Lautstärke Innenraum

BMW 5er F10

Hallo

Ich spiele mit dem Gedanken mir einen f10 bzw f11 530d zu kaufen. Mich würde aber sehr interessieren wie laut dieser bei 80,100,130,160kmh ist!
Gibt es da irgendwo Werte bzw könnte jemand mit dem handy mal messen (sound meter app aus dem playstore geht ziemlich zuverlässig auf samsung handys). Durchschnittwert nach 1-2 min passt da schon 🙂

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo andrei,

was nutzen Dir in dem Falle dB Angaben , wenn diese zwar einen Messwert darstellen, aber i.d.R. subjektiv aufgenommen werden ?
Das Fahrzeug A kann einen geringeren Messwert als B besitzen, Dich stört aber das surren der Klimaanlage.

Grundsätzlich sind 5er leise Fahrzeuge , es kommt auch auf den Motor und das Getriebe an.

Deine Frage kannst also nur du alleine beantworten indem du eine Probefahrt machst.

Und da ich selbst Apps beruflich entwickle : Diese DB Apps sind Quatsch , weil sie Abhängig vom verbauten Mikrofon resp. AudioSampler sind. (ja sogar Bauart-Serienabhängig)

Ein Mikrofon in einem Smartphone ist auch in der software-technischen Verarbeitung auf eine bestimmten Frequenzbereich beschränkt ( da i.d.R nur Sprache benötigt wird) - das Brummen messen die also gar nicht mit .

Ein und die gleiche App wird also unterschiedliche Werte anzeigen.

P.S Der Eine fährt die 130 zur Messung mit dem Wind, der andere Gegen und der nächste auf Flüsterbelag, der Andere wieder mit breiten Stollenschlappen - ein wenig Sinnlos dein Wunsch :-)

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@Harraz schrieb am 18. Januar 2018 um 08:54:54 Uhr:


Sinnloses Fanboygehabe.
Mein F11 ist generell schon sehr leise im Inneren, auch bei 200 noch super - Solange kein Wind geht. Wenn es Windböen gibt, dann gibt es unangenehme Brumm-Geräusche schon bei 100-120 km/h von der Tür/Türgummis... Klingt, als würdest du eine Folie spannen und im Wind vibrieren lassen. Und das meine Freunde habe ich als jahrelanger VW-Fahrer selbst mit einem 12 Jahre alten Passat nicht gehabt.

BMW bekommt es nicht auf die Reihe, die Schallisolierungen so zu verkleben, das weder ein Feuchtbiotop noch ein Windpark im Wageninneren entsteht... das seit e39 ff...

soviel zum Thema Fanboy...

Ich fahr zufällig n f11, wer nichtmal so einen flachen witz versteht.....
Wer sich über windgeräusche gedanken macht bevor er das auto überhaupt probe gefahren hat, hat echt zuviel freizeit 😁
Und da windgeräusche sowieso subjektiv sind kann man hier auch nicht wirklich weiter helfen ausser ihm zu raten das gefährt seiner wahl einmal zur probe zu fahren.
Ganz abgesehen davon wenn draussen wirklich ein orkan tobt, da ist der wagen um einiges lauter als wenn es windstill ist etc.
Und wenn er ihn nicht probe fahren will?!
Youtube videos.sollten deinen wissensdurst stillen!
Menschen im auto mit kameras, bestimmt auch welche die nuur auf geräuschkulisse achten und radio und gusche still sind 😉

Alles cool ;-). Bin eben etwas allergisch gegen Schwarz-Weiß.
Probefahrt macht schlau, da stimme ich zu. Bevor ich den F11 gekauft habe, war ich eigentlich auf der Suche nach einer E-Klasse . Nachdem ich denn die Windgeräusche auf der Autobahn erleben durfte bin ich echt vom Glauben abgekommen (abgesehen von gewöhnungsbedürftiger Usability u. Entertainment). Die Entscheidung ist dann während der Probefahrt mit dem Stern sehr schnell gefallen...

Zitat:

@kanne66 schrieb am 17. Januar 2018 um 16:21:09 Uhr:


ein X3, mit der Stirnfläche einer Betonwand und wesentlich weniger Dämmung ist immer lauter...

Nur zur Info. die Strinfläche des f10 ist 2.35 m² der e83 ist da bei 2.5². somit wenig unterschied da. Einzig beim cw wert ist von 0.28 beim f10 auf 0.34 beim e83 schon ein merklicher unterschied.

Ähnliche Themen

Schon zur Probe gefahren?

Werd erst in ca. 2-3 Wochen Zeit dafür haben.

Zitat:

@andrei756 schrieb am 18. Januar 2018 um 17:11:16 Uhr:



Zitat:

@kanne66 schrieb am 17. Januar 2018 um 16:21:09 Uhr:


ein X3, mit der Stirnfläche einer Betonwand und wesentlich weniger Dämmung ist immer lauter...

Nur zur Info. die Strinfläche des f10 ist 2.35 m² der e83 ist da bei 2.5². somit wenig unterschied da. Einzig beim cw wert ist von 0.28 beim f10 auf 0.34 beim e83 schon ein merklicher unterschied.

Moin,

Du bist und bleibst ein Datenmensch!! Schon mal ein 911 gefahren? Hat einen Super cw-wert und kleine Stirnfläche. Aber LauuuuuuTTT!😕🙂 Wie kommt das wohl? Alles Theorie, aber das ist wohl Deine Welt.

Dann lese Dich weiter ein und sei versichert, der F1x ist wahrnehmbar leiser als der X3.

Ich will nicht übertreiben, aber im F1x merkt man nicht wirklich, ob man 100 oder 150 kmh fährt, eben wie geschaffen für Strecke...

Wir freuen uns dann im Februar auf Deine Eindrücke und Messungen!

Also bei Mercedes bin ich nie zu einer Probefahrt gekommen. Ich fühl mich in den Niederlassungen stehts unwohl, ungewollt und unbehaglich. Als ich dann einmal Samstags noch ne Nummer ziehen sollte da alle Berater besetzt waren bin ich gleich wieder umgedreht.
Bei BMW fühl ich mich einfach wie zuhause.

Wegen den Windgeräuschen: Bei der Probefahrt ist mir auch nix aufgefallen. Eher jetzt, ein Jahr später, da man sonst wenig hört fallen mir die irgendwie auf. Ich denke das es ein Luxusproblem ist.

Je besser ein Fahrzeug fahrwerks- und antriebsseitig entkoppelt ist, desto wahrnehmbarer sind andere Nebengeräusche.

Man kann soviel mit Dezibelwerten jonglieren wie man will. Im Endeffekt wird dir keine Zahl weiterhelfen ...

@allesgeht ich versteh schon was du meinst. klar sind die zahlen nur zahlen und ein dbA wert sagt ja nichts über den frequenzbereich aus.. da hilft nur selber fahren wie ihr schon alle sagt 😉
es hängt von vielen faktoren ab(art der dämmung, wie viel, reifen, fahrwerk, usw...) wie laut es im innenraum ist auch wenn cw wert und stirnfläche gering sind.
Das der F10 um einiges leiser ist als der e83 will ich gar nicht abstreiten 🙂

Zitat:

@andrei756 schrieb am 18. Januar 2018 um 18:58:44 Uhr:


@allesgeht ich versteh schon was du meinst. klar sind die zahlen nur zahlen und ein dbA wert sagt ja nichts über den frequenzbereich aus.. da hilft nur selber fahren wie ihr schon alle sagt 😉
es hängt von vielen faktoren ab(art der dämmung, wie viel, reifen, fahrwerk, usw...) wie laut es im innenraum ist auch wenn cw wert und stirnfläche gering sind.
Das der F10 um einiges leiser ist als der e83 will ich gar nicht abstreiten 🙂

Moin,

Du hast verstanden, SUPER!🙂

@allesgeht hehe zum glück 😁

Zitat:

@Harraz schrieb am 18. Januar 2018 um 08:54:54 Uhr:


Sinnloses Fanboygehabe.
Mein F11 ist generell schon sehr leise im Inneren, auch bei 200 noch super - Solange kein Wind geht. Wenn es Windböen gibt, dann gibt es unangenehme Brumm-Geräusche schon bei 100-120 km/h von der Tür/Türgummis... Klingt, als würdest du eine Folie spannen und im Wind vibrieren lassen. Und das meine Freunde habe ich als jahrelanger VW-Fahrer selbst mit einem 12 Jahre alten Passat nicht gehabt.

der ist bestimmt keine 200 gelaufen 😁 😁 😁

Zitat:

@kanne66 schrieb am 18. Januar 2018 um 09:19:10 Uhr:



Zitat:

@Harraz schrieb am 18. Januar 2018 um 08:54:54 Uhr:


Sinnloses Fanboygehabe.
Mein F11 ist generell schon sehr leise im Inneren, auch bei 200 noch super - Solange kein Wind geht. Wenn es Windböen gibt, dann gibt es unangenehme Brumm-Geräusche schon bei 100-120 km/h von der Tür/Türgummis... Klingt, als würdest du eine Folie spannen und im Wind vibrieren lassen. Und das meine Freunde habe ich als jahrelanger VW-Fahrer selbst mit einem 12 Jahre alten Passat nicht gehabt.

BMW bekommt es nicht auf die Reihe, die Schallisolierungen so zu verkleben, das weder ein Feuchtbiotop noch ein Windpark im Wageninneren entsteht... das seit e39 ff...

soviel zum Thema Fanboy...

das Problem ist sogar seit dem e34 vorhanden

Deine Antwort
Ähnliche Themen