Leaf-II/Nachfolger

Nissan

Ich fang das jetzt mal so an,

http://www.motortrend.com/.../

http://www.autocar.co.uk/.../next-nissan-leaf-confirmed-be-development

Beste Antwort im Thema

Leaf II Probegefahren und wir waren ziemlich begeistert. Das Fahrgefühl war wirklich toll und wir kamen sofort klar. Auch mit dem e-Pedal. Bin gespannt welchen Modus man im Alltag am meisten nutzen wird. Wir sind bei ca 250km Restreichweite eingestiegen, 80 km gefahren und bei 190km Restreichweite wieder ausgestiegen, haben also Restreichweite 'gutgemacht'. Ca 60% Stadt, 30% Land, 10% Autobahn. Für uns ist das eine relativ realistische Verteilung und somit gehe ich von 250 - 300km Reichweite aus.

Haben nach etwas hin und her nun den Schritt gemacht, Anfang September verbindlich bestellt und im Vertrag einen anvisierten Liefertermin 'März/April 2019' stehen. Was auch immer das heißen mag. Ich werde berichten!

An dem Tag meiner Bestellung ist gerade ein Leaf zur Kunden-Auslieferung in den Verkaufsraum gefahren worden, der Anfang Januar bestellt worden sein soll. Somit könnte der Zeitplan realistisch sein.

Unterschätzt hatten wir das Thema Wallbox!
Wir haben schon einen Drehstromanschluss in der Garage aber der Netzbetreiber ist noch mal rausgekommen und hat sich alles genau angesehen. Der Zuleitungsquerschnitt der Leitung zur Garage wäre fast noch ein Ausschlusskriterium geworden aber zum Glück reicht der Querschnitt und die elektrische Leistung. Dann kommt aber noch eine weitere Unterverteilung, ein K-Automat (ca 50€) und ein spezieller FI Typ B (ca 500€) hinzu, so dass dann inklusive Installation durchaus ein happiges Sümmchen hinzukommen kann. Verschiedene Förderprogramme helfen dann zwar den Schmerz etwas kleiner zu machen aber der Aufwand ist doch nicht wirklich klein. Und wehe, man muss einen komplett neuen Drehstromanschluss in die Garage oder unter den Carport legen.

Wir bekommen nun also eine 11kW Wallbox um dann damit dann das 6,6kW Netzteil des Leaf zu füttern. Auch diese Diskrepanz war mir erst bei genauerem Befassen mit der Materie klar geworden. Bin auf die Lagezeiten insgesamt in der Realität gespannt auch im Hinblick auf eine 50kW CHAdeMO Schnellladestation bei einem Supermarkt (kostenloses Laden!!) in unserer Stadt. Auch hier werde ich dann bei Zeiten aus dem wahren Leben berichten.

Jetzt heißt es warten!

Beste Grüße.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Hallo zusammen,
Gerade Vertrag für Neukauf unterschrieben.
Noch jemand hier, der den Leaf2 bestellt hat? Lieferzeit bekannt? Mir sagte man nur schnellst möglichst. 🙄
Gruß Olaf

Ich hab am 29.12.2017 die zero.editon bestellt und der Liefertermin ist von Juli/18 auf Sept/18 verschoben worden. Andere berichten von ca. einem Jahr Lieferzeit. Wieder andere, die im Feb/18 bestellt haben, fahren seit Juni schon.
Nissan ist mit seiner Auslieferungspolitik schon sehr komisch...
@Werter2 :
Steht im Vertrag "schnellst möglich"?

Was denkt/schätzt ihr, was der große an Reichweite schaffen wird (60 kwh)?

Zitat:

@kyloe schrieb am 25. Juni 2018 um 12:49:06 Uhr:


Ich hab am 29.12.2017 die zero.editon bestellt und der Liefertermin ist von Juli/18 auf Sept/18 verschoben worden. Andere berichten von ca. einem Jahr Lieferzeit. Wieder andere, die im Feb/18 bestellt haben, fahren seit Juni schon.
Nissan ist mit seiner Auslieferungspolitik schon sehr komisch...
@Werter2 :
Steht im Vertrag "schnellst möglich"?

Ja genau, schnellst möglich.
Heute habe ich eine Aussage vom Händler bekommen, 15.2.2019🙄

Ähnliche Themen

"Aller schnellstens, sonst...!"

Hätte da stehen müssen 😉

Zitat:

@CaptainFluffy schrieb am 14. Juli 2018 um 15:07:35 Uhr:


Was denkt/schätzt ihr, was der große an Reichweite schaffen wird (60 kwh)?

Alles was man so liest würde ich sage sicher 350km

Zitat:

@Werter2 schrieb am 19. Juli 2018 um 19:34:18 Uhr:



Zitat:

@kyloe schrieb am 25. Juni 2018 um 12:49:06 Uhr:


Ich hab am 29.12.2017 die zero.editon bestellt und der Liefertermin ist von Juli/18 auf Sept/18 verschoben worden. Andere berichten von ca. einem Jahr Lieferzeit. Wieder andere, die im Feb/18 bestellt haben, fahren seit Juni schon.
Nissan ist mit seiner Auslieferungspolitik schon sehr komisch...
@Werter2 :
Steht im Vertrag "schnellst möglich"?

Ja genau, schnellst möglich.
Heute habe ich eine Aussage vom Händler bekommen, 15.2.2019🙄

Dann geh mal mit dem Vertrag zum Anwalt und der müsste dir bestätigen, dass bei voraussichtlicher Lieferzeit "schnellstens" oder "schnellst möglich" der Verzug schon 6 Wochen nach dem Vertrag eintritt.
So zumindest bei mir. Das ist auch vom Autohaus anerkannt worden und wir haben uns auf eine Lösung einigen können, mit der ich durchaus leben kann, bis der Leaf ge"leafert" wird. 😉

jetzt mal ernsthaft, haben solche begrifflichkeiten ernsthafte rechtliche/zeitliche bindungen ?

Kann schon sein, ist mir aber egal. Wenn es bei Anfang 2019 bleibt, habe ich die Chance ein Model mit weniger Kinderkrankheiten zu bekommen :-)

Zitat:

@flex-didi schrieb am 23. Juli 2018 um 17:27:28 Uhr:


jetzt mal ernsthaft, haben solche begrifflichkeiten ernsthafte rechtliche/zeitliche bindungen ?

Kommt auf den Vertrag, bzw. die AGB des Autohauses an. Genau durchlesen und von einer verbindlichen Rechtsberatung absichern lassen, ob da was geht.

Ich kann da leider keine rechtlich verbindliche Info geben...nur Tipps.😉

Ehrlich gesagt hab ich da auch keine Skrupel. Letztes Jahr voller Vertrauen und ungesehen ein fast nicht konfigurierbares Modell bestellt und werde vertröstet auf Liefertermin September+.
Andere haben Januar/Februar ihre Kreuzchen gemacht und fahren bereits ihre Teknas und n-Connectas.
Das ist nicht fair von Nissan und das kann der Händler ruhig auf seine Kappe nehmen und an Nissan weitergeben.

Das gleiche Thema wie Tesla3. Die Marge ist bei den teuren Fahrzeugen auch bei Nissan wohl am größten. Aus diesem Grund habe ich den Tesla 3 aufgegeben. In der bezahlbaren Variante kommt der nach Europa nicht vor 2020. Meine Meinung

https://www.adac.de/_mmm/pdf/Neuwagen_screen_58334.pdf

Zitat:

Bei unverbindlichen Lieferterminen darf der Händler diesen üblicherweise um sechs Wochen
(zzgl. zwei Wochen schriftlich gesetzter Nachfrist) ohne Verzug/Schadenersatz überschreiten.
Akzeptieren Sie keine Formulierungen wie „schnellstens“ oder „baldmöglichst“ etc.

Tja, der ADAC...mal wieder keine Ahnung.^^
Was für den ADAC "no go" ist, war für mich das Glück.
Bei mir steht "schnellstens" im Kaufvertrag und das Autohaus, bzw. deren Rechtsabteilung (große Autohausgruppe) mußte den Verzug lt. ihren AGB eingestehen.

kam mir doch gestern einer in so einem pastel-grün "selbstrollend"* entgegen !...

*)ansonsten bisher nur aufgeladen transportiert

Deine Antwort
Ähnliche Themen