Leasing: D3 oder D4?
Hallo,
ich überlege gerade mir einen Volvo V40 zu leasen. Die Frage ist nur D3 oder D4? Im Verbrauch scheint ja kaum Unterschied zu sein. Beim Leasing sollte sich auch der Aufpreis in der Rate und beim Versicherungspaket in Grenzen halten. Merkt man den Unterschied beim fahren? Ich habe gesehen, dass der D3 sein max. Drehmoment etwas früher erreicht als der D4. Sind die Motoren vom Charakter her gleich oder merkt man da große Unterschiede?
Gruß
Alex
22 Antworten
Kein Problem, keine Einschränkungen! Ist ein zusätzliches Motorsteuergerät, welches die volle Leistung erst nach Erreichen der Betriebstemperatur + Parameter frei gibt. Keine Probleme mehr bei einem Update!
Hallo,
ich habe gerade mal beim Händler nachgefragt. Die haben bisher nur Polestar verbaut, aber das auch im Leasing. Ob voll finanziert oder als Aufpreis gerechnet hängt wohl vom Sachbearbeiter der Volvo Bank ab, normal ist das aber wohl kein Problem den ins Leasing rein zu nehmen.
Wenn ich das laut Website richtig lese macht der Polestar aber nur aus einem D3 nen D4, oder? Das müsste man dann schon genau rechnen ob dann Anschaffung, Umbau, Eintragung und Versicherung wirklich noch günstiger kommt als der Aufpreis zum D4.
Gruß
Alex
Hallo,
ich hatte am Wochenende mal die Gelegenheit sowohl D3 als auch D4 als Schalter zu fahren. Der D3 war ein Jahreswagen, der D4 war neu.
Grundsätzlich ist mir aufgefallen, dass für Stadt und Landstraße der D3 schon richtig gut ist, auf der Autobahn merkt man dann schon einen Unterschied.
Außerdem war ich der Meinung, dass der D4 ein wenig mehr Drehzahl mag als der D3. In der Stadt und teilweise auch auf der Landstraße fuhr sich der D3 fast ein wenig harmonischer. Kann das jemand so bestätigen? Oder lag das einfach nur daran, dass der D3 schon eingefahren war und der D4 nicht?
Gruß
Alex
Der D4 entwickelt die zusätzlichen PS hauptsächlich (nicht nur) in den höheren Drehzahlen. Will man die also ausnutzen, könnte man den Eindruck haben, dass er mehr Drehzahl mag, ja...
Aber ansonsten sollte es kaum einen Unterschied machen. Eingefahren oder nicht kann etwas ausmachen, aber nicht viel.
Ähnliche Themen
Vergleiche das Digramm des D3 von Polestar, optimiert entspricht der der D3 dem D4.
Gerade obendrein ist hier logischerweise ein Unterschied.
Die Fahrbarkeit unterscheidet sich von Motor zu Motor, allerdings legen alle erfahrungsgemäss nach einer längeren Einfahrzeit deutlich zu.
http://www.polestar.com/en-int/models/v40-d3-fwd-manual-6-gear-2013/
In dem Fall, wäre Polestar ja auch nur ein "D4" upgrade für den D3....
Aber hat Polestar momentan überhaupt Chip Tuning für den D3 und den D4 im Sortiment??
Laut Händler aktuell nicht.... und im anderen Threat wurde dies auch schon bestätigt.
Bei Heico gibt's zusätzliche PS..... 196PS im ganzen und 480NM
Zitat:
Original geschrieben von Schmoll
In dem Fall, wäre Polestar ja auch nur ein "D4" upgrade für den D3....Aber hat Polestar momentan überhaupt Chip Tuning für den D3 und den D4 im Sortiment??
Laut Händler aktuell nicht.... und im anderen Threat wurde dies auch schon bestätigt.
Bei Heico gibt's zusätzliche PS..... 196PS im ganzen und 480NM
Das ist so, D3 wird zu D4. Die Verfügbarkeit unterscheidet sich in den einzelnen Ländern.
Hallo,
was mir inzwischen noch eingefallen ist, der D3 hatte die 16 Zoll Felgen drauf, der D4 die 18er. Beim D4 ging unter 1500 U/Min so gut wie gar nichts im Vergleich zum D3. Vielleicht machen auch die Felgen so einen großen Unterschied?
Gruß
Alex