Lautsprechersignal richtig abgreifen?
Hi Jungs,
ich hab da mal ne Frage. In meinem Ford Kuga 2 habe ich jetzt nen Pioneer TS-WX120A verbaut. Es funktioniert soweit auch alles aber ich hatte ein besseres Ergebnis erwartet. Nun zu der Frage:
Der Aktiv Sub hat zwei Cinchkabel mit jeweils Plus und Minus. Das Signal habe ich mit nur einem Cinch von dem Lautsprecher HR abgegriffen. Muss ich das Signal HL zwingend mit dem anderen Cinch abgreiffen? Einen High Low oder so Adapter braucht man bei dem Sub nicht, der ist schon integriert. Plus Minus vom dem einem Lautsprecher ist auch richtig angeschlossen.
Die andere Sache ist der Einbauort des Subs. Es befindet sich inter dem Beifahrersitz eine Mulde, die, wie ich gelesen habe ertextra für diesen Sub existiert. Jedoch passt er nicht ganz rein. er ist jetzt schräg drinne und liegt nur hinten an und vorne an der Kante. Das ist wahrscheinlich auch ein Grund wieso er seine ganze Leistung nicht entfalten kann oder? Er müsste ganz aufliegen um richtig zu drücken?
Eine letzte Sache hab ich noch:
Ich hätte jetzt gedacht, dass ich am Radio den Bass ganz runter drehen kann und der SUB sich über die LS das Bass Signal filtert. Dadurch könnte ich die LS entlasten und deswegen lauter drehen. Im Moment ist das aber nicht so. Kein Bass am Radio, dann ist auch der SUB still.
Danke schonmal im Voraus und nen schönen Sonntag.
12 Antworten
1. Ja, bringt schon was
2. Nein, und ich weiss nicht was du unter drücken verstehst, aber der Vorspeisenteller wird nie ein ganzes Menü
3. Kannst du nicht, woher soll dann der Sub das Tieftonsignal bekommen?
Danke Frestyle,
zu Punkt 2 versteh ich dein NEIN nicht. Muss der Sub ganz aufliegen oder nicht unbedingt?
Dann klemm ich nachher noch den anderen Lautsprecher mal an den Sub an und guck mal was das bringt.
Nein muss er nicht.
Das ist ein Fertiger Lautsprecher, dieser kann stehen hängen liegen sich drehen, das einzigste die Schallwellen sollten Richtung Aufnahmeorgan gehen, obwohl das beim Tiefton auch eine zweitrangige Rolle spielt.
Also es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht.
Hab den linken Lautsprecher mit abgegriffen und zu meinem erfreuen knallt der Sub so richtig :-). Die andere Sache ist er knallt über das linke Signal um einiges mehr wie über das Rechte.
Also nur das Signal über links lässt den SUB deutlich mehr scheppern wie nur das Signal über rechts. Die Signale sind richtig abgegriffen Plus und Minus sind nicht vertauscht. Vom Radio her sind die Einstellungen auch neutral, also alles auf Mittelstellung. Wovon kann dieser Unterschied kommen.
Zum anderen knarzt der SUB wenn man an die Cinchverbindung anfasst/bewegt. Sollte ich hier besser löten?
Entweder du hast nur ein Lied probiert, bei welchem Links Basslastiger aufgenommen wurde, oder rechts nach einer FW abgegriffen, Radioeinstellungen oder iwas am Auto oder Sub stimmt nicht.
Übrigens interresiert den Sub links und rechts nicht, der nimmt einfach von links und rechts das Signal und machet EIN "Bumm" draus.
Die kannst du auch verlöten, ist auf alle fälle sicherer gegen die Störanfälligkeit der Steckverbindung.
Guten Morgen,
Lieder wurden natürlich mehrere ausprobiert. An Einstellungen am SUB gibt es nicht viel. Nur 2 Rädchen. Frequenz und Gain. Stehen beide auf max. Rumdrehen ändert auch nix. Hab die Signale auch schon getauscht um einen defekt im SUB Eingang auszuschließen. Aber auch im anderen Eingang kommt das Signal über links viel deutlicher.
Was meinst du mit rechts nach FW angegriffen? Versteh ich nicht.
Ich verlöte heute mal alle Kabel, evtl. liegt es am schlechten Kontakt. Hab die zum Testen erst mal nur " verwickelt ".
FW Frequenzweiche, weiss aber nicht einmal ob da bei dir eine verbaut ist
Habe gerade mal mein eigenes Kabel an den Lautsprecher mit dem schwachen Signal geklemmt. Und mit dem Kabel kam auch ordentlich Wumms aus dem Sub. Original Cinch vom Sub aufgeschnitten und da ist jeweils ein Widerstand im Kabel verlötet. Deswegen dann wohl auch die schwache Leistung des Subs.
Die Frage ist ob ich das weglassen kann und mein eigenes ohne extra Widerstand verwenden darf.
Ist schon klar das das wohl irgendwie einen Sinn haben soll. Aber mit dem Widerstand ist die Leistung des Subs kaum warnehmbar.
*psst du kannst doch nicht einfach die Teuren Geheimnisse der Hersteller verraten. Womit sollen die dann noch Geld verdienen wenn die sich ihre Kabel vergolden lassen 😁
Du hast den Heiligen Bund zwischen dir und dem Hersteller gebrochen, du hast keine Garantie mehr 😁
Ja der Widerstand ist da das Signal zu dämpfen, ohne übersteuerst du die ganze Leistungselektronik, aber du bist e schon ein Limitjunkie da du den Gain Regler auf Anschlag gedreht hast.
Das aus dem kleinen dingen kein grossartiger "Bumms" raus kommt hättest du dir beim kauf schon überlegen können, ich befürchte du wirst einen größeren Sub benötigen der etwas mehr Luft in Bewegung setzen kann.
Ja, ich melde mich nochmal zu Wort. Mittlerweile ist die Anlage verbaut und ich bin voll zufrieden.
Das Signal habe ich jetzt von den vorderen Lautsprechern abgegriffen und die Hig Low Adpter sind auch drinn geblieben. Es ist jetzt so wie ich mir das von Anfang an vorgestellt habe. Der Bass ist am Radio komplett runtergedreht und der Sub kriegt trotzdem seine Signale und bummst ordentlich. Insgesamt kann ich die Anlage jetzt lauter drehen. Den Gain Regler muss ich runter regeln ansonsten wird es zu übertrieben. Also nix mit Limitjunkie. Es war einfach nur falsch das Signal von den hinteren LS abzugreifen.
Ich danke dir für deine Mühen und deine Unterstützung. :-)