13:05:32 Uhr:


Ok, gut.

Dann würde ich dir den Golf empfehlen. Siehe Bild.

2.0 TDI Kombi Automatik ohne Anzahlung, 20.000 Km im Jahr frei und kostet 170€ im Monat.

Alternativ, wenn es was älteres, günstiges gekauft werden soll, was aber dennoch robust und langlebig ist, würde ich dir den Mercedes S204 C220 CDI Vormopf empfehlen. Vormopf heißt bei Mercedes vor-facelift. Gebaut von ca 2006 bis 2009.

Diese Generation hat den sehr bewährten und enorm langlebigen OM646 Motor mit der dublexkette. Der berühmte Taximotor, der ohne großen Aufwand eine million Kilometer läuft.
Einfach zu erkennen an der Hubraum-Zahl von 2148, die bei den Inserate mit angegeben sind. Der Nachfolger OM651 mit der problematischen Simplexkette hat 2143 ccm.

Der W/S204 ist größtenteils immun gegen Rost, hat eine tolle und ebenso sehr langlebige 5-Gang Automatik und ist ein echter Dauerläufer.

Im Gegensatz zu der E-Klasse gibt es hier kein Luftfahrwerk / Niveauregulierung an der Hinterachse, was das Risiko etwas senkt, viel für Reparaturen zu bezahlen.

Natürlich besteht ein Auto nicht nur aus Motor und Getriebe und ein allgemeines Risiko bei älteren Autos ist immer vorhanden.
Trotzdem wären diese Modelle meine erste Anlaufstelle, wenn ich was älteres suchen würde.

Der geleaste Golf ist zwar mit 170€ günstig, würde aber bei 36 Monate Laufzeit trotzdem 6.120€ kosten.
Zudem wärst du gezwungen zur Vertragswerkstatt zu fahren bei Wartungen. Ebenso sollte man immer damit rechnen, bei der Rückgabe evtl. ein Paar hunderter zu zahlen für kleine Schäden.

Für die 6.120€ könntest du die C-Klasse kaufen und die wäre nach 3 Jahren immer noch 3/4 soviel Wert.

Dafür hast du aber einen um locker 2 Liter höheren Verbrauch und eben keine Garantie.

Danke für den Tipp.
Um welche Motor genau geht es bzw welchen empfiehlst du mir? Habe in mobile geschaut und verschiedene Motorisierungen gefunden.

Also zb der hier:
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Mercedes-Benz C 220 CDI T "93TKM" AHK NAVI TLEDER MFL SHZ KLIM
Erstzulassung: 07/2008 Kilometerstand: 93.000 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 125 kW (170 PS)
Preis: 11.750 €

https://link.mobile.de/?...(170%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTA2NVgxNjAw%2Fz%2FJ34AAOSwYdBgXynL%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd

Oder die 136ps Motoren, auch 220d

C200 CDI mit 136 PS oder C220 CDI mit 170 PS.
Es sind beides die gleichen (OM646) Motoren und unterscheiden sich einzig und allein an der Motorsoftware.
Der 200er wurde elektrisch gedrosselt.
Beide kann man bedenkenlos kaufen.
Im Falle einer Leistungssteigerung / Chiptuning haben dann beide Motoren die selbe Endleistung von rund 190-200 PS.

Du kannst diesen Motor am einfachsten finden, indem du bei Mobile beim Filter den „Motor“ anklickst und bei Hubraum von 2147 bis 2149 eintippst.

Somit wird der Nachfolger OM651 mit ebenfalls 170 PS, jedoch mit 2143 ccm rausgefiltert.

Zitat:

@munition76 schrieb am 17. April 2021 um 00:24:08 Uhr:


C200 CDI mit 136 PS oder C220 CDI mit 170 PS.
Es sind beides die gleichen (OM646) Motoren und unterscheiden sich einzig und allein an der Motorsoftware.
Der 200er wurde elektrisch gedrosselt.
Beide kann man bedenkenlos kaufen.
Im Falle einer Leistungssteigerung / Chiptuning haben dann beide Motoren die selbe Endleistung von rund 190-200 PS.

Du kannst diesen Motor am einfachsten finden, indem du bei Mobile beim Filter den „Motor“ anklickst und bei Hubraum von 2147 bis 2149 eintippst.

Somit wird der Nachfolger OM651 mit ebenfalls 170 PS, jedoch mit 2143 ccm rausgefiltert.

Okay, dann eher der 170er für meine Vorhaben, oder? Sind ja beide am Ende identisch, der eine nur ohne Drossel.

Ich würde das nicht festnageln und schauen, wie die Angebote sind.

Wenn du einen gepflegten C200 CDI mit 136 PS zum fairen Preis findest, solltest du nicht abgeneigt sein.

Notfalls kann man die werksseitige Drossel „freischalten“ lassen für kleines Geld. Könnte dir diesbezüglich in NRW ein Paar gute und günstige Adressen nennen.

Ich fuhr selber auch einige Jahre solch einen mit Software auf 200 PS.
Habe den mit rund 300 Tkm und kerngesunden Motor an den Vater meines Angestellten verkauft, der damit seit Jahren in Aserbaidschan Langstrecke fährt.
Hat inzwischen über 500 Tkm runter und läuft immer noch super.

Motorentechnisch ist auch der Passat nicht schlechter als der Mercedes, solange man die Wartungsintervalle befolgt.

Zitat:

@Bratuch schrieb am 16. April 2021 um 12:28:14 Uhr:



Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 16. April 2021 um 12:04:56 Uhr:


Was spricht dagegen einen Gebrauchtwagen zu kaufen?
Wir standen 2019 vor dem gleichen Problem, allerdings bei 30.000 Kilometer pro Jahr und haben dann einen sechs Jahre alten Passat B7 für genau 5.000€ gekauft und jetzt abgegeben und durch einen Sharan ersetzt. In den ingesamt 42.000 Kilometer hat uns das Fahrzeug unschlagbar 0,20€ pro Kilometer gekostet inkl. Sprit und aller Wartungen und Reparaturen.
Für meine nur 20.000 Kilometer habe ich einen Passat B8 aus Modelljahr 2016 für 6.600€ letztes Jahr im November gekauft und habe bisher 0,22€ inklusive der Schönheitsreparaturen und Wartung bezahlt und bisher 12.000 Kilometer abgespult.
Vielleicht eine Alternative, wenn man nicht mehr soviel Geld in Fahrzeugen versenken will und einem die Meinung der Nachbarn egal ist.

Zum einen müsste ich eine Anzahlung oder Bezahlung finanzieren, da seit letztem Jahr März bis heute ca. 25t€ Eigenleistung ins Haus geflossen sind und zum anderen möchte ich entweder durchgehend eine niedrige Rate mit einem "sorglosen" Wagen, sprich Garantie, oder einem robusten Modell, was möglichst ungeplante Kosten vermeidet, aber da steckt man ja leider nicht drin. Du hast 42tkm gemacht, ich würde mit dem Passat min. 60-80tkm machen wollen, bevor der nächste kommt, damit sich der Preis des Wagens auch längerfristig abschreibt.

Du sprichst sogar schon vom übernächsten Auto 😕 und kein Geld auf der Hand.
Ich glaube du hast nichts gelernt.
Dir ist wahrscheinlich wirklich nicht zu helfen.

Meine Güte ne. Der TE stellt ganz normal eine Frage, wie er günstig und sinnvoll ein Auto finanziert. Er möchte keine Anzahlung wie beim letzten Wagen leisten und keine Rate die höher als jetzt ist, obwohl nichts angezahlt wird. Mehr nicht. Aber nein hier wird nur überlegt, wie man seine intakten Finanzen kritisieren kann. Und die Mitteilung das er 60-80 tkm mit dem Gebrauchten machen will, bis er ihn abstößt ist sicherlich nicht verwerflich. Das es ein Auto der einfacheren Art wird, ist klar.

Ich würde entweder einen Bestseller kaufen, einen Leasingrückläufer mit wenigen km. Den auf 4-5 Jahre mit Ballon finanzieren. Rückgabeoption wenn möglich oder da Bestseller dann selber an den Mann bringen. Zweite Möglichket bei 5-7 Jährigen schauen, wenig km, etwas anzahlen, Rest finanzieren ohne Schlußrate. Hier dann ruhig ein Modell was unbeliebt ist, deshalb jetzt günstig und dann später freuen, wenn noch ein Restwert vorhanden oder irgendeine Ankaufaktion ala 3000,- über Schwacke...

Einfach mal in der Suche die wichtigen Kriterien eingeben ohne Marke.

Jedenfalls würde ich mir auch mit dem Haus, wo noch viele Wünsche kommen, keine Autofinanzierung ans Bein binden, die teuer kommt, nur für ein Label eines Prestigeherstellers.

Ben

Zitat:

@benprettig schrieb am 19. April 2021 um 14:59:16 Uhr:


Meine Güte ne. Der TE stellt ganz normal eine Frage, wie er günstig und sinnvoll ein Auto finanziert. Er möchte keine Anzahlung wie beim letzten Wagen leisten und keine Rate die höher als jetzt ist, obwohl nichts angezahlt wird. Mehr nicht. Aber nein hier wird nur überlegt, wie man seine intakten Finanzen kritisieren kann. Und die Mitteilung das er 60-80 tkm mit dem Gebrauchten machen will, bis er ihn abstößt ist sicherlich nicht verwerflich. Das es ein Auto der einfacheren Art wird, ist klar.

Ich würde entweder einen Bestseller kaufen, einen Leasingrückläufer mit wenigen km. Den auf 4-5 Jahre mit Ballon finanzieren. Rückgabeoption wenn möglich oder da Bestseller dann selber an den Mann bringen. Zweite Möglichket bei 5-7 Jährigen schauen, wenig km, etwas anzahlen, Rest finanzieren ohne Schlußrate. Hier dann ruhig ein Modell was unbeliebt ist, deshalb jetzt günstig und dann später freuen, wenn noch ein Restwert vorhanden oder irgendeine Ankaufaktion ala 3000,- über Schwacke...

Einfach mal in der Suche die wichtigen Kriterien eingeben ohne Marke.

Jedenfalls würde ich mir auch mit dem Haus, wo noch viele Wünsche kommen, keine Autofinanzierung ans Bein binden, die teuer kommt, nur für ein Label eines Prestigeherstellers.

Ben

Danke für deine Meinung.
Weiß auch nicht was diese sinnlosen Kommentare hier sollen. Als ob ich mich hier in Schulden stürze..
Ich hab meine Finanzen im Griff und verdiene sehr vernünftiges Geld, will einfach nur möglichst viel sparen und nur das nötigste für ein Auto ausgeben.. Weiß nicht, was daran so ein großes Problem ist?

Option 1 ist also zb der Golf als Gebrauchtwagenleasing, unter 200€ monatlich, gute Ausstattung und Garantie durchweg.
Option 2 die C Klasse, da robuster Motor, sehr ordentliches Auto und für das Geld eines Golf über 3 Jahre dann mein eigen.
Kannst du mir konkrete Bsp als Option 3 vorschlagen? Ich glaube ein Bestseller ist der Golf, da vorletztes Modell und haben meist 20tkm runter. Was sind deine anderen Optionen?

Auf deiner Stelle würde ich Neuwagen oder junge gebrauchte Leasing mit 42-48 Monate anschließen der im vorgesehen Budget passt und somit 4 Jahre sicher fahren ohne Überraschungen.

Option 3 meine ich sowas wie Limosinen aus Fernost, die gegen ABM nicht ankommen. Oder wenn schmerzfrei auch in seltsamer Farbe, wobei Rot mit beiger Innenausstattung für mich toll ist, aber naja der Mainstream. Mal die Koreaner schauen, was die nach der Garantie kosten. Limosinen von Volvo sind unbeliebt und viel günstiger als der Kombi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen