Leasing Ärger?
Hallo Leute, wer hat schon mal schlechte Erfahrungen bei der Rückgabe von Leasingfahrzeugen gemacht? Ich selbst war stolzer Leasingnehmer eines BMW X5 und als ich ihn zurückgegeben habe, habe ich die lustigsten Sachen erlebt. (O-Ton meiner Vertragswerkstatt: Na, wenn Sie kein neues Fahrzeug leasen, müssen wir aber ganz genau hinschauen). Man hat dann "genau hingeschaut" und Mängel "gefunden" die es schlicht nicht gab. Ich habe die Sache dann vor Gericht ausgestritten und -weil der DEKRA Gutachter keine Bilder gemacht hatte und sich vor Gericht angeblich an nichts mehr erinnern konnte- auch gewonnen, aber als ich dann auch meinen 3 er BMW zurückgegeben habe, haben die Jungs von BMW wieder einmal "ganz genau" hinschauen wollen.
Nun, dann also noch ein Rechtsstreit, die Sache läuft noch, aber es sieht auch diesmal gut für mich aus. Das Problem von BMW liegt in beiden Fällen u.a. darin, dass das Autohaus einfach nicht die in den AGB vorgegebenen "Spielregeln" eingehalten hat.
Jetzt meine Frage an Euch: Gibt es da noch mehr Leidensgenossen (sicher gibt es), denn bei einer Internetrechereche kommt man sehr schnell auf den Begriff "finale Vergoldung". Und das, was hier gerade geschieht, scheint überhaupt kein Einzelfall zu sein. Vielleicht hat ja sogar jemand hier in der Nähe schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Freue mich über jede Rückmeldung!
Beste Antwort im Thema
Tja; schau Dir das Klientel der Leasingnehmer an...nur um einen BMW zu fahren! Nix in der Tasche, aber einen BMW leasen......dann kommt die große Stunde der Wahrheit! Für den ein oder anderen.....😎
Die Rückgabe und die Fahrzeugbewertung......😉
70 Antworten
Es gibt sogar Leute, die leasen sich zwei Autos und kommen billiger dabei weg als ein geleastes Auto und ständig Mehrkilometer nachbezahlen.
Es gibt Finanzierungen, da ist das Geld abbezahlt mehr wert als angespart mit Inflation.
Zu sagen, jeder sei doof, weil er es nicht auf Tasche hat, ist schon etwas abenteuerlich.
Es hilft wie immer der Taschenrechner.
Mal ist Barkauf besser, mal die Finanzierung.
Kann man pauschal nicht sagen.
cheerio
Ich bezahle mein Auto immer bar, weil das theoretisch zurückgelegte Geld letztendlich doch nie angelegt wird. Außerdem scheue ich den Ärger bei der Rückgabe.
eure wirtschaftlichkeitsberechnungen sind ja hochinteressant, aber hilfen sie dem fragesteller entscheidend weiter ??
Zitat:
Original geschrieben von eugain
eure wirtschaftlichkeitsberechnungen sind ja hochinteressant, aber hilfen sie dem fragesteller entscheidend weiter ??
Die Frage ist ja nun wirklich nicht spekulativ gestellt, oder gar herausfordernd.
Durch Magazine und TV "könnte" man wissen, dass Leasingrücknahmen seit langer Zeit für Probleme und verdutzte/verägerte Kunden sorgt.
Und ja...ich bin auch jemand, der ruhiger schlafen kann, wenn der eigene Fahrzeugbrief zuHause verweilt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Die Frage ist ja nun wirklich nicht spekulativ gestellt, oder gar herausfordernd.Zitat:
Original geschrieben von eugain
eure wirtschaftlichkeitsberechnungen sind ja hochinteressant, aber hilfen sie dem fragesteller entscheidend weiter ??
Durch Magazine und TV "könnte" man wissen, dass Leasingrücknahmen seit langer Zeit für Probleme und verdutzte/verägerte Kunden sorgt.Und ja...ich bin auch jemand, der ruhiger schlafen kann, wenn der eigene Fahrzeugbrief zuHause verweilt.
richtig, hast du gut erkannt....
die frage des threaderstellers war ja auch, "wie schläft man mit geleasten fahrzeugen und wie mit den privat gekauften? " ... 😉
Erstmal zum eigentlichen Thema:
Bei Leasingrücknahmen hatte ich noch nie ein (wirkliches) Problem. Auch nicht wenn ich anschließend die Marke gewechselt habe. Wenn man bei dem Autohaus/der Marke bleibt eh nicht... da werden gerne auch mal beide Augen zugedrückt. Warum habe ich keine Probleme? Man bekommt von jeder Leasingfirma Unterlagen, die genau beschrieben was bei der Rücknahme an "Schäden" akzeptiert wird und was nicht...
Hab ich ein Delle, die zu Nachzahlungen führen würde, lass ich das selber vorher richten, das ist günstiger als das was mir bei Rückgabe in Rechnung gestellt werden würde.
Zu den BMW Leasingraten: Hab auch schon die Erfahrung gemacht, dass die Raten extrem günstig sind... Aber irgendwie hat BMW für mich kein passendes Auto (mehr) im Programm. Aber bei der Rückgabe eine Minis vor ein paar Jahren, waren die auch deutlich pingeliger, als z.B. die Kollegen von Mercedes, oder Audi. Aber nach ein paar Disskusionen hat man sich geeinigt. (Die meinten z.B. die Reifen wären abgefahren. Die Waren aber noch deutlich über dem mindestens geforderten Restprofil)
Und noch zu den ganzen netten Sprüchen: Wer least kann sich das Auto nicht leisten usw. 🙄
Tipp: Einfach mal über den eigenen Tellerand rausschauen! 😉
Jede Situation ist anders... Nur weil es bei Euch finanziell keinen Sinn macht, muss das bei anderen nicht auch so sein! Privat würde ich auch nicht leasen. Allerdings würde ich mir genauso wenig einen Neuwagen Bar kaufen! Bisschen tolleranter sein und nicht immer nur denken: So wie ich es mach ist es der einzig richtige Weg!
ich hatte noch nie probleme bei der rückgabe von div. geleasten wagen bei daimler und vw.
was mich bei bmw dann erwartet werden wir sehn, generell sind meine autos aber immer recht perfekt gepflegt.
dem TE kann man nur durchhalten wünschen, man sollte sich längst nicht alles gefallen lassen.
wenn bmw falsch kalkulieren sollte (was ich nicht glaube) dann ist das nicht das problem des kunden.
die zuerwartende dasgeschiehtdirrecht-neiddiskussion der "barzahler" von möglichst gebrauchten nuckelpinnen find ich wie immer sehr erheiternd. ein "danke" euch allen dafür von mir 😎
Zitat:
Original geschrieben von eugain
richtig, hast du gut erkannt....Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Die Frage ist ja nun wirklich nicht spekulativ gestellt, oder gar herausfordernd.
Durch Magazine und TV "könnte" man wissen, dass Leasingrücknahmen seit langer Zeit für Probleme und verdutzte/verägerte Kunden sorgt.Und ja...ich bin auch jemand, der ruhiger schlafen kann, wenn der eigene Fahrzeugbrief zuHause verweilt.
die frage des threaderstellers war ja auch, "wie schläft man mit geleasten fahrzeugen und wie mit den privat gekauften? " ... 😉
Und mit deinen Beiträgen trägst du zur Hilfestellung des TE's bei? 🙄
Außerdem hat der TE seine Frage schon selber beantwortet.
Zitat:
Original geschrieben von navacelles
Jetzt meine Frage an Euch: Gibt es da noch mehr Leidensgenossen (sicher gibt es), denn bei einer Internetrechereche kommt man sehr schnell auf den Begriff "finale Vergoldung". Und das, was hier gerade geschieht, scheint überhaupt kein Einzelfall zu sein. Vielleicht hat ja sogar jemand hier in der Nähe schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Freue mich über jede Rückmeldung!
Ich bekenne mich mal ganz neidlos dazu, genau diese Leasingrückläufer zu kaufen (bar) und zwar schon seit Jahrzehnten. 4-5 Jahre alt für 20-25% des Listenneupreises und immer sehr gut ausgestattet. Ich halte sie dann noch weitere 10 Jahre ohne größere Probleme, weil ich mich vor dem Kauf gut informiere. Dem Leasingnehmer gönne ich gerne die Freude am Neuwagen, ich selbst freue mich über viel gespartes Geld, dass mir für meine anderen teilweise kostspieligeren Interessen bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Ich bekenne mich mal ganz neidlos dazu, genau diese Leasingrückläufer zu kaufen (bar) und zwar schon seit Jahrzehnten. 4-5 Jahre alt für 20-25% des Listenneupreises und immer sehr gut ausgestattet. Ich halte sie dann noch weitere 10 Jahre ohne größere Probleme, weil ich mich vor dem Kauf gut informiere. Dem Leasingnehmer gönne ich gerne die Freude am Neuwagen, ich selbst freue mich über viel gespartes Geld, dass mir für meine anderen teilweise kostspieligeren Interessen bleibt.
und genauso funktioniert ein guter markt mit guten produkten!
wenn du die wagen dann nach deiner nutzung abgibst kauft sie einer der neidjammerer und freut sich einen ast für sowenig bargeld immernoch ein gutes auto ergattert zu haben und schimpft auf die bösen leasingnehmer, geber, und die regierung...
den kreislauf erkennt er nicht.
egal.
Zitat:
Original geschrieben von gershX
und genauso funktioniert ein guter markt mit guten produkten!Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Ich bekenne mich mal ganz neidlos dazu, genau diese Leasingrückläufer zu kaufen (bar) und zwar schon seit Jahrzehnten. 4-5 Jahre alt für 20-25% des Listenneupreises und immer sehr gut ausgestattet. Ich halte sie dann noch weitere 10 Jahre ohne größere Probleme, weil ich mich vor dem Kauf gut informiere. Dem Leasingnehmer gönne ich gerne die Freude am Neuwagen, ich selbst freue mich über viel gespartes Geld, dass mir für meine anderen teilweise kostspieligeren Interessen bleibt.
wenn du die wagen dann nach deiner nutzung abgibst kauft sie einer der neidjammerer und freut sich einen ast für sowenig bargeld immernoch ein gutes auto ergattert zu haben und schimpft auf die bösen leasingnehmer, geber, und die regierung...
den kreislauf erkennt er nicht.
egal.
Du hälst dich wohl für ne ganz tolle Nummer...n bisschen realitätsfremder Verfolgungswahn steckt in deinen Aussagen drin.
Entfern mal die Repeatfunktion von deiner Schallplatte und hör auf den Auspuff von deiner geilen Karre zu penetrieren.
(ein Neidhammel, der auch ohne dicke Karre glücklich ist)
Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
...
(ein Neidhammel)
das tut mir leid für dich 🙄
Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Du hälst dich wohl für ne ganz tolle Nummer...n bisschen realitätsfremder Verfolgungswahn steckt in deinen Aussagen drin.
Entfern mal die Repeatfunktion von deiner Schallplatte und hör auf den Auspuff von deiner geilen Karre zu penetrieren.(ein Neidhammel, der auch ohne dicke Karre glücklich ist)
Er hat doch einfach mal recht. Ohne Neuwagen keine Gebrauchten.
Ich sag doch gar nicht, dass er falsch liegt...auf den Ton kommt es an.