Leasing eines e-Golfs für 109 Euro im Monat

VW Golf 7 e (AU/5G)

Hallo!

Bislang habe ich Autos immer nur gebraucht gekauft, nie geleast. Jetzt möchte ich auf Elektro umstellen und brauche ein wenig Platz im Kofferraum.

Als "Sparneuwagen" gibt's einen e-Golf als Neuwagen für 109 Euro im Monat (zzgl. Überführung) für Gewerbekunden (was ich bin). Kilometertechnisch reichen die 10.000 aus, Langstrecken fahre ich so gut wie nie, dafür kann ich die Bahn nehmen (oder einmal im Jahr zu Sixt gehen).

Meine Frage: Wie kann es funktionieren, dass mir jemand einen Neuwagen für 4000 Euro in den ersten drei Jahren anbietet? Danach hat er 30.000 km runter und ist nur noch halb soviel wert.

Sind das seriöse Angebote (Leasingtime?)?

Vielen Dank für Eure Einschätzung!

21 Antworten

Ja, seriös. Ist eine Aktion der VW Leasingbank, das gleiche Angebot könntest du daher auch bei einem lokalen Händler bekommen.

Der e-Golf ist ein Auslaufmodell mit dem neuen id.3. So würde ich mir das erklären.

Ist genau so. Und trotzdem ein saubilliges Angebot. Bei Leasingtime und Nulleasing wird man zu einem lokalen Händler in Ingolstadt vermittelt l, bei vehiculum weiß ichs noch nicht, ist bei meinem Zubehör aber das günstigste Angebot.

AUFPASSEN: Abholung ist idR in Dresden, und das vsstl im Winter bei 230km Reichweite.

Danke, das beruhigt mich! Dann schlage ich auch mal zu. Leasingtime hat einen "Lieferservice vor die Haustür". Mal sehen wie die das mit dem e-Golf lösen. Ich bin ungefähr 700 km von Dresden entfernt...

Ähnliche Themen

Das hatte mich auch interessiert, ich hab deshalb nachgefragt Der Lieferservice von Leasingtime ist leider beschränkt auf die Reichweite des geleasten Autos, hier also auf 230km. Für mich bringts so nix, von Dresden sinds zu mir 660 km :/

Zurück am Leasingende gehts dann übrigens nach Ingolstadt, ist auch nicht viel besser 🙂

3-4xCCS: 45 min auf 80% =3h Entspannen 6,5h Fahren also knapp 10h unterwegs, aber nur 3 mehr als mit einem Verbrenner.
Irgendwo muss die Ersparnis ja herkommen, hab grad noch auf mobile.de gschaut also so 6000€ Rabatt sollten so gesehen drin sein.

Klar, wenn die ccs Säulen auf der Strecke frei sind und auch noch funktionieren :=).

Ich könnte mir auch) trotzdem Schlimmeres vorstellen, Wärmepumpe und Winterpaket sind hier für den Schwarzwald ja auch Pflichtausstattung. Dürfte eine geruhsame Fahrt werden, wo man auch mal wieder was von der Landschaft sieht 🙂

Habe unseren eGolf letzten Winter in WOB abgeholt: 620 km bei Schnee und 0 Grad. Da kommt man leider nie und nimmer auf 230 km (mit Heizung auf der Autobahn), mit mehr als 150 km würde ich als Anfänger im Winter nicht planen (Höhenprofil der Strecke beachten, bei mir ging es bis auf über 600 Höhenmeter hoch). Hat trotzdem alles geklappt, nur Mut und vorher gut planen/informieren!

PS: im Sommer gehen dafür auch mal bis zu 280 km - ist ein tolles Auto!

@lupo335
Die 150km mit Wärmepumpe oder ohne? Und Winterräder?

Mit WP und ich bin damals mit Sommerrädern gefahren (17 Zoll Madrid). Generell ist Autobahn im Winter immer das ungünstigste Szenario für ein E-Auto. Würde auf längeren Strecken wie gesagt mit 150km kalkulieren. Da ist dann noch eine Reserve drin für unerwartetes. Wenn Du um die 110 km/h fährst und moderat heizt, schaffst Du so 180 km.

Na, dann hab ich ja fast die gleichen Voraussetzungen 🙂

Wie gesagt, eigentlich ist mirs ziemlich egal mit der Fahrt. Eine gute Gelegenheit, den Wagen besser kennenzulernen und die Going-Electric Routenplanung zu testen. Im Gepäck ist ja immer die Möglichkeit, doch noch wo zu übernachten.

Und schon ist meine VW-Episode wieder vorbei.

Leider war keiner der Anbieter in der Lage, mir rechtzeitig einen unterschriftsreifen Vertrag vorzulegen, bevor heute (17.9.2019) das Angebot von VW zur "Ergänzungsmobilität" ausläuft (je 30 Tage Mietwagen mit Verbrennungsmotor pro Jahr ab Zulassung). Im Moment sind wir zwar auch für lange Strecken noch ausreichend motorisiert, das hätte sich aber mit dem e-Golf geändert und dann wäre auch ein Backup für längere Strecken wichtig gewesen.

Dann wirds halt doch erst später etwas anderes mit deutlich größerer Reichweite, Druck haben wir ja keinen.

Beim ID.3 wird die Ersatzmobilität in die Leasing-Konditionen mit aufgenommen.
Das Ganze nennt sich Lease & Care. Ab Paket M ist die Ersatzmobilität enthalten.

Siehe: https://www.volkswagen.de/.../lease-care.html

Ja, bisher war die Ergänzungsmobilität (nicht Ersatzmobilität!) eine kostenfreie, aber verbindliche Auslobung einer Zugabe zum e-Golf. Beim ID3 wird man dafür bezahlen müssen. Mietwagen krieg ich allerdings überall, dafür brauch ich VW nicht...

Und beim alten e-Golf will ich natürlich nicht der erste Dödel sein, der die Ergänzungsmobilität fürs gleiche Geld nicht mehr dazu geschenkt bekommt. Ich kann ja froh sein, dass ich die für mich wichtige Änderung überhaupt mitbekommen habe, die Auslobung von VW ist immer noch unverändert im Netz.

Gut, dass ich meine Anfragen zurückgezogen habe, ich wäre mir ja ständig veräppelt vorkommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen