Leasing? Finanzieren? Was soll ich machen?
Hallo Leute,
zur Zeit spinne ich rum, mir vllt einen Golf 6 GTI zu holen, er soll 24t kosten (8t km runter, DSG,Navi usw).
Da ich gerade erst ein paar Monate aus der Lehre bin, zuhause umsonst wohne und auch sonst keine größeren Ausgaben hätte im Monat ist es schon Verlockend. Aber da meine Ersparnisse relativ überschaubar sind könnte ich nur Finanzieren. Aber eigentlich will ich das Auto nur 2-3 Jahre fahren und wenn ich es kaufen (Finanzieren) würde, wäre dann ja der Wertverlust beim wiederverkauf nach so kurzer Zeit am allerhöchsten.
Wie wäre ein Privat-Leasing? Ich habe gerade mal ein wenig gegoogelt und nicht viel hilfreiches gefunden 🙁
Meine Frage wäre wie hoch ist wohl eine Leasing-Rate im Monat bei ca 8-10t km im Jahr?
Man muss ja eine Anzahlung hinterlassen von 30% glaube ich, ist das Geld weg oder bekommt man es wieder nach beendigung des Vertrages?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von benprettig
Hey,zusammenfassend, du hast die Kohle, du willst den Wagen.
Hol ihn Dir!
Rechne Leasing bei verschiedenen Händlern. Und schau vielleicht auch, ob du das gesamte Ersparte einbringst oder nen Viertel in Reserve hälst.
Lass dich von der depressiven Stimmung nicht anstecken, das Leben ist zu kurz, um Erbsen zu zählen.
BEN
Er hat die Kohle aber nicht genauso wie deine Luftschlösser die du dir selbst baust
Das Leben kann verdammt lang sein wenn man erst einmal erkannt hat das man auf Sand gebaut hat und der schöne Schein nur für andere ist um seinen mangelnden Selbstwert aufpoliert wenn man sich nur durch materielle Werte ( welche einem noch nicht einmal gehören ) profiliert.......Das ist Selbstbetrug ich Hochform, Psychologen würden dich gerne für Ihre Diplomarbeit verwenden.
Irgendwann wirst auch du es erkennen
46 Antworten
Riester und Rürup können zum Rentenbeginn, ab 60. Jahr ausgezahlt werden.
Dafür sind sie hartz 4 sicher. Also genau das Richtige für die Pessimissten hier! ;-)
Rürup ist was ganz anderes, da nicht vererbbar. Riester kann immerhin in einen Riestervertrag übertragen werden. Bei Rürup wird ein Zusatzbeitrag fällig. Produkt an sich nicht vererbbar. Der Zusatzbeitrag läuft in eine RisikoLV... Aber für Selbsständige sowie Topverdiener wg der steuerlichen Absetzbarkeit intressant. Jetzt können 72% der Beiträge abgesetzt werden und ab 2025 100%
JETZT setzt Du die Beiträge von der Steuer ab. Du zahlt jetzt keine Steuer! Als Rentner hast du im Normalfall weniger Einnahmen, also eine geringere Steuerlast. Es ist eine nachgelagerte Versteuerung. Es ist ein VORTEIL und kein Nachteil. Der Berufstätige hat doch mehr Geld als der Rentner!
Klar ist dein Gehalt versteuert. Das Geld was du davon anders spart, bringt dir aber kein Steuerentlastung! Die Riesterrente schon! Und die Zulagen. Ich kennen keinen Fall, wo es sich nicht rechnet. Es ist von der Regierung gewollt, dass es sich rechnet, damit du für dich vorsorgst. Wer das nicht erkennt, ist selber schuld.
BEN
Zitat:
Original geschrieben von benprettig
Ich kennen keinen Fall, wo es sich nicht rechnet.
Ledig, keine Kinder, für mich rechnet es sich nicht.
Ausserdem ist mir eine 40 Jahre dauernde Geldanlage in Papier zu unsicher. 😛
Ledig, Steuerklasse 1, es rechnet sich. Du hattest den falschen Berater.
Die Rendite kannst du nach Anbieter wählen. Die steuerliche Förderung haste nur bei Riester.
Endlich mal ein verwertbarer Beitrag von Ben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von benprettig
Ledig, Steuerklasse 1, es rechnet sich.
Ja, für die Bank/Versicherung/Fondsanbieter. Für mich nicht.
@börna
Es rechnet sich für Dich.
Da Du das bestreitest wird der Wind wohl eher daher kommen, dass Du nicht sparen willst! ;-)
Sorry, aber das ist eins meiner Fachgebiete, da machst Du und niemand mir was vor.
Selbst wenn Du wenig verdienst, keine Lohnsteuer zahlst, dann bleibt die Zulage und ein geringer Eigenaufwand. Und die Zulage bekommst nirgendwo sonst.
Sag doch den echten Grund, warum nicht! Oder poste hier die Situation oder per PN. Es rechnet sich auf jeden Fall. Weil es vom Staat so gewollt ist. Fertig.
Liefer mal ein Argument und kein inhaltsloses ....
BEN
Es wurde doch schon weiter vorne ein Link mit den Vor- und Nachteilen gepostet. Die Vorteile überwiegen einfach nicht die Nachteile. Und wenn man Riester & Co. nicht nutzen will, hat das meines Erachtens nichts damit zu tun, dass man nichts sparen will. Gibt ja genug andere Mittel und Wege, Geld zu sparen...
Welche Nachteile?
Spielst auf Ausland an? Dann behält man halt auch nen Wohnsitz in D. Und wer wandert schon wirklich aus? Verdammt viele scheinen das vorzuhaben... Schlichtweg ein Vorwand!
Mir ist es scheißegal, ob jemand spart oder nicht. Wer aber die Förderung nicht wahrnimmt, ist selber schuld. Und jetzt nicht, woanders gibt es mehr Rendite. Es gibt auch Fondsparen mit Fonds nach eigener Wahl...
BEN
Die genannten Nachteile auf der bereits verlinkten Webseite beispielsweise: KLICK. Alleine der Knebelvertrag und die Rückzahlung der Förderung bei vorzeitigen Vertragsende (Todesfall & Co.) sowie die erneute Besteuerung bei Auszahlung sind für mich ein Unding. Da spare ich lieber in die eigene Tasche...
1. Der Staat schenkt Dir Geld für die ALTERSvorsorge. Da ist doch klar, dass vorzeitig nichts ausgezahlt wird! Du kannst ab dem 60. Lebensjahr das Geld haben, wenn Du Rentner bist.
2. Wieso 2 mal versteuern? Einzig und allein als Rentner versteuerst Du die Rente. Mit einem wesentlich geringeren Satz, als wie Erwerbstätiger!
Habe die lachhaften Nachteile eben gelesen. Fällt Dir nicht selber auf, dass da krampfhaft nach Nachteilen gesucht wird?
Vererbbarkeit: In der Regel ist der dt. Bürger verheiratet und kann komplett vererben. Die wenigen Ausnahmen erben halt nur das EIGEN eingezahlte Geld und der Staat bekommt seinen Teil für die ALTERSvorsorge des Verstorbenen zurück. Wo ist das Problem?
Dafür ist es die einzige Vorsorge neben Rürup die Hartz 4 sicher ist.
Die Beiträge können jederzeit ausgesetzt werden. Eine vorzeitige Auflösung ist nie Sinn, einer Altersvorsorge. Und auch im "normalen Bereich" bestraft eine Lebensversicherung bei vorzeitiger Kündigung.
Beleihbarkeit, wofür? Es ist Altersvorsorge, für das Geld zwischdurch spart man anders. Für Immobilienerwerb sogar möglich.
Zwingend Steuererklärung erforderlich. Ok. Aber macht man doch sowieso?
Scheidung? Immer kompliziert. Die gesetzliche Rente wird auch kompliziert ausgerechnet, was die Ehefrau als Ausgleich bekommt. Macht doch die betreffende Gesellschaft. Also???
Allenfalls der Aufenthalt im Ausland. Aber wer macht das wirklich. Zudem die Rechtsmäßigkeit zur Zeit geprüft wird. Und wenn, dann eben Zulagen zurück und das eigene Geld bekommen.
Nix schmälert die Rendite. Kein hoher Verwaltungsaufwand, ganz normales Geschäft. Abschlusskosten werden auf die ersten 5 Jahre verteilt. Der Staat fordert mind. das eingezahlte Kapital am Ende, auch zum Schutz der Verbraucher.
Es ist eine LEBENSLANGE Leibrente, die die gesetzliche Rente zum Teil ersetzt. Deshalb Bedingungen, wie z.B. nur 30% Kapital am Ende. Aber auch nur, damit Herr Müller sich keinen Mercedes kauft und um den Baum wickelt und zum Sozialfall wird, obwohl der Staat ihm 45 Jahre lang Steuervorteile und Zulagen fürs Alter gewährt hat...
Dauerzulagenantrag oder jährlich eben ne Bescheinigung, wenn sich das Brutto gravierend ändert... Wo ist der Aufwand? Ach ja, das man Tanken muss und nicht die 7 Zwerge nachts nachtanken ist auch lästig....
Bitte nicht immer von irgendwelchen Internetseiten und schlechten Beratern blenden lassen. So ne Seite mit 1000 Falschaussagen kann jeder ins Net stellen.
Auch die Berechnung hinkt. Es sind einfach 2.100,- p.a. angegeben, abzgl. 154,- Zulage, dass die 2.100,- von der Steuer abgesetzt werden, ist mit keinem Wort erwähnt. Ausserdem soll der 30.000,- Brutto Verdiender für die volle Förderung "nur" 1.200,- abzgl. 154,- selber aufwenden. Er KANN 2.100,- aufwenden für die grösstmögliche Steuerliche Absetzbarkeit!
BEN
Zitat:
Original geschrieben von benprettig
Habe die lachhaften Nachteile eben gelesen. Fällt Dir nicht selber auf, dass da krampfhaft nach Nachteilen gesucht wird?
Und du versuchst krampfhaft alle Nachteile zu relativieren und ich frage mich wieso? Akzeptier doch einfach, dass es Leute gibt, die solche Anlagen nicht sinnvoll finden, anstatt den Riester-Missionar zu spielen...
Also auch wenn es weit vom Thema entfernt ist, die Riesterrente hat mich bisher auch abgeschreckt, aber seit diesem Jahr habe ich nun auch eine.
Was mich bisher gestört hat, sind 2 Dinge:
- keine 100% Auszahlung bei Renteneintrittsalter 65, dh. sterbe ich mit 67, habe ich Pech gehabt (in 2erlei Sinne), das Geld ist weg, dh. es kann meinen Verwandten nicht zu Gute kommen
-> aus dem Grund habe ich damals (anno 2005) eine Privatrente mit Fondssparplan abgeschlossen, eben wegen der Vollauszahlung
- Auslandsaufenthalt
Der erste Punkt ist für mich mittlerweile egal, denn dafür kann man eh ne LV abschließen und dann bekommen die Mitmenschen auch genug Geld. Beim 2ten Punkt bin ich noch skeptisch, beruflich bin ich sehr viel im Ausland unterwegs und ich plane in naher Zukunft eventl. einen längeren Aufenthalt.
Dauerhaft Auswandern, weiß ich noch ned, aber was wäre, wenn ich jetzt für 2-3 Jahre im Ausland arbeiten würde. Was wäre dann mit meinem Vertrag? Letztlich geht er doch weiter, nur die Steuern und die Zulage bekomme ich nicht, was aber auch logisch ist, schließlich zahle ich dann auch keine Steuern in D.
Ansonsten glaube ich kaum, dass es eine bessere Altersvorsorge gibt. Ich zahle jährlich recht viele Steuern, dh. bei jährlich 2100€ in die Riesterrente bekomme ich ca. 600€ Steuern wieder. Zusammen mit der Zulage erhalte ich also vom Staat 754€. Dh. für 1€, den ich in die Riesterrente stecke, bekomme ich vom Staat ca. 0,35€ dazu. Rein theoretisch habe ich also bereits ab dem ersten Euro eine Rendite von 35% auf meine Einzahlung. Man muss nur kapieren, dass das Geld hinterher bei der Steuereklärung kommt.
Weiterhin wird meine Einzahlung auch noch investiert (also 2100€/Jahr), d.h. ich profitiere auch noch wie bei einem Fondssparplan. Das tolle dabei ist, die subventionierten 35% vom Staat werfen auch noch zusätzlichen Gewinn ab.
Und was das Versteuern im Rentenalter angeht, das ist imo kein Nachteil. Wieso? Weil das mittlerweile dank Abgeltungssteuer eh alle Anlageformen trifft. Jegliche RV/LV wird nach Ende versteuert und private Fondssparpläne sowie Sparkonten ebenso. Letztere sogar jährlich, da zahlt man im Endeffekt eventl. sogar mehr Steuern, weil man im Berufsleben deutlich mehr Einkommen hat als im Rentenalter.
@Jlagreen
DANKE
Du kannst das Kapital vererben während der Ansparzeit. Wenn Du die Rente beziehst gilt die Rentengarantiezeit, wenn die 10 Jahre ist und du bekommst die Rente ab dem 65. Lebensjahr, bekommt diese ab deinem 75. Lebensjahr niemand mehr.
Ich relativiere die Nachteile nicht. Die meisten sind keine Nachteile. Allenfalls der Auslandlebensabend.
Jlagreen hat den Vorteil sehr schön beschrieben. Wobei wir hier Steuerklasse 1 und ledig als Beispiel haben, wo es hier hieß, dass es sich dort nicht lohnt! ;-)
So jetzt genug. Wer eine spezielle Fachfrage hat, kann sich gern per PN melden.
BEN
Vieleicht mal zurück zum TE,
ich habe meine Autos immer bar bezahlt.
Wenn es nicht für den Wunschkandidaten gereicht hat, dann wurde es halt ein älterer und schwächerer Wagen.
ICH bin damit immer gut gefahren und mir gehörte der Wagen.
Wen Du mal eine Vollkostenrechnung aufmachen würdest, dann müstest Du auch sofort Geld für den Wagen de nach dem GTI kommt zurüklegen. wird gerne übersehen.
Oder man kauft die Autos weiterhin auf Pump.
Zu Deiner Lebenssituation, schön, dass Du einigermaßen sicheren Job hast.
Machst machst Du denn, wenn Cheffe stirbt und der LAden zu gemacht wird. ISt nichts ungewöhliches
im Mittelstand.
Sich auf "wohlhabende" Eltern zu verlassen ist aus meiner Sicht naiv.
Morgenhaben die einen Unfall und die Kohle geht die nächsten 30 Jahre für Pflege
und Altenheim raus.
Man kann jetzt auch sagen, alles übertriebene Fallbeispiele.
Aber Du wolltest ja unsere Meinung hören.
Ich rate Dir davon ab, spar die Kohle und leg dann das Bündel auf den Tisch.
Überleg Dir noch, ob es nicht ne Nummer kleiner sein könnte.
Zu Deinem Dad: Der will, dass Du einen Polo mit 80 PS fahren solltest.
Recht hat er! Das Sparen lernt man von den Reichen.
Grüße
Ich hab mal eine Frage, wo steht eigentlich, dass er sich mit dem Fahrzeug profilieren will? Ebenso wurde BEN ebenso angegriffen, weil er sich einen Z4 zusätzlich geholt hat.. (mangelndes Selbstwertgefühl, etc.).
Kann man sich die Autos nicht auch so kaufen, weil sie einem persönlich Gefallen? Die Optik, gerade beim GTI, gefällt mir persönlich auch wesentlich besser, als die der Standardfahrzeuge...