ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Lautstärke Innenraum S205

Lautstärke Innenraum S205

Mercedes

Hallo zusammen!

Mein S205 ist an sich im Fahrbetrieb ein recht ruhiger Geselle. Leichtes Säuseln an den Fenstern, wie hier viele haben, inkl. Stört alles nicht.

Letztens bin ich durch einen Tunnel gefahren, da hab ich gedacht ich sitze in einem Cabrio, was die Lautstärke angeht. Meine Frau und ich haben uns zeitgleich verdutzt angeguckt. Als wenn kein Dach vorhanden wäre. Kein Panoramadach übrigens.

Wenn ich im Auto sitze, Zündung aus etc., dann hört es sich von hinten an, als wäre die Heckklappe offen. Ist sie aber nicht.

Wie gesagt, im Fahrbetrieb auch bei höheren Geschwindigkeiten ist alles ok.

Meine Frage: Habt ihr das auch so?

Ähnliche Themen
42 Antworten

Zitat:

@Mais_ schrieb am 16. November 2023 um 08:42:26 Uhr:

Man darf auch nicht vergessen, dass man ja auch Unterschiede zwischen den Klassen braucht, um einen höheren Preis zu rechtfertigen ;). Es wird also mit Sicherheit auch nur so viel von Werk aus gedämmt werden, dass es besser als A oder B Klasse ist, aber noch weit genug von der E Klasse entfernt.

Blöd ist für Mercedes aber sicherlich, dass mit der E Mobilität auch andere Hersteller dem Kunden ein leiseres Auto als Feature und nicht als Bug andrehen. Da ist es für Mercedes natürlich blöd, wenn ein Corsa oder Astra ruhiger wird als eine c oder e Klasse. Zumindest wird es dann teurer sich wieder vom Markt abzuheben. Aus Kundensicht ist das aber sicherlich nicht verkehrt ;).

Da mein vorheriger Daily ein Astra K (bis zu dem Zeitpunkt das neueste Modell) war, kann ich dir versichern, dass die Dinger im Leben nicht an die Geräuschkulisse eines W205 herankommen. Und ich hab in meinem Fall den (scheinbar) worst case: S205, keine Akustikverglasung und kein Panodach.

Trotzdem hab ich letztlich einfach die ganze Karre gedämmt, Plastikteile mit Filz versehen bzw für die Ambientebeleuchtung andere Stäbe verwendet, seitdem knarzt nichts mehr bei mir. Nur wie schon angesprochen sind Tunnel einfach echt auffällig laut, darüber hinaus aber für eine C-Klasse ganz angenehm.

Letztlich bekommt man halt das, für was man bezahlt. Wer wirklich ruhig fahren will, muss zur E- oder S-Klasse greifen.

Nur um das mal klar zu stellen, ich fahre ein Fahrzeug aus dem Jahr 2017 für einen Preis von 65000 € und muss nach dämmen oder noch tiefer in die Tasche greifen. Das kann es nicht sein!

Wenn ich aber jetzt kein größeres Fahrzeug der Marke Mercedes brauche, bleibt mir nur der Markenwechsel.

So vergrault man Kunden.

Müssen musst du gar nichts, fahr einfach nicht im Regen oder durch Tunnel dann hast du keine Probleme.

Man kann es auch übertreiben.

Oder man macht das Radio an.

Da erinnere ich mich an einen BMW Z4, den ich vor 15 Jahren gefahren habe. Da war ich fassungslos über das Geräusch beim Schließen der Türen. Foren waren voll davon und es gab auch Bemühungen mit Dämmmatten. Doch, bevor man sich endlos drüber ärgert, würde ich entweder damit leben oder das Fahrzeug wechseln.

Auch wenn man glaubt, man hat ja 65.000 für ein Auto ausgegeben und dafür muss es perfekt sein. Für einen Normalbürger ist das wirklich viel Geld. Aber, man darf nicht vergessen, dass teure Oldtimer oder auch Supersportwagen keinesfalls perfekt sind. Denn das gibt es bekanntlich nicht.

Und jene sind deutlich teurer.

 

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 17. November 2023 um 13:13:21 Uhr:

Nur um das mal klar zu stellen, ich fahre ein Fahrzeug aus dem Jahr 2017 für einen Preis von 65000 € und muss nach dämmen oder noch tiefer in die Tasche greifen. Das kann es nicht sein!

Wenn ich aber jetzt kein größeres Fahrzeug der Marke Mercedes brauche, bleibt mir nur der Markenwechsel.

So vergrault man Kunden.

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 17. November 2023 um 13:13:21 Uhr:

Nur um das mal klar zu stellen, ich fahre ein Fahrzeug aus dem Jahr 2017 für einen Preis von 65000 € und muss nach dämmen oder noch tiefer in die Tasche greifen. Das kann es nicht sein!

Wenn ich aber jetzt kein größeres Fahrzeug der Marke Mercedes brauche, bleibt mir nur der Markenwechsel.

So vergrault man Kunden.

Du tust fast so, als wären 65000€ viel für ein Auto...

natürlich ist es allgemein viel Geld, aber in Relation gibt es so unfassbar viele Fahrzeuge, die mehr kosten und entsprechend auch sicherlich bessere Ausstattung bzw Dämmung, Motorisierung etc haben.

Wie gesagt, möchtest du noch weniger Geräusche, kauf dir eine E-Klasse. Willst du noch weniger Geräusche, dann eine S-Klasse. Und willst du wirklich keinen Finger mehr krumm machen, kauf dir einen Rolls Royce, da wirst du sicherlich nicht mehr nachdämmen müssen.

Deiner Logik sollte ein Haus für 300.000€ dann ja auch komplett neu saniert und für die nächsten 20 Jahre alles erledigt sein.

Jeder hat andere Bedürfnisse, und solange man die "Probleme" selber regeln kann, ist es doch umso besser.

Zitat:

@DIY_on_Benz schrieb am 17. November 2023 um 14:39:46 Uhr:

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 17. November 2023 um 13:13:21 Uhr:

Nur um das mal klar zu stellen, ich fahre ein Fahrzeug aus dem Jahr 2017 für einen Preis von 65000 € und muss nach dämmen oder noch tiefer in die Tasche greifen. Das kann es nicht sein!

Wenn ich aber jetzt kein größeres Fahrzeug der Marke Mercedes brauche, bleibt mir nur der Markenwechsel.

So vergrault man Kunden.

Du tust fast so, als wären 65000€ viel für ein Auto...

natürlich ist es allgemein viel Geld, aber in Relation gibt es so unfassbar viele Fahrzeuge, die mehr kosten und entsprechend auch sicherlich bessere Ausstattung bzw Dämmung, Motorisierung etc haben.

Wie gesagt, möchtest du noch weniger Geräusche, kauf dir eine E-Klasse. Willst du noch weniger Geräusche, dann eine S-Klasse. Und willst du wirklich keinen Finger mehr krumm machen, kauf dir einen Rolls Royce, da wirst du sicherlich nicht mehr nachdämmen müssen.

Deiner Logik sollte ein Haus für 300.000€ dann ja auch komplett neu saniert und für die nächsten 20 Jahre alles erledigt sein.

Jeder hat andere Bedürfnisse, und solange man die "Probleme" selber regeln kann, ist es doch umso besser.

Wenn man dann in die andere Richtung schaut gibt es sicherlich Fahrzeuge, die weniger kosten und leiser sind. Und 65k für ein Auto ist schon für Otto-Normalo das obere Ende der Fahnenstange, möchte ich mal behaupten.

Btw: auch bei Rolls Royce finde ich Dinge, die einer Viertelmillion+ unwürdig sind, als da wären zB. die Stoßstange, die zwei aufgedengelte Löcher hat um die Scheinwerfer ansprühen zu können. 2006 gesehen, da hatte jeder Passat versenkbare Reinigung.

Ich habe nur auf meinen Vorredner geantwortet, man soll eben eine Klasse höher einsteigen wenn man es ruhiger will. Was das Geld anbelangt, ja, 65000 € in 2017 war viel Geld für eine Mittelklasse, heute müßte ich für einen vergleichbaren 206 knapp 85000 € hinlegen.

Und ja, das ist verdammt viel Geld für eine Mittelklasse dessen Teile aus der ganzen Welt kommen und der zum Teil in Südafrika montiert wird.

Ich weiß nicht was ihr verdient, geht mich auch nichts an. Zumal die meisten eh einen Firmenwagen fahren oder leasen. Ich bezahle meine Fahrzeuge bar und was in der Garage steht ist mir, dementsprechend erwarte ich für diesen Preis auch die Qualität.

Und nein, für 300000 € erwarte ich kein Haus das für die nächsten 20 Jahre gerüstet ist. Das erwarte ich auch nicht von einer gebrauchten C Klasse, aber von einer Neuen!

Zum einen, Fahrzeuge der BR205, die in D vertrieben wurden, kommen nicht aus ZA.

Zum anderen: die Ausführung der Türen und Hauben in Aluminiumlegierungen stellt eine hochwertige Bauweise dar. Mit entsprechenden Vorteilen aus der Gewichtseinsparung.

Und was mich immer wieder wundert: wie war denn das Geräuschempfinden bei der Probefahrt?

Danke für den Hinweis, beim W204 war das noch so.

Ohne Tunnel und Regen schwer zu beurteilen! Ich will da auch kein Fass aufmachen, Fakt ist aber, das der 205 bei Regen oder im Tunnel lauter ist als viele Konkurrenzmodelle. Selbst mit Akustikverglasung.

was für Diskussionen hier immer laufen :D

Kleiner Exkurs: Mein W221 hat in den Türen keine Plastikverkleidungen, sondern Aluminium. Das ganze Ding ist wie verrückt gedämmt und fährt sich bei 200 wie mein S205 mit 150. Aber dafür verbraucht der W221 auch gute 8,5 Liter Diesel, das Geschrei wäre entsprechend laut, wenn der S205 (mit Durschnittlich 5,4L) genausoviel verbrauchen würde, auch wenn er dann leiser wäre.

Ich kann verstehen, wenn man für sein Geld auch das möglichst beste haben will, aber wenn wirklich die Geräuschdämmung höchste Priorität hat, dann sollte man doch einfach ab zu anderen Marken (welche auch immer subjektiv und objektiv viel leiser als Benz ist).

Ich persönlich erfreue mich an meinem stabilen Motor, meinem tollen Innenraum und der tollen Optik, gedämmt hab ich mir mein Fahrzeug ebenfalls selber und bin damit zufrieden. Jederzeit wieder würde ich mir mein Auto selber dämmen und 5000€ mehr zahlen, statt auf Technik und (je nach Marke) problemfreies Fahren zu verzichten, damit ich als Gegenleistung bei der Fahrt 2db weniger ertragen muss.

Jedem seins, aber irgendwo sollte man auch realistisch bleiben, schließlich reden wir hier über eine C-Klasse, in anderen Worten ein eher sportlich angelegtes Modell von Benz :)

Also, ich finde schon, dass 65000€ sehr viel Geld ist. Ich habe soviel Geld noch nie für ein Fahrzeug ausgegeben, bei Weitem nicht. Insofern kann ich verstehen, dass man dann in jedem Detail zufrieden gestellt sein will.

Nur verstehe ich eins nicht: Wenn ich mich finanziell dermaßen stark engagiere und die Geräusche im Innenraum für mich ein so wichtiges Thema sind, dann muss ich das natürlich intensiv testen und mich damit vorher befassen.

Dass es im Fahrzeug laut wird, wenn Regen auf‘s Dach prasselt oder wenn man im Tunnel fährt, … sorry: Das ist doch klar.

Meistens bin ich weder im Tunnel noch gibt es Starkregen, wenn ich fahre.

Und da finde ich meinen W205 tadellos leise und zuverlässig.

Themenstarteram 18. November 2023 um 8:17

Ich habe bei Regen z.B. gar keine Probleme. Hab's noch nicht ausprobiert, wie es ist, wenn ich im stehenden Auto sitze, aber während der Fahrt ist es leise, auch bei Regen.

Tunneldurchfahrt fühlt sich halt an wie mit geöffneten Fenstern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Lautstärke Innenraum S205