Leasing Bei Sixt
Hallo,
ich habe auf bei Sixt ein Leasinangebot für einen VW POLO gefunden und halte das Angebot für günstig. Vielleicht kann sich das ja mal jemand der sich damit auskennt genauer anschauen und mir ne Empfehlung geben ob sich das rentiert.
Folgende Konditionen:
-ALLES Incl. MWST-
VW POLO
Neuwert: 12.810,01 €
Anzahlung: 2.998,82 € (23,41%)
Raten: 36 * 51,88 € = 1.867,68 €
jährliche Lesitung 15.000 km
Laufzeit 3 Jahre
Restwert: 7.686,01 € (das isnd 60 % vom Neuwert)
ANMERKUNGEN:
1.) Es handelt sich um ein SOnderangebot, die Leasingrate beträgt normal etwas über 68 €
2.) Ich will das Auto (eigentlich) nicht übernehmen. In den AGB von Sixt (Ich hab die komplett durchgearbeitet) steht drin, dass die das Andienungsrecht haben, d.h wenn die wollen das ich kaufe muß ich kaufen, wenn nicht eben nicht. Die haben mir aber die Aukunft gegeben das sie "i.d.R. nach Verrtragsende nie auf die Übernahme des Fahrzeuges durch den Leasingnehmer bestehen, sofern dieser das nicht ausdrücklich wünscht".
Dann hab ich mir mal zusammengerechnet was mich das kosten würde, wenn ich alle Kosten zusammenrechne für den Fall das ich das Auto kaufen muß am Ende:
2998,82 + 1867,68 + 7686,01 = 12.552,51 €
Das ist weniger als der Neupreis 12.810,01 €.
und mehr als die 7686,01 muß ich doch nicht zahlen am Ende, selbst wenn der Wagen dann weniger Wert ist, oder?
(Zumindest abgesehen von den GEbühren die noch so anfallen)
Und den Vorteil das ich 2 Jahre Garantie habe weil Neuwagen und nur einmal zum Tüv muß nach 3 jahren.
Ich würde mih freuen wenn das mal jemand durchschauen würde.
Gruß Markus
21 Antworten
Bis auf die Tatsache, dass du am Ende das volle Restwertrisiko trägst, du uns die Auslieferungpauschale i.H.v. 850 € unterschlagen hast und die Raten und der Restwert voraussichtlich ab 01/2006 um 2%-Punkte steigen werden(wg. Mwst-Erhöhung), ist eigentlich alles in Ordnung.
sieht - wie üblich - auf den ersten Blick nicht schlecht aus
ich würde mir auf jeden Fall den Verzicht auf das "Andienungsrecht" seitens Sixt schriftlich bestätigen lassen
also, einen Brief an Sixt schreiben und die bitten, die entsprechende Erklärung beizubringen - schriftlich!
wenn Du dann nix mehr von denen hörst, hast Du den Hasen im Pfeffer erwischt ...
@ Polo Fun TDI
Ja das stimmt schon, aber eine Auslieferungspauschale hätte ich auch, wenn ich woanders ein auto kaufen würde.
ALlerdings, die von sixt haben mir gesagt, wenn ich das auto in Wolfburg selbst abhole, dann kostet mich das ganze nur 400 € incl. Zulassung. und das beste ist, die lieferzeit wird um VIER wochen kürzer. bei erwarteten 12 Wochenist das immerhin ein ganzer Monat.
und selbst wenn die Mehrwertsteuer steigt, selbst mit 20 % Mwst. bin ich noch unter dem Neupreis.
@ j.Ripper
Die werden mir das eh nicht bestätigen. Ich versuch es natürlich.
Ich hatte die ja drauf hingewiesen dass sie widersprüchliche angaben machen auf ihrer Internetseite und in den AGB´s, worauf ich ein Herziches Dankeschön erhalten habe, das es jetzt mal überprüft wird.
Manchmal frag ich mich ob die Ihre eigenen AGB´s jemals gelesen haben :-)
Gruß Markus
ListenZitat:
Original geschrieben von mrroadrunner
und selbst wenn die Mehrwertsteuer steigt, selbst mit 20 % Mwst. bin ich noch unter dem Neupreis.
-Neupreis! 🙂
Zieh mal 12% ab (Sixt dürfte sogar mehr haben), dann weißt du, wie hoch die Zinsen sind.
Ähnliche Themen
meine Partner dürfen gerne Geschäfte machen!
wenn ich eine Tankstelle fände, die mir Super für 1 Euro den Liter verkaufen will, dann tanke ich dort auf jeden Fall, auch wenn ich weiß, daß die den Sprit für 50 Cent kriegen ...
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
meine Partner dürfen gerne Geschäfte machen!
Um Gottes Willen, ich bin fernab davon zu kritisieren das Sixt Geld verdient. Mir es nur um den Vergleich den der Treadersteller angestellt hat.
Zitat:
Original geschrieben von mrroadrunner
@ beide
Hi,
zusammenfassend würdet ihr mir also nicht abraten das zu machen oder?
Gruß markus
Also ich würde die nicht abraten, ohne jetzt genau deine Bedürfnisse zu kennen.
Mit Hinblick auf Dein Interesse den Wagen am Ende nicht übernehmen zu wollen würde ich Dir ein km-Leasing empfehlen.
Sixt trägt dann das Verwertungsrisiko und Du hast garantiert keine Probleme.
Beim restwertleasing mit der SIXT-Option das fahrzeug an Dich zu verkaufen hast Du:
a) ein Preisrisiko (im Zweifel nicht so tragisch)
b) das Liwuiditätsrisiko den TAX-Wert von rund 7.700 EUR auf den Tisch legen zu müssen.
Und das kann teuer werden.
Hallo,
erstmal Danke für eure Hinweise.
Das Problem bei dem Angebot ist, dass der Vertrag nur auf Restwert abschließbar ist.
Mir bleibt dan nix anderes übrig, als zu hoffen, das der (wahre) Restwert nicht zu stark abweicht.
Die haben den Restwert mit 60 % Kalkuliert, ist das für ein drei Jahre altes auto zu viel?
Ich dachte das kann ungefähr hinkommen wenn man mal so rechnet 20 % im 1., und dann noch 2x10% Wertverlust in den anderen beiden Jahren.
Und ich dneke nicht das ich die 45000 km überhaupt erreiche. ich denke eher dass ich so bei knapp über 30000 km enden werde.
Gruß Markus
üblicherweise werden Autos binnen 6 Jahren linear (mit gleichbleibenden AfA-Beträgen) abgeschrieben
das gilt auch für rein kalkulatorische Abschreibungen, um den Restwert zu ermitteln
kurzum
wenn SIXT nicht eindeutig verbindlich schriftlich erklärt, daß Du den Wagen nach 3 Jahren zurückgeben kannst, dann laß es !
siehe auch ADAC, Langzeitmiete
schaut auch mal bei anderen leasing anbietern vorbei ... will hier so ganz öffentlich keine werbung machen .... aber es gibt auch seriöse und gute angebote neben sixt ...
Zitat:
Original geschrieben von PoloFunTDI
Listen-Neupreis! 🙂
Zieh mal 12% ab (Sixt dürfte sogar mehr haben), dann weißt du, wie hoch die Zinsen sind.
Sixt ist mittlerweile einer der grössten wenn nicht sogar der grösste Einkäufer Europas.
Die kaufen die Autos mit ca. 30% unter Listenpreis ein.
Nimm ein Angebot von Sixt und gehe zu einem lokalen Händler. 9 von 10 winken ab und sagen das sie die Konditionen nicht unterbieten können.
Gruß Christian
Zitat:
Original geschrieben von Christian74
Sixt ist mittlerweile einer der grössten wenn nicht sogar der grösste Einkäufer Europas.
Die kaufen die Autos mit ca. 30% unter Listenpreis ein.Nimm ein Angebot von Sixt und gehe zu einem lokalen Händler. 9 von 10 winken ab und sagen das sie die Konditionen nicht unterbieten können.
Gruß Christian
Ich kenne die Rent-Konditionen von Opel, VAG und Ford. Gerade bei den Kleinwagen ist es nicht sos dolle.
Außerdem ging es bei meinem Posting darum, einen realistischen Rabatt zu nennen, der auch privat erreichbar ist. Das Sixt mehr bekommt, schrieb ich ebenfalls.