Leasing c250bluetec oder 330d ?
Hallo,
Ich stehe demnächst vor der Entscheidung welches Auto ich mir leasen möchte. Da ich von meinem Arbeitgeber die Möglichkeit bekomme, einen Firmenwagen zu leasen fuer 3 Jahre werde ich das wieder ausnutzen. Zurzeit habe ich den E220 T cdi w212 und im Dezember muss ich einen neuen bestellen. Entweder der C250BlueTec oder der 330d. Im Leasingpreis sind alle Arbeiten am Auto und das Tanken einberechnet .
Nun meine Frage : Da der 3er schon seit Ende 2011 gebaut wird , müsste er doch billiger sein als die *neue* C-Klasse ( also mit dem selbem Motor und verlgeichbarer Ausstattung )?Mir wurde von einem Mercedes-Händler gesagt, das die C-Klasse fast gleichviel wie die E-Klasse im Leasing kostet, da diese schon seit über 4 Jahren gebaut wird (Natürlich wieder nur mit selbem Motor und vergleichbarer Ausstattung). Ist der C250Bluetec fast genausoteuer wie der *alte* 330d ? Oder wie groß sind die Preisunterschiede ?
Danke , Grüße
Beste Antwort im Thema
Die C-Klasse ist eine Knarz-Plastikkiste. Ich werde gerne mal ein Video laden, wenn es erwünscht wird. Ich hatte eine C-Klasse zur Probe (exclusiv innen/Avantgarde außen). Bei rauher Fahrbahn knistert das Lenkrad, die Tür klappert sogar auf ebener Strasse (temperaturabhängig) und der Monitor ist verarbeitet wie das billigste Tablet. Bei Bodenunebenheiten knackt es regelmäßig. Vergleichbare Modelle im Autohaus zeigten ähnliche Symtome.
Preis eines C250 4Matik ist vergleichbar mit dem eines 525d xDrive. (ausstattungsbereinigt)
Daher ist die Frage des Themenstarters bez. eines 330d berechtigt!
Ich zweifel an der Objektivität diverser Autotester.
Dieses Plastiklenkrad ist wie gesagt der Oberhammer. Das darf man nur ansehen aber nicht anfassen!
26 Antworten
von der Leistung her solltest Du da sicher eher den 250 BT mit dem BMW 325 D ( 7G-Tronic im Vergleich zur 8G ZF von BMW) vergleichen. 204/218 PS.
Das musst Du individuell für Dich kalkulieren lassen.
Bei uns kostet eine E220 Limo etwa so viel wie ein C250Kombi bei gleicher Ausstattung.
Dafür bekommt man auch einen 520d oder X3 und einen 320GT aber keinen 330d mit vergleichbarer Ausstattung (das Modell scheiter bei vielen an der CO-Grenze oder an der Luxusgrenze da es noch ein 6 Zylinder ist).
Günstiger ist bei uns aktuell der A6.
Da Du ja noch bis Dezember Zeit hast, kannst Du in aller Ruhe die Angebote erstellen lassen und vergleichen und Probe fahren.
Zitat:
Original geschrieben von mjacobcob
von der Leistung her solltest Du da sicher eher den 250 BT mit dem BMW 325 D ( 7G-Tronic im Vergleich zur 8G ZF von BMW) vergleichen. 204/218 PS.
aktuell nachzulesen in der AutoZeitung!
And the Winner is: C-Klasse! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von C320TCDI
aktuell nachzulesen in der AutoZeitung!And the Winner is: C-Klasse! 😉
Das stimmt nicht.
Der 325d gewinnt das Kostenkapitel gegen den 250BT mit 349 Pkt. in der aktuellen Auto Zeitung. Beim Leasingvergleich gewinnt auch der 325d mit nur 22.154€ gegen 24.921€ beim 250BT nach 4 Jahren.
In der besagten aktuellen Auto Zeitung gewinnt der 250BT nur in zwei von fünf Kapiteln (bei Karroserie u. Fahrkomfort) bei Motor/Getriebe herrscht Gleichstand u. er verliert in den Kapiteln Fahrdynamik u. Kosten. Insgesamt gewinnt der 250BT nur wegen der Airmatic mit einem 14 Pkt. Vorsprung.
Die C-Klasse hat noch nie ein Kosten- oder Leasingvergleich gegen den 3er gewonnen. (einfach mal die Thread Überschrift lesen)
Und um die Frage des Themenstarters zu beantworten:
Ich sehe das genauso wie mjacobcob. Der Vergleich sollte nur mit dem 325d erfolgen, Motor u. Leistung passen auch, weil beides 4-Zylinder sind.
Der 330d kommt eigentlich nur ins Spiel, weil es bei der neuen C-Klasse gar keinen 6-Zylinder Diesel gibt, nicht heute u. auch nicht morgen.
Oder
weil der 330d BMW 3.0 Liter 6-Zylinder mit 258PS nicht teurer ist als der 250BT mit 4-Zylinder 204PS Motor. Wenn letzteres der Fall ist, dürfte die Entscheidung wohl glasklar sein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von C320TCDI
aktuell nachzulesen in der AutoZeitung!Zitat:
Original geschrieben von mjacobcob
von der Leistung her solltest Du da sicher eher den 250 BT mit dem BMW 325 D ( 7G-Tronic im Vergleich zur 8G ZF von BMW) vergleichen. 204/218 PS.And the Winner is: C-Klasse! 😉
habe es gelesen. Knapp aber für meine BMW Seele mit der Entscheidung jetzt zu Mercedes zu wechseln Balsam auf die Seele... I will see
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Das stimmt nicht.Zitat:
Original geschrieben von C320TCDI
aktuell nachzulesen in der AutoZeitung!And the Winner is: C-Klasse! 😉
Der 325d gewinnt das Kostenkapitel gegen den 250BT mit 349 Pkt. in der aktuellen Auto Zeitung. Beim Leasingvergleich gewinnt auch der 325d mit nur 22.154€ gegen 24.921€ beim 250BT nach 4 Jahren.
In der besagten aktuellen Auto Zeitung gewinnt der 250BT nur in zwei von fünf Kapiteln (bei Karroserie u. Fahrkomfort) bei Motor/Getriebe herrscht Gleichstand u. er verliert in den Kapiteln Fahrdynamik u. Kosten. Insgesamt gewinnt der 250BT nur wegen der Airmatic mit einem 14 Pkt. Vorsprung.Die C-Klasse hat noch nie ein Kosten- oder Leasingvergleich gegen den 3er gewonnen. (einfach mal die Thread Überschrift lesen)
Und um die Frage des Themenstarters zu beantworten:
Ich sehe das genauso wie mjacobcob. Der Vergleich sollte nur mit dem 325d erfolgen, Motor u. Leistung passen auch, weil beides 4-Zylinder sind.
Der 330d kommt eigentlich nur ins Spiel, weil es bei der neuen C-Klasse gar keinen 6-Zylinder Diesel gibt, nicht heute u. auch nicht morgen.
Oder
weil der 330d BMW 3.0 Liter 6-Zylinder mit 258PS nicht teurer ist als der 250BT mit 4-Zylinder 204PS Motor. Wenn letzteres der Fall ist, dürfte die Entscheidung wohl glasklar sein 🙂
Alles ist immer Ansichtssache und ich war immer BMW Fahrer oder 2 mal auf Audi... Kaufpreis und Leasing sind relativ. Bei uns in der Company ist Mercedes bei vergleichbaren Modellen durchwegs billiger als BMW - auch wenn die Kaufpreise bei Mercedes höher sind. Nachfrage bei unserer Leasing Company war, dass BMW wegen der guten Abverkäufe höhere Leasingfaktoren hat. Maybe oder nicht..
yupp ist so, bei uns ist der F31 320Da ziemlich genau so teuer wie der S205 250CDI. Wenn ich es ganz durchkalkuliere liegen ungefähr 5€/Monat zwischen den beiden.
Und obwohl ch BMW in der Vergangenheit sehr gemocht habe gefallen mir die aktuellen Baureihen im Innenraum nicht mehr, von daher wird es bei mir vermutlich der S205 (muß nächsten Monat bestellen....)
Die C-Klasse ist eine Knarz-Plastikkiste. Ich werde gerne mal ein Video laden, wenn es erwünscht wird. Ich hatte eine C-Klasse zur Probe (exclusiv innen/Avantgarde außen). Bei rauher Fahrbahn knistert das Lenkrad, die Tür klappert sogar auf ebener Strasse (temperaturabhängig) und der Monitor ist verarbeitet wie das billigste Tablet. Bei Bodenunebenheiten knackt es regelmäßig. Vergleichbare Modelle im Autohaus zeigten ähnliche Symtome.
Preis eines C250 4Matik ist vergleichbar mit dem eines 525d xDrive. (ausstattungsbereinigt)
Daher ist die Frage des Themenstarters bez. eines 330d berechtigt!
Ich zweifel an der Objektivität diverser Autotester.
Dieses Plastiklenkrad ist wie gesagt der Oberhammer. Das darf man nur ansehen aber nicht anfassen!
Selten so nen Senf gelesen - Plastikkiste, dann schau dir mal die Materialwertigkeit des 3ers ohne rosarote Brille an. Zurück zum angeschlossenen Thread...
Senf? Da brauche ich keinen 3er, da reicht ein 1er, um zu sehen, wo Mercedes evtl. Milliarden einsparen möchte. Und zwar bei solchen Dingen. Es tut mir leid, wenn Du Dir dieses Fahrzeug nicht genau angesehen hast. Dieses Auto knarzt in einer Form, wie ich es noch bei keinem anderen Premiumauto erlebt habe. Und das ist Serienstand! Aber vielleicht stört Dich das ja nicht???? Oder Du hörst nicht mehr so gut?!
Video unten! Mein Beitrag nochmal zum lesen:
Die C-Klasse ist eine Knarz-Plastikkiste. Ich werde gerne mal ein Video laden, wenn es erwünscht wird. Ich hatte eine C-Klasse zur Probe (exclusiv innen/Avantgarde außen). Bei rauher Fahrbahn knistert das Lenkrad, die Tür klappert sogar auf ebener Strasse (temperaturabhängig) und der Monitor ist verarbeitet wie das billigste Tablet. Bei Bodenunebenheiten knackt es regelmäßig. Vergleichbare Modelle im Autohaus zeigten ähnliche Symtome.
Preis eines C250 4Matik ist vergleichbar mit dem eines 525d xDrive. (ausstattungsbereinigt)
Daher ist die Frage des Themenstarters bez. eines 330d berechtigt!
Ich zweifel an der Objektivität diverser Autotester.
Dieses Plastiklenkrad ist wie gesagt der Oberhammer. Das darf man nur ansehen aber nicht anfassen!
Wow, das ist eine hörbare Wahrheit, die ein C-Klasse Fahrer oder Mercedes Fan nicht gerne vernimmt oder liest. Dann doch lieber ignoriert oder in den folgeneden posts sicherlich abstreiten wird. Andersrum, im BMW Thread wäre es wohl sicherlich ebenso.
Aber das mit den Knarzgeräuschen stimmt, kann jeder nachprüfen u. ich wundere mich, daß sich auch noch niemand über das viele Alu Imitat in der neuen C-Klasse bei den Luftdüsen oder in der Tür geärgert hat, das sieht zwar alles edel aus, ist aber beim genauen Anschauen u. Anfassen tatsächlich nur Plastik. Die Wertigkeit ist bei der C-Klassse in einigen Bereichen nur optisch gut, aber hält haptisch nicht, was es optisch verspricht. Der 3er hat weniger Alu Imitat, ist aber z. Zt. imo haptisch auch nicht besser.
Ich ärgere mich schon über das Alu Imitat um meinen Aut. Wählhebel in meinem F11, das knarzt auch etwas, aber Mercedes hat es mit dem knarzenden Plastik im Innenraum etwas übertrieben. Aus meiner Betrachtung, haben auch Audi A4 u. BMW 3er, viel zu viel Hartplastik im Innenraum. Außerdem sind bei den C-Klasse Vorführwagen, die ich begutachtet habe, auch Plastik Elemente vorne im Fußraum einfach abgefallen, die knarzen dann zwar nicht mehr, aber das macht keinen guten Eindruck.
Wenn ich die Wahl hätte, etwa gleiches Leasing für C250 BT oder 330d, würde ich bis nächsten Sommer warten wollen, weil der 3er dann mit dem LCI zusammen mit dem 6-Zylinder, sicherlich mehr Premium Auto fürs Geld bietet.
Gestern bin ich einen C220 bluetec als Avantgarde mit Klavierlack/Alu Applikationen gefahren.
Leider mussten meine Ohren starke Knarzgeräusche aus dem Bereich Handschuhfach vernehmen.
Braucht dieses Problem etwa einen eigenen Thread?
Die Knarz Geräusche passen sicherlich nicht zur Premium C-Klasse, aber wenn ihr welche feststellt, könnt Ihr die ja vielleicht hier posten:
http://www.motor-talk.de/forum/maengelliste-beim-205er-t4984919.html