Leasing Bei Sixt

Hallo,

ich habe auf bei Sixt ein Leasinangebot für einen VW POLO gefunden und halte das Angebot für günstig. Vielleicht kann sich das ja mal jemand der sich damit auskennt genauer anschauen und mir ne Empfehlung geben ob sich das rentiert.

Folgende Konditionen:
-ALLES Incl. MWST-

VW POLO
Neuwert: 12.810,01 €
Anzahlung: 2.998,82 € (23,41%)
Raten: 36 * 51,88 € = 1.867,68 €
jährliche Lesitung 15.000 km
Laufzeit 3 Jahre

Restwert: 7.686,01 € (das isnd 60 % vom Neuwert)

ANMERKUNGEN:

1.) Es handelt sich um ein SOnderangebot, die Leasingrate beträgt normal etwas über 68 €

2.) Ich will das Auto (eigentlich) nicht übernehmen. In den AGB von Sixt (Ich hab die komplett durchgearbeitet) steht drin, dass die das Andienungsrecht haben, d.h wenn die wollen das ich kaufe muß ich kaufen, wenn nicht eben nicht. Die haben mir aber die Aukunft gegeben das sie "i.d.R. nach Verrtragsende nie auf die Übernahme des Fahrzeuges durch den Leasingnehmer bestehen, sofern dieser das nicht ausdrücklich wünscht".

Dann hab ich mir mal zusammengerechnet was mich das kosten würde, wenn ich alle Kosten zusammenrechne für den Fall das ich das Auto kaufen muß am Ende:

2998,82 + 1867,68 + 7686,01 = 12.552,51 €

Das ist weniger als der Neupreis 12.810,01 €.

und mehr als die 7686,01 muß ich doch nicht zahlen am Ende, selbst wenn der Wagen dann weniger Wert ist, oder?
(Zumindest abgesehen von den GEbühren die noch so anfallen)

Und den Vorteil das ich 2 Jahre Garantie habe weil Neuwagen und nur einmal zum Tüv muß nach 3 jahren.

Ich würde mih freuen wenn das mal jemand durchschauen würde.

Gruß Markus

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mrroadrunner


Hallo,

erstmal Danke für eure Hinweise.

Das Problem bei dem Angebot ist, dass der Vertrag nur auf Restwert abschließbar ist.

Mir bleibt dan nix anderes übrig, als zu hoffen, das der (wahre) Restwert nicht zu stark abweicht.

Die haben den Restwert mit 60 % Kalkuliert, ist das für ein drei Jahre altes auto zu viel?

Ich dachte das kann ungefähr hinkommen wenn man mal so rechnet 20 % im 1., und dann noch 2x10% Wertverlust in den anderen beiden Jahren.

Und ich dneke nicht das ich die 45000 km überhaupt erreiche. ich denke eher dass ich so bei knapp über 30000 km enden werde.

Gruß Markus

Mit restwert wirst du auf die Schanuze fallen in den meisten Fällen.

Sixt kann hingehen und den restwert einfach mit 5000 Euro angeben, weil da ein Minikratzer ist, da ne kleine Schramme usw und du musst 1500 Euro nachzahlen.

Wenn du Restwertleasing machen musst, dann lass es sofort sein. Zu 95% wirst du am Schluss nachzahlen müssen.

@trollfan

Hi,

klar, mir ist auch klar, dass die versuche darüber den Gewinn hochzudrücken.

Wenn ich aber allein schon die Differenz bei den Monatsraten zwischen dem Restwert und Kilometer Leasing Angebot zusammenrechne sind das schon über 850 €.

Dann das dazu was ich an Kilometer weniger fahre, erhöht ja den Restwert wieder.

Und zu guter letzt hab ich ja noch die möglichkeit das Auto am Ende für den kalkulierten Restwert zu übernehmen, und wieder zu verkaufen. Bei dem derzeitigem marktwert von 3 jahre alten Polos sollte das hinkommen ob da nun ein kleiner Kratzer drin ist oder nicht wird so großartig auch nix an meinem Wiederverkaufswert ändern.

Bin ich da noch auf dem richtigen Weg oder liegt das fern ab jeder Realität?

Ich hab sogar noch entdeckt, dass da bei der Versicherungspauschale eine GAP-Deckung dabei ist. Deckt eine GAP-Versicherung vielleicht auch eine Differenz am ende des Vertrages ab?

Ach so:
Ich hab mir zum vergleich mal ein Finanzierungsangebot vom VW-Händler um die Ecke geholt-. Dass war deutlich teuerer.

Gruß markus

Zitat:

Original geschrieben von mrroadrunner


Ich hab sogar noch entdeckt, dass da bei der Versicherungspauschale eine GAP-Deckung dabei ist. Deckt eine GAP-Versicherung vielleicht auch eine Differenz am ende des Vertrages ab?

Wenn du das Auto schrottest, ja.

Zitat:

Original geschrieben von mrroadrunner


Ich hab sogar noch entdeckt, dass da bei der Versicherungspauschale eine GAP-Deckung dabei ist. Deckt eine GAP-Versicherung vielleicht auch eine Differenz am ende des Vertrages ab?
Der Zeitwert (=Marktwert) des Wagens wird über die Vollkasko abgedeckt.
Die GAP ist als Zusatzdeckung zur Vollkasko eine Konditionsdifferenzversicheruung und deckt die Differenz zwischen vertraglichem Restwert + ausstehenden Zahlungen und Zeitwert ab.
Den höchsten Schutz bietet die Deckung also zu Beginn des Vertrages (insb. nach Ablauf der Neuwagenkaskoregelung, meist 6 oder 12 Monate), gegen Ende ist der Schutz theoretisch dagegen gleich Null.
Ähnliche Themen

Deine Fragen

Hallo.

Auch auf die Gefahr hin, dass ein "Offizieller" hier nicht gern gesehen ist. Folgende Infos kann ich nur geben in der Hoffnung, dass Vertrauen geschenkt wird.

1.)
Der Restwert in Höhe von 60% ist der Restwert, zu dem der liefernde VW-Händler das Auto nach 3 Jahren / 45.000km auch uns zurücknehmen würde. Das bedeutet, der Lieferant beurteilt die Vermarktung zu diesem preis als Reell.

2.)
Eine Aussage unseres Verkäufers, dass wir bei diesem Topangebot nur RW-Verträge anbieten ist falsch. Zu den selben Eckwerten kannst Du selbstverständlich auch einen KM-vertrag bekommen. Zur Not Info an mich.

3.) Der "Haken" / Trick des Angebots ist:
Wir geben in der Tat einen Nachlass, der wesentlich > 12% ist.
Die Einschränkung, die Du dafür "erleidest" ist, dass als Halter die Sixt Leasing AG eingetragen wird. Dies kann auf einige Grossstädte erfolgen ( M = Muc, B = Berlin, F = Frankfurt...), Soweit möglich, da wir dort vertreten sind, werden Deine Wünsche berücksichtigt. evtl fährst Du aber mit einem Fremden Kennzeichen durch Deine Stadt. z.B. haben wir kein Passau, Deggendorf, Garmisch... etc.

4.) Die Info der Kollegen mit der UST ist nur teilrichtig.
Die Raten werden komplett in Rechnung gestellt (mit entsprechender verzögerter Fälligkeit für die jeweiligen Raten)mit Übersendung des Ratenplans. Erfolgt dies vor einer evtl Mehrwertsteuererhöhung, werden die nach MwSt-Erhöhung fälligen raten NICHT umgestelllt, da diese bereits in Rechnung gestellt - aber wie gesagt noch nicht in Fälligkeit geraten - sind. Eine MwSt-Erhöhung trifft aber den Restwert.
Der Verkaufspreis würde erst in Rechnung gestellt, wenn das Fahrzeug durch Dich gekaufft werden sollte. Das kann also erst geschehen, nachdem der Leasingvertrag ausgelaufen ist. Wir können ein bei uns aktiviertes Fahrzeug nicht gleichzeitig verleasen und verkaufen. Wäre in 2 Jahren die MwSt 18%, würde diese 18%-UST ach auf den RW zugeschlagen werden. Auch deshlab wird der RW in unseren ANgeboten zzgl. der dann geltenden UST ausgewiesen. Aber das hattest Du ja bei deiner Berechnung der Gesamtkosten bereits bemerkt.

5.) Auslieferungskosten
Wir berechnen Ist-Kosten, die bei uns anfalllen. Diese sind bei Ausliferung vor Ort teurer als bei Deinem Händler, da:
a.) Händlerfracht (die auch uns berechnet wird - wie auch Dir durch Deinen Händler
+ b.) Transport von unserem Händler zur Sixt-Station in Deineer Gegend. Auch hier verlangt eine Spedition von uns geld.
+ c.) Zulassung (Amtl. gebühren, Schilder, Zulassungsdienst)
+ d.) eine gebühr, die wir der Sixt Station erstatten, da sie für Sixt Leasing ein Auto ausliefert. Diese nennen wir nicht, diese ist aber geringer als 25€. Die Alternative ist Autostadt Wolfsburg.

Hoffe, Die geholfen zu haben.

PS: Ein Tipp - nimm unser Angebot und vergleiche es mit dem, dass dein VW-Händler dir macht. Das ist dein gutes recht. Es gibt Kunden, die beim Händler besser fahren, die schliessen dort ab. Es gibt Kunden, die haben Angst vor Online-Abschlüssen, auch diese schliessen beim Händler ab. Und dann gibt es doch unglaublicherweise mehrere Tausend Kunden, die der Meinung sind, bei Sixt online zu leasen war eine gute idee, die haben bbei uns geleast. Das nennt man freie Marktwirstschaft. In dieser versuchen wir alles um Kunden zufriedenzustellen - aber sicher nicht, alle Welt zu prellen, denn dann würden wir in Foren wie diesem hier so vor die hunde gehen dass wir unseren teuren internetauftritt gleich schliessen könnten.

Herzlichen Gruss.
Hoffe, ich konnte helfen

Jochen.

Hallo,
laßt auf jeden Fall die Finger vom Restwertleasing. Bin aktuell bei ALD reingefallen. Die verkaufen das Auto an das erst beste Gebot. die Differenz mußt Du bezahlen, dazu kommen noch Verwertungskosten und Gutachtergebühr. Ich muß nun 2700,-Euro zusätzlich zahlen.
Also nochmal Restwert heißt nicht daß die den Wert auch vom Aufkäufer erlösen (wollen), den insgesamt bekommen die über den Differenzbetrag den Restwert auf jeden Fall.

Gruß

George

Hallo Markus,

Hast du dir schon mal gedacht evtl einen EU Import zu kaufen. Gerade in der Farhrzeugklasse des Polo sind hier große Preisunterschiede vorhanden. Auch bieten offizielle Händler diese Fahrzeuge an und auch ist eine Finanzierung über die Herstellerbank mit günstigen Zinsen möglich. Hier beim Kaufpreis 2-3 TEUR Euro einzusparen ist keine Seltenheit und dies dann mit 3,9% mit einer Ballonfinanzierung abzuwickeln auch nicht. Du kannst mal im Autohaus am Mainzer Ring nachsehen, seit die "nur" noch Audihändler sind gibt es dort öfters VW Schnäppchen.

Auch hat die Firma Glöckler in Frankfurt (habe dort selbst einen Polo vor 2,5 Jahren als 2. Wagen auf diese Weise gekauft) solche Angebote. Bei einem Autohaus in Neuwied (gehört zu Löhr-Gruppe) ebenfalls.

Bei dem vorliegenden Angebot mußt du am Ende auch das Auto übernehmen, da du nur hier dein Risiko kalkulieren bzw. so gering wie möglich halten kannst. Denn die Verwertung sollte man nicht dem Leasinggeber überlassen - denn hier hast du keinen Einfluss auf den VK Preis und musst die Differenz zum Restwert natürlich erstatten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen