Lautsprechereinbau Golf 3
Moin,
habe einen Golf3 4-Türer und möchte die Standard-LSP durch andere ersetzen bzw. zusätzliche LSP einbauen.
Aktueller (serienmäßiger) Zustand:- Standard VW-beta-Radio (2x20W) war drin, schon ersetzt durch JVC-Teil mit 4x50W
- vorne ein 2-Komponenten 2-Wege-System, d.h. Hochtöner i.d. Armaturen und Tieftöner in der Tür; Frequenzweiche sitzt dabei ja am Hochtöner
- hinten (Fond-Türen): Lautsprechereinbaumöglichkeiten i.d. Tür: am Türöffnungsgriff für Hochtöner, weiter unten für den Tieftöner
- Soweit ich weiß, sind keine Kabel zu den hinteren Türen gezogen.
- JVC-Radio (4x50W) treibt 4 Zweikomponentensysteme an: 2 vorne, 2 hinten
- Einbau der Laufsprecher in die originalen Einbauplätze (s.o.)
- Evtl. Platzierung des Hochtöner im Spiegeldreieck. (Ist das sinnvoll?) Auf großartige Spachtelarbeiten habe ich keine Lust.
Zu den hinteren Türen muss ich ja eh Kabel legen, dann mach ich für vorne auch neue:
- Welcher Durchmesser ist empfehlenswert? (Hab zuhause 4mm² aber ich denke es reichen 2,5mm²)
- Gibt es spezielle Kabel für Car-Hifi oder nimmt man normale LSP-Kabel wie für Home-Hifi?
- Muss ich bei den Türen etwas beachten? Hab nämlich mal gelesen, dass die in den Zuleitungen zu den Türen ein Stecker setzt und man da eigentlich keine Kabel durchzieht. Wie sieht das in der Praxis aus? Eigentlich möchte ich nämlich nicht durch unendlich viele Klemm- und Steckverbindungen den Widerstand unnötig in die Höhe treiben bzw. dann für ein kleines Stück doch ein Kabel mit geringem Druchmesser benutzen.
- Woher ziehe ich am besten die Kabel für die hinteren Türen und wie gut ist der Einbauschacht des Radios von außen zugänglich (welche Verkleidungen ab)?
Vielleicht kennt ihr ja auch eine gute Seite, die sich mit diesem Thema befasst und mir weiterhilft.
Schonmal vielen Dank, ich hoffe auf jede Menge hilfreiche Antworten.
Volker
54 Antworten
Hey,
nein Deine Verkabelung sollte so aussehen:
Batterie --> 20cm Kabel --> Sicherung --> 5m Kabel!
Mach das so, sonst bringt die sicherung gar nichts!
den sicherungshalter (ist dabei) kannst du an den batteireblock kleben oder sonst irgendow befestigen, allerdings in der nähe der batterie halt (hast ja auch nur 20 cm!)
um mich mal wieder zu wort zu melden,
1. probiers erst mal ohne türdämmung(aber vergiss nicht dein nummernschild zu dämmen, viel wichtiger!
2.dein jvc hört sich mit nem guten sub richtig dick an und sag mir net dass das nein schlechtes teil ist ich hab das auch (mp3?)
3.Kauf dir nen hochklassiges kabelset, dann kannst du die kabel verlegen wie du willst ohne dass irgendwelche störungen auftreten.
4.lass dir net erzählen dass du die weichen unters handschufach legen sollst bei beifahrer airbag leg sie unter die ehemalige weichen
5. nimm beim radio anschluss den iso stecker und tausch dabei gleich das stromkabel vom radio aus das ist wahrscheinlich im moment noch am zündplus angeschlossen sollte aber am dauerplus hängen.
6. mach ma, teste selbst!
gruß max
Hey,
der Tip mit dem Handschuhfach gilt natürlich nur für Fahrzeuge ohne Airbag!
Wenn du nen besseren Einbautip hast wo die Kabellänge nicht wesentlich mehr ist sag mal einen!
(alte Weichen?! sein Golf hat noch das originale Audiosystem, wo sollen da vergleichbar grosse Weichen liegen?!)
Du musst am Isostecker der beim Radio DABEI ist gelb und rot vertauschen! (sind normalerweise direkt mit Steckverbindern ausgestattet, die du direkt umstecken kannst! Somit stimmt die Belegung des Isosteckers wieder!
Ähnliche Themen
zu: "welche weichen" ließ dir mal die ausgangssituation durch
1.beifahrerairbag, 2.mit hochtönern kombinierte weichen.
natürlich sind die neuen weichen größer, man entfernt die alten und sieht dann dass unter den öffnungen genug platz ist außerdem hätte er die komplette weichen verkablung fürs frontsystem aber die will er ja nicht verwenden obwohl ich nicht nachvollziehen kann warum hab ich auch gemacht und hab trotzdem feinen sound.
Nabend!
Also ISO-Stecker hab ich seit Anfang schon auf ISO-Norm umgesteckt (mithilfe "Eigenkonstruktion Büroklammer Speciale", weil VW die Kabel im Stecker gleich mit beidseitigem Widerhaken festmacht... *Scheiss****elei*).
Kabelset usw. habe ich gekauft, steht weiter oben im Thread, ist von Audiotechnik Dietz und sieht ganz okay aus.
Da ich mittlerweile von den Vorteilen einer Endstufe überzeugt wurde, werde ich die Lautsprecher vorraussichtlich komplett in den Türen (vorne & hinten) verbauen, d.h. inkl. Frequenzweiche. Hatte die Türverkleidung noch nicht ab, jedoch hat man mir in meiner Werkstatt gesagt, dass in die Türen problemlos die Weichen reinpassen.
Mit der Nummerschilddämmung ist eine guter Tip: Welche Materielien verwendet Ihr da? Macht Ihr das dann nur zwischen Nummernschildhalter und Karosserie oder auch noch direkt unters Nummerschild? Mit welchem Material?
N8
Also ich will grad das +kabel auf der linken seite und die chinchkabel auf der rechten seite für eine endstufe im kofferraum verlegen.....aber ich komme ab der leiste von der tür(=hab en 3türer) bis hinten zum kofferraum einfach mit den kabel net durch.Wie habt ihr dieses Problem gelöst???
Einbau
So, habe jetzt alles beisammen, musste für die Endstufe erstma wieder liquide werden 😉
Jetzt steht der Einbau für's nächste WE an.
Die Halterungen für Tieftöner in den Seitenverkleidungen möchte ich gerne verstärken - wurde meine ich schonmal angesprochen -, weil sie schon jetzt mit den Originallautsprechern heftigst vibrieren.
Zur Verstärkung der Einbauöffnungen kann ich doch Holzringe verwenden, ne? Welches Holz in welcher Dicke sollte ich verwenden? Denk mal, wenn man MDF-Kreisringe sägt, kann das ganze sehr bröselig werden, oder?
Also postet mal eure Meinungen, nehme gerne viele Tips entgegen.
==============================
Eingebaut wird:- CarPower Wanted 4/320 Endstufe: Habt ihr da noch Befestigungstips für Kofferraum rechts, senkrechter Einbau?
- 2x Magnat Classic 216-Systeme in die Türen vorne und hinten
- Stromkabel 20mm² mit 60A-Sicherung a.d. Fahrerseite: Wenn die Endstufe ne Stromversorgung hat (mit 11-16V/60A) reicht die 60A-Sicherung ja aus, ne? Was hat der Wert 60A bei der Endstufe zu bedeuten? Link
- Cinchkabel an der Beifahrerseite
- Lautsprecherkabel, 2.5mm², von Endstufe zu LSP i.d. Türen
==============================
Wie gesagt, Tips höre ich gerne. Wenn ihr noch was wisst, was ich beachten sollte, sagts einfach!
🙂
.