Leasing als Student. Viele Fragen! :)
Hallo Leute!
Ich wollte mich mal erkundigen, wie das als Student mit dem Leasen ist. Ich habe mir ein gutes Angebot rausgesucht (den smart forfour pure limited für 10000€) und würde den gerne mit einer Anzahlung von 2000-3000€ privat leasen. Monatliche Belastung wäre 100-150€. Das Geld dazu habe ich durch Ersparnisse und Nebenjob (Designer/Programmierer), allerdings unregelmäßiger (mal 2 mittlere Aufträge im Monat, mal 1 großer alle 3 Monate..etc.), plus ein festes Einkommen aus Wartungsverträgen und Zuwendungen der Eltern (bin 21). Schufa oder sowas bin ich nicht, ich stehe finanziell auf soliden Füßen und würde gerne einen praktischen, sparsamen und sicheren kleinen Neuwagen fahren und nach allen die ausprobiert habe (corsa, mini...) ist der forfour der geeignete für mich.
1. Frage: Ist Leasing als Student in meiner Situation möglich? Würde es gerne über mich machen und nicht über einen Dritten...
2. Frage: Rentiert es sich finanziell? Viele sagen immer, Leasing an Privat lohnt sich nicht.
Bitte um Rat
Liebe sonnige Grüsse aus Berlin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Schulden zu haben UND Geld auf dem Konto ist dumm, ehrlich!
Wenn du eine 0,0-1 % Finanzierung (bsp. Honda) bekommst und dein Geld lieber auf dem Konto läst wo du vielleicht 2% Zinsen bekommst ist das bestimmt NICHT dumm sondern vernünftig.
0 Semester BWL.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Torian
Ist es eigentlich so schwer etwas erst dann zu kaufen, wenn man das Geld dafür zusammen hat?
Entgegen der hier häufig vertretenen Ansicht heißt "genug" auf dem Konto übrigens nicht, dass man nach dem Kauf nichts mehr auf dem Konto hat.
Leisten kann ich mir nur, was ich ohne an meine Grenzen zu gehen kaufen kann.
In Niedrigzinsphasen mag es Ausnahmen geben, aber die sind selten ohne Risiko (zB Wertverlust/Beschädigungen eines Autos)
Wenn alle jetzt anfangen würden, so zu handeln, dann wäre das der Todesstoß für unsere Wirtschaft.
Ist es eigentlich so schwer, andere leben zu lassen, wie sie wollen?
Na wenn der Zustand der Gesamtwirtschaft für dich der Maßstab beim haushalten ist, hoffe ich du hältst deine Sparquote schön klein.
Dir ist schon klar, dass viele Insolvenzen aufgrund nicht zahlender Kunden geschehen? Dass von unseren Steuern die Sozialhilfe der Abgestürzten bezahlt wird? Dass du bei allen Produkten die auch finanziert werden können ein Anteil die Ausfälle der Nicht-zahler ausgleicht?
Diese Leute machen erst auf dick, mit Geld dass ihnen nicht gehört, und dann belasten sie die Gemeinschaft.
ich habe damit ein Problem. Du anscheinend nicht.
Dein Horrorszenario ist lächerlich.
Zitat:
Original geschrieben von Torian
Dir ist schon klar, dass viele Insolvenzen aufgrund nicht zahlender Kunden geschehen?
Ich habe noch nicht gehört, dass ein Autohersteller deswegen pleite gegangen ist, dass einige Kunden ihre Kredite nicht bedienen können.
Zitat:
Original geschrieben von Torian
Dass von unseren Steuern die Sozialhilfe der Abgestürzten bezahlt wird?
Die Abgestürzten stürzen wohl wegen Krankheit und Arbeitsplatzverlust ab. So lange sie einen Arbeitsplatz hatten, konnten sie auch ihre Kredite bedienen. Sozialhilfe würden sie nun auch bekommen, wenn sie keine Kredite aufgenommen hätten.
Zitat:
Original geschrieben von Torian
Dass du bei allen Produkten die auch finanziert werden können ein Anteil die Ausfälle der Nicht-zahler ausgleicht?
Ich verteidige Kredite, bei denen man schneller abzahlt, als der Wagen Wert verliert. Kann der Kunde nicht mehr zahlen, verliert er den Wagen, der dann noch einen höheren Wert hat, als der noch abzuzahlende Kredit.
Andere Finanzierungen, die zu riskant aufgebaut sind, lehne ich auch ab.
Und übrigens profitierst du auch davon, dass viele Wagen mehr, allein dadurch verkauft werden, dass die Möglichkeit der Finanzierung besteht. Das ermöglicht eine höhere Massenproduktion und damit günstige Preise für alle.
Ich habe damit kein Problem. Du anscheinend schon.
Zitat:
Original geschrieben von pittiplatsch77
Ich habe noch nicht gehört, dass ein Autohersteller deswegen pleite gegangen ist, dass einige Kunden ihre Kredite nicht bedienen können.
Nein, sie gehen nicht pleite, sie erhöhen nur den Preis den alle zahlen. Damit sie eben nicht pleite gehen.
Zitat:
Die Abgestürzten stürzen wohl wegen Krankheit und Arbeitsplatzverlust ab. So lange sie einen Arbeitsplatz hatten, konnten sie auch ihre Kredite bedienen. Sozialhilfe würden sie nun auch bekommen, wenn sie keine Kredite aufgenommen hätten.
Ja, aber die Kranken usw. haben ihre Misere selten selbst verschuldet.
Zitat:
Ich verteidige Kredite, bei denen man schneller abzahlt, als der Wagen Wert verliert. Kann der Kunde nicht mehr zahlen, verliert er den Wagen, der dann noch einen höheren Wert hat, als der noch abzuzahlende Kredit.
Andere Finanzierungen, die zu riskant aufgebaut sind, lehne ich auch ab.
Da sind wir uns absolut einig. Wer zahlungskräftig ist hat kein problem mit Krediten. Aber Kredite als Allheilmittel zu preisen ist gefährlich, weil viele der Verlockung eben nicht widerstehen können.
Zitat:
Und übrigens profitierst du auch davon, dass viele Wagen mehr, allein dadurch verkauft werden, dass die Möglichkeit der Finanzierung besteht. Das ermöglicht eine höhere Massenproduktion und damit günstige Preise für alle.
Es werden mehr Autos gebaut, weil Leute Kredite aufnehmen? Kredite erzeugen doch keine Kaufkraft, sie verschieben sie nur kurzzeitig nach vorn. Es macht also eigentlich keinen Unterschied.
Ich will ja Kredite nicht verteufeln aber dieser ganze Käse mit denen Leuten eingeredet sie könnten sich alles leisten ist für mich ein Unding.
Setz dich mal einen tag ans Amtsgericht und sieh die gescheiterten Existenzen, 1000€ Einkommen, 20.000€ Schulden... Lösung außer Sicht...