LC4 640 sm Reifen; Conti?
Hallo!
Es wird mal wieder Zeit meine kleine braucht neue Schuhe.
Welchen Reifen empfehlt ihr?
Mein KTM- Händler hat mir den Conti Force SM empfohlen. http://www.conti-online.com/.../forcesm_de.html
welcher erfahrungen habt ihr? und wie siehts preislich aus?
MfG
31 Antworten
Ah ok. Der alte Road Attack hat eventuell ne geringere Laufleistung als der Neue (auch wenn 4000 schon trotzdem arg wenig klingen für Tourenreifen, hab ich ja schon mit den BT016 auf meiner 990er geschafft) . Auch ansonsten soll der RA 2 doch in den meisten Punkten dem Vorgänger überlegen sein. Da wärs dann vielleicht doch noch zu überlegen ob du nicht lieber zum neueren Produkt greifst. Die erneuerung des Sport Attack steht vermutlich noch aus.
zu dem neuen hab ich beim stöbern noch keine tests gefunden...
aber mal schauen...
jetzt hab ich nur das priob, das weder der roadattack1 noch der 2 eine freigabe für mein baby ham (laut conti): http://www.reifen-freigaben.de/pdf/581.pdf
moin jung´s also will euch nich von euren conti abbringen aber ich fahre nen pirelli diablo und der ist jetzt 4000 alt und ich denke 2-3000 gehen noch bis das prof ganz wech ist :P 5000 gehen auf jeden fall mit dem und der hintere pneu kostet knappe 180 €
gruß.
vor allem die KTM-Seite hilft mit ihren Reifenfreigaben nicht weiter...bei der LC4 640 SM stehen da nur die Reifengrößen und keine Fabrikate-.-
was sagt mir das jetzt?! wohl kaum dass ich egal wasdraufziehen kann....
hat da jemand Infos für mich?
MfG
Serwus,
Reifen Hersteller ist bei der KTM egal. Nur die größe die im Schein steht muss eingehalten werden. Kanns alles fahren. Michelin, Prielli, Dunlop,..... und wie sie alle heissen. Nur muss vorn und hinten der gleiche hersteller drauf sein. Glaub muss nicht mal der gleiche Typ vom Hersteller sein. Nur ähnlich vom Profil her. Da bin ich mir jetzt nicht sicher.
greetz Michä
top grip wenn´s trocken ist ich würde in ne 1,2 geben aber bei nässe würde ich im ne 3-4 geben da er in der mitte kein prof hatt und daher mehr wie ein slik ist und wir wissen ja alle wie man mit einen slik auf nasser staße fährt. ich persönlich kaufe ihn wieder wenn er runter ist.
gruß richy
Solange du nicht aufschwimmst ist ein Slick nicht so schlecht auf nassem Asphalt.
..... sorry
Hab vorhin mit meinem KTM-Händler geredet.
Sein Statement: solange die Indikatoren (Geschwindigkeitsindex, usw.) stimmen darf ich jeden Reifen fahren...
Wunderbar!:-)
Schreib bitte auf jeden Fall ein Feedback 😉 ...
Der letzte Post war unsinn...;-)
Ich hab heut 460km mit dem gedreht....ich muss sagen bisher bin ich recht zufrieden, gibt en gutes feedback, geht gut in die kurve und muckt kein bisschen rum (hab aber noch nich viele richtig enge passagen gefahren). der großteil (gute 300 km) waren halt auf der autobahn.
das einzige was mich en bisschen stört (ist mir aber eben erst aufgefallen), die kette hat irgendwie vom rand höchstens 5mm abstand....
MfG
Jetzt muss nur noch die Laufleistung stimmen 😉!!
Ist der Reifen so breit ja?