Leasing/Finanzierung was ist vernünftiger?

Hallo Leute,

bin mit meiner Entscheidung noch immer nicht ganz durch. Hab zwar gesehen dass dieses Thema weiter unten schon mal so ähnlich angesprochen wurde, dennoch verhält es sich bei mir anders.

Ich habe nun die Entscheidung zu treffen, welches auto im November/Dez angeschafft werden soll.

Den Volvo V50 2.0d würde ich bei 25.000km Laufleistung und 6000€ Anzahlung für 190€ im Monat bekommen. Hätte dann aber nach 36Monaten kein Fahrzeug in meinem Besitz und müsste erneut eine große Anzahlung machen um einen neunen Wagen zu bekommen.

Im Vergleich steht nun ein BMW 330d Touring mit 90000km auf dem Tacho. Da müsste ich 8000€ anzahlen und 145€ monatlich 36 Mon lang abdrücken. Die Restrate läge dann aber imme noch bei 9000€! Was ja eigentlich zur Folge hätte, das es aufs gleiche rauskommt.

Nun mekrt ihr schon, dass ich keine GmbH besitze sondern Vertreter mit Agentur bin, das Fahrzeug aber privat lease bzw. finanziere und auf geringe monatliche Kosten Wert lege.

Wie würdet Ihr Euch entscheiden? Und warum? Gibt es Alternativen?

Grüßle

Marc

16 Antworten

Zitat:

Steuerberater, die einen in die Verschuldung treiben sollte man wechseln.

Korrekt!

Steuerberater, die einem empfehlen, das Betriebsergebnis fiskusgerecht hoch zu halten, taugen auch nichts! 😉

Grüße

bkpaul

Ich verstehe die Frage nicht so ganz.

Man kann sich jedes beliebige Auto privat kaufen und die Fahrtkosten der Firma/Agentur/Selbständikeit in Rechnung stellen.

Man kann auch einen Firmenwagen leasen/kaufen/finanzieren, aber das sollte besser kein Gebrauchter sein, denn dessen private Nutzung zahlt man vom LISTENPREIS, egal, wie alt die Möhre ist.

Firmenwagen macht also nur Sinn, wenn die Firma sowieso zu viel Gewinn hat, den sie sonst versteuern müsste. Macht die Firma hingegen nicht genug Gewinn, ist der Steuervorteil weg und man legt zusätzlich noch privat ordentlich drauf.

Als selbständiger Handelsvertreter würde ich meinen geschäftlich genutzen Wagen unbedingt privat finanzieren. Einzige Ausnahme: man verdient so viel, dass die abrechenbaren Kosten unter den tatsächlichen Kosten liegen.. dazu braucht es aber Audi A8 oder Mercedes S-Klasse.

Grüße, Ulrich

Deine Antwort
Ähnliche Themen