Leasing als Privater

Hallo,
ich lese hier immer wieder, daß Privatleute einen Leasingvertrag abschließen oder abschließen wollen.
Mir ist der Vorteil gegenüber einer Finanzierung nicht klar. Oder gibt es keinen?

Man
- zahlt zB 3 Jahre + einen Sonderbetrag
- muß noch uU viel für kleinste Schäden bezahlen
- hat am Ende kein Eigentum erworben und steht mit leeren Händen da

Warum keine normale Finanzierung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 13. Juli 2015 um 21:44:58 Uhr:


Das ist allgemeiner Sprachgebrauch, aber vielleicht nicht politisch 100% korrekt.
Hilft diesen Menschen, die echt arm dran sind aber auch nicht weiter, wenn man sie anders bezeichnet.

Offtopic:
Krank sind in unserer Gesellschaft nur die, die sich aufgrund von Begriffen aufgeilen.

Das ist in Kreisen, in denen ich verkehre sicherlich kein normaler Sprachgebrauch. Ich weiß ja nicht, in welchen Kreisen Du verkehrst.

Sicherlich hilft es behinderten Menschen nicht, wenn man sie anständig bezeichnet, aber es verumglimpft sie, wenn man sie derart herabwürdigend tituliert, wie Du es getan hast.

Deine Entgleisung damit zu rechtfertigen, dass Du es als krank empfindest, wenn jemand sich an Deiner unmöglichen Wortwahl stört, ist mehr als beachtlich. Wer dreht sich denn hier nun die Dinge zurecht?

157 weitere Antworten
157 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bigLBA


Wer eine Phaeton gekauft hat, hat doch schon vorher einen Fehler begangen 😁

Nur die Deutschen denken, dass der Phaeton ein großer Passat ist. In China ist der Phaeton sehr gefragt. Und das ist auch ein tolles Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von ajo510


Phaeton sind echt krass. Ich kenne drei Phaeton-Fahrer und keiner von denen hätte sich so ein Auto auch nur ansatzweise als Neuwagen leisten können. Aber für knapp unter 40k ist der Wagen schon ein ziemliches Schnäppchen.

Na ja, das trifft nicht nur auf den Phaeton zu. Deswegen gibts ja Gebrauchtwagen.

Zitat:

Original geschrieben von ulfmande


Deswegen gibts ja Gebrauchtwagen.

Oder Leasing/Ballonfinanzierung. Da kennt man den Restwert schon vorher.

Zitat:

Original geschrieben von Halema



Zitat:

Original geschrieben von ulfmande


Deswegen gibts ja Gebrauchtwagen.
Oder Leasing/Ballonfinanzierung. Da kennt man den Restwert schon vorher.

Wenn man denn vorher weiß das man hinterher noch Geld dafür hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ulfmande



Zitat:

Original geschrieben von ajo510


Phaeton sind echt krass. Ich kenne drei Phaeton-Fahrer und keiner von denen hätte sich so ein Auto auch nur ansatzweise als Neuwagen leisten können. Aber für knapp unter 40k ist der Wagen schon ein ziemliches Schnäppchen.
Na ja, das trifft nicht nur auf den Phaeton zu. Deswegen gibts ja Gebrauchtwagen.

Es gibt kaum Wagen mit einem so krassen Wertverlust, wie der Phaeton. Alfa Romeo mal ausgenommen

Zitat:

Original geschrieben von ajo510


Es gibt kaum Wagen mit einem so krassen Wertverlust, wie der Phaeton. Alfa Romeo mal ausgenommen

Laut DAT nach drei Jahren und 50tkm gerade mal 50% Wertverlusst (4 Motion V8 335PS)

servus😉

als privatmann gibt es für mich nur eine form.

die barzahlung, alles andere ist nur geldverschwenderei.

ich finanziere nur geschäftlich...da ist es aber wieder ein anderes thema.

verdienen tut immer nur die bank....

Zitat:

Original geschrieben von bigLBA



Zitat:

Original geschrieben von ajo510


Es gibt kaum Wagen mit einem so krassen Wertverlust, wie der Phaeton. Alfa Romeo mal ausgenommen
Laut DAT nach drei Jahren und 50tkm gerade mal 50% Wertverlusst (4 Motion V8 335PS)

Ich weiß nur die Daten von einem, der hatte 100k nach einem Jahr und bei quasi Vollausstattung nur noch 40000 gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von ajo510



Zitat:

Original geschrieben von bigLBA


Laut DAT nach drei Jahren und 50tkm gerade mal 50% Wertverlusst (4 Motion V8 335PS)

Ich weiß nur die Daten von einem, der hatte 100k nach einem Jahr und bei quasi Vollausstattung nur noch 40000 gekostet.

Wobei das wohl der Listenpreis ist den wohl keiner zahlt. schaue mal hier was neue so kosten dann passt das mit deinen40k nach einem Jahr

http://suchen.mobile.de/.../searchresults.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von ajo510


Ich weiß nur die Daten von einem, der hatte 100k nach einem Jahr und bei quasi Vollausstattung nur noch 40000 gekostet.

Wobei das wohl der Listenpreis ist den wohl keiner zahlt. schaue mal hier was neue so kosten dann passt das mit deinen40k nach einem Jahr

http://suchen.mobile.de/.../searchresults.html?...

Hallo,

ob Leasing oder Finanzierung die Autos werden immer mehr auf Wert verlieren, die gute Zeiten sind vorbei.

Privatleasing -Auto einfach Mieten nach 3 Jahre abgeben endweder neue Leasen (wenns Geld vorhanden) oder ein Fahrrad kaufen.

Versichrungen, Steuer, Sprit, Inspektionen usw muss man so oder so bezahlen ob Leasing oder Finanzierung ist. Alle autos verlieren an Wert, eine weniger andere mehr, und die Leasing-Gesellschaften berücksichtigen das auch.

Zukünftig die Autos werden aus wiederverwendbaren Materialen gebaut d.h. die werden immer mehr an Wert verlieren. Aber das ist ein anderes Thema.

Privatleasing gegen Geschäftsleasing

nur ein Steuer vorteil für Unternehmen, als Privatmann muss ich das Geld haben und als Geschäftsmann muss ich auch flüssig sein das alles zu bezahlen.

Vorteil Privatmann:

nach 3 Jahre Leasingnehmer X ist Arbeitslos gibts das Auto einfach zurück.

bei Finanzierung so einfach geht das nicht

Vorteil Gewerbetreibender:

ein Unternehmen ist Insolvenz gibt das Auto einfach ab (ob Leasing oder Finazierung)

Steuer Vorteil

Aber jeder muss alleine wissen.
MfG

Zitat:

Original geschrieben von canon1961


Vorteil Privatmann:
nach 3 Jahre Leasingnehmer X ist Arbeitslos gibts das Auto einfach zurück.
bei Finanzierung so einfach geht das nicht
Vorteil Gewerbetreibender:
ein Unternehmen ist Insolvenz gibt das Auto einfach ab (ob Leasing oder Finazierung)
Steuer Vorteil

Aber jeder muss alleine wissen.
MfG

na ja, bei geschäftlicher Insolvenz folgt oft die Privatinsolvenz, welche Leasing gibt schon ein Fahrzeug ohne private Bürgschaft raus.

Ob geleast oder finanziert ist bei Zahlungsproblemen egal, Absicherungen gibts für beides - aber nicht gegen alles.

Ich habe noch nie privat gebürgt, wenn ich mit der GmbH ein Auto geleast habe.
Weder bei Audi, noch bei Mercedes oder VW.

Zitat:

Original geschrieben von ulfmande



Zitat:

Original geschrieben von canon1961


Vorteil Privatmann:
nach 3 Jahre Leasingnehmer X ist Arbeitslos gibts das Auto einfach zurück.
bei Finanzierung so einfach geht das nicht
Vorteil Gewerbetreibender:
ein Unternehmen ist Insolvenz gibt das Auto einfach ab (ob Leasing oder Finazierung)
Steuer Vorteil

Aber jeder muss alleine wissen.
MfG

na ja, bei geschäftlicher Insolvenz folgt oft die Privatinsolvenz, welche Leasing gibt schon ein Fahrzeug ohne private Bürgschaft raus.
Ob geleast oder finanziert ist bei Zahlungsproblemen egal, Absicherungen gibts für beides - aber nicht gegen alles.

ob du Geschäflich oder Privat Least wird keine Bürgschaft verlangt, das Auto ist das Sicherheit, wenn du nicht zahlen kannst bist du das Auto los.

Zitat:

Original geschrieben von canon1961


ob du Geschäflich oder Privat Least wird keine Bürgschaft verlangt, das Auto ist das Sicherheit, wenn du nicht zahlen kannst bist du das Auto los.

Das ist Unsinn - selbstverständlich kann es sein, daß "privat" für den Leasingvertrag des Unternehmens gebürgt werden muß!

Das macht Sinn, wenn der Leasingnehmer in seiner Funktion im Unternehmen auch gleichzeitig Eigentümer ist:

Geschäftsführender Gesellschafter z. B.!

Dadurch kann der LG auf das Privatvermögen des Gesellschafters durchgreifen und kann so seinen Leasingvertrag besser absichern!

Dann aber nur, wenn ich vom "Eigentümer" der Leasinggesellschaft auch eine Bürgschaft bekomme. Nicht dass die Bude in die Insolvenz geht und ich stehe dann ohne Leasingfahrzeug da. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen