Leasing als Privater
Hallo,
ich lese hier immer wieder, daß Privatleute einen Leasingvertrag abschließen oder abschließen wollen.
Mir ist der Vorteil gegenüber einer Finanzierung nicht klar. Oder gibt es keinen?
Man
- zahlt zB 3 Jahre + einen Sonderbetrag
- muß noch uU viel für kleinste Schäden bezahlen
- hat am Ende kein Eigentum erworben und steht mit leeren Händen da
Warum keine normale Finanzierung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 13. Juli 2015 um 21:44:58 Uhr:
Das ist allgemeiner Sprachgebrauch, aber vielleicht nicht politisch 100% korrekt.
Hilft diesen Menschen, die echt arm dran sind aber auch nicht weiter, wenn man sie anders bezeichnet.Offtopic:
Krank sind in unserer Gesellschaft nur die, die sich aufgrund von Begriffen aufgeilen.
Das ist in Kreisen, in denen ich verkehre sicherlich kein normaler Sprachgebrauch. Ich weiß ja nicht, in welchen Kreisen Du verkehrst.
Sicherlich hilft es behinderten Menschen nicht, wenn man sie anständig bezeichnet, aber es verumglimpft sie, wenn man sie derart herabwürdigend tituliert, wie Du es getan hast.
Deine Entgleisung damit zu rechtfertigen, dass Du es als krank empfindest, wenn jemand sich an Deiner unmöglichen Wortwahl stört, ist mehr als beachtlich. Wer dreht sich denn hier nun die Dinge zurecht?
157 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Hallo,
ich lese hier immer wieder, daß Privatleute einen Leasingvertrag abschließen oder abschließen wollen.
Mir ist der Vorteil gegenüber einer Finanzierung nicht klar. Oder gibt es keinen?
Man kann nicht sagen, welche Vorteile Leasing gegenüber der Finanzierung hat, da Leasing letztendlich auch nur eine Finanzierungsform ist. Und ob eine Finanzierungsform persönlich Vorteile bringt, ist eine individuell zu klärende Frage. Denn der monetäre Unterschied zwischen den Finanzierungsformen kann nicht als einziges Unterscheidungsmerkmal herangezogen werden. Vorteile/Merkmale von Leasing sind zum Beispiel:
- Privatleasing, insbesondere Kilometerleasing, ist an sich unkompliziert.
- Die Kosten sind Dank der festen Laufzeit gut kalkulier- und einschätzbar.
- Man zahlt nur die (Ab-) Nutzung des Fahrzeugs, kein Restwertrisiko.
- Über die Verwertung des Fahrzeugs muss man sich keine Gedanken machen.
- Regelmäßig Neufahrzeuge, kein altersbedingter Verschleiß.
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Man
- zahlt zB 3 Jahre + einen Sonderbetrag
Sonderbetrag wird nicht regulär fällig und man sollte unbedingt darauf achten, dass dieser nicht zu zahlen ist. Denn dieses Geld ist immer weg, auch wenn das Fahrzeug einen Tag nach Zulassung vor eine Wand gesetzt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
- muß noch uU viel für kleinste Schäden bezahlen
Die kleinlich bewertetenden Schäden bei der Rückgabe sind ein Ammenmärchen. Klar gibt es mal Diskussionen. Aber ich habe (bei BMW) die Erfahrung gemacht, dass dies sehr fair bewertet wird. Wenn man das Auto pflegt, muss man sich keine Gedanken machen.
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
- hat am Ende kein Eigentum erworben und steht mit leeren Händen da
Das ist der Sinn von Leasing - man zahlt die Nutzung, nicht den Erwerb 😉
Zitat:
Original geschrieben von vipbaby11
dann rechne das ganze mit 300€ Monat durch für einen 60.000€ BMW mit leasing und dann haste immer noch mehr unterm strich.
weiter denken jungs nicht gleich meckern.
Das wäre ein Leasingfaktor von 0,5 - davon kann man nur träumen. Ein Faktor von 0,7-0,9 ist das absolute Optimum, die Regel ist ein Faktor von 1,2-1,4. Will heißen, für einen 60.000€-BMW zahlt man im Monat ca. 800€ (ohne Anzahlung)...
Zitat:
Original geschrieben von vipbaby11
Ich würde mir niemals ein PKW kaufen, viel zu viel wertverlust
ich baller zwar alle 3 jahre = 5400€ raus, aber wieviel leasing fahrzeuge darf ich fahren wo eurer gekaufter dann schon längst eine alte büchse ist ?die leasingrate beträgt mit meiner berechnung 150€/monat ohne anzahlung
natürlich wird das auto auch mal grösser werden und die rate höher, fahre aber mit leasing dann immer noch besser wie bei finanzierung oder barkauf!Never! Leasing heisst das zauberwort!
Ich habe mir mal deinen Corsa Satelite als Beispiel genommen und einen gleichen Corsa konfiguriert, ich komme auf einem Barpreis von 13.500 € für den Opel Corsa 1.3 CDTI ecoFLEX Edition 55kw
Gehen wir mal davon aus das man ein Auto ohne Probleme 8 Jahre fahren kann und das Autofahrerleben 50 Jahre währt.
Durschnittlich würde man dann auf 6,25 Autos im Autoleben fahren diese würden dann ohne Preissteigerungen gerechnet
Bei Leasing 5400 €:3 x 50 Jahre= 90.000 € verschlingen
Beim Barkauf kämen wir auf 13500 € Restwert= ca 10.000 € x6,25 =62.500 €
Hierbei habe ich noch nichtmal den Zinsgewinn eingerechnet welchen du durch ein kluges Ansparen auf das nächste Auto erziehlst. zb spare ich im Moment nur 200 €/ Monat an um mir ein 30.000 € Auto bar kaufen zu können.
Du scheinst einfach vergessen zu haben das man durch die Finanzierung irgendwann einmal Eigentümer wird und das Auto dann einen Wert als gebrauchter darstellt, welchen man wieder verkaufen kann.
Leasing ist kurzfristig günstig Langfristig lohnt sich das aber nicht.
Edit ach du kacke der Opel Corsa ist ja nur ein 1,2 Benziner ich habe versehendlich einen viel teureren 1,3 CDTI dagegengerechnet.
Man muß halt sich immer beide Varianten rechnen lassen ,was günstiger ist.
Ist halt von Automarke zu Automarke unterschiedlich ob etwas Unterstützung von der Autobank kommt.
Wenn ich hier lese das die Schlußrate die vom Herrsteller vorgegeben wird nicht dem Händlereinkaufpreis entspricht ,das kann ich gar nicht glauben.
Meiner Erfahrung nach ist normal die Ballonfinanzierung (kenne das nur von VW,Audi,Skoda) die bessere
Variante denn die Schlußrate wird beim Privatverkauf in der Regel mindestens 1000 -2000 € überboten.
Bei Leasing gibt man das Auto in Regel ab und der Händler macht nochmal ein gutes Geschäft mit dem Wagen beim Verkauf.Also warum nicht selber die Mehrerlöse einfahren.
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Na nirgends. Der Kleine spinnt sich einen dicken Kopf.Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Und wo kriege ich einen 60.000€ BMW für 150€ Monatsrate (5400/36) ? 😉
Das sind Äpfel mit Birnen verglichen.
Da darfst du nämlich zwischen 800-1000 Euro pro Monat zahlen.
Sorry, ich habe dein Post zu spät gesehen, deshalb noch meines mit gleichem Akzent hinter deinem.
Bei einem Leasingfakor von 1,1 musste für den 60.000 € BMW im Monat 660 € zahlen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Bei einem Leasingfakor von 1,1 musste für den 60.000 € BMW im Monat 660 € zahlen.
Hatte vorhin bei Mercedes eine E-Klasse 60.000€ mit 0 Anzahlung für 950,-€/Monat errechnet.
Und seit wann ist ein BMW für 60k eine Mercedes E-Klasse? 😕
BMW hat allgemein bekannt eher gute Leasingkonditionen. Und dazu habe ich auch mal eine Frage. Gibt es diese nur beim "bekannten" Verkäufer, oder gibt es da auch Leasingvermittler für BMWs im Internet? Hat mir da jemand Infos zu? Ich würde gerne wissen, was so im Optimalfall bei BMW möglich wäre.
Ich gehöre leider auch zu denen, die nach 2-3 Jahren die Lust am neuen Auto verlieren (aktuell denke ich über Chiptuning nach). Daher ist Leasing gar nicht so schlecht. Generell jedoch auch eine der teureren Finanzierungsformen und Kleinwagen will ich auch nicht fahren.
Die Mercedes-Bank rechnet beim Leasing um einiges konservativer als die Audi- oder BMW-Bank. Richtig gute Schnapper-Angebote sind dennoch sehr selten geworden...
Zitat:
Original geschrieben von killemann
Bei Leasing gibt man das Auto in Regel ab und der Händler macht nochmal ein gutes Geschäft mit dem Wagen beim Verkauf.Also warum nicht selber die Mehrerlöse einfahren.
Würde ich so nicht unterschreiben. Bei meinem letzten Leasing hat der Händler bzw. der Leasinggeber eindeutig draufzahlen müssen. Das zurückgegebene Fahrzeug steht seit Monaten völlig überteuert beim Händler (ca. 4.000€ mehr als vergleichbare Fahrzeuge in den einschlägigen Autobörsen). Letztendlich ist es aber immer eine uneinschätzbare Restwertzockerei und je teurer das Leasing, um so geringer das Restwertrisiko für den Leasinggeber...
Zitat:
Original geschrieben von Jlagreen
Und seit wann ist ein BMW für 60k eine Mercedes E-Klasse? 😕
Es ist die gleiche Klasse.
Audi A6, 5er und E-Klasse.
Und bei Mercedes habe ich mal 60k-Leasing durchgerechnet.
Audi A6 Avant 3.0 TDI quattro 230(313) kW(PS) 8-stufig tiptronic
Preis 58.250,00 EUR (inkl. MwSt.)
Jährliche Fahrleistung 15000 km
Sonderzahlung (0,00%) EUR
Leasingratenversicherung
36 monatliche Raten à 836,00 EUR 😰
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Audi A6 Avant 3.0 TDI quattro 230(313) kW(PS) 8-stufig tiptronic
Preis 58.250,00 EUR (inkl. MwSt.)Jährliche Fahrleistung 15000 km
Sonderzahlung (0,00%) EUR
Leasingratenversicherung36 monatliche Raten à 836,00 EUR 😰
Würd ich auf 5 jahre anlegen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Es ist die gleiche Klasse.Zitat:
Original geschrieben von Jlagreen
Und seit wann ist ein BMW für 60k eine Mercedes E-Klasse? 😕
Audi A6, 5er und E-Klasse.
Und bei Mercedes habe ich mal 60k-Leasing durchgerechnet.
Du kannst das trotzdem nicht vergleichen. Die Leasinggeber bieten verschiedene Konditionen an. Das kann soweit gehen, dass es zu zwei absolut identischen Fahrzeugen zwei völlig verschiedene Angebote geben kann. Der Unterschied könnte sich beispielsweise dadurch erklären, dass Fahrzeug A vom Hersteller mit Rabatten gefördert und Fahrzeug B zu Standard-Konditionen angeboten wird. Du zahlst beim Händler um die Ecke ja auch nicht die Listenpreise, die der Hersteller auf seiner Webseite für seine Fahrzeuge verlangt.
@Pepperduster:
Leasingfaktor von 1,4 ist doch voll günstig für so einen Vertreterdiesel 😛 Auf die Zahlen von Onlinekonfiguratoren würde ich nicht so viel geben (sind Worst-Case-Zahlen). Aber so ~700€ dürfte so eine Kiste im Monat locker kosten. Und da steht sie noch unangemeldet am Straßenrand 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
Würd ich auf 5 jahre anlegen 😉Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Audi A6 Avant 3.0 TDI quattro 230(313) kW(PS) 8-stufig tiptronic
Preis 58.250,00 EUR (inkl. MwSt.)Jährliche Fahrleistung 15000 km
Sonderzahlung (0,00%) EUR
Leasingratenversicherung36 monatliche Raten à 836,00 EUR 😰
Ja ich auch danach kannste dir den Bar kaufen und hast mit Sicherheit 10 Jahre Fahrspass und dann noch einen Restwert von x tausend Euro.
Dann brauchste nur noch gleich wenn du die Audi Schlüssel bekommen hast zur Sparkasse und einen 10 Jahres Sparplan mit 400 € abschließen um in 10 Jahren wieder sich so ein Auto Bar kaufen zu können
NIX LEASEN
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Hierbei habe ich noch nichtmal den Zinsgewinn eingerechnet welchen du durch ein kluges Ansparen auf das nächste Auto erziehlst. zb spare ich im Moment nur 200 €/ Monat an um mir ein 30.000 € Auto bar kaufen zu können.
Ich habe am Anfang meiner Ausbildung 300 DM p.m. angespart und alle meine Wagen aus diesem Topf bar bezahlt, wobei ich allerdings maximal immer nur die Hälfte für den späteren Kauf wirklich abgerufen habe. Die 153,39€ zahle ich heute noch ein (habe nie den Zwang verspührt, den Betrag hochzusetzen).
Den Zeitpunkt, wann ich mir ein 30k € Auto bar bezahlen könnte, habe ich allerdings schon überschritten 😉 Schuld daran war mein
finanziell weitsichtiges Festhalten an der Jetta, die ich mir '99 zugelegt habe.
Zitat:
Original geschrieben von Karl Nickel
Die kleinlich bewertetenden Schäden bei der Rückgabe sind ein Ammenmärchen. Klar gibt es mal Diskussionen. Aber ich habe (bei BMW) die Erfahrung gemacht, dass dies sehr fair bewertet wird. Wenn man das Auto pflegt, muss man sich keine Gedanken machen.
So können die Erfahrungen auseinander gehen. Genau diese "Kleinliche Bewertung" war es, die uns endgültig von BMW weggebracht hat. Gerade für die Übergabe sollten immer wieder ein paar € mit einkalkuliert werden! Meines Erachtens lassen sich die Händler nämlich sehr gerne ein "Fahrzeug in Neuqualität" auf den Platz stellen 🙁
Guten Morgen!
Ich suche momentan ein Auto für meine Freundin (siehe: http://www.motor-talk.de/.../...en-als-hochzeitsgeschenk-t3827983.html ).
Es sollte möglichst unter/um 10.000€ liegen. Ich dachte da z.B. an:
- Kia Picanto
- Kia Rio
- Hyundai i20
- Seat Ibiza
Die Modelle gibt es auch als Leasing, ganz frisch den Seat für 99€/Monat. Siehe:
http://www.seat.de/.../q2-aktion-kontakt.html?kampagneid=1180
Nun bin ich mir unschlüssig/unsicher, welches die "beste" Form ist den Wagen zu bezahlen.
Wo ist z.B. der Haken bei dem 99€ Leasing des Seat Ibizas? Ich gebe den doch nach der Laufzeit "einfach" wieder ab und könnte dann einen neuen bekommen.
WENN Leasing, dann vermutlich km-leasing und nicht Restwertleasing, richtig?
VG & danke!
Sebb