Leasing Ärger?
Hallo Leute, wer hat schon mal schlechte Erfahrungen bei der Rückgabe von Leasingfahrzeugen gemacht? Ich selbst war stolzer Leasingnehmer eines BMW X5 und als ich ihn zurückgegeben habe, habe ich die lustigsten Sachen erlebt. (O-Ton meiner Vertragswerkstatt: Na, wenn Sie kein neues Fahrzeug leasen, müssen wir aber ganz genau hinschauen). Man hat dann "genau hingeschaut" und Mängel "gefunden" die es schlicht nicht gab. Ich habe die Sache dann vor Gericht ausgestritten und -weil der DEKRA Gutachter keine Bilder gemacht hatte und sich vor Gericht angeblich an nichts mehr erinnern konnte- auch gewonnen, aber als ich dann auch meinen 3 er BMW zurückgegeben habe, haben die Jungs von BMW wieder einmal "ganz genau" hinschauen wollen.
Nun, dann also noch ein Rechtsstreit, die Sache läuft noch, aber es sieht auch diesmal gut für mich aus. Das Problem von BMW liegt in beiden Fällen u.a. darin, dass das Autohaus einfach nicht die in den AGB vorgegebenen "Spielregeln" eingehalten hat.
Jetzt meine Frage an Euch: Gibt es da noch mehr Leidensgenossen (sicher gibt es), denn bei einer Internetrechereche kommt man sehr schnell auf den Begriff "finale Vergoldung". Und das, was hier gerade geschieht, scheint überhaupt kein Einzelfall zu sein. Vielleicht hat ja sogar jemand hier in der Nähe schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Freue mich über jede Rückmeldung!
Beste Antwort im Thema
Tja; schau Dir das Klientel der Leasingnehmer an...nur um einen BMW zu fahren! Nix in der Tasche, aber einen BMW leasen......dann kommt die große Stunde der Wahrheit! Für den ein oder anderen.....😎
Die Rückgabe und die Fahrzeugbewertung......😉
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Bei 45.000 EUR Kaufpreis und nach 3 Jahren einem Restwert von 22.000 EUR kann man die Differenz nicht mit Leasingraten von 300 EUR bezahlen.
Das sollte einen doch bereits vor dem Abschluß eines solchen Leasingvertrages stutzig machen.
Nimmt sich denn da (fast) niemand die Zeit, um mal für 3 Minuten einen Taschenrechner zu bemühen...? 😰
Eine ordentliche Beratung mit Hinweis auf Risiken wäre auch nicht schlecht....aber da könnten Interessenkonflikte seitens der Verkäufer dagegen stehen! 🙁
Aber jemanden zu fragen, der sich auskennt...wäre nicht von Nachteil....
P.S. je mehr Kleingedrucktes in Verträgen desto mehr heißt es aufpassen!
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Aber jemanden zu fragen, der sich auskennt...wäre nicht von Nachteil....
Hinterher wird Peter Z. eingeschaltet.🙂😎
Tach!
War ja klar, dass das wieder in eine Neiddiskussion abgleitet.
Leasing ist bei Geschäftsfahrzeugen sowie auch bei sehr vielen Freiberuflern eine ganz normale Finanzierungsmöglichkeit. Die Privatleute, die ein Auto leasen, obwohl sie es sich nicht leisten können, fallen nicht wirklich ins Gewicht.
Des Weiteren wird heute häufig eine sog. 3-Wege- oder Ballon-Finanzierung genutzt, welche quasi eine Mischung aus Leasing und Finanzierung ist. Die hierfür oft sehr niedrigen Zinsen machen die Nutzung auch für Menschen attraktiv, die den Kaufpreis bar liegen haben, aber rechnen können.
Diese deutsche Manie, gerade ein Auto nur bar kaufen zu wollen, ist angesichts der Erfolge von Media-Markt bei der FInanzierung von Flatscreens eher befremdlich...
Ich selbst fahre übrigens, dies nur um irgendwelchen schwachsinnigen Diskussionen hier vorzubeugen, einen cash bezahlten Neuwagen, der weit unter meinen finanziellen Möglichkeiten liegt.
Was das Thema Rückgabe von Leasingfahrzeugen betrifft, gibt es unzählige negative, viele positive und stapelweise Erfahrungen mit Gerichtsprozessen.
Meist unterliegen wohl die Leasinggeber mit überzogenen Forderungen vor Gericht.
In den allermeisten Fällen wird man sich jedoch einigen, bevor es soweit kommt.
Eigene Erfahrung mit Autohaus Augsburg, BMW, bei Rückgabe eines Leasingfahrzeuges: riesen Boohai mit Dekra-Check (durch einen Prüfer, der offenbar ein Spezi vom Verkäufer war), Forderung von 1.500 Eur wegen Dellen und Steinschlägen.
Das Auto war nach 3 Jahren wie neu, es gab 2 kleine Parkdellen und ein paar wenige Steinschläge aussen. Innen wie vor 3 Monaten zugelassen. Alle Inspektionen durchgeführt, schön geputzt vor die Tür gestellt.
Habe dann jedwede Zahlung kategorisch abgelehnt und angeboten, die privat gekauften Winterreifen im Auto zu lassen. Ansonsten könne man ja gerne klagen, ich sähe dem gelassen entgegen.
Natürlich hat der Verkäufer das Abnahmeprotokoll abgezeichnet und fertig. Die Winterreifen landeten sicherlich umgehend am Wagen seiner Freundin... ;-)
Bei unseren Firmenautos ist das auch immer wieder die gleiche Diskussion. Das läuft mittlerweile wie auf einem arabischen Basar. Erst werden Mondbeträge aufgerufen, dannseitens der anderen Partei lautstark die Empörung geäußert und sich am Ende auf einem realistischen Niveau geeinigt.
Falls das nicht klappt, da kein Anschlußleasing oder Kauf ansteht, muss man eben klagen.
So what? Vor Gericht hat man als Endverbraucher beste Karten.
Gruß,
M. D.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
So what? Vor Gericht hat man als Endverbraucher beste Karten.Gruß,
M. D.
Nur das ich besseres zu tun habe, als alle 3 Jahre zum RA zu rennen und einen Vormittag vor Gericht zu opfern.
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Tja; schau Dir das Klientel der Leasingnehmer an...nur um einen BMW zu fahren! Nix in der Tasche, aber einen BMW leasen......dann kommt die große Stunde der Wahrheit! Für den ein oder anderen.....😎
Das "Klientel" der BMW-Leasingnehmer dürfte wie bei allen Premiummarken zu >90% aus Firmenkunden bestehen, die die Fahrzeuge via Flottenleasing beziehen. Dort wird schlicht gerechnet, die tun das mitnichten "nur um einen BMW zu fahren".
Wenn Mercedes oder Audi das rational bessere Angebot machen werden eben diese Fahrzeuge bezogen.
Die Fahrzeuge kauft man dort nicht wie oftmals im Privatbereich aus dem Bauch heraus, daher auch der Kostendruck der Hersteller.
Sind ganz simple, nachvollziehbare Spielregeln.
Hier ging es doch soweit ich das überblickt habe an keine Stelle darum, ob sich der TE seine beiden BMW leisten kann oder nicht, sondern um die Rückgabemodalitäten bzw. um den Umfang der Überprüfung.
Dass dies in eine schadenfrohe Diskussion von einer halben Handvoll Leuten ausartet die neidisch auf solche Fahrzeuge schielen ist schade, war aber wie üblich leider abzusehen.
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Nur das ich besseres zu tun habe, als alle 3 Jahre zum RA zu rennen und einen Vormittag vor Gericht zu opfern.
Wenn der Stundnlohn passt, warum nicht?
An diesem einen halben Tag ist u.U. mehr "verdient" als mit 4 Wochen ehrlicher Arbeit.😉
Zitat:
...Forderung von 1.500 Eur wegen Dellen und Steinschlägen.
Das Auto war nach 3 Jahren wie neu, es gab 2 kleine Parkdellen und ein paar wenige Steinschläge aussen. Innen wie vor 3 Monaten zugelassen. Alle Inspektionen durchgeführt, schön geputzt vor die Tür gestellt.
Also wenn das Auto 2 Parkdellen hat und Steinschläge, dann ist das für mich alles andere als "wie neu".
Zitat:
Original geschrieben von BlauerFlitzer81
Also wenn das Auto 2 Parkdellen hat und Steinschläge, dann ist das für mich alles andere als "wie neu".Zitat:
...Forderung von 1.500 Eur wegen Dellen und Steinschlägen.
Das Auto war nach 3 Jahren wie neu, es gab 2 kleine Parkdellen und ein paar wenige Steinschläge aussen. Innen wie vor 3 Monaten zugelassen. Alle Inspektionen durchgeführt, schön geputzt vor die Tür gestellt.
O.K., dann ist das für Dich so.
Und?
Gruß,
M. D.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Tach!War ja klar, dass das wieder in eine Neiddiskussion abgleitet.
Leasing ist bei Geschäftsfahrzeugen sowie auch bei sehr vielen Freiberuflern eine ganz normale Finanzierungsmöglichkeit. Die Privatleute, die ein Auto leasen, obwohl sie es sich nicht leisten können, fallen nicht wirklich ins Gewicht.
Des Weiteren wird heute häufig eine sog. 3-Wege- oder Ballon-Finanzierung genutzt, welche quasi eine Mischung aus Leasing und Finanzierung ist. Die hierfür oft sehr niedrigen Zinsen machen die Nutzung auch für Menschen attraktiv, die den Kaufpreis bar liegen haben, aber rechnen können.
Diese deutsche Manie, gerade ein Auto nur bar kaufen zu wollen, ist angesichts der Erfolge von Media-Markt bei der FInanzierung von Flatscreens eher befremdlich...
Ich selbst fahre übrigens, dies nur um irgendwelchen schwachsinnigen Diskussionen hier vorzubeugen, einen cash bezahlten Neuwagen, der weit unter meinen finanziellen Möglichkeiten liegt.
😁 Wieso machste denn so was ? Kannst du nicht rechnen oder was willst du damit sagen ????