Leaf-II/Nachfolger
Ich fang das jetzt mal so an,
http://www.motortrend.com/.../
http://www.autocar.co.uk/.../next-nissan-leaf-confirmed-be-development
Beste Antwort im Thema
Leaf II Probegefahren und wir waren ziemlich begeistert. Das Fahrgefühl war wirklich toll und wir kamen sofort klar. Auch mit dem e-Pedal. Bin gespannt welchen Modus man im Alltag am meisten nutzen wird. Wir sind bei ca 250km Restreichweite eingestiegen, 80 km gefahren und bei 190km Restreichweite wieder ausgestiegen, haben also Restreichweite 'gutgemacht'. Ca 60% Stadt, 30% Land, 10% Autobahn. Für uns ist das eine relativ realistische Verteilung und somit gehe ich von 250 - 300km Reichweite aus.
Haben nach etwas hin und her nun den Schritt gemacht, Anfang September verbindlich bestellt und im Vertrag einen anvisierten Liefertermin 'März/April 2019' stehen. Was auch immer das heißen mag. Ich werde berichten!
An dem Tag meiner Bestellung ist gerade ein Leaf zur Kunden-Auslieferung in den Verkaufsraum gefahren worden, der Anfang Januar bestellt worden sein soll. Somit könnte der Zeitplan realistisch sein.
Unterschätzt hatten wir das Thema Wallbox!
Wir haben schon einen Drehstromanschluss in der Garage aber der Netzbetreiber ist noch mal rausgekommen und hat sich alles genau angesehen. Der Zuleitungsquerschnitt der Leitung zur Garage wäre fast noch ein Ausschlusskriterium geworden aber zum Glück reicht der Querschnitt und die elektrische Leistung. Dann kommt aber noch eine weitere Unterverteilung, ein K-Automat (ca 50€) und ein spezieller FI Typ B (ca 500€) hinzu, so dass dann inklusive Installation durchaus ein happiges Sümmchen hinzukommen kann. Verschiedene Förderprogramme helfen dann zwar den Schmerz etwas kleiner zu machen aber der Aufwand ist doch nicht wirklich klein. Und wehe, man muss einen komplett neuen Drehstromanschluss in die Garage oder unter den Carport legen.
Wir bekommen nun also eine 11kW Wallbox um dann damit dann das 6,6kW Netzteil des Leaf zu füttern. Auch diese Diskrepanz war mir erst bei genauerem Befassen mit der Materie klar geworden. Bin auf die Lagezeiten insgesamt in der Realität gespannt auch im Hinblick auf eine 50kW CHAdeMO Schnellladestation bei einem Supermarkt (kostenloses Laden!!) in unserer Stadt. Auch hier werde ich dann bei Zeiten aus dem wahren Leben berichten.
Jetzt heißt es warten!
Beste Grüße.
140 Antworten
Schaut an...
https://www.motor-talk.de/.../...-suv-soll-terra-heissen-t6107447.html
Zitat:
Für den kommenden Leaf werden verschiedene, Akkugrößen erwartet, die größte Batterie könnte eine Kapazität von rund 60 kWh aufweisen.
PS: Zu GM konnte man auch zuletzt lesen, dass es angeblich vom Voltec-II-Antriebsstrang einen SUV-Ableger geben soll...
https://www.motor1.com/news/175876/2018-nissan-leaf-render/
und siehe da, der nächste fake...(im vgl.)...
Ähnliche Themen
Die Schnauze beim oberen würde mir besser gefallen, die Karosserie eher vom unteren...
60kWh wäre schön, vor allem wenn er auch noch im Preisbereich 30-40k € damit liegen würde. Und natürlich sollte die Akkuklimatisierung auf aktuellem Stand sein, denn da hakt es beim noch aktuellen Leaf noch.
Und letztlich zeigt der Erlkönig mit seinen Überhängen ja doch was die Realität bringt (!)...
https://icdn-6.motor1.com/.../2018-nissan-leaf-spy-photos.jpg
Zitat:
@ballex schrieb am 4. August 2017 um 21:04:52 Uhr:
Die Schnauze beim oberen würde mir besser gefallen, die Karosserie eher vom unteren...
im groben fugencheck hat der obere "die nase vorn! "...
Und den blauen Teaser mal darauf gelegt....
PS: Der zeigt sich im Abgleich mit den Fakes dann aber zum unteren treffender in einem Detail (!)...
Danke für die Visualisierung! Wie auch immer die letzten Details ausfallen werden...jedenfalls optisch 10x besser als Generation 1. Allein deshalb wird er schon (noch) mehr Kunden ansprechen, die gerne auf Elektro umsteigen würden. Die bisherige Form des Leaf hat das - sagen wir mal - nicht gerade verstärkt.
Das Design zeigt mir eigentlich schon, dass man diesmal sehr daran interessiert ist, viele Einheiten von dem Fahrzeug abzusetzen, sprich das geht über einen Alibi-CO2-Senker für die Unternehmensbilanz (wie z.B ein Focus Electric o.ä.) weit hinaus. 😉
Jepp. Es kann nur besser werden und sie zeigen sich bemüht, statt "abartig extravagant", wird hier mehr Gefälligkeit eingebracht.
Wenn irgendwann auch einmal Mazda damit anfängt !
Oder Toyota sein Design-Team ersetzt !
wenn der link stimmt, dann gibt's hier die technischen Daten vo leaf 2
https://www.autobytel.com/nissan/leaf/2018/specifications/
150ps bei 236nm -> das ist schon eine enorme Steigerung zum leaf 1 (107ps bei 187nm)
Zitat:
@sir_rolando schrieb am 7. August 2017 um 14:01:59 Uhr:
wenn der link stimmt, dann gibt's hier die technischen Daten vo leaf 2https://www.autobytel.com/nissan/leaf/2018/specifications/
150ps bei 236nm -> das ist schon eine enorme Steigerung zum leaf 1 (107ps bei 187nm)
haben es auch aufgegriffen...
http://insideevs.com/2018-nissan-leaf-specs-leaked/
https://www.autoevolution.com/.../...m-rear-suspension-119657.html#
Sieht ganz schön schnittig aus das Heck:
https://electrek.co/2017/08/17/nissan-next-gen-leaf-tour-us/