Leasing, das sich lohnt - gibt es das?
Hallo!
Ein Bekannter hat mir neulich von dem Firmenwagenleasing-Angebot in seiner Firma erzählt, das ich sehr interessant finde. Man bekommt für einen Jahr einen neuen BMW seiner Wahl, zahlt eine Rate von 1% des Listenpreises pro Monat (sagen wir mal 300 EUR für einen ordentlich ausgestatten 1er) und pauschal 1.000 EUR im Jahr Haftpflicht und Vollkasko ohne Selbstbeteiligung, die so gestaltet ist, dass man persönlich nicht hochgestuft wird und die man mit Segen der Firma (!) problemlos in Anspruch nehmen darf. So berichtete er, dass es Usus ist, nach der Leasingdauer von gerade mal einem Jahr (mit 25.000 km Fahrleistung inklusive, wohlgemerkt), sämtliche Schäden am Wagen durch die Vollkasko regulieren zu lassen, um den Wagen dann ohne Wertabzug wieder an den Leasinggeber zurückgeben zu können.
Wir reden von einer Flotte mit vielleicht 100 Pkw. Ich weiß ja nicht, wie da abgerechnet wird, aber wenn da die Hälfte jährlich die Vollkasko ruft, dürfte selbst der Flottentarif relativ schnell steigen.
Ich bin vor Neid erblasst: Ein Auto, bei dem man sich um nichts kümmern muss, und bei dem notfalls eben die Vollkasko alles reguliert? Die Leasingdauer und Inklusivkilometerleistung finde ich auch ziemlich krass. Jedes Jahr ein neues Auto, cool.
Bei allen Leasingangeboten, die ich bisher gesehen hatte (Sixt, BMW/Audi/VW-Leasingrechner), war für mich klar, dass sich das in keinem Fall rentiert, außer man braucht unbedingt Auto X und hat das Kapital nicht zur Verfügung.
Aber wenn ich dieses Angebot höre, frag ich mich natürlich, wer davon überhaupt noch profitiert. Und wenn einer davon profitiert, wie komme ich als normalsterblicher Selbständiger in den Genuss von ähnlich guten Konditionen? Bei welcher Firma muss ich anklingeln und welche Automarke muss ich fahren? ;-)
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von meepmeep
Ich hab in meiner Zeit bei Volvo Deutschland auch ein solches Angebot nutzen können...Kann es sein, dass das Nutzungsmodell von dem Du sprichst, eigentlich gar nicht der Leasingvertrag selbst ist und dass der Arbeitgeber dem Mitarbeiter das Auto zu den genannten Konditionen überlässt? Wenn der Arbeitgeber die Autos über einen Flottenvertrag laufen lässt, sehen die Konditionen natürlich ganz anders aus, als wenn bei der gleichen Gesellschaft ein einzelnes Fahrzeug gemietet wird.
als firmenangehöriger eventuell denkbar, der TE spricht aber nicht davon das sein bekannter bei BMW arbeitet. er spricht von "seine firma"
zum zweiten thema: kann ich mir nicht vorstellen. die telekom kriegt bei BMW 16% nachlass und hat über 50.000(!) fahrzeuge in der flotte.
nicht alles BMW, aber mehr als 100 werden es wohl sein 😉
sollte der arbeitgeber es trotzdem so machen: stimmt die rechnung wieder nicht.
dann würde ein geldwerter vorteil anfallen. und zwar nicht nur die firmenwagenbesteuerung, sondern ein zusätzlicher geldwerter vorteil auf die durch diese vereinbarung erzielte einsparung.
(nimmt man firmenkonditionen in anspruch, versteuert man den dadurch erhaltenen rabatt als geldwerten vorteil!)
http://de.wikipedia.org/wiki/Sachbezug stichwort: deputatlohn
24 Antworten
Kann auch sein, dass es sich um eine Gesellschaft handelt, an welcher der Automobilhersteller
mit einer Minderheitsbeteiligung finanziell verflechtet ist, dann gibt es solche Angebote wie
bei dem beiligenden Flyer.
Oder Avis Fleet Service, Tochter von General Electric.
Die haben das auch im Angebot.
Die "großen" Autovermieter bekommen Rabatte im 40% Bereich. Das was der Mieter zahlt, ist für die Betriebskosten der Vermieter, der Gewinn wird beim Verkaufen der Fahrzeuge gemacht. Beim Firmenleasing für Mitarbeiter läuft dies nicht viel anders, nur das eben der Mitarbeiter an den Kosten beteiligt wird. Rechnet sich für die Betriebe sehr gut. Kenne dies von meinem ehemaligen Arbeitgeber. Da können die Mitarbeiter die Fahrzeuge sogar weiter nutzen, auch wenn sie sie Dienstlich nicht mehr brauchen, also nur noch Privat nutzen. 😁
MfG aus Bremen
Ich kann nur soviel sagen, dass es sich um ein "special agreement" für den öffentlichen Dienst handelt. Die betroffene Firma ist in öffentlicher Hand. Das Lustige ist, dass neben BMW auch noch andere Automarken angeboten werden. Die Wagen werden auch nicht mit Werbung gekennzeichnet, sie sind vollständig neutral und nicht als gesponsorter Wagen zu erkennen. Von einem messbaren Werbeeffekt kann bei dem Großteil der vermieteten Autos keine Rede sein.
Was nun einige Autohersteller davon haben, Behördenmitarbeiter mit einer bestimmten Marke herumfahren zu lassen, erschließt sich mir nicht ganz, da Außendiensteinsätze eher die Seltenheit sind und gerade in dem genannten Umfeld das Auto fast ausschließlich privat bzw. für die tägliche Fahrt zur Arbeit verwendet wird. Es sind, wie gesagt, keine Dienstwagen für die Polizei oder Feuerwehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mulda2
Ich kann nur soviel sagen, dass es sich um ein "special agreement" für den öffentlichen Dienst handelt. Die betroffene Firma ist in öffentlicher Hand. Das Lustige ist, dass neben BMW auch noch andere Automarken angeboten werden. Die Wagen werden auch nicht mit Werbung gekennzeichnet, sie sind vollständig neutral und nicht als gesponsorter Wagen zu erkennen.
Was nun einige Autohersteller davon haben, Behördenmitarbeiter mit einer bestimmten Marke herumfahren zu lassen, erschließt sich mir nicht ganz, da Außendiensteinsätze eher die Seltenheit sind und gerade in dem genannten Umfeld das Auto fast ausschließlich privat bzw. für die tägliche Fahrt zur Arbeit verwendet wird. Es sind, wie gesagt, keine Dienstwagen für die Polizei oder Feuerwehr.
Bei meinem ehemaligen Arbeitgeber, erkennt der Insaider es am Nummernschild. BN oder die Städte der entsprechenden Niederlassung, mit einem Buchstaben und 4 Ziffern. Frau Six ihre Fahrzeuge sind auch so zu erkennen. M ein Buchstabe und 4 Ziffern. 😁
MfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von mulda2
Was nun einige Autohersteller davon haben, Behördenmitarbeiter mit einer bestimmten Marke herumfahren zu lassen, erschließt sich mir nicht ganz, da Außendiensteinsätze eher die Seltenheit sind und gerade in dem genannten Umfeld das Auto fast ausschließlich privat bzw. für die tägliche Fahrt zur Arbeit verwendet wird.
Was die davon haben? Permanente Fluktuation, daher sehr konkrete Verkaufssteuerung möglich. Das goldene Kalb, dass alle Hersteller/Importeure anbeten, nennt sich Marktanteil. Dieser soll möglichst hoch und auf diesem angepeilt hohen Zeil auch stabil sein.
Alle Rechenexempel mit Listenpreisen, Rabatten, Vergleichen zu Leasing- und Mietwagengesellschaften können in diesen Fällen nicht greifen, da hier andere Regeln gelten. Diese werden durch die Bonifizierung bei Marktanteilserreichung (geplante Zulassungen pro Zeiteinheit) bestimmt und sind für Außenstehende nicht ersichtlich. Wer täglich mit derartigen Dingen, egal ob als Verkäufer beim Händler oder als Verantwortlicher im Direktvertrieb zu tun hat, weiß um die Komplexität dieses Geschäftsfeldes.
Gruß, Wolf.
Was würde dann dagegen sprechen, wenn z. B. BMW derart attraktive Angebote an Freiberufler (Ärzte, Rechtsanwälte, usw.) macht? Ist denn der ÖD als Kundengruppe so reizvoll, um ihn mit solchen Angeboten zu pudern, nur um einen bestimmten Marktanteil aufrecht zu erhalten? Schließlich sind die Leasing-Angebote sehr unverbindlich: Laufzeit 1 Jahr, das Attribut ÖD reicht, um mitmachen zu können. Weiterhin weiß man nicht, wie viele neu hinzukommen oder ab nächstem Jahr nicht mehr dabei sind.
Zitat:
Original geschrieben von mulda2
Was würde dann dagegen sprechen, wenn z. B. BMW derart attraktive Angebote an Freiberufler (Ärzte, Rechtsanwälte, usw.) macht?
Das wäre dann mal eine gaaaaaaaaaaanz neue Zielgruppe für BMW! Gleich die Idee nach München schicken und die Schlaufuchssonderprämie für innovative Vertriebsmethoden abfassen.
Darf ich aus deiner Antwort schließen, dass es also ein vergleichbares Angebot für Freiberufler gibt? An wen muss ich wenden - im Internet konnte ich weder Angebot noch Ansprechpartner finden? Oder muss man in München anrufen und wird in die geheime "Freiberuflerleasingfürsonderkonditionen"-Abteilung verbunden?
KLICKZitat:
Original geschrieben von mulda2
Darf ich aus deiner Antwort schließen, dass es also ein vergleichbares Angebot für Freiberufler gibt? An wen muss ich wenden - im Internet konnte ich weder Angebot noch Ansprechpartner finden? Oder muss man in München anrufen und wird in die geheime "Freiberuflerleasingfürsonderkonditionen"-Abteilung verbunden?