lautstärke der reifen?
irgendwie kommt mir das vor das meine winterreifen viel ruhiger waren als die sommerreifen.
gehört das nicht andersrum
oder gibts überhaupt so was?
13 Antworten
Re: lautstärke der reifen?
Zitat:
Original geschrieben von prinz_taly
irgendwie kommt mir das vor das meine winterreifen viel ruhiger waren als die sommerreifen.
gehört das nicht andersrum
oder gibts überhaupt so was?
ich glaube, die modernen Reifen nehmen sich nicht mehr viel.
Die Pirelli WR, die ich momentan drauf hab, sind jedenfalls kein Stück lauter als meine Sommerreifen.
Hallo prinz_taly,
das war bei mir auch so. Es lag daran, dass meine Sommerreifen Sägezähne hatten. Vielleicht hast Du ein ähnliches Problem. Mit neuen Reifen ist er jetzt wieder schön ruhig.
Viele Grüße,
Torsten
Hallo,
es kommt dir nicht nur so vor als ob die Reifen lauter geworden sind es ist tatsache. Winterreifen haben generell eine viel weichere Mischung als Sommerreifen, Alter und Zustand der Reifen kommt ja auch noch hinzu sprich Sägezäahn etc.
hmmm,
genau darüber wundere ich mich auch. Meine SR (Brid. Tur.) sind auch lauter als die WR (UG7).
Gut, zugegeben die SR haben einen leichten Sägezahn. Sagt man sich zumindest, das könnte ja der Grund sein warum der Vectra C so laut ist. Deswegen hab ich sie Mitte letztes Jahr schon über Kreuz gewechselt, mit der Hoffnung auf Besserung.
So nebenbei bemerkt. Ich kann mich in den vergangenen 20 Jahren an kein Fahrzeug/Reifen mit Sägezahn erinnern, egal ob Golf, Corolla, Jeep, 5er,.oder Vectra B mit den verschiedensten Reifentypen. Ist schon seltsam ...
Unabhängig davon empfinde ich die Abrollgeräusche, egal ob SR oder WR, schon ein bisschen zu laut 🙁.
Und jetzt zur Theorie: Es sollte doch möglich sein das laute Fahrgeräusch dem leisen Motorgeräusch anzupassen. Ich vermute dass irgendwo ein Puffer oder ähnliches vergessen worden ist einzuplanen/-setzen damit die Geräuschübertragung (Straße/Reifen) in den Fahrzeuginnenraum gedämpft wird.
Man könnte auch immer über 100 km/h bleiben, dann übertönen die Windgeräusche das Abrollgeräusch. Wie gesagt nur Theorie.
Ähnliche Themen
wir hamm in der werkstatt jedes frühjahr das problem, dass jede menge kunden, die räder gewechselt haben, denken, dass radlager oder sonst was kaputt is, weils so laut "brumm"
die winterreifen sind in der regel leiser als sommerreifen, da sie viel weicher sind!
Hallo,
die Lautstärke ist extrem von der Reifenqualität abhängig.
Mit meinen alten Goodyear NCT5 Special Sägezahn Edition hat man sein eigenes Wort nicht mehr verstanden. Die neuen Bridgestone Potenza RE050A hört man so gut wie gar nicht. Sie sind noch deutlich leiser als meine Semperit Sportgrip Winterreifen, obwohl diese ebenfalls neu waren.
Viele Grüße,
Torsten
Kann ich beides nicht voll bestätigen. Mein Alpin A2 ist sehr leise und der Pilot Primacy (Sommerreifen) ist noch eine Spur leiser. Mit dem Michelin Pilot Primacy hat man beim fahren überhaupt keine Reifengeräusche im Innenraum, man hört nur den Motor ein bisschen, bei schnelleren Fahrten ein paar Windgeräusche. Das ist mal richtig angenehm.
Es liegt also nicht (unbedingt) an der Dämmung, sondern auch an der Reifenqualität.
also meine winterreifen sind neu.
und die sommerreifen waren damals schon drauf.
sind aber noch sehr gut und es sind welche von michelin.
also sr sind wirklich lauter als der motor(aber nicht lauter als die soundboxen ;-))
das sind halt so "kleinigkeiten"... und neue sr kommen erst nächstes jahr welche drauf. also wird der sommer laut
Zitat:
Original geschrieben von tocra01
Die neuen Bridgestone Potenza RE050A hört man so gut wie gar nicht.
Ist normal wenn die Reifen neu sind 😁
Warte mal ab, im 2ten Jahr sprechen wir uns wieder. IMHO sind die RE 050A auch anfällig für Sägezahn. Schau mal ins BMW und VW - Forum. Die verfluchen den RE 050A 🙁. Obwohl es de facto sicher ein guter Reifen ist !
Hi
bei unseren Sommer Pneus haste deutlich gemrkt das es zeit für WR wurde ... je kälter desto lauter wurden die .. und da waren dann die WR plötzlich viel leiser 🙂 ... einfach warten bis die Temperaturen wieder Sommerreifen freundlicher werden 😉
Hallo Zusammen,
das fast sämtliche Sommer-und teilweise auch Winterreifen bei frontangetriebenen Fahrzeugen an der HA einen Sägezahn entwickeln ....nicht nur bei Opel, liegt an dem relativ leichten Gewicht an der HA.
Aber absolut inakzeptabel ist das allgemeine Abrollgeräusch beim Vectra c, speziell beim GTS.
Bei anderen Fahrzeugen, wie BMW oder Mercedes, sogar beim Golf, hört man die Abrollgeräusche so gut wie nicht.
Beim Vectra C ist man der Meinung, die Opelaner hätten bei der Dämmung von Fahrwerksübertragungsgeräuschen gespart.
Gibts da Abhilfe......bitte nicht die Reifenbetrachtung ins Auge fassen......daran liegts nicht, da auch andere Hersteller nur mit Reifen fahren......!!
Grüsse
Sorry, wie oben schon geschrieben. Ich hätte auch nie gedacht, dass es (fast) alleine an den Reifen liegt. Aber seitdem wir den Michelin Pilot Primacy fahren hört man noch weniger als nichts. Selbst unterschiedliche Straßenbeläge gleicht er locker aus. Der Komfort ist einfach klasse. Leider ist er halt auch einer der teuersten Reifen.
Zitat:
Original geschrieben von Kevinfantasie
Hallo Zusammen,
das fast sämtliche Sommer-und teilweise auch Winterreifen bei frontangetriebenen Fahrzeugen an der HA einen Sägezahn entwickeln ....nicht nur bei Opel, liegt an dem relativ leichten Gewicht an der HA.
Aber absolut inakzeptabel ist das allgemeine Abrollgeräusch beim Vectra c, speziell beim GTS.
Bei anderen Fahrzeugen, wie BMW oder Mercedes, sogar beim Golf, hört man die Abrollgeräusche so gut wie nicht.
Beim Vectra C ist man der Meinung, die Opelaner hätten bei der Dämmung von Fahrwerksübertragungsgeräuschen gespart.
Gibts da Abhilfe......bitte nicht die Reifenbetrachtung ins Auge fassen......daran liegts nicht, da auch andere Hersteller nur mit Reifen fahren......!!
Grüsse
Abhilfe gibts direkt keine, aber es wird allgemein angeraten, keinen Reifen mit einem schrägen bzw. V-Profil zu kaufen, diese sind deutlich anfälliger. Desweiteren ist es geringer, wenn die Anzahl der Querrillen auf den Flanken höher ist.